Öffis in Wien

Beiträge zum Thema Öffis in Wien

Immer zur Stelle – ab sofort auch umweltbewusst: die Funkwagen-Einsatzkräfte der Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
4

Umstieg auf E-Antrieb
Wiener Linien ersetzen Hälfte ihrer Funkwägen

Tagtäglich sind die dieselbetriebenen Funkwägen der Wiener Linien im Einsatz, wenn es um Falschparker, technische Gebrechen und Ähnliches geht. Um Emissionen einzusparen, will man die Hälfte der Flotte "elektrifiziert". Die ersten Fahrzeuge sind bereits im Dienst. WIEN. Wie die Wiener Linien am Montag ankündigen, stellt man einen Teil der Funkwagenflotte auf E-Fahrzeuge um. Im Rahmen eines Pilotprojekts ersetzen E-Autos vom Typ VW ID.4 ab sofort rund die Hälfte der bisherigen Diesel-Fahrzeuge....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Offensive gegen Falschparkerei: Eine Reihe Maßnahmen planen Stadt und Wiener Linien.  | Foto: Wiener Linien/Julia Allerding
5

Wiener Linien
Maßnahmen-Offensive gegen Falschparker angekündigt

Falschparker sind ein großes Ärgernis für Wiens Öffis und ihre Fahrgäste, bringen sie doch den Betriebsplan der Wiener Linien gehörig durcheinander. Bereits im Vorjahr wurden die Strafen deutlich erhöht – heuer sollen weitere Schritte folgen. Unter anderem wird ein bekannter Falschparker-Hotspot gezielt entschärft. WIEN. Immer wieder sorgen falsch abgestellte Autos in Wien für Verzögerungen bei Bim und Bus. Besonders betroffen sind Straßenbahnlinien, die im Gegensatz zu Bussen nicht einfach...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bis 2028 soll man auf mehr Sicherheitspersonal der Wiener Linien treffen. Dieses achtet unter anderem auf die Einhaltung der Hausordnung. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
3

40 Prozent mehr
Wiener Linien stocken beim Sicherheitspersonal auf

Bei den Wiener Linien wird am Thema Fahrgastsicherheit nachgeschraubt. Bis 2028 sollen mehr Sicherheitsbedienstete in den Öffis im Einsatz sein. Das wurde am Dienstag bekanntgegeben. WIEN. Seit 2017 sind Mitarbeitende des Sicherheitsdiensts vor Ort in den Wiener Öffis unterwegs, um die Einhaltung der Hausordnung zu überprüfen. Die Wiener Linien starten nun eine Sicherheitsoffensive, um hier weiter nachzubessern. Durch die wachsende Zahl der Fahrgäste in Wien sollen die aktuellen 110...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wer am Valentinstag mit den Öffis unterwegs ist, der wird wohl über eine nette Grußbotschaft stolpern. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Öffi-Romantik
Wiener Linien mit Spezial-Grußbotschaft am Valentinstag

Der für viele romantischste Tag im Jahr fällt heuer auf einen Freitag. Die Rede ist vom Valentinstag, 14. Februar. Die Wiener Linien haben dies zum Anlass genommen, ihren Öffi-Gästen eine spezielle Botschaft zu übermitteln. Und damit wohl das ein oder andere Schmunzeln auszulösen. WIEN. Bevor es für die Allermeisten ins wohlverdiente Wochenende geht, wird am Freitag noch einmal der Weg in die Arbeit bestritten. Viele nutzen dabei das Öffi-Netz aus Bus, Bim und U-Bahn. Doch es ist kein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf der Schnellbahn-Stammstrecke kommt es zu Einschränkungen nach einem Gleisschaden. Pendler müssen Verspätungen und einzelne Ausfälle in Kauf nehmen. (Archiv) | Foto: zVg
4

Schaden
Verspätungen und Ausfälle auf Wiener Schnellbahn-Stammstrecke

Auf der Wiener Schnellbahn-Stammstrecke kam es Montagmittag zu einem Schaden am Gleis. Einzelne Züge fallen aus, bei verkehrenden muss mit Verspätungen von 15 Minuten gerechnet werden. Auch oberirdisch macht ein Gleisschaden Probleme, hier sind zwei Bim-Linien betroffen. Aktualisiert am 3. Februar, 14 Uhr WIEN/LANDSTRASSE. Die Woche beginnt für Schnellbahn-Benutzer mit einer empfindlichen Einschränkung rund um die Mittagszeit. Denn am Montag müssen die ÖBB einen "Schaden am Gleis" vermelden....

Am Dienstag kommt es zu einer Einschränkung des Zugverkehrs auf zwei wichtigen S-Bahn-Strecken. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Zenger
3

Öffis in Wien
Gleisschaden sorgt für Ausfälle bei zwei S-Bahn-Verbindungen

Wegen eines Gleisschadens an einer neuralgischen Stelle kommt es zu größeren Einschränkungen für Öffi-Nutzer der ÖBB. Gleich zwei S-Bahn-Verbindungen haben am Dienstag Probleme. Mittlerweile wurde das Gebrechen behoben, mit Einschränkungen ist jedoch weiterhin zu rechnen. Aktualisiert am 21. Jänner, 13.40 Uhr WIEN. Am Dienstag kam es für Öffi-Fahrgäste zu einer empfindlichen Störung. Wie die ÖBB berichten, trat diese im Bereich Rennweg auf. Davon nach wie vor betroffen sind sowohl die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Aufatmen können viele Öffi-Nutzer am Mittwochmorgen. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
4

Hochwasser
Großteil der Wiener U-Bahnen kann ab Mittwoch wieder fahren

Nachdem das Hochwasser vom Wochenende zahlreiche Streckenkilometer bei U2, U3, U4 und U6 bedrohte bzw. beschädigte, liefen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Am Mittwoch können U2,U3 und U4 wieder den vollständigen Betrieb aufnehmen. Aktualisiert am 17. September um 20.20 Uhr WIEN. Am späteren Dienstagabend quälen sich gerade Tausende Öffi-Nutzer durch Wien auf dem Weg nach Hause. Währenddessen lassen die Wiener Linien mit einer wohl sehr erhofften Botschaft aufhorchen. Der Großteil des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein neues Dashboard zeigt dir, ob die nächste U-Bahn klimatisiert ist. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Wiener Öffis
Website zeigt, ob nächste U-Bahn eine Klimaanlage hat

Da war wohl jemand interessiert und kreativ. Eine neue Website zeigt dir jetzt mit nur ein paar Eingaben, ob die nächste U-Bahn, die einrollt, eine Klimaanlage besitzt. Das Projekt geht jedoch nicht von den Wiener Linien, sondern von einem Fahrgast aus. WIEN. Die letzten Ausläufer des Hochsommers werden am Wochenende wohl vorüber sein. Doch lieber spät als nie könnte man meinen, wenn man sich dieses nützliche Tool etwas genauer ansieht. Ein Fahrgast der Wiener Linien hat es sich zur Aufgabe...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gut zwei Tage mussten Pendlerinnen und Pendler auf die S80 verzichten. Am Dienstagabend dann die Aufhebung der Sperre. | Foto: Berger
1 2

Öffis in Wien
Die S80 fährt nach ungeplanter Baustellen-Sperre wieder

Die S80 verkehrt wieder zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf. Wegen zuvor nicht eingeplanten Arbeiten im Zuge einer Modernisierung mussten Pendlerinnen und Pendler auf die wichtige Öffi-Lebensader verzichten. WIEN. Viele Pendlerinnen und Pendler warfen seit Montag, 29. Juli, wohl fragende Blicke auf die Streckeninfo der ÖBB. Die S80 konnte wegen einer "Verlängerung der Bauarbeiten" plötzlich zwischen dem Hauptbahnhof und Hütteldorf nicht fahren. Fahrgäste mussten auf die Wiener Linien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für den neuen Monster-Tunnelbohrer der Wiener Linien wird ein passender Name gesucht. | Foto: Tobias Holzer
3

"Grabara"
Wiener Linien suchen passenden Namen für U-Bahn-Tunnelbohrer

Für den Ausbau der neuen U2xU5 werden schon bald "schwere Geschütze" aufgefahren. Doch bevor die neue Tunnelbohrmaschine ihre Arbeit startet, suchen die Wiener Linien via Online-Voting einen passenden Namen dafür. "Grabara" oder "Debohra" stehen etwa zur Auswahl. WIEN. Der Bau des neuen U-Bahn-Kreuzes U2xU5 schreitet voran. Im Zuge dessen kommt auch ein "Maulwurf" riesigen Ausmaßes zum Einsatz. So sind die ersten Komponenten einer neuen Tunnelbohrmaschine in Wien angekommen. Diese wird derzeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die UEFA EURO 2024 steht vor der Tür. Tausende Fans werden sich dann in Wien wieder zu den Public Viewings begeben. Wie du mit den Öffis zu den beliebtesten Spots kommst, erfährst du hier.  | Foto: Fanzone Prater
10

Fußball-EM 2024
So kommst du mit den Öffis zum Public Viewing in Wien

Die UEFA EURO 2024 steht vor der Tür. Tausende Fans werden sich dann in Wien wieder zu den Public Viewings begeben. Wie du mit den Öffis zu den beliebtesten Spots kommst, erfährst du hier.  WIEN. Von 14. Juni bis 14. Juli kämpfen die Fußball-Nationalmannschaften in der Europameisterschaft um den Titel. Die Spiele werden in Wien in zahlreichen Pubs, Bars und Cafés sowie auch an öffentlichen Plätzen übertragen. Am bequemsten gelangt man zu den beliebten Public-Viewing-Plätzen mit den Öffis. ...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
In Liesing wurde ein neues Kompetenzzentrum für E-Mobilität von den Wiener Linien geschaffen. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
2 1 Video 6

Wiener Linien
Zwei Buslinien sind ab sofort vollelektrisch unterwegs

In Liesing ging ein neuartiges Kompetenzzentrum für die E-Bus-Flotte der Wiener Linien in Betrieb. Mit der Eröffnung des Komplexes werden die Buslinien 71A und 71B jetzt nur mehr vollelektrisch unterwegs sein. Im Zentrum werden diese gewartet, geladen und mehr. WIEN/LIESING. Sie sind zwölf Meter lang und schleichen mit geräuscharmem Antrieb schon durch Wiens Straßen. Die Rede ist von den neuen E-Bussen, welche sukzessive im Netz der Wiener Linien ihre Verbrenner-Vorgänger ablösen. Jetzt werden...

Am Dienstagmorgen dürfte es zu einem Wasserrohrbruch in der Brigittenau gekommen sein. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Gebrechen in Wien
Wasserohrbruch legt wichtige Hauptverkehrsroute lahm

Am Dienstagmorgen kam es bei eisigen Temperaturen zu einem Wasserrohrbruch in der Brigittenau. Zumindest eine wichtige Verkehrsverbindung für Wien ist betroffen. Schritt für Schritt werden die Verkehrssperren jedoch wieder aufgehoben. WIEN/BRIGITTENAU. Am Dienstag, 9. Jänner, kam es zu einem Wasserrohrbruch 20. Bezirk. Wiener Wasser bestätigt den Vorfall auf Nachfrage: In der Früh kam es in der Adalbert-Stifter-Straße/Ecke Klosterneuburger Straße zu einem Gebrechen eines Wasserrohrs. Die MA 31...

Foto: Markus Spitzauer/RMW
2:21

Barrierefrei & WLAN
Neue, moderne Badner Bahn jetzt in Wien unterwegs

Gute Nachrichten gibt es für rund 270.000 Pendlerinnen und Pendler: Die Badner Bahn ist ab sofort mit neuen, hochmodernen Garnituren in Wien und Niederösterreich unterwegs. WIEN. Barrierefrei, klimatisiert, kostenloses WLAN, Steckdosen und USB-Stecker - die neue Badner Bahn spielt alle Stückerl. Nach dem Einsatz des ersten Zuges über die Weihnachtsfeiertage startet nun der Regelbetrieb. Bis zum Frühjahr werden insgesamt 18 neue Garnituren der Badner Bahn zwischen Wien-Oper und Baden-Josefsplatz...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Fünfter Lockdown in Wien: Das geringere Fahrgast-Minus in den Öffis lässt sich durch weniger Home Office und die offenen Schulen erklären. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
Aktion 2

Fünfter Lockdown in Wien
Mehr Öffi-Fahrgäste als in vorherigen Lockdowns

Nicht nur im Autoverkehr, sondern auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt es vielen zurzeit so vor, als sei nicht viel weniger los als sonst. Tatsächlich verzeichnen die Wiener Linien, laut dem Büro von dem zuständigen Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), einen geringeren Rückgang an Öffi-Fahrern im Vergleich zu vergangenen Lockdowns.  WIEN. Das Fahrgast-Minus letzte Woche beläuft sich auf rund 44 Prozent im Vergleich zur gleichen Kalenderwoche im letzten Corona-freien Jahr, also 2019. Zur...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.