öffentliche Verkehrsmittel

Beiträge zum Thema öffentliche Verkehrsmittel

Franz Walzek und Peter Kralovics (r.) wollen dichtere Intervalle des 52B und eine bessere Anbindung an Ottakring.
5

Mehr Autobusse für 52B!

1.700 Bewohner der Kordonsiedlung fordern dichtere Intervalle für Öffi-Linie. PENZING / OTTAKRING. (swe). "Wir sind isoliert", so Peter Kralovics von der Aktionsgruppe 52B. Karl Melber, Obmann des Vereins Kordonsiedlung, ergänzt: "Außerhalb der Hauptverkehrszeit betragen die Intervalle bis zu 80 Minuten." Ein Antrag auf eine bessere Anbindung oder die Einrichtung eines Anruf-Sammeltaxis wurde zuletzt im Frühjahr eingebracht, von den Wiener Linien aber abgelehnt. Die Penzinger Bezirksvorstehung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Otmar H. bei der Station Johann-Nepomuk-Berger-Platz: "Ich bin Taxifahrer und nutze privat gerne die Öffis." | Foto: ves
3

Ottakrings Linie 9 im bz-Öffi-Test: Wenige Niederflur-Bims

OTTAKRING. (ves). Die Straßenbahn-Linie 9 befördert rund neun Millionen Fahrgäste pro Jahr. Für 18 Haltestellen benötigt sie 28 Minuten. Die Meinungen der Passagiere sind geteilt. Otmar H. fährt selten mit den Öffis: "Ich bin zufrieden mit den Intervallen. Es liegt Abfall herum, aber den machen die Leute selbst." Angelika H. beschwert sich über zu wenige ULFs und findet, dass Essen in der Bim verboten sein sollte. Dominik Gries, Wiener-Linien-Sprecher: "Es ist nur ein Hochflurwagen auf der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Stuchetz
Das freut Fahrgäste wie Franziska Braune: Die Linie 49 gehört zu den pünktlicheren der Wiener Linien!
5

Linie 49 ist Wiener Vorzeige-Öffi

In 33 Minuten Fahrzeit kreuzt der 49er ganze vier Bezirke und gehört trotz der langen Strecke, zu den pünktlicheren Öffis der Wiener Linien. Zwischen 7 Uhr Früh und 19 Uhr abends fährt die Straßenbahn in nur sechs Minuten in einem drei- bis sechsminütigen Intervall von der Johnstraße bis zum Urban-Loritz-Platz. Von der Johnstraße zum Urban-Loritz-Platz Von der Johnstraße zur Huglgasse geht es in zwei Minuten. Die Schweglerstraße fährt der 49er in nur einer Minute. Die Beingasse erreicht die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Petra Bukowsky
Leider gehört die Straßenbahnlinie 10 zu den eher unpünktlichen Wiener Linien. "Wartezeiten außerhalb der Spitzenzeiten bis zu zehn Minuten sind keine Seltenheit", weiß Pensionistin Franziska Braune.
5

Wunsch: Mehr ULFs für die Linie 10

245 ULFs sind im gesamten Netz der Wiener Linien tagtäglich im Einsatz und erleichtern mit ihrem ebenerdigen Ein- und Ausstieg den Nutzern der Öffis das Leben. "Bis 2017 investieren wir 660 Millionen Euro in neue Fahrzeuge", erklärt Öffi-Pressesprecherin Anna Reich. "Es werden als schrittweise immer mehr Niederflurstraßenbahnen, die natürlich auch klimatisiert sind, in Wien unterwegs sein." Forderung nach mehr ULFs Die Straßenbahnlinie 10 fährt auf ihrem Weg von Dornbach nach Hietzing auch zehn...

  • Wien
  • Ottakring
  • Petra Bukowsky
Mit ihren mehr als 25 Millionen Fahrgästen jährlich ist die Straßenbahnlinie 43 eine der meistgenutzten Öffis Wiens.
10

Öffikaiser im Bezirk: Linie 43

Öffihotspot in Hernals ist die Straßenbahnlinie 43. Mit ihren mehr als 25 Millionen Fahrgästen jährlich ist sie eine der meistgenutzten Öffis Wiens und „leider oft von Staus betroffen – zum Beispiel am Elterleinplatz“, so Wiener-Linien-Pressesprecherin Anna Reich. Zu Spitzenzeiten drängelt sich alles was in eine Bim passt hinein: Menschen, Hunde, Kinderwägen, sperrige Schultaschen, Koffer, Rucksäcke, Taschen, Menschen mit iPads, andere mit Smartphones. "Ich komme mir hier drin vor wie in einer...

  • Wien
  • Hernals
  • Petra Bukowsky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.