Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

1

Barrierefreier Matzleinsdorferplatz?

Der Favoritner kommt mit dem 6er am Matzleinsdorferplatz an. Er müsste viele steile Stiegen hinuntergehen um zu den vorhandenen Aufzügen zu kommen. Frage: Wer will Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte "hinuntertragen"? Fahrgäste mit Gehbehinderungen klagen über mangelnde Barrierefreiheit am Matzleinsdorferplatz. Fahrgast Sascha P., der Assistent für Menschen mit Behinderung fordert mehr Lifte. Wie man in seinem Interview sehen kann (Foto) sind an etlichen Unterführungen weder Rolltreppen noch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
Bezirksvorsteher Georg Papai führt Gespräche mit den Wiener Linien über positive Veränderungen beim öffentlichen Verkehr im Bezirk.
3

Floridsdorf: Umbau bei den Linien der Straßenbahnen und neue Busse

Netzoptimierung, neue Buslinien und der Bahnsteigumbau bringen mehr Komfort. FLORIDSDORF. Gerüchte über bereits festgelegte neue Linienführungen der Straßenbahnen 25, 26 und 31 halten sich hartnäckig, sind aber laut Wiener Linien und Bezirksvorstehung falsch. Michael Unger, Wiener Linien: „Wir führen laufend Gespräche und involvieren Fachabteilungen, um eine Netzoptimierung zu erreichen.“ Bezirksvorsteher Georg Papai: „Die Wiener Linien haben mit mir vereinbart, in den nächsten Monaten eine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
1 2

Verkehrsumfrage am Leberberg!

Heute stand mein Team dem Leberberger Bürgern zu Verkehrsfragen zur Verfügung. Da es ja immer heißt, die Freiheitlichen haben keine Lösungen anzubieten. Doch sind wir im Bezirk in Sachen Verkehr sehr engagiert. Wir wollen den öffentlichen Verkehr verstärken, verlängern und neue Linien schaffen. Alle befragten Leberberger Bürger wünschen sich die Rückkehr des 71ers. Wir würden diesen auch gerne weiterführen, etwa zum neuen Einkaufszentrum Huma. Auch eine Entlastung und Änderung bei der...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Experte Rudi Klausnitzer und SP-Politiker Rudolf Schicker diskutierten die Zukunft von Elektroautos in Wien | Foto: Vallon Relations
4

Die Zukunft des Elektroautos in Wien

Das 5.viemobility-Symposium in Wien erfreute sich bei den Teilnehmern großen Zuspruchs. Auch die Ausstellung von Fahrzeugen im und vor dem Novomatic-Haus machte sichtbar, mit welchen innovativen Produkten die vie-mobility aufwartete: Vom Solardach-Carport eines BMW 3i, über die Elektro-B-Klasse und den E-Smart von Mercedes-Benz bis hin zum Tesla konnten die Teilnehmer Informationen über die neue Generation der Elektroautos sammeln. Vespa und Puch sowie Elektroscouter ergänzten das Angebot....

  • Wolfgang Unterhuber
Mietwohnungen in U-Bahn-Nähe werden immer begehrter. | Foto: Zoomsquare/Ragendorfer

Wohnen an der U3 ist in Simmering teuer

Auch im elften Hieb gibt es einen Aufschlag für das Wohnen in U-Bahn-Nähe. (cba/kp). Die Immobiliensuchmaschine Zoomsquare präsentiert eine Statistik der anderen Art: "Wir haben den Durchschnitt der Mietwohnungsangebote in Gehreichweite – sieben bis acht Minuten zu Fuß – zu allen U-Bahn-Stationen berechnet", sagt Bernhard Holzer von Zoomsquare. Boom-Zone U-Bahn-Nähe "Immer mehr Leute wollen in U-Bahn-Nähe wohnen, weil sie kein Auto haben oder weil sie so flexibler sind", meint er. An der Grenze...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Paul Stadler für Simmering!
7

Bezirksvertretungswahlen 2015 - Simmering BLAU?

Noch interessanter werden wohl die Bezirksvertretungswahlen in Wien. Da könnte Simmering ‚BLAU‘ werden und somit unser Paul Stadler erster freiheitlicher Bezirksvorsteher. Bei uns wird der Slogan von den "Hetzern" nicht ziehen. Die FPÖ Simmering bemüht sich schon seit Jahren um die Anliegen der Bevölkerung. So treiben wir die letzten zehn Jahre die SPÖ mit Themen wie Verkehr, Umwelt und Wirtschaft vor uns her. Es gelang uns auch einige Verbesserungen durchzubringen, obwohl uns die SPÖ immer...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
1 2

Die angezogene Handbremse erspart die Feuerwehr...

So gesehen in der Breitenseer Straße bei der U3 Station Hütteldorfer Straße. Wegen offensichtlich nicht angezogener Handbremse blockiert der BMW den 10er – und muss von der Feuerwehr gesichert abgestellt werden Wo: Breitenseer Straße 1, Breitenseer Str. 1, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard W. Loub
4 4

5 Minuten Wien - Taubenrettung am Ring

Gedankenverloren warte ich auf die Bim, da lenkt ein grauer Federball am Boden meine Aufmerksamkeit auf sich. Am Fuß eines Würstelstands am Dr.-Karl-Renner-Ring kauert eine Taube: Aufgeplustert, eine kahle Stelle am Flügel, kurz gesagt, nicht sehr fit. Ein Blick auf meine Mitmenschen bestätigt die Befürchtung, dass niemand anders eine Rettungsaktion geplant hat. Also besorge ich erst einmal eine Schachtel. "Wofür brauchen Sie die?", fragt die Angestellte der Bäckerei in der Unterführung. Nach...

  • Wien
  • Hermine Kramer
2

Grüne Öffis in Frankreich - Elektrobus

Eletrobusse im Öffentlichen Verkehr in Frankreich: Im Rahmen der Umwelt-Charta des Flughafens Nizza Côte d’Azur sei es das Ziel den unumgänglichen Energiewandel einzuleiten und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. "Getragen von Transdev, dem Betreiber des Flughafens Nice Côte d’Azur, entwickelt und patentiert von PVI (Power Vehicle Innovation, ein französischer Nutzfahrzeughersteller auf Basis erneuerbarer Energien) und finanziert von der ADEME (französische Organisation für Umwelt-und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Fahrgäste müssen auf der Straße aussteigen, weil die Haltestelle ungeeignet ist für einen Gelenkbus!
14

Endstation Dr. Karl Lueger Ring!

Genau vor dem Denkmal endet die Autobuslinie 74A. In der Nebenfahrbahn befindet sich auch eine Haltestelle, die von den überlangen Gelenkbussen nicht wirklich Vorschriftsmäßig befahren werden kann. So steht man abgewinkelt wie ein U-Hackerl da und sieht als Lenker nicht auf den Nachläufer und somit auch nicht auf die Einstiege der Türen 3 u. 4. Auf den Fotos sieht man, wie die Fahrgäste beim Aussteigen auf die Straße treten. Dadurch erhöht sich auch die Einstiegshöhe weil der Gehsteig nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
1 3

5 Minuten Wien: Der Schokoriegel

Es ist einer dieser Tage. Wien präsentiert sich von seiner kalten und düsteren Seite. Obwohl ich wild gestikulierend dem Bus nachgelaufen bin, hat der Buschauffeur mit einem hämischen Grinsen knapp vor mir die Türen verschlossen und ist losgefahren. Einem vorbeifahrenden Auto habe ich kurz danach eine Dusche aus einer Dreckslacke zu verdanken. Als ich vollkommen ausgelaugt bei der U-Bahn ankomme, bin ich zu spät dran, hungrig und grantig. Hoffnung gibt mir der rote Snackautomat. Mit meinem...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
In der Heigerleingasse wird seit Oktober 2014 gebaut - hier ist der Unterbau fertig, Park&Ride und Kiss&Ride folgen.
1 11

S45-Station Hernals: Mehr Platz zum Warten

Auf 800 Quadratmetern entstehen hier strukturverbessernde Maßnahmen und ein größerer Park mit einer Gedenkstätte. Baubeginn war im Oktober 2014 im südöstlichen Teil beim neuen Busterminal (Endstelle 42A und 44A) in der Heigerleinstraße, voraussichtliches Bauende wird im November 2015 sein. Derzeit herrscht noch Winterpause, doch spätestens Mitte Februar soll weitergebaut werden, bestätigt Werner Sogl, Leiter der Bezirks-Entwicklungskommission Hernals. "Der Unterbau dort ist bereits fertig,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

„Akademiker-Ball“ 2015: Verkehrsbehinderungen am Ring

Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab 16.30 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab 16.30 Uhr nicht mehr fahren – die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16 Uhr unterwegs. Ring-Linien werden ab 17 Uhr umgeleitet Die im Bereich des Rings verkehrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 62, 71 und D sowie die Badner Bahn werden ab 17 Uhr bis zur Verkehrsfreigabe durch die Polizei kurz geführt bzw....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Vize-Bürgermeisterin Renate Brauner, Ilse Pfeffer und Erik Sas vom Bezirk und eine Vertreterin vor dem neuen 44A. | Foto: BV17
2

Linie 44B wird zu 44A

Ab 1. Jänner 2015 dürfen sich Hernalser über längere Betriebszeiten und dichtere Intervalle freuen. HERNALS. Ab dem Jahreswechsel wird die Buslinie 44B zur Linie 44A umbenannt. Zwar bleibt die Streckenführung unverändert. Die Betriebszeiten werden aber ausgedehnt und die Intervalle vor allem am Morgen verdichtet. Für Schüler sind von Montag bis Freitag zwei zusätzliche Busse im Einsatz. Länger im Einsatz An Werktagen fährt der erste Bus schon um 4.35 Uhr von der S-Bahn-Station Hernals ab. An...

  • Wien
  • Hernals
  • Hermine Kramer
Foto: Foto: Wiener Linien/Breneis

Schnell durch die Döblinger Hauptstraße

DÖBLING. Die Straßenbahnlinie 37 fährt von der Hohen Warte zum Schottentor und befährt auf ihrer Strecke durch den 19. Bezirk die gesamte Döblinger Hauptstraße mit ihren historischen Gebäuden und lieben Geschäften. Sie eignet sich genauso gut für Kurzstreckenfahrten auf der Einkaufsstraße im Bezirk wie für Wege in die Innenstadt. In knapp 19 Minuten erreicht man mit der Straßenbahn von der Hohen Warte aus die Innenstadt beim Schottentor. Damit ist sie eine der wichtigsten Verbindungen im Bezirk...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
3 1

Ärger über 30 km/h-Zone und keiner hält diese ein!

Es wurden am 1. November 2014 die neuen 30 km/h-Zonen für Simmering eingeführt. Der gesetzmäßigen Beschilderung ist mit einem „Anfang- und einem „Ende-Schild“ genüge getan, jedoch wäre es für alle Verkehrsteilnehmer hilfreich, würde man diesen Bereich zusätzlich mit Piktogrammen ausstatten - ein Hinweiszeichen für die Hasenleitengasse - Am Kanal – Weißenböckstraße – Ewaldgasse – Lorystraße – Fickeysstraße - Pretschgasse. Weiters ist zu erwähnen, dass dieser Bereich einen sehr breiten...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Johanna Malek muss sich früher als nötig auf den Weg machen, um ihren Enkel abzuholen, da der 71A immer wieder kurzgeführt wird.
7

Nicht egal: Probleme mit dem 71A

Gibt es Probleme auf der Strecke, dreht der 71A bereits in der Wiener Straße um und fährt gar nicht bis zur Endstation. In der Ehrenbrunngasse in Schwechat warten Fahrgäste dann vergeblich darauf, pünktlich nach Hause zu kommen. SIMMERING. Johanna Malek holt regelmäßig ihren Enkel Niklas von der Schule in der Ehrenbrunngasse ab. "Ich steige in der Pantucekgasse ein und fahre dann mit dem 71A nach Schwechat. Ich muss aber viel früher wegfahren, weil es immer wieder vorkommt, dass der Bus bereits...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Anrainer Denis Beyazit am Musilplatz: Hier staut sich der 10er die Sandleitenstraße hoch, weil die Autos auf die Schienen ausweichen müssen
4

Mehr Schwung für die Linien 9 und 10

Das wünschen sich nicht nur die Bewohner Ottakrings. Beide Linien durchqueren zahlreiche Bezirke, die Linie 10 ist mit ihren fast sechs Kilometern zwischen den Endstellen Kennedybrücke und Dornbach/ Güpferlingstraße eine der längsten, wenn auch nicht schnellsten Wiens. Ab Herbst wird der 10er flotter Nachdem schon vor einigen Jahren kleinere Verbesserungen im Bereich der Kennedybrücke zu einer ersten Beschleunigung beigetragen haben, sollen nun weitere Investitionen die Qualität der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Veränderte Linienführung der Straßenbahnen am Ring

Öffis am Samstag eingeschränkt

Wegen der Trauerfeier für Barbara Prammer gibt es eine veränderte Linienführung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Straßenbahnlinien am Ring werden am Samstag, den 09. August, ab ca. 08:30 Uhr kurz- bzw. abgelenkt geführt. Auf Grund der Trauerfeier für Nationalratspräsidentin Barbara Prammer fährt die Linie 1 zwischen Julius-Raab-Platz und Karlsplatz über den Stubenring, die Linie 2 verkehrt nur zwischen Ottakring und U6 Josefstädter Straße, bzw. Friedrich-Engels-Platz und Schwedenplatz. Der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theres Baumgartner
Eine Stunde Wartezeit ist - auch am Wochenende - für Gottfried Böck nicht akzeptabel.
1 2

Hadersdorf: Ruf nach besseren Öffi-Intervallen am Wochenende

Eine Stunde Wartezeit am Wochenende: Gottfried Böck für Verbesserung der Öffis im Westen Penzings. PENZING. Möchte man am Sonntag vom Hadersdorfer Freibad Richtung Hütteldorf fahren, muss man sich gedulden: Wer Pech hat, wartet eine Stunde. Unzumutbar, findet Gottfried Böck, selbst Busfahrer und Mitglied der Grünen. "Die Busse in Hütteldorf sind gesteckt voll", so der Penzinger. Neue Streckenführung Um das schlechte Intervall im Bereich des Hadersdorfer Freibades zu verbessern, hat Böck auch...

  • Wien
  • Penzing
  • Günter Stummvoll
Die U1-Station Kagran ist ab 13 Uhr gesperrt | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Erdogan in Wien: Einschränkungen bei Öffis

Betroffen sind die U1, die Straßenbahnlinie 25 und fünf Buslinien Auf Grund des Auftritts des türkischen Premierministers Erdogan in der Albert-Schulz-Halle kommt es heute zu Kurzführungen und Einstellungen bei den Wiener Öffis. Von 10:30 Uhr bis voraussichtlich 20:00 Uhr werden die Linien 22A, 26A, 27A, 93A und 94A kurz- bzw. abgelenkt geführt. Die Straßenbahnlinie 25 ist ab 10 Uhr eingestellt. U1-Station Kagran gesperrt Laut Wiener Linien wird aus sicherheitspolizeilichen Anordnung bei der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.