ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

ÖGK-Bereichsleiter Arno Melitopulos-Daum, Rektor Wolfgang Fleischhacker, Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Allgemeinmedizin-Professor Alfred Doblinger (v.l.)  | Foto: MUI/D. Bullock
2

Uni Innsbruck
Stiftungsprofessur sponsored by ÖGK und Land

An der Uni Innsbruck gibt es einen neuen Professor für Allgemeinmedizin. Die Professur von Alfred Doblinger wird von der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Land finanziert. Ziel der Finanzierung ist es, die Primärversorgung zu stärken. TIROL. Alfred Doblinger ist seit dem 1. August 2022 Professor für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck und leitet das dazugehörige Institut. Des Weiteren ist der gebürtige Oberösterreicher Doblinger als Sprenglarzt tätig.  Lehre und...

Die Ärztekammer für Tirol fordert schon seit 2017 Primärversorgungseinheiten. Das aktuelle Angebot sei jedoch weder konkret noch attraktiv genug. Eine rasche Lösung sei notwendig | Foto: panthermedia/Esbenklinker (Symbolfoto)

Ärztekammer Tirol
Praktikable Lösungen für Primärversorgungseinheiten gefordert

Die Ärztekammer für Tirol fordert schon seit 2017 Primärversorgungseinheiten. Das aktuelle Angebot sei jedoch weder konkret noch attraktiv genug. Eine rasche Lösung sei notwendig. TIROL. Die Ärztekammer für Tirol versteht unter einer medizinischen Primärversorgung eine allgemeine und direkt zugängliche erste Kontaktaufnahme für alle Menschen mit gesundheitlichen Problemen im Sinne einer umfassenden Grundversorgung. Primärversorgungseinheiten braucht andere Rahmenbedingungen Stefan Kastner,...

Olympisch ist im O-Dorf die Vergangenheit, aber nicht die Geschwindigkeit, mit der man Probleme der Krankenversorgung löst. | Foto: Ranalter
2

Ärztemangel
Das O-Dorf blutet aus

Dr. Wolfgang Hofer ist der einzige Kassenarzt für einen Stadtteil mit 7.000 BewohnerInnen. Ein politisches Versagen, wie er meint. INNSBRUCK. Die Geschichte von Dr. Hofer hört sich wie ein Zählreim für Kinder an. 2016 als er als Sprengelarzt in Innsbruck seinen Dienst aufgenommen hat, gab es zusammen mit ihm drei Kassenhausärzte. 2018 waren sie nur mehr zwei und seit Sommer 2022 ist er der einzige im O-Dorf. Die Kassenarztstelle teilt er sich mit einer anderen Ärztin. Geplant war eine...

Bewegungskurse nach Reha, Kur und Therapie
Projekt "Bleib dran" - Bewegungskurse nach Reha, Kur und Therapie

In Kooperation mit der ÖGK hat die ASKÖ Tirol das Projekt Bleib dran! initiiert mit dem Ziel, Personen nach Reha, Kur und Therapie sowie chronisch Kranke zu eigenverantwortlicher, regelmäßiger und nachhaltiger Bewegung und sportlicher Aktivität zu motivieren. Gerade nach einer Reha oder Kur ist es wichtig am „Ball zu bleiben“, um die erworbene Leistungsfähigkeit zu halten bzw. zu verbessern. Das Projekt Bleib dran! bietet hierfür spezielle Bewegungskurse in Kleingruppen. Ein Kurseinstieg ist...

"Bewegt im Park" ist ein kostenloses Programm mit einer Vielzahl an sportlichen Angeboten. | Foto: Pixabay/wal_172619 (Symbolbild)
3

ÖGK
"Bewegt in den Park" startet in neue Saison

Von Juni bis September starten die kostenfreien Sportkurse der ÖGK in Tirol. Unter dem Motto "Bewegt im Park" gibt es eine große Auswahl an Aktivitäten, die in den Tiroler Parks und Grünflächen angeboten werden. TIROL. Es ist das siebte Jahr, in dem das Programm "Bewegt im Park" der ÖGK angeboten wird. Die Aktivitäten locken rund 5.500 TeilnehmerInnen in die tiroler Parks und auf die Grünflächen. Dieses Jahr gibt es in Tirol 60 kostenfreie Kurse zur sportlichen Betätigung, die den ganzen Sommer...

Kritik am kürzlich präsentierten Reformpaket Pflege kommt von der Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) | Foto: pixabay/stevepb
2

Pflegereform
AK will Maßnahmen prüfen, Liste Fritz fordert Nachbesserungen

Kritik am kürzlich präsentierten Reformpaket Pflege kommt von der Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol). Die Liste Fritz drängt auf eine rasche Umsetzung der geplanten Maßnahmen in Tirol. TIROL. Anlässlich des Tages der Pflege sichert die Arbeiterkammer Tirol und die Bundesartbeiterkammer den Pflegenden weiterhin Unterstützung zu. Vor allem werde die Arbeiterkammer die präsentierte Pflegereform prüfen. Weiters sollen die Sozialpartner die Forderungen noch einmal überprüfen. Ordentliche Bezahlung,...

WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen die Versorgung der Bevölkerung gemeinsam mit den KollegInnen in den Kassenordinationen und Krankenhäusern aufrecht erhalten, so das Argument des Präsidenten der Ärztekammer für Tirol, Stefan Kastner. | Foto: Pixabay/orzalaga (Symbolbild)
2

Ärztekammer Tirol
Ärztekammer gegen Abschaffung der Wahlärzte

Der Vizeobmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) brachte kürzlich einen Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für Patienten, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, ein. Mehr als kritisch betrachtet der Präsident der Ärztekammer, Stefan Kastner, diesen Vorschlag.  TIROL. Der Vorschlag zur Abschaffung des Kostenersatzes für PatientInnen, die einen Wahlarzt aufgesucht haben, würde Tiroler PatientInnen und ÄrztInnen verunsichern. WahlärztInnen in Tirol würden mit ihren Ordinationen...

Der neue Präsident der Ärztekammer Tirol: Dr. Stefan Kastner | Foto: © Hofer

Designierter Ärztekammerpräsident Kastner
"Ich bin als Chirurg ein Teamplayer"

Dr. Stefan Kastner wird neuer Ärztekammerpräsident in Tirol. Wir erreichten ihn nach der Wahl in seiner Ordination in Innsbruck. TIROL. Gesundheitslandesrätin Annette Leja und LH Günther Platter haben Stefan Kastner bereits zur absoluten Mehrheit in der Ärztekammer (Infos hier) gratuliert. Er wird Artur Wechselberger, der über 30 Jahre Präsident der Ärztekammer war, nachfolgen.  Die Funktionsperiode ist für fünf Jahre anberaumt, die Wahl wird Anfang April stattfinden. "Es ist immer schwierig,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am Areal der ehemaligen Eichenhalle sollen Gebäudekomplexe, u. a. ein Primärversorgungszentrum, entstehen. | Foto: Kogler
2

Kirchberg - Primärversorgungszentrum
Primärversorgung für Kirchberg noch in Prüfung

Gemeinde Kirchberg will Primärversorgungseinheit ansiedeln; Vorschlag dafür wird von Sozialversicherung und Ärztekammer geprüft. KIRCHBERG. Wie berichtet sollen laut Plänen der Gemeinde am ehemaligen Eichenhallen-Areal ein Gebäudekomplex mit Discounter, Büros, Hotel sowie einer "Gesundheitseinreichtung" entstehen. Im Auge habe man laut Gemeindeführung zudem eine "Gesundheitseinrichtung" in Form einer Primärversorgungseinheit (Ärztezentrum) auf dem gemeindeeigenen Grundstück. "Von Seiten der...

Beim Mini Med Studium in Landeck gab Dr. Stefan Mathies zum großen Thema der Kardiologie einen Überblick. | Foto: Siegele
5

Mini Med Studium
"Hand auf's Herz" mit Dr. Mathies

LANDECK (sica). Im Zuge des Mini Med Studiums in Landeck verschaffte Dr. Stefan Mathies zum großen Thema der Kardiologie einen Überblick und eine grobe Einführung in Vorbeugung, Diagnose und Thearpie von Krankheiten.  Veranstaltungsreihe vor OrtDas MINI MED Studium ist Österreichs führende Gesundheits-Veranstaltungsreihe und kommt nun nach coronabedingter Pause in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse wieder in Österreichs Vortragssäle und auch in den Landecker Stadtsaal."Die...

Die Besucher lauschten gespannt den Ausführungen von Primar Thomas Stöckl beim Mini Med Studium in Kufstein. | Foto: Christoph Klausner
3

Mini Med Studium
Primar erläutert Grauen und Grünen Star in Kufstein

Kufsteiner Primar Thomas Stöckl erklärte die Auswirkungen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten des Grauen und Grünen Stars im Rahmen des Mini Med Studiums der ÖGK. KUFSTEIN. Das Mini Med Studium ist die Bezeichnung für eine Vortragsreihe, welche in Zusammenarbeit mit der ÖGK umgesetzt wird und bei der Medizinerinnen und Mediziner über verschiedene Krankheitsbilder informieren. Eine dieser Veranstaltungen fand am Donnerstag, den 23. September im Mehrzwecksaal im Kufsteiner BKH statt. Dabei...

LR Annette Leja: "Keine abschließende Einigung zwischen Bund, Sozialversicherung und Ländern." | Foto: © Angerer

Nur für Kinder und Altenheimbewohner
Keine generelle Gratis-Grippeimpfung in Tirol

In Oberösterreich, Kärnten, Salzburg und in Wien wird es eine kostenlose Grippeimpfung geben. Andreas Huss, derzeit Vorsitzender des Verwaltungsrates der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK),wollte eine österreichweite Gratisimpfung organisieren, ist mit diesem Plan am Zögern von fünf Bundesländern, darunter auch Tirol, gescheitert. TIROL. Wir befragten dazu Gesundheitslandesrätin Annette Leja. "Für das Land Tirol sind Influenzaimpfungen als wichtige Vorbeugemaßnahme von großer Bedeutung....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

AK Tirol
Kritik an Zentralismus der ÖGK

TIROL. Der AK Tirol Präsident, Erwin Zangerl, sprach sich kürzlich für eine grundlegende Reform der Österreichischen Gesundheitskassa aus. Die jetzige Struktur der ÖGK würde völlig an der Lebensrealität der Menschen vorbei gehen.  Ein "echtes Service-Center" für die Menschen vor OrtSo wie sich die ÖGK aktuell präsentiert, gäbe es keinen Platz für rasche und individuelle Entscheidungen, kritisiert der Tiroler AK Präsident. Die Struktur der Gesundheitskassa gehe völlig an der Lebensrealität der...

Trainer Michael Kruckenhauser hält für die Teilnehmer die "Pratze" hin. | Foto: Christoph Klausner
Video 21

Bewegt im Park
Sportkarate in Wörgl bringt Teilnehmer zum Schwitzen – mit Video

Redakteur Christoph probierte sich im Sportkarate, welches im Rahmen der "Bewegt im Park"-Aktion der ÖGK wöchentlich in Wörgl stattfindet. WÖRGL. Bewegung und Sport verbessern das Wohlbefinden. Aus diesem Grund hat die Österreichische Gesundheitskasse die Aktion "Bewegt im Park" ins Leben gerufen. Dabei können Bürgerinnen und Bürger bei diversen Aktivitäten im Freien mitmachen. Unter anderem wird auch Sportkarate in Wörgl angeboten – Redakteur Christoph wollte genauer wissen, was es damit auf...

Der Obmann der ArbeitnehmerInnen in der ÖGK, Andreas Huss, und Tirols Vorsitzender des Landesstellenausschusses, Werner Salzburger

Huss und Salzburger (ÖGK):
"Auch in Tirol gibt es zu viele Wahlärzte"

Wir trafen den Obmann der ArbeitnehmerInnen in der Österreichischen Gesundheitskasse – Andreas Huss.  TIROL. Wenn es nach dem Obmann der ArbeitnehmerInnen in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, geht, sollte die ärztliche Versorgung der Bevölkerung in Zukunft reorganisiert werden. "Das Kassensystem entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen der jungen Mediziner, die Wahlärzte haben zu wenig versorgungswirksame Aufgaben und die Tests für den Zugang zum Medizinstudium...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Einige Kassenärzte im Bezirk Kufstein haben eine enorm hohe Auslastung. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4

Grundversorgung
Kassenärzte im Bezirk Kufstein stehen unter Druck

In manchen Gemeinden im Bezirk Kufstein sind Kassenärzte überlastet, teilweise sind offene Stellen auch lange unbesetzt. Gründe dafür könnten vorgeschriebene Arbeitszeiten und bürokratische Auflagen sein. BEZIRK KUFSTEIN. Es sei unmöglich, in Kufstein und Umgebung einen neuen Hausarzt zu finden, schildert eine Leserin der Bezirksblätter ihre verzweifelte Lage. Tatsächlich haben im Bezirk bereits einige Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag einen Aufnahmestopp für neue Patienten verhängt. Auch in...

Schule
Neue Kriterien für "Gesunde Schule Tirol"

TIROL. Wie die Österreichische Gesundheitskasse berichtet, möchte man mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" weitere Impulse setzen, um die Gesundheitsförderung im anstehenden Schuljahr zu fördern.  Was ist "Gesunde Schule Tirol"?Bereits seit 2015 besteht die Initiative der Gesundheitskasse. Seitdem wurden über 62 Schulen in ganz Tirol mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Getragen wird die Initiative von den Institutionen Österreichische Gesundheitskasse, Pädagogische Hochschule Tirol,...

Therapie
Nachfolger der Therapieeinrichtung Eule?

TIROL. Nach der Entscheidung der Lebenshilfe, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht fortzuführen, wird nach neuen Lösungen gesucht. Kürzlich ist der Startschuss für eine Neukonzipierung gefallen in der das Diakoniewerk und die Tirol Kliniken eine Rolle spielen. "Wohl der Kinder und Jugendlichen hat höchste Priorität"Nachdem die Lebenshilfe Tirol beschloss, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht mehr fortzuführen, werden nun seitens des Landes und der ÖGK vertiefende Gespräche...

Noch bis November 2021 können Kinder und Jugendliche mit Behinderung in der „Eule" betreut werden. | Foto: „Eule“
Aktion 3

Alternative gefordert
Trotz scharfer Kritik steht „Eule“ vor Schließung

INNSBRUCK/TIROL. Im Juni hätten – wie berichtet – die Therapieeinrichtungen der „Eule“ geschlossen werden sollen. Dieser Termin konnte jetzt auf November verschoben werden. Diese Pläne werden seit Bekanntwerden scharf kritisiert: Betroffene Eltern fordern zukunftsorientierte Konzepte, die rasch umgesetzt werden sollen. Therapie-Netzwerk:Derzeit werden in den beiden Therapiezentren „forKids“ und „Eule“ in acht Tiroler Bezirken über 1.300 Klienten von 104 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

Eine Bewerberin konnte für die Stelle als Allgemeinmedizinerin in Landeck gefunden werden und erhielt bereits den Zuschlag. (Symbolbild) | Foto: pixabay/DarkoStojanovic
3

Kassenärztemangel
Verbesserte Versorgungssituation in Landeck

LANDECK (sica). In Sachen Kassenärztemangel in Landeck kann die ÖGK erfreuliche Nachrichten mitteilen: Es gibt eine Bewerberin für die Stelle als Allgemeinmedizinerin, die bereits den Zuschlag erhielt. Durch die Mitarbeit von Dr. Petra Amon-Ladner in der Praxis von Dr. Ingrid Plangger-Staggl konnte die Versorgungssituation zudem verbessert werden. Zahlreiche Ausschreibungen ohne ErfolgBereits seit über einem Jahr ist das Stichwort Kassenärztemangel in der Bezirkshauptstadt Landeck ein großes...

Das Projekt „Bewegt im Park“ bietet ab sofort auch im Bezirk kufstein viele kostenlose Bewegungsangebote im Freien. Wie diese Rückenfit-Gruppe beim Training. | Foto: ÖGK/wildbild
2

13 Kurse
Gesundheitskasse sorgt für Bewegung im Bezirk Kufstein

Wer Lust auf Bewegung hat, kann sich von Juni bis September 2021 im Bezirk Kufstein auf 13 verschiedene, kostenlose Bewegungskurse freuen.  BEZIRK KUFSTEIN. Der Startschuss ist gefallen: Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) organisiert seit Montag, den 14. Juni erneut das Bewegungs- und Sportprogramm „Bewegt im Park“ – in ganz Österreich und auch im Bezirk Kufstein. Beinahe sechzig Bewegungskurse werden in Tirol angeboten, im Bezirk Kufstein sind es 13. Das Besondere daran: Sie finden...

Immer wieder versuchen Betrüger die unterschiedlichsten Tricks, um an persönliche Daten zu kommen. Aktuell geben sich die Betrüger als Mitarbeiter der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) aus. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Österreichische Gesundheitskasse warnt vor betrügerischen Anrufen

TIROL. Immer wieder versuchen Betrüger die unterschiedlichsten Tricks, um an persönliche Daten zu kommen. Aktuell geben sich die Betrüger als Mitarbeiter der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) aus. Falsche ÖGK-Mitarbeiter wollen an persönliche DatenAktuell werden wahllos Versicherte angerufen. Die Anrufer sind meist Frauen, die behaupten, sie seien von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Häufig werden den Angerufenen während des Telefonats Lichttherapien gegen Rückenschmerzen,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Krankenhaus St. Vinzenz Zams wurde im Rahmen der Aktion "Tirol impft" eine eigene Impfstraße eingerichtet. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
3

Tirol impft
Krankenhaus Zams richtet Impfstraße ein

ZAMS, LANDECK (otko). Im Rahmen der Aktion "Tirol impft" hat das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams eine eigene Impfstraße eingerichtet. Auch in der ÖGK-Kundenservicestelle in Landeck wird künftig geimpft. Impfwillige können sich ausschließlich über www.tirolimpft.at anmelden. Impfstraße am KH Zams in Betrieb Im Landecker Stadtsaal wurden die über 80-Jährigen aus den Gemeinden Landeck, Zams, Tobadill, Stanz, Grins und Pians in der eigens eingerichteten Impfstraße bereits zweimal geimpft. Nun wurde...

Nach wie vor sind mehrere Kassenarztstellen in Landeck unbesetzt - Lösungen seien aber in Sicht. (Symbolbild) | Foto: pixabay/DarkoStojanovic
3

Offene Kassenarztstellen in Landeck
Lösungen sind in Arbeit und in Sicht

LANDECK (sica). Der Notstand in Sachen Kassenärzte dauert nun schon länger an, trotz mehrfachen Ausschreibungen sind zwei von vier Kassenstellen als Allgemeinmediziner sowie die Stelle eines Augenarztes und eines Internisten weiterhin offen. Es werde stark an Lösungen gearbeitet und intensive Besprechungen laufen. Schon länger anhaltende SituationSeit geraumer Zeit herrscht ein Engpass bei den Kassenärzten in Landeck - trotz mehrfachen Ausschreibungen sind zwei von vier Kassenstellen als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.