Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Die Linie 10A

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! von Gerald B. Um von einem Platz zum Andern zu fahren statt zu wandern, benutzt man, wenn kein Fahrzeug da, immer Linie 10 A. Nach Wartezeiten ohne Ende, bildet sich eine Fahrgastmenge, wo jeder dann mit and´rem Ziel die gleiche Richtung fahren will. Knapp beisammen, dicht gedrängt, fast kann man sagen:...

  • Klosterneuburg
  • Wien Marketing
Für die 17 Haltestellen benötigt der 40A rund 18 Minuten, wobei er tagsüber im 5- bis 7-Minuten-Intervall fährt. | Foto: Wiener Linien
3

Öffi-Test: So gut ist unsere Buslinie 40A

Vom Schottentor bis zur Felix-Dahn-Straße in Döbling führt die Route des beliebten Busses. WÄHRING / DÖBLING. Im Prinzip sind die Fahrgäste des 40A mit ihrer Buslinie zufrieden. Auf der 5 km langen Strecke treten kaum Störungen auf. Betty W. ist ebenfalls mit der Regelmäßigkeit des 40A glücklich: "Ab der Währinger Straße ist der 40A aber ziemlich voll. Da ist es besser, weiter außen einzusteigen, um einen Sitzplatz zu bekommen." Eine Studentenlinie Vereinzelte Kritik üben Fahrgäste vor allem...

  • Wien
  • Währing
  • Momcilo Nikolic

Öffis

Immer wenn ich traurig bin, fahr ich mit der Bim. Immer wenn ich lachen muss, fahr ich mit dem Bus. Und wenn ich mal nicht schlafen kann, fahr ich mit der Nacht-U-Bahn.

  • Wien
  • Hietzing
  • ulrike zabini

Preisausschreiben

U-Bahn, Bus und Bim, das ist der größte Schatz von Wien.

  • Wien
  • Hietzing
  • ulrike zabini
Langes warten auf den 17a am Abend ärgert Erich Guzmits
4

Lange Intervalle nerven

Lange Busintervalle ärgern Erich Guzmits, der jeden Arbeitstag von Rothneusiedl nach Wien hinein und wieder hinauspendelt. Das Nadelöhr seiner Wegstrecke ist die Haltestelle Per-Albin-Hansson Siedlung. Hier ist derzeit aufgrund der Arbeiten für die U1 Erweiterung die Endhaltestelle der 67er Linie. Bis 20 Minuten Wartezeit „Ab 18.56 Uhr verlängern sich die Intervalle des 17A auf 15 bis 20 Minuten,“ erzählt Guzmits. „oft verpasse ich knapp den Bus weil die Straßenbahn zu spät kommt. Viele...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian Bunke

Slogan für Öffis

Mein Slogan: "... einsteigen - ankommen - leben mit den Wiener Öffis!"

  • Wien
  • Ottakring
  • Fritz Zeilinger
Ständig überfüllte Strassenbahn Linie 6. Siehe dazu das Video...
3 2 5

Lokalaugenschein Linie 6 [Kurzvideo]

"Können Sie ein bissl' nachrücken - Geht das?" "Überfüllt, unpünktlich und langes Warten: Bei unseren Lesern gehen die Wogen um die Linie 6 hoch." http://www.meinbezirk.at/wien-11-simmering/chronik/6er-oeffi-nervt-die-leser-d601035.html " Melih Gördesli sammelt Unterschriften für seine Petition für ein besseres Öffi-Netz für Simmering. Listen gibt’s unter info@melih-goerdesli.at" http://www.meinbezirk.at/wien-11-simmering/chronik/simmeringer-unterschriften-aktion-der-woche-d623178.html "Leider,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Lokalbahn in der Ustrab Eichenstraße
8

Einzelne Öffis an Kapazitätsgrenze?

Der Aus- bzw. Neubau von Straßenbahnlinien wird nun auch im Rathaus in Angriff genommen, nachdem besonders die Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou die Kapazitätserschöpfung einzelner Straßenbahnlinien erkannt hat. So erwähnt sie auch eine „Wienerbergtangente“ (Neue Straßenbahnlinie). Nur war bei dieser Idee die FPÖ Favoriten Vorreiter und stellte bereits in der Bezirksvertretungssitzung am 10.12.2008 einen diesbezüglichen Antrag. Es wurde der Ausbau der Linie 1 über den...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Simmering und seine 30er Zonen!

Sind Hauptstraßen davon betroffen? Antwort der Frau BV KR Angerer. Nein. Auch Straßen, auf denen Busse fahren, bleiben bei 50 km/h. Die einzige Ausnahme ist Am Kanal. Betroffene Autobuslinien in 30 Km/h Zonen in Simmering: 69A in der Weißenböckstr. und nun neu, Am Kanal bis Hasenleitengasse. 72A nun in der Hasenleitengasse und im Bereich Gasometer. 71A durch die Thürnlhofgasse, Meidelgasse, Sängergasse. 73A Meidelgasse, Nemethgasse Also vier Buslinien in 30 Kmh Zonen unterwegs. Alfred...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Künstler Christian Locker „Bin ein begeisterter Öffi-Fahrer – auch der Linie 62“
1 3

62er: Pünktliche Bim braucht neue Waggons

Saubere Stationen und Wartehäuschen, aber Linie ist zu laut und hat oft Hürden. Der Künstler Christian Locker nutzt die Linie 62 täglich. Mit der Pünktlichkeit ist er zufrieden. "Aber es ist nur jede dritte Bahn ein Niederflurwagen. Meine Mutter kann bei den alten Garnituren mit den hohen Stufen nicht einsteigen und muss dann lange warten.“ Soll leiser werden Heinrich B., Anrainer auf der Wiedner Hauptstraße, ist auch für neue Waggons. Wegen des Abrollgeräuschs der alten Züge hat er sich neue...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike
Heinz Lehner an seinem alten Arbeitsplatz im Amtshaus Am Spitz. Besonders gerne las er hier die bz.
2

Interview Heinz Lehner - "Habe diese Arbeit immer sehr gerne gemacht"

Der scheidende Bezirksvorsteher lässt seine Amtszeit Revue passieren. Der bz erzählt er von Errungenschaften, und was vor 20 Jahren anders war. Wenn Ich zurückdenke....: Jeder, der mich kennt, kann bestätigen, dass Ich diese Tätigkeit immer sehr gerne gemacht habe. Ich war dafür sehr viel und intensiv unterwegs - die Arbeit für Floridsdorf habe ich grundsätzlich nie als Belastung empfunden. Was ist heute anders als zu Beginn Ihrer Amtszeit? Vor 20 Jahren war das Verständnis für bestimmte, von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger

Öffi-Knotenpunkt Gersthofer Straße

WÄHRING. Das Grätzel um die Gersthofer Straße ist blendend an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Mit den Bimlinien 40 und 41 ist man in der Regel in etwas mehr als einer Viertelstunde in der Innenstadt. Der 9er verbindet das Grätzel mit dem Westbahnhof und der 10A durchquert die Bezirke 12 bis 19. 1987 wurde auch die Schnellbahn-Linie S45 wieder ein Teil des öffentlichen Nahverkehrs.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Insgesamt 2.012 Anzeigen gegen Falschparker verzeichneten die Wiener Linien 2013 – wie hier in der Kreuzgasse. | Foto: Foto: Wiener Linien
1

Falschparker: Das wird teuer!

Über 2.000 Mal wurden 2013 die Öffis an der Weiterfahrt gehindert. Besonders betroffen sind Währing und Döbling. WÄHRING / DÖBLING. Täglich sorgen Falschparker für Verkehrsbehinderungen und verärgerte Fahrgäste. Stark betroffene Routen sind etwa die Währinger Linien 40, 41 und 42 aufgrund der engen Straßen, aber auch 5er, 37er oder 49er werden oft blockiert. Manchmal reichen beim Einparken wenige Zentimeter aus, die das Fahrzeug zu weit vom Randstein entfernt steht, um den Betrieb des...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Der 17A fährt weiterhin täglich bis zur Straßenbahnlinie 67.

Favoritner Richtigstellung zur Buslinie 17A

In der Ausgabe vom 5. Februar berichteten wir auf der Seite 14 über den 17A. Dabei wurde berichtet, dass der Bus am Sonn- und Feiertagen nur bis Rothneusiedl fährt. Ab 1. März wird er aber täglich bis zur neuen Endschleife Per Albin Hansson Siedlung geführt. Damit ist der 67er auch weiterhin mit der Linie 17A direkt erreichbar.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Zufahrt durch den Prater unbedingt meiden! Besser ist es, mit der U2 zur Messe zu fahren. | Foto: © APA/Knoll
1

Achtung: Staugefahr wegen Messe

Ab heute, Donnerstag, 13.2.2014, bis Sonntag, 16.2., findet die Bauen und Energie Messe in der Messe Wien im Prater statt. Wegen des großen Ansturms ist mit Stau zu rechnen. Am Wochenende wird gestraft Vor allem die Route von der Tangente über die Meiereistraße zur Ausstellungsstraße erfreute sich in der Vergangenheit großer Beliebtheit. Hier ist Vorsicht geboten, denn in der Meiereistraße gilt am Wochenende Fahrverbot! Durchfahrende werden gestraft. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bieten...

  • Baden
  • Karl Pufler
Insgesamt 2.012 Anzeigen gegen Falschparker verzeichneten die Wiener Linien 2013. | Foto: Wiener Linien

Falschparker blockieren die Bim

Über 2.000 Mal wurden im Vorjahr die Öffis am Weiterfahren gehindert NEUBAU/JOSEFSTADT. Täglich sorgen Falschparker für Verkehrsbehinderungen und verärgerte Fahrgäste. Stark betroffene Routen sind etwa die Linien 5 und 49, aber auch der 37er, 40er, 41er oder 42er werden oft blockiert. Zentimeter entscheiden Manchmal reichen beim Einparken wenige Zentimeter aus, die das Fahrzeug zu weit vom Randstein entfernt steht, um den Betrieb des öffentlichen Verkehrs zu behindern. „Ein einziges falsch...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Öffi-Elektro-Busse statt Diesel

„Sie sind leise, sauber, billig - und kommen ausgerechnet aus China. Ein Berliner Unternehmer importiert die ersten Elektro-Stadtbusse aus der Volksrepublik. Experten sind verblüfft, Verkehrsbetriebe begeistert.“ „Die Akkus liefern Kraft für einen Stadtbus, der die Zentren von Lärm und krebserregenden Dieselabgasen entlasten könnte. Strom aus dem Lithium-Polymer-Speicher treibt das Zwölf-Meter-Gefährt an - sonst nichts. Daher ist der Bus geeignet, die Autoindustrie gehörig durcheinander zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Meinung Donaustadt - Öffis: Gut, aber eben nicht perfekt!

Seit Oktober fahren die neuen Öffis quer durch Transdanubien. Die U2 rauscht nun bis in die Seestadt Aspern, die Straßenbahnlinie 26, die Floridsdorf und Donaustadt verbindet, hat zehn Stationen dazubekommen und ermöglicht somit eine bessere Erreichbarkeit obengenannter U-Bahnlinie und der Schnellbahn. Dazu gibt es zahlreiche neue Busse, die ebenfalls effiziente Zubringer zur U-Bahn darstellen. In dieser Zeit gab es neben viel Lob aber auch Kritik für die Wiener Linien. Mehrere Busintervalle...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Berger
Schaukeln, bis der Bus kommt: Im kanadischen Montreal verbringt man die Wartezeit am Turngerät. | Foto: reddit.com
1 3

Neue Idee: Schaukeln bei den Öffi-Haltestellen

Turngeräte bei Stationen im Achten sollen Wartezeit verkürzen. JOSEFSTADT. Schaukeln, Stepper oder Reckstangen für Klimmzüge: Heribert Rahdjian ist voller Ideen, wenn es darum geht, Bewegung in den Bereich der Öffi-Haltestellen zu bringen. Deshalb hat der Bezirksrat der Liste Echt Josefstadt den Antrag im Josefstädter Bezirksparlament eingebracht, Haltestellen nach kanadischem Vorbild mit bewegungsfördernden Geräten auszustatten. Bezirksvorsteherin dafür „Alt und Jung sollen die Möglichkeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Anna-Claudia Anderer
Die Buslinie 4A fährt nun öfters durch die Landstraße. | Foto: Jantzen
2

Unsere Bezirksöffis fahren nun öfter

Die Straßenbahnlinien 1 und O sowie die Busse der Linie 4A fahren schneller. Endlich schneller mit den Öffis durch den Bezirk. Die Wiener Linien wollen, so wie bereits mit der Straßenbahn-Linie 43 erfolgreich durchgeführt, nun auch in der Landstraße ihre Busse und Straßenbahnen schneller und zuverlässiger machen. Vor allem die Straßenbahnlinien 1 und O sowie die Busse der Linie 4A werden neun deutlich beschleunigt. Dabei sorgt nun ein neuer Bordcomputer dafür, dass die Ampeln entlang der...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler
10 2

Top oder Flop: Mahü spaltet bz

Unsere Redakteure matchen sich am heißesten Pflaster der Stadt Redakteur Andreas Edler ist ein Verfechter der autofreien Mahü: • Ja, bitte urban! Was haben Autos auf einer innerstädtischen Shopping-Meile verloren? Genau, nichts! Wer mit dem Auto fahren will, soll doch bitte zur SCS gondeln. •Straßencafés, Schanigärten und Freiräume: So sollten wir die neue Mahü visionieren, anstatt der Verkehrsplanung einer längst vergangenen Zeit nachzutrauern. • Europaweit entstehen verkehrsberuhigte Zonen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.