Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Die Linien O, 6 und 11 können nur eingeschränkt fahren. Für Fahrgäste heißt es "bitte warten".  | Foto: Reiterits/RMW
3

Öffi-Störung in Wien
Lkw riss Leitung herab - Bim-Linien kurzgeführt

Wegen eines Fahrleitungsgebrechens können mehrere Straßenbahnlinien am Montagvormittag in Wien nur eingeschränkt fahren.  WIEN. Schlechte Nachrichten für viele Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer. Gegen 9.10 Uhr am Montagmorgen, 4. September, war ein Lkw mit einem Ladekran unterwegs auf der Laxenburger Straße Ecke Troststraße in Favoriten. Dabei unterschätzte dieser wohl die Höhe seiner Ladung und riss eine Spannleitung der Wiener Linien herunter. Das bestätigte eine Sprecherin gegenüber...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Über 50 Dächer von Wartehäuschen wurden in den vergangenen Jahren begrünt. | Foto: Wiener Linien/ Gritsevskaja.
2

Wiener Linien & Gewista
Über 50 Wartehäuschen im Wiener Öffi-Netz begrünt

Die Wiener Linien und die Gewista haben im Rahmen eines Pilotprojekts in den vergangenen Jahren untersucht, wie sich die verschiedenen Wartehäuschen am besten begrünen lassen. Nun schlägt das Projekt sichtbare Wurzeln: Über 50 Dächer von solchen Häuschen sind bereits begrünt. WIEN. Wenn es regnet, freuen sich der Öffi-Nutzer und die Öffi-Nutzerin über ein Wartehäuschen bei Bim- oder Busstationen. Seit Kurzem haben diese kleinen Dächer im Stadtgebiet aber nicht nur einen Mehrwert für jene, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Bild, das man erst ab September wieder sieht: Die S45 auf dem Weg in die Brigittenau. | Foto: Michael J. Payer
3

Großbaustelle in Wien
Teilsperre der S45 vor Ende - mit Ausnahmen

Die aufwändigen Sanierungsarbeiten bei der Schnellbahnstrecke S45 sind in der Endphase. Den ganzen Sommer schon müssen Pendlerinnen und Pendler auf den Ersatzverkehr umsteigen. Damit soll schon bald Schluss sein. Jedoch nicht für alle - MeinBezirk.at hat alle Infos zur Wiederaufnahme des Betriebs. WIEN. Für viele Öffi-Pendlerinnen und -Pendler in sowie rund um die Bezirke Währing, Hernals, Döbling und die Brigittenau war es mitunter ein Sommer der Einschränkungen. Denn die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Es ist das "größte Klimaschutzprojekt Wiens", wie die Stadt es bezeichnet: der Öffi-Ausbau U2xU5. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 5

Neue Stationen
U2-Verlängerung bis zum Wienerberg offiziell gestartet

Der Auftakt der U2-Verlängerung bis zum Wienerberg ist am Montag offiziell gestartet - die Stadt übergab die Planung sowie Umsetzung an die Wiener Linien. In einigen Jahren bekommt Favoriten zwei neue U-Bahn-Stationen. WIEN. Es ist das "größte Klimaschutzprojekt Wiens", wie die Stadt es bezeichnet: der Öffi-Ausbau U2xU5. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Wie am Montag, 28. August, bei einer Pressekonferenz mitgeteilt wurde, fällt der Startschuss jetzt für die U2-Verlängerung vom...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Straßenbahnen am Ring können nur eingeschränkt fahren. | Foto:  Michael J. Payer
3 2

Ringstraße
Demo am Sonntag bringt Änderungen bei den Wiener Linien

Wegen einer Demonstration auf der Ringstraße können die Wiener Linien am Sonntag nicht wie gewohnt fahren. Die Ringstraße ist abschnittsweise auf für den Autoverkehr gesperrt. Wir haben alle Einschränkungen.  WIEN/INNERE STADT. Am Sonntag von 16 bis 21 Uhr findet auf der Ringstraße ein Marsch für die Ukraine statt. In diesem Zeitraum können die Straßenbahnlinien D, 1, 2, 71, 31 und 74A voraussichtlich nur eingeschränkt fahren.  Bei der Linie D gibt es keinen Betrieb zwischen den Stationen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Luise Schmid
Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wiener Linien Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) sind Fans vom WienMobil-Hüpfer.
 | Foto: BV23
2

Angebot verlängert
Der WienMobil-Hüpfer fährt weiterhin in Liesing

Gute Nachrichten für alle Hüpfer-Nutzerinnen und -Nutzer: Das Angebot von WienMobil wird in Liesing verlängert. Bis Juni 2024 fährt der Kleinbus noch rund um die U6-Stationen. Der Grund: Die Nachfrage ist groß.  WIEN/LIESING. Mit dem WienMobil-Hüpfer gibt es seit März 2022 in Liesing ein umweltfreundliches und kostenloses Angebot, das die Öffis ergänzt. Rund 6.000 Fahrgäste haben den Hüpfer bisher in Anspruch genommen und mehr als 4.700 Fahrten gebucht. Aufgrund dieser positiven Bilanz wurde...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Pakete mit der Straßenbahn transportieren? Das wollen die Wiener Linien künftig möglich machen. | Foto: Wiener Linien
2

Befragung zu Paketen
Wiener Öffi-Fahrgäste könnten zu Lieferboten werden

Geht es nach den Wiener Linien, sollen Fahrgäste künftig Pakete mit der Straßenbahn transportieren. Ob die Menschen dazu bereits sind, soll eine Befragung klären. WIEN. Die Anzahl an Paketbestellungen steigt in Wien weiter. Deshalb haben sich die Wiener Linien etwas einfallen lassen: eine Paketlieferung durch Fahrgäste. Dabei nimmt der Fahrgast vor dem Einsteigen in die Straßenbahn das Paket aus einer Paketbox. Beim Aussteigen wird es dann wieder bei einer Paketbox abgeben.   Eine...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2:16

Mit Schulbeginn
Wiener Linien verdichten ab September ihre Intervalle

Die Wiener Linien haben erfolgreiche Maßnahmen gegen den Personalmangel gesetzt. Die positive Folge: Mit Schulbeginn sind alle Straßenbahnen und Busse wieder in den gewohnten Intervallen unterwegs. WIEN. "Es war eine schwierige Zeit", sagt Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), wenn er auf das vergangene halbe Jahr bei den Wiener Linien zurückblickt. Akuter Personalmangel und eine noch nie dagewesene Krankenstandswelle haben das Unternehmen dazu gezwungen, einen "angepassten Fahrplan" auszurufen. Die...

  • Wien
  • Michael Payer
Beim Währinger Gürtel finden im Sommer 2023Gleisbauarbeiten statt. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
3

9. und 18. Bezirk
Gleisarbeiten am Währinger Gürtel führen zu Sperren

Der Währinger Gürtel wird im Sommer zur Baustelle. Gleisarbeiten schränken sowohl den Öffi- als auch den Individualverkehr bei der Volksoper ein. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was das für Auswirkungen hat. WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING. Der Baustellensommer steht in den Startlöchern. In der ganzen Stadt wird gearbeitet und auch vieles muss saniert werden. Etwa auch die Schnellbahnstrecke der S45 zwischen Hernals und der Brigittenau - mehr dazu unten. Wie jetzt bekannt wurde, ist aber auch...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die S45 wird im Sommer gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. | Foto: Singer
1 4

Alle Infos im Detail
S45 Teilstück in Wien länger gesperrt als gedacht

Nun ist es soweit: Wie wir bereits  berichteten, wird die S45 über den Sommer auf einem großen Teilstück gesperrt.  Doch entgegen den ersten Informationen der ÖBB hat sich die Sperrdauer zwischen Heiligenstadt und Handelskai ausgedehnt. Wir haben alle neuen Infos zusammengefasst - auch über den Schienenersatzverkehr. WIEN. Sie gilt als Öffi-Lebensader für den Norden Wiens und eine Sperre betrifft gleich mehrere Bezirke. Die Schnellbahnlinie 45 (S45). Im Sommer wird die Strecke aufwendig...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Festivalgebiet kann man am leichtesten mit dem Ausstieg bei den U-Bahn-Stationen Handelskai, Neue Donau, Donauinsel sowie der S-Bahn-Station Handelskai betreten.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

Bim, Bus, Bahn
Donauinselfest bringt Änderungen bei den Wiener Öffis

Vom 23. bis 25. Juni findet der 40. Donauinselfest in Wien statt. Wer mit den Öffis, mit dem Fahrrad oder E-Scootern unterwegs, sollte sich hier informieren. WIEN. Die Jubiläumsausgabe des Donauinselfests steht bevor: Zum 40. Mal gibt es das wohl größte Open-Air-Festival der Welt vom 23. bis 25. Juni. Während es Verwirrungen um verbotene Getränke und Speisen am Festivalareal gibt (siehe unten), soll es keine bei der Anreise mit dem Auto, den Öffis oder dem E-Scooter geben. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Derzeit ist die Linie 33 an der Weiterfahrt gehindert. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Wiener Linien
Stromstörung in der Stromstraße sorgt für Öffi-Chaos

In der Stromstraße sorgte am Donnerstag eine Stromstörung für einen Öffi-Chaos. Betroffen waren mehrere Linien. WIEN/BRIGITTENAU. Manchmal kann man sich Geschichten und Zufälle nicht ausdenken. Wie die Wiener Linien auf ihrer Website mitteilten, gab es am Donnerstagvormittag, 15. Juni, eine Stromstörung - ausgerechnet in der Stromstraße. Die Störung, deren Dauer eine Zeit lang nicht absehbar war, betraf mehrere Öffi-Linien. Laut dem städtischen Unternehmen fuhr die Linie 2 nur zwischen Dornbach...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Antonio Šećerović
Betroffen waren die Bim-Linien 6, 18 und 62 sowie die Badner Bahn. | Foto: Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2

Meidling
Pkw steckte zwischen Gleisen fest – Bim und Badner Bahn betroffen

Weil ein Pkw im Bereich Eichenstraße im offenen Gleis feststeckte, kam es am Montagvormittag bei einigen Öffis zu Fahrtverzögerungen und Verspätungen. Auch die Feuerwehr musste ran – der Einsatz dauerte bis kurz vor 11 Uhr an. Betroffen waren die Bim-Linien 6, 18 und 62 sowie die Badner Bahn. WIEN/MEIDLING. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Pkw am Montag, 17. April, am Vormittag im Bereich Eichenstraße nahe dem Meidlinger Bahnhof zwischen Öffi-Gleisen und blieb dort stecken. Das hatte...

  • Wien
  • Meidling
  • Kevin Chi
Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. | Foto: Foto: Wiener Linien
4

Wien
Falschparker, Empörung über Ambulatoriums-Schließung und Impfung

Was war am Montag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Falschparker kosten Öffi-Fahrgästen Zeit und Nerven Schließung des "pro:woman"-Ambulatoriums sorgt für Aufruhr Vierwöchige FSME-Impfaktion in Wien startet Die Vikings holen Thomas Schaffer zurück nach Wien Unbekannte rammen mit Pkw Eingangstür von Modegeschäft

  • Wien
  • David Hofer
"In der Klimamusterstadt Wien setzen wir auf den Ausbau von Öffis und Radwegen. Denn wir wissen: Ein gutes Angebot wird auch gerne angenommen", so Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). | Foto: Wiener Linien/Helmer Manfred
2

"Öffi-Champions"
70 Prozent der Wiener Bevölkerung fährt oft öffentlich

Eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass sieben von zehn Wienerinnen und Wienern mehrmals in der Woche oder sogar täglich öffentlich fahren. Nur sieben Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren fährt nie mit Öffis. WIEN. Mit Öffis fahren heißt auch, etwas Gutes für das Klima machen. Und das tun sehr viele Wienerinnen und Wiener mehrmals wöchentlich oder sogar täglich, zeigt eine Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ).  Auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Zahl an Stammkundinnen und Stammkunden wächst weiter. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
7

Personal & Kunden
Wiener Linien ziehen Bilanz und blicken in die Zukunft

Die Wiener Linien blicken zufrieden auf die Bilanz des Jahres 2022. Ein neuer Rekord an Stammkundinnen und Stammkunden ist dort zu sehen. Doch auch für das neue Jahr ist einiges in Planung.  WIEN. Na, da ist jemand wohl voll in Fahrt. Denn die Wiener Linien gaben bekannt, dass 2022 mehr Stammkundinnen und Stammkunden als jemals zuvor mit den Wiener Öffis unterwegs waren.  Rund 1,17 Millionen Fahrgäste im Wiener Öffi-Netz besitzen eine Jahreskarte, ein Semester-, TOP- oder Jugendticket bzw. ein...

  • Wien
  • David Hofer
Seit Anfang des Monats gibt es keine Maskenpflicht in den Wiener Öffis. Doch noch immer gibt es zahlreiche Fahrgäste, die eine Maske in Bim, Bahn und Bus tragen. Dies könnte jedoch bald von Beamtinnen und Beamten bestraft werden. | Foto: Robert Peres/Wiener Linien
1 1 3

Verhüllungsgesetz
Wird Tragen von Masken in Wiener Öffis bald bestraft?

Ein Gesetz aus dem Jahr 2017 - von einigen Seiten als "Burka-Verbot" bezeichnet – könnte dazu folgen, dass man wegen einer Maske in Bim, Bus und Bahn 150 Euro Strafe bekommt. Laut dem Innenministerium wird die Polizei "verhältnismäßig" einschreiten.  WIEN. Seit Anfang des Monats gibt es keine Maskenpflicht in den Wiener Öffis. Doch noch immer gibt es zahlreiche Fahrgäste, die eine Maske in Bim, Bahn und Bus tragen. Dies könnte jedoch bald von Beamtinnen und Beamten bestraft werden. Was "Die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auf der Herbeckstraße wird eifrig gearbeitet: Rund 50 Meter Gleise werden ausgetauscht. Doch immer wieder verirren sich Autofahrer in die Baustelle. Warum ist das so? | Foto: Kathrin Klemm
2 6

Währing
Immer wieder Unfälle bei der Gleisbaustelle Herbeckstraße

Derzeit laufen Gleisbauarbeiten in der Herbeckerstraße. Die Schienen werden ausgetauscht, dazu wurde auch der Asphalt entfernt. Zuletzt haben sich zwei Autofahrer verirrt und mussten von der Berufsfeuerwehr Wien aus der Baustelle gezogen werden. Wir haben Nachgefragt: Ist die Baustelle genug abgesichert? WIEN/WÄHRING. Damit der Öffi-Verkehr ohne größere Unterbrechungen rollt, braucht es immer wieder Sanierungen. So geschieht es noch bis 3. März im Bereich der Herbeckstraße 26 bis 38. Rund 50...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer? Ein Anliegen ist es etwa, dass die Intervalle des 11a bzw. 11b regelmäßig und nach Fahrplan sind. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
3

Leserbriefe
Was sich die Bewohner der Brigittenau im Bezirk wünschen

Wo hakt es im 20. Bezirk? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Brigittenauer gefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Gibt es ausreichend Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt es an Grün? Und wie steht es um die Öffis im Zwanzigsten? In der Brigittenau gibt es Diskussionsstoff zu verschiedenen Themen. Aber was wünsche sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer?  Die BezirksZeitung hat diese um ihre Ideen und Wünsche für den Bezirk gebeten. Das Ergebnis sind...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Noch immer muss man sich auf Verzögerungen einstellen. | Foto: Grüne
2

Grüne Floridsdorf
Ein Gesprächsforum zum Thema „Beschleunigen wir Bim & Bus“

Die Grünen laden zu einem gemeinsamen Gesprächsforum in die Floridsdorfer Nordmanngasse. Es geht um Verbesserungen im Öffentlichen Verkehr - die Menschen Transdanubiens sollen ihre Erfahrungen Teilen und Ideen einbringen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Das Thema Öffentlicher Verkehr beschäftigt auch Floridsdorf und die Donaustadt. Besonders die Grünen Transdanubiens wollen deshalb wieder Bewegung reinbringen und laden nun zu einem Gesprächsforum. "Beschleunigen wir Bim & Bus" lautet dabei die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Zahl der Übergriffe auf Wiener Linien Mitarbeiter ist 2022 gestiegen. Mit ein Grund war die Maskenpflicht, die viele nicht einhalten wollten. | Foto: Robert Peres
3

Maskenpflicht oft als Grund
Mehr Übergriffe auf Wiener Linien-Mitarbeiter

Das Leben als Fahrscheinkontrolleur oder Security-Mitarbeiter der Wiener Linien war 2022 kein leichtes, die Angestellten wurden laut dem Öffi-Unternehmen weit öfter angegriffen, als noch 2021. Vor allem die Maskentragepflicht ließ bei vielen Fahrgästen die Sicherungen durchbrennen, ein Drittel der Übergriffe war aus diesem Grund WIEN. "Die Fahrscheine bitte!" Drei kleine Worte, die oft große Auswirkungen haben können, vor allem für jene, welche sie aussprechen. Die Wiener Linien-Kontrolleuere,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

35 Linien werden gekürzt
Wiener Linien: Versagen der SPÖ Politik und Geschäftsführung

Bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres werden die Wiener Linien Intervalle erneut gekürzt. Die Fahrgäste in Wien werden auf eine harte Probe gestellt und zwangsweise zurück in das Auto getrieben. Die Intervalle werden ab dem 9. Jänner auf bis zu 12 Minuten verlängert, dh. ab Montag kommt es auf 19 von 28 Straßenbahnlinien (67 %) und auf 16 von 131 Buslinien zu Verschlechterungen. Erwähnenswert ist, dass die neun verbleibenden Straßenbahnlinien bereits bis auf das Maximum ausgereizt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Mittwoch, 4. Jänner, fiel die U1 im Morgenverkehr teilweise aus. | Foto: Wiener Linien
2

Betriebsstörung
U1 war zwischen Rennbahnweg und Alte Donau lahmgelegt

Zu einer größeren Behinderung für Fahrgäste im Morgenverkehr kam es am Mittwochmorgen, 4. Jänner, auf der Linie U1. Eine Störung legte die Linie zwischen Rennbahnweg und Alte Donau lahm. Update, 6:30 Uhr: Die Linie U1 hat den Betrieb auf der betroffenen Strecke wieder aufgenommen. WIEN. U1 Nutzer mussten im Morgenverkehr, 4. Jänner, mehr Zeit einplanen und durchaus flexibel sein. Eine Betriebsstörung im Bereich Kagran lies keine Züge zwischen diesen Stationen verkehren. Fahrgäste wurden daher...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut einer Unternehmenssprecherin würden pro Woche "mehrere Tausend Fahrgäste ohne Maske" von Security-Mitarbeitern angesprochen. | Foto: Wiener Linien
1 2

Maskenpflicht
Wiener Linien verhängten fast 8.000 Strafen seit Sommer

Die Zahl der Maskenmuffel in den Wiener Öffis ist gefühlt so hoch wie nie zuvor und auch die Kontrollen sind gefühlt weniger geworden. Dennoch wurden laut den Wiener Linien in einem halben Jahr fast 8.000 Strafen von jeweils 50 Euro verhängt. WIEN. Die FFP2-Maske in den Öffis: Einige tragen sie seit dem ersten Tag der Corona-Pandemie, bei anderen sind die Masken längst schon gefallen. Gefühlt steigt die Zahl der Fahrgäste in den Wiener Öffis, die ohne Maske in Bim, Bus und Bahn unterwegs sind....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.