ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Die begehbare Prostata zeigte gute und bösartige Veränderungen des Organs.  | Foto: Krebshilfe Tirol
5

Krebshilfe
Die Prostata zum Durchgehen - Männervorsorge im Fokus

Bei der Frühjahrsmesse 2025 gab es einen ganz speziellen Programmpunkt für Männer. Durch ein begehbares Prostatamodell konnten sie sich über Krebserkrankungen bei Männern und die dazugehörige Vorsorge informieren.  INNSBRUCK. Bei der Frühjahrsmesse in Innsbruck vom 20. bis 23. März 2025 drehte sich alles um ein zentrales, aber oft vernachlässigtes Gesundheitsthema: die Männergesundheit – speziell die Prostata. Ein begehbares Prostatamodell zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und sorgte...

Die Situation der mangelnden Hausärzte in Wörgl spitzt sich immer mehr zu. | Foto: Panthermedia
4

Hausarztmangel
So geht es mit der ärztlichen Versorgung in Wörgl weiter

Akuter Hausarztmangel in Wörgl: ÖGK will betroffenen Patienten mit kurzfristigen Lösungen helfen, langfristig soll ein Primärversorgungszentrum die Situation entschärfen. WÖRGL. Fast 15.000 Einwohner und drei Hausärzte – so sieht die derzeitige Situation der ärztlichen Versorgung in Wörgl aus. Der unerwartete Tod eines Allgemeinmediziners der Stadt hat nicht nur eine große Lücke bei seinen Angehörigen hinterlassen, sondern auch bei vielen Patientinnen und Patienten, die jetzt ohne Hausarzt...

Erwin Zangerl, Präsident der Tiroler Arbeiterkammer, fordert eine Rückverlagerung der Gesundheitskompetenzen auf die Länder. | Foto: Archiv
3

Krankenkassenfusion
AK-Präsident fordert Reform und Dezentralisierung

Erwin Zangerl, Präsident der Tiroler Arbeiterkammer (AK) und Vizepräsident der Bundesarbeitskammer (BAK), war von Anfang an ein entschiedener Gegner der Krankenkassenfusion. Heute, mehr als fünf Jahre nach deren Umsetzung, zeigen sich die Mängel des Systems deutlich. TIROL. Die Fusion hat zu zahlreichen Konflikten geführt: So erwiesen sich die Zahnärzte-Verträge als Flop, und nun droht ein Konflikt mit 26 Tiroler Augenärzten, die ihre Kassenverträge Ende März kündigen wollen, falls das...

Amalgam ade: Das Verbot von Amalgam-Zahnfüllungen ab 2025 erfordert den Umstieg auf neue Materialien. | Foto: Burnz
3

Amalgam-Verbot
Neue Optionen für die Zahnmedizin in Tirol

Amalgam war über Jahrzehnte ein bewährtes Material für Zahnfüllungen. Nach dem Verbot müssen Patienten und Zahnärzte auf Alternativen umsteigen, die teils hohe Kosten und unterschiedliche Haltbarkeiten mit sich bringen. TIROL. „Derzeit verhandeln die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Österreichische Zahnärztekammer (ÖZÄK) intensiv über zugelassene Materialien und deren Kostenübernahme,“ erklärt Dr. Lisa Kandil, Zahnärztin und Mitglied des renommierten ITI. Die ÖZÄK schlägt...

Die Fusion der ÖGK hat nicht unbedingt eine Verbesserung für die Patienten gebracht.  | Foto: Archiv
3

Kassenfusion
ÖGK Fusion: Geld soll im Land bleiben

„Durch die Fusion der neun Gebietskrankenkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wurde den Versicherten ‚ihr Krankenversicherungsträger‘ weggenommen“, so das Urteil von AK Präsident Erwin Zangerl - und dies gleich in mehrfacher Hinsicht: Denn obwohl die Arbeitnehmer:innen durch die von ihnen geleisteten Beiträge, Selbstbehalte und Gebühren ca. 75 Prozent der Einnahmen der Gesundheitskasse bezahlen, dürfen sie nur zu 50 Prozent mitentscheiden. BEZIRK SCHWAZ/TIROL (red), Die andere...

Altes Spital in Kitzbühel mit Nachnutzung. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Gemeinderat
Mietvertrag für Zahnambulatorium beschlossen

Kitzbüheler Gemeinderat gab mehrheitlich grünes Licht für die Errichtung eines Zahnambulatoriums. KITZBÜHEL. In der jüngsten GR-Sitzung wurde von den Mandataren mehrheitlich der Mietvertrag mit der ÖGK zur Errichtung eines Zahnambulatoriums im Gesundheitszentrum beschlossen. Die Liste UK stimmte nicht zu (1 Nein, 2 Enth.). „Mit dem Zahngesundheitszentrum setzen wir eine wichtige und vor allem leistbare zahnmedizinische Einrichtung für die Kitzbüheler Bevölkerung um. Es gibt in Kitzbühel und der...

Bei den Gesundheitsgesprächen im Bezirk Kufstein und Kitzbühel: Werner Salzburger (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Tirol) und LR Cornelia Hagele. | Foto: Land Tirol
3

Gesundheitsgespräche
Regionale Gesundheitsversorgung steht im Fokus

Land Tirol und Sozialversicherung luden Systempartner aus Kitzbühel und Kufstein zum Austausch über regionale Gesundheitsversorgung. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Die beste medizinische Versorgung für die Tiroler Bevölkerung sichern – das steht im Fokus des Regionalen Strukturplans Gesundheit (RSG). Dieser läuft aktuell noch bis Ende 2025. Im Rahmen der Entwicklung des RSG 2030 werden im Herbst regionale Gesundheitsgespräche durchgeführt. Diese Gespräche zielen darauf ab, die derzeitige...

Statt der bisherigen 24-Stunden-Dienstzeiten von 7 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages, stehen die Ärztinnen und Ärzte nur noch von 9 Uhr bis 21 Uhr zur Verfügung | Foto: Fotolia
2

Bereitschaftsdienste der Ärzte
Kürzere Dienstzeiten an Wochenenden und Feiertagen

Die Ärzte verkürzen an Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst. Neue Zeiten sind von 9 Uhr bis 21 Uhr statt, wie bisher von 7 Uhr bis 7 Uhr. In unbesetzten Zeiten gibt es großteils einen freiwilligen Bereitschaftsdienst. Ausgenommen von dieser Maßnahme ist Innsbruck. Der Tiroler Landtag fordert Gesundheitsminister Johannes Rauch dazu auf, sofort vermittelnd tätig zu werden, um Einschränkungen bei der ärztlichen Nachtbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen abzuwenden....

Laut AK-Präsident Erwin Zangerl fließen durch die ÖGK Fusion 400 Millionen Euro aus Tirol nach Wien ab.  | Foto: AK Tirol
2

Wirtschaft
Massive Kritik der AK Tirol an der ÖGK Fusion: 400 Millionen mehr für Wien?

Nachdem die Tiroler Ärztekammer Kritik an der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) bzgl. der Tarifverhandlungen für die Kassenärzte geübt hatte, kommt nun Schützenhilfe von der Arbeiterkammer. Die Forderung der Ärztekammer, einem Ausgleich von 7 Prozent für die nicht abgegoltene Inflation ab 2025 zuzustimmen, wurde nicht erfüllt. TIROL (red). AK Präsident Zangerl betont: „Ich stehe auf Seite der Tiroler Ärztekammer, denn die ÖGK-Fusion bringt das gesamte Gesundheitssystem in Schieflage....

Erst der Einsatz des Volksanwaltes und der Recherchen des Bürgeranwaltes führte zu den Genehmigungen durch die ÖGK. | Foto: Pixabay/beatricebb
2

Volksanwaltschaft erfolgreich
ÖGK reagierte erst nach öffentlichen Druck

Monatelang muss ein Tiroler auf den elektrischen Rollstuhl warten. Erst, als die Volksanwaltschaft aktiv wurde und auch bereits Dreharbeiten für die ORF-Sendung „Bürgeranwalt“ mit Gerhard R. liefen, lenkte die ÖGK ein und bewilligte den Rollstuhl doch. Auch bei Christine A. lenkte die Tiroler ÖGK-Stelle erst ein, nachdem sich die Volksanwaltschaft eingeschaltet hatte.   INNSBRUCK. Gerhard R. hat eine Krankheit, die zu fortschreitendem Muskelschwund führt. Seit Jahren kann er sich nur mit einem...

v.l.n.r.: Gesundheitsteam Primärversorgungszentrum - Dr. Stephan Sevignani, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber, ÖGK Verwaltungsrat Martin Schaffenrath | Foto:  ÖGK/Lair
2

Neuigkeiten aus der Reichenau
Stehpan Sevignani eröffnet Gesundheitszentrum

Arzt Stephan Sevignani und sein Gesundheitsteam eröffnen das erste Primärversorgungszentrum in der Reichenau in Innsbruck und erzielen damit einen bedeutenden Fortschritt für die Gesundheitsversorgung in Tirol. INNSBRUCK. Durch die Erweiterung von Primärversorgungseinheiten (PVE) zeigt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ihr Engagement für eine flächendeckende und erstklassige Gesundheitsversorgung aller Versicherten im Land. Hierbei arbeiten Allgemeinmedizinerinnen, Krankenpflegerinnen...

2023 war ein Jahr des Umbruchs und der Weiterentwicklung im Tiroler Gesundheitswesen. Mit einem klaren Fokus auf fächerübergreifende Versorgung, innovative Versorgungsmodelle und digitale Lösungen wurden zahlreiche Meilensteine erreicht. | Foto: mev.de - Symbolfoto
2

Vernetzung und Telemedizin
Zukunft der verbesserten Gesundheitsversorgung in Tirol

2023 war ein Jahr des Umbruchs und der Weiterentwicklung im Tiroler Gesundheitswesen. Mit einem klaren Fokus auf fächerübergreifende Versorgung, innovative Versorgungsmodelle und digitale Lösungen wurden zahlreiche Meilensteine erreicht. TIROL. Die Gesundheitsversorgung in Tirol stand 2023 im Zeichen von Vernetzung und Digitalisierung, wie die Bilanz zeigt. Ein Meilenstein war die Erweiterung der fächerübergreifenden Versorgung, die durch innovative Projekte wie Home Treatment und das erste...

Im Bezirk Kitzbühel gibt es 30 Kassenplanstellen, davon ist derzeit eine unbesetzt. | Foto: Panthermedia
Aktion 3

Ärztemangel
Kassenarzt-Versorgung im Bezirk Kitzbühel kränkelt

Kassenärzte für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Kinder- und Jugendheilkunde, Psychiatrie, orthopädische Chirurgie und Augenheilkunde fehlen. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Arztpraxen sind oftmals bis auf den letzten Platz gefüllt, auf einen Termin wartet man teilweise wochenlang – der Ärztemangel macht sich auch im Bezirk Kitzbühel bemerkbar. Dies lässt sich anhand der Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ablesen.  So sind derzeit eine Kassen-Stelle für Allgemeinmedizin und fünf...

Das Zahnambulatorium soll im alten Spital entstehen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Zahnambulatorium
ÖGK stimmt Zahngesundheitszentrum Kitzbühel zu

Weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung des geplanten Zahnambulatoriums im Kitzbüheler Gesundheitszentrum. KITZBÜHEL. Nachdem bereits der Kitzbüheler Gemeinderat zur Errichtung eines Zahngesundheitszentrums in Räumlichkeiten des ehemaligen Krankenhauses am 9. 1. einen einstimmigen Grundsatzbeschluss gefasst hatte – wir berichteten – gab nun auch der Verwaltungsrat der Österr. Gesundheitskasse (ÖGK) per einstimmigem Beschluss grünes Licht dazu. „Das geplante Zahngesundheitszentrum der ÖGK ist...

In Tirol gibt es derzeit zahlreiche unbesetzte ÖGK-Kassenplanstellen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Dies hat zur Folge, dass die Versorgungssituation von Schwangeren im Bundesland stetig schlechter wird. | Foto: fotolia/Liv Friis-larsen (Symbolbild)
2

Versorgungssituation von Schwangeren
Tiroler Ärztekammer warnt vor prekären Verhältnissen

In Tirol gibt es derzeit zahlreiche unbesetzte ÖGK-Kassenplanstellen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Dies hat zur Folge, dass die Versorgungssituation von Schwangeren im Bundesland stetig schlechter wird. TIROL. Die Versorgungssituation von Schwangeren im Bundesland verschärft sich kontinuierlich aufgrund der zahlreichen unbesetzten ÖGK-Kassenplanstellen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Die Ärztekammer für Tirol drängt daher darauf, die ÖGK-Kassenstellen attraktiver zu gestalten, um...

Räume für Zahngesundheitszentrum adaptieren. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Zahnambulatorium
Ja zum kassenärztlichen Zahnambulatorium in Kitzbühel

Letter of Intent und Punktation für Zahnambulatorium der ÖGK im Kitzbüheler Gemeinderat einstimmig beschlossen. KITZBÜHEL, WIEN. Für das seit rund zwei Jahren diskutierte bzw. geplante Zahnambulatorium im Kitzbüheler Gesundheitszentrum wurden im Gemeinderat Absichtserklärung (Letter of Intent) und Punktation einstimmig beschlossen. Ein Antrag der UK zu Nachverhandlungen bzw. der Kostenaufteilung wurde nicht mehr abgestimmt. Damit ist der Weg frei für den nötigen Beschluss in der Österr....

Haben das gemeinsame Maßnahmenpaket von Land Tirol, Österreichische Gesundheitskasse und Ärztekammer für Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt, v.l.: Bernhard Achatz (Landesstellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Tirol), Thomas Müller (Direktor Kinder- und Jugendheilkunde der Universitätsklinik Innsbruck), Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Christian Haring (Medizinischer Geschäftsführer der Tirol Kliniken) und Stefan Kastner (Präsident Ärztekammer Tirol). | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
6

Gesundheit
Maßnahmen zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung

Vor kurzem konnte das gemeinsame Maßnahmenpakt des Landes, der ÖGK und der Ärztekammer Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt werden. Den Maßnahmen zugrunde liegt die aktuelle Ärztebedarfsanalyse.  TIROL. Das Land und die Systempartner entwickelte die bereits jetzt laufenden Maßnahmen für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Tirol. Der Personalmangel ist dabei der Schwerpunkt bei allen Herausforderungen. Ärzte- und AusbildungsbedarfsanalyseAufgrund des starken...

Seit November läuft das zweijährige Pilotprojekt Home Treatment. Damit soll die Versorgung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen verbessert werden.  | Foto: djedzura/panthermedia (Symbolbild)
5

Home Treatment
Bessere Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen

Seit November läuft das zweijährige Pilotprojekt Home Treatment. Damit soll die Versorgung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen verbessert werden.  TIROL. In Österreich gibt es einen Mangel an Therapieplätzen für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche. Ein 2020 veröffentlichter Projektbericht des AIHTA (Austrian Institute for  Health Technology Assessmen) empfiehlt daher das Home Treatment als alternative Versorgungsform. Beim Home Treatment werden Kinder und Jugendliche von...

Im Gesundheitszentrum soll ein Zahnambulatorium angesiedelt werden. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat
Zahnambulatorium soll 2024 realisiert werden

Anfrage der UK zu Kosten und Zeitplan zur Umsetzung des geplanten Zahnambulatioriums in Kitzbühel. KITZBÜHEL. SR Andreas Fuchs-Martschitz (Liste UK) stellte im Gemeinderat eine Anfrage zu Kosten (2,5 Mio. € ?) und Stand der Umsetzung des geplanten Zahnambulatoriums im Kitzbüehler Gesundheitszentrum. "Es ist ein großer Umbau mit hohem Aufwand und hohen Investitionskosten geplant. Die Österr. Gesundheitskasse (ÖGK) wird dazu ein Angebot mit allen relevanten Fakten und Zahlen unterbreiten, das wir...

Ziel des Aktionstages ist Menschen zu motivieren - Bewegung ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele. | Foto: pixabay/pexels

Aktionstag - "ÖGK bewegt"
Fitness, Spaß & gute Laune

Am 29. September 2023 lädt die Österreichische Gesundheitskasse(ÖGK) in Kooperation mit der Sportunion zum Aktionstag "ÖGK bewegt" ein und das bei freiem Eintritt. Der Tag steht unter dem Motto: Neues ausprobieren, Fitness testen und Spaß haben und es gibt sogar etwas zu gewinnen. TIROL. Die Aktion findet an neun Standorten in ganz Österreich statt, in Tirol beim ÖGK Kundenservice am Klara-Pölt-Weg 2 in Innsbruck. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird ein umfassendes kostenloses Programm für Jung...

Die "BIN Rauchfrei"-Kurse der ÖGK starten diesen Herbst in eine neue Runde.  | Foto: Pixabay/HansMartinPaul (Symbolbild)
2

ÖGK
Rauchfrei-Kurse der ÖGK starten im Herbst

Die Rauchfrei-Kurse der ÖGK in Tirol starten erneut im Herbst. Die neuen Termine findet ihr im folgenden Beitrag. TIROL. Wer raucht schadet seiner Gesundheit, verkürzt seine Lebensdauer und gibt dazu noch eine Menge Geld aus. Wer sich aber vorgenommen hat aufzuhören, der kann sich tatkräftige Hilfe von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) holen. Rauchfrei jetzt!In Kooperation mit dem Verein Suchthilfe Tirol bietet die ÖGK ein Rauchentwöhnungsprogramm an: "BIN Rauchfrei". Das Programm...

Unser App-Tipp der Woche MeineÖGK ist der direkte Weg zur Österreichischen  Gesundheitskasse. Mit der App können Versicherte einfach auf Services und Leistungen sowie die eigenen Daten zugreifen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Österreichische Gesundheitskasse
13

App-Tipp
MeineÖGK - der kürzeste Weg zur Österreichischen Gesundheitskasse

Unser App-Tipp der Woche MeineÖGK ist der direkte Weg zur Österreichischen  Gesundheitskasse. Mit der App können Versicherte einfach auf Services und Leistungen sowie die eigenen Daten zugreifen. MeineÖGK ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Unser App-Tipp Meine ÖGK ist die offizielle Service App der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Über die App können über die ÖGK Versicherte die Möglichkeit, verschiedenste Services bequem über das Smartphone in Anspruch nehmen: Dazu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
"Bewegt im Park": Für die richtige Motivation sorgen auch heuer wieder zahlreiche professionelle Trainerinnen und Trainer der Sportdachverbände SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ und geben Tipps, um gesund und fit zu bleiben.  | Foto: ÖGK
2

ÖGK
Fit in den Sommer mit „Bewegt im Park“

Auch dieses Jahr startet wieder die Aktion "Bewegt im Park" mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). 58 kostenfreie Sportkurse in den Tiroler Parks werden angeboten.  TIROL. Die Auswahl der Sportangebote reicht von Aquafitness über Yoga bis Zumba. Von Mitte Juni bis September 2023 kann man das kostenlose Angebot wahrnehmen.  Achte Saison von "Bewegt im Park"Das erfolgreiche Programm „Bewegt im Park“ startet heuer schon in die achte Saison. Die Österreichische Gesundheitskasse...

Dieses Jahr bereits beim Gesundheits-Check gewesen? Die ÖGK schickt Erinnerungs-Post in Tirol aus.  | Foto: unsplash/Mufid Majnun (Symbolbild)
2

ÖGK
Dieses Jahr schon beim Gesundheits-Check gewesen?

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wird in der kommenden Woche in Tirol Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen schicken, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check gemacht haben.  TIROL. 36.000 Einladungen wird die Gesundheitskasse in Tirol ausschicken. Personen, die noch nie oder schon länger keine Vorsorgeuntersuchung gemacht haben und bei der ÖGK versichert sind, werden also Post bekommen.  Krankheiten verhindernDr. Andreas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.