Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Jeremias Muik fordert gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Marlies Fuchsbauer einen Ersatzbus für die Zeit der Öffi-Sperrungen.  | Foto: JVP
2

U-Bahn-Bau
Junge ÖVP Josefstadt fordert Ersatzbusse während Öffi-Sperre

Bereits seit Längerem kritisiert die ÖVP Josefstadt die Öffi-Situation im Bezirk. Ihre Jugendorganisation, die JVP fordert nun einen Ersatzbus zwischen Gürtel und Schottentor. Ein Antrag dazu soll von der ÖVP bei der nächsten Sitzung des Bezirksparlamentes eingebracht werden. WIEN/JOSEFSTADT. Als "gallisches Dorf im Wiener Öffi-Netz" bezeichnet die Junge ÖVP (JVP) derzeit die Situation der öffentlichen Verkehrsmittel in der Josefstadt. Die Jugendorganisation kritisiert, dass der Bezirk derzeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Es gab Besserungen, aber auch weiteren Handlungsbedarf für den öffentlichen Verkehr in der Region. | Foto: Kogler

Öffis im Bezirk Kitzbühel
Weiterer Öffi-Ausbau im Bezirk Kitzbühel gefordert

LA: Hagsteiner: „Die aktuelle Öffi-Situation ist weiterhin verbesserungswürdig.“ BEZIRK KITZBÜHEL. Es habe in letzter Zeit durchaus einige positive Entwicklungen gegeben, wie die SPÖ Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner (Kirchberg) im Landtag betonte. „Allerdings haben wir trotzdem im Bezirk Kitzbühel noch erheblichen Aufholbedarf, wenn es um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs geht."„Große Probleme gibt es zum Beispiel noch immer bei einzelnen Verbindungen beim Pendlerverkehr von und nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Heinrich Preus, Christian Fischer, Robert Laimer, Annemarie Mitterlehner | Foto: Fischer
3

S-Bahn
Öbb-Haltestelle für Freiland und Verbesserung der Öffis gefordert

Während Tirol das ÖBB Netz bereits zu 100 Prozent elektrifiziert hat, ist Niederösterreich noch immer ein Entwicklungsland in Bezug auf öffentlichen Personen-Nahverkehr. "Das muss sich dringend ändern!", fordert Nationalratsabgeordneter Robert Laimer aus St. Pölten.  Zudem wird nun auch eine Haltestelle in Freiland gefordert. FREILAND. "Die Verkehrswende im Zentralraum von Niederösterreich braucht einen "Boost". Dafür sind zeitgemäße Öffis das Um und Auf. Ein S-Bahn-System, wie in vielen Teilen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Ticketkauf: Mit der Zeit bleichen die Tickets aus. | Foto: WOCHE
2

Kritik von Öffi-Fahrgästen: Ausgeblichene Tickets sind wertlos

Nicht lesbare Öffi-Tickets verlieren ihren Wert. WOCHE-Leserin fordert die Verwendung eines anderen Papiers. "Meine Tochter hat sich im Vorverkauf einen Zehnerblock gekauft, nur ist dieser nicht mehr gültig, weil nicht mehr zu lesen ist, um welchen Tarif es sich handelt", schildert eine WOCHE-Leserin ihr Anliegen. Das Ticket sei auf einer Pinnwand ohne Sonneneinstrahlung gehangen, wo auch keine Feuchtigkeit hingekommen sei. Sie regt daher an, ein anderes Papier oder eine andere Druckform für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bezirksvize Momo Kreutz (l.) und die grüne Klubobfrau Josefa Molitor-Ruckenbauer fordern Tempo 30. | Foto: Grüne

Tempolimit
Alsergrund als 30er-Zone

Die Grünen fordern Tempo 30 im gesamten Bezirk. Einen entsprechenden Antrag gab es auch bereits. ALSERGRUND. Weniger Lärm, bessere Luft und mehr Sicherheit: Die Grünen Alsergrund fordern Tempo 30 im gesamten Bezirk – also flächendeckend. Ein entsprechender Antrag wurde in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gestellt. "Seit Jahren bewährt sich bereits die Tempo-30-Beschränkung in vielen Gassen und Straßen. Aber vor allem die Durchzugsstraßen wie die Nussdorfer-, die Währinger- oder die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer

JVP-Greuter: Parkplatzsituation am Bahnhof Imst-Pitztal verbessern

Die Parkplatzsituation am Bahnhof Imst-Pitztal ist unbefriedigend. Das Problem wurde bereits in der Stadtgemeinde Imst erörtert, nun befasst sich der Landtag damit. JVP-Jugendgemeinderat Thomas Greuter begrüßt diese neuen Impulse. Der Bahnhof Imst-Pitztal ist das Drehkreuz für den öffentlichen Nahverkehr für die Bezirkshauptstadt Imst, sowie das Gurgl- und Pitztal. Trotz dieser regionalen Bedeutung ist das Angebot an Parkflächen seit Jahren nicht zufriedenstellend. Bereits bei der Renovierung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Grüne NÖ

Grüne etablierten den „Tag des Öffitickets“

Landessprecherin Helga Krismer auch auf Werbefahrt im Bezirk Mödling BEZIRK. Die Grünen haben im Rahmen ihrer Herbst-Kampagne „Stehst Du noch oder fährst Du schon?“ den 24. Oktober zum „Tag des 365-Euro-Öffitickets“ erklärt und waren in Perchtoldsdorf, Guntramsdorf, Vösendorf und Wiener Neudorf mit Helga Krismer unterwegs, um erneut auf ihre auf ihre Forderung aufmerksam zu machen. Was in Wien und Vorarlberg bereits Realität ist, möchte man nun auch in Niederösterreich erreichen. "Das...

  • Mödling
  • Roland Weber
Schutz vor Wind und Wetter.

Schutz bei Regenwetter am Wallensteinplatz

BRIGITTENAU. Pünktlich zum ungemütlichen, regnerischen und windigen Herbstwetter haben die Brigittenauer Öffibenutzer nun endlich am Wallensteinplatz ihre heiß ersehnten Wartehäuschen bekommen. Nach der Station Jägerstraße Ende letzten Jahres und der Oberen-Augarten-Straße sowie dem Gaußplatz im Frühjahr hat die Firma Gewista für die Wiener Linien jetzt auch auf dem stark frequentierten Platz einen Schutz vor Wind und Wetter mit trockenen Sitzgelegenheiten errichtet. Wo: Brigittenau, Wien auf...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maria-Theresia Klenner

Köstendorfer fahren mit Öffis günstiger

KÖSTENDORF (fer). Die Gemeindevertretung von Köstendorf hat am 20. November auf Initiative der SPÖ eine Förderung für Jahreskartenbenutzer des öffentlichen Verkehrs beschlossen. Mit der sozial gestaffelten Förderung werden künftig bis zu 180 Euro zugeschossen. Jede Jahreskarte wird mit mindestens fünf Prozent der Kosten gefördert. Die notwendigen Mittel werden im Budget 2015 gesichert.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.