ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Tirol impft
Impf-Unterstützung durch ÖGK Kundenservicestellen

TIROL. Die Impfungen in der Tiroler Bevölkerung werden tagtäglich mehr. Die Bekämpfung der Pandemie geht somit weiter voran und das mit der tatkräftigen Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse in Tirol. Kundenstellen in ganz Tirol tragen ihren Teil zur landesweiten Impfkampagne bei.  Die Impfungen gehen voranNeben der ersten Teilimpfung in dem Bezirk Schwaz werden aktuelle auch Gesundheitspersonal und besonders vulnerable Gruppen geimpft. Unterstützung bei den Impfaktionen kommt...

Stolze Preisträger in der Volksschule Westendorf mit Petra Wörgötter-Margreiter, Nicol Buchgraber, Andrea Schneider und Andrea Wagner (v. li.). | Foto: privat

ÖGK
Vier "gesunde Schulen" im Bezirk Kitzbühel

TIROL, WESTENDORF (jos). Das Corona-Virus hat die Gesundheit an den Schulen in besonderen Fokus gerückt. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) begleitet und unterstützt seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Land Tirol, der Bildungsdirektion, der Pädagogischen Hochschule Tirol und BVAEB regionale Initiativen für einen gesunden Schulalltag. 62 Schulen wurden dafür bereits ausgezeichnet. Volksschule Westendorf neu ausgezeichnet Neuzugang im Bezirk Kitzbühel ist die Volksschule Westendorf....

Stolze Preisträger in der Volksschule Fendels: Eva Wachter mit der Urkunde zur "Gesunden Schule". | Foto: Eva Wachter
3

Gütesiegel Gesunde Schule Tirol
Sieben stolze Preisträger im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Österreichische Gesundheitskasse begleitet und unterstützt seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Land Tirol, der Bildungsdirektion, der Pädagogischen Hochschule Tirol und BVAEB regionale Initiativen für einen gesunden Schulalltag. Im Bezirk wurden bereits sieben Schulen mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" ausgezeichnet. Sieben "gesunde Schulen" im BezirkIm Bezirk Landeck gibt es bereits sieben „Gesunde Schulen“. Die Volksschulen Fendels und Kaunertal wurden bereits zum...

Rauchen ist die häufigste Ursache für die Entstehung von Lungenkrebs. 90 Prozent der Karzinome sind auf Tabakkonsum zurückzuführen. | Foto: Foto: Panthermedia/Akbudak
1 2

Rauchfrei ins neue Jahr
Sieben Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

Es gehört zu den klassischen Neujahrsvorsätzen und gelingt doch nicht immer– Rauchfrei ins neue Jahr starten. Die Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt sieben Tipps, wie man auch langfristig dem Tabak widersteht.  ÖSTERREICH. Den Wunsch, mit dem rauchen aufzuhören oder zumindest den Zigarettenkonsum reduzieren findet sich jedes Jahr bei vielen unter den guten Vorsätzen für Neue Jahr. Laut ÖGK zeigen Studien, dass sich das Risiko einer Covid-19-Erkrankung und schwerer Verläufe bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die rückwirkende Gesundschreibung durch die Österreichische Gesundheitskasse ist nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich, wenn eine Arbeitsunfähigkeit nicht vorliegt und wenn ein „genesungswidriges Verhalten“ festgestellt wird. | Foto: BRS/Daniela Steinbach
2

ÖGK
20.000 neue Betreuungsplätze für Psychotherapie binnen drei Jahren

Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz nach einem Jahr Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) kündigte Obmann Andreas Huss einen Ausbau des Angebots in der Psycho-, Ergo- und Logotherapie an. Damit solle das Versorgungsniveau harmonisiert werden. Denn während in Salzburg das Angebot an Plätzen die Nachfrage übersteigt, wird das Kontingent an Plätzen im Burgenland bereits Mitte des Jahres ausgeschöpft.  ÖSTERREICH. Für die bessere Koordination sollen Clearingstellen in allen Bundesländern als erste...

  • Adrian Langer

ÖGK
Gesundes Arbeitsumfeld in Tiroler Unternehmen ausgezeichnet

TIROL. Erfreuliche Nachrichten von der Österreichischen Gesundheitskasse, denn diese konnte bereits 184 Unternehmen in Tirol für ihr gesundes Arbeitsumfeld ihrer Beschäftigten auszeichnen. Zwei Betriebe agieren sogar vorbildlich und wurden mit dem Tiroler BGF Preis ausgezeichnet, der nur alle drei Jahre verliehen wird.  Welche Betriebe werden ausgezeichnet?Der limitierte BGF Preis wird in zwei Kategorien vergeben: Kleinbetriebe mit bis zu 49 MitarbeiterInnen und für Großbetriebe ab 50...

"Die Tiroler Kinder haben österreichweit die gesündesten Zähne", erklärt Dr. Arno Melitopulos-Daum. Damit das auch so bleibt muss präventive Aufklärungsarbeit betrieben werden. | Foto: Andi Bruckner
2

Für gesunde Zähne bei Groß und Klein

INNSBRUCK (sk). "Gesund beginnt im Mund" – dieses Motto nimmt die Österreichische Gesundheitskasse zum Anlass, um am Tag der Zahngesundheit, am 25. September, auf Wichtigkeit von gesunden Zähnen aufmerksam zu machen.  
 Angesichts der Flut an Informationen über richtige Ernährung soll dieser Tag eine Orientierungshilfe sein und darüber aufklären, was eine mund- und zahngesunde Ernährung ausmacht. Ziel der ÖGK ist es, an diesem Tag Impulse für ein eigenverantwortliches, ganzheitliches Zahn- und...

Offene Kassenstellen in Landeck: Derzeit laufen Gespräche um eine rasche Lösung zu finden. | Foto: Tobif82/Fotolia
3

Ärzteversorgung Landeck
Kassenärztemangel: Gespräche in Landeck laufen

LANDECK (sica). Die Situation durch den Kassenärztemangel in Landeck verschärft sich, immer mehr Patienten "hängen in der Luft" und müssen auf die ärztliche Versorgung außerhalb von Landeck ausweichen. Erneut wurden Gespräche in Landeck geführt, um rasch eine Lösung für das Kassenarztproblem zu finden. Gespräche in LandeckVergangene Woche waren der Landesstellenleiter der ÖGK, Arno Melitopulos-Daum und ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer in Landeck, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Es wurden...

Es besteht trotz zahlreicher Ausschreibungen immer noch ein akuter Kassenärztemangel in Landeck. (Symbolbild) | Foto: pixabay/valelopardo

Kassenärztemangel in Landeck
ÖGK: "Attraktivierung von Kassenarztstellen bedarf breiter Maßnahmen"

LANDECK (sica). Für die unbesetzten Kassenarztstellen in Landeck gab es auch in erneuter Ausschreibungsrunde keine BewerberInnen. Die ÖGK-Landesstelle Tirol ist der Ansicht, dass es zur Attraktivierung von Kassenstellen einen breiten Fächer an Maßnahmen bedarf: Sowohl in der Ausbildung, als auch in der Ausübung des Arztberufes. Keine Bewerber für Kassenarztstellen Seit geraumer Zeit herrscht in Landeck Kassenärztemangel und es ist momentan auch keine schnelle Besserung in Sicht: Auf Anfrage der...

Eine Krankmeldung ist ohne eine ärztliche Untersuchung ab September nicht mehr möglich.  | Foto:  Subbotina Anna/Fotolia
1

Gesundheit
Telefonische Krankmeldung endet im September für alle

Die Möglichkeit der Krankschreibung, ohne eine Ordination zu betreten, wird Ende August von allen Krankenversicherungsträgern wieder eingestellt. ÖSTERREICH. Die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführte telefonische Krankmeldung ohne Arztbesuch wird wieder eingestellt. Das gilt ab Semptember nicht nur für Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), sondern auch für Selbstständige und Bauern (SVS) sowie für Beamte, Eisenbahner und den Bergbau (BVAEB). Das haben die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Symbolische Vertragsunterzeichnung (sitzend v.li.): Wilfried Unterlechner, LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter, Robert Moser; (stehend v.li.): Ernst Schöpf, Arno Melitopulos-Daum und Bernhard Achatz.  | Foto: Land Tirol/Berger
3

Intensive Verhandlungen
Rettungsdienst Tirol für weitere 10 Jahre gesichert

Das Land Tirol hat mit dem Roten Kreuz und seinen Partnern den Vertrag über den Rettungsdienst um zehn Jahr verlängert. Organisationen, Politik, Gesundheitskasse und Gemeindeverband zeigen sich zufrieden. TIROL. "Wenn ich an die heftigen Diskussionen um das Zustandekommen des Vertrages vor Jahren zurückdenke und nun dieses Erfolgsgeschichte sehe, so bin ich stolz auf das, was hier zustande gebracht wurde und nun in die Verlängerung geht", sagte LH Günther Platter bei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mund-Nasen-Schutz immer dann, wenn beispielsweise der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann – so könnte eine zweite Welle verhindert werden, erklärt Aruter Wechselberger,  Präsident der Ärztekammer für Tirol.  | Foto: iXimus/pixabay

Ärztekammer Tirol
Kritik an Gesundheitskasse wegen Aufhebens der telefonischen Krankmeldungen

TIROL. Mund-Nasen-Schutz immer dann, wenn beispielsweise der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann – so könnte eine zweite Welle verhindert werden, erklärt Artur Wechselberger. Kritik an der österreichischen GesundheitskasseKürzlich kündigte die ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) an, die Möglichkeit der Krankmeldung mittels Telefon oder Video-Ordination ab September einzustellen. Mit dieser Möglichkeit soll eigentlich die Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden,...

Es besteht trotz zahlreicher Ausschreibungen immer noch ein akuter Kassenärztemangel in Landeck. (Symbolbild) | Foto: pixabay/valelopardo
2

Ärztesituation in Landeck
Nach wie vor herrscht Kassenärztemangel

LANDECK (sica/otko). Trotz Ausschreibungen, Gesprächsrunden und Werbekampagne sind nach wie vor vier Kassenarztstellen in Landeck unbesetzt. Vizebürgermeister Thomas Hittler stellte klar, dass die Stadt Landeck nicht für die Besetzung der Stellen verantwortlich ist. Bereits im Jänner diesen Jahres drohte die Diagnose: Akuter Kassenärztemangel in Landeck, spätestens ab Ende Juni. Mit 30. Juni trat Dr. Tiefenbrunn die Pension an, für die ausgeschriebenen Stellen wurden noch keine Anwärter...

31. Mai Weltnichtrauchertag
Zusammenhang zwischen Rauchen und Covid-19?

TIROL. Die wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass Rauchen ein Risikofaktor für das Covid-19-Virus ist, mehren sich. Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai trifft die Österreichische Gesundheitskasse, auf Basis von derzeit verfügbaren Studien bzw. von etablierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, Aussagen zu dieser Thematik, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zutreffen.  Rauchen und Covid-19Ob es einen tatsächlichen Zusammenhang zwischen Rauchen und der Ansteckungen mit dem...

Gegen ÖGK-Tirol: Ärztekammer-Präs. Artur Wechselberger
1 1

ÖGK-Tirol "verwundert"
Tirols Ärzte gegen die Gesundheitskasse

Ärztekammer Tirol kämpferisch: „Lassen uns nicht mit einem warmen Händedruck abspeisen.“ TIROL. „Trotz des Risikos, sich selbst mit Corona zu infizieren, haben die Ärzte ihre Ordinationen zum sehr überwiegenden Teil offen gehalten und die Versorgung der Patienten sichergestellt“, lobt Matthias Krenn, Obmann der Gesundheitskasse ÖGK, in einer Aussendung die großartige Leistung seiner Vertragspartner. "Stimmt genau,“ bestätigt Momen Radi, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte, die treffende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Coronavirus
17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte von ÖGK

TIROL. In Zeiten von Corona muss sich jeder Schützen und am besten daheim bleiben. Doch auch niedergelassene Vertragsärzte gehören zur unverzichtbaren Infrastruktur, denn andere Krankheiten machen wegen Corona keine Pause. Die Ärzte hatten bis jetzt kaum eigenes Schutzmaterial, dem kann die ÖGK nun aushelfen. Mit 17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte möchte man einen wichtigen Beitrag leisten.  Masken werden ab nächster Woche verteiltDie Österreichische Gesundheitskasse ist bereits seit Wochen...

Unbürokratische Lösung: Wahlarzt Peter Gamper öffnet in Landeck bis 30. Juni seine Praxis für ÖGK-Versicherte. | Foto: ÖGK/Walch

ÖGK-Versicherte
Landecker Gesundheitsversorgung bekommt Verstärkung

LANDECK. In der Stadt Landeck sind derzeit vier Kassenstellen unbesetzt. Der Wahlarzt Peter Gamper öffnet nun bis 30. Juni seine Praxis für ÖGK-Versicherte. Stadtchef Jörg dankt für den Einsatz. Unbürokratische Lösung gefunden Nach wie vor herrscht in der Stadt Landeck ein Engpass bei den Kassenärzten. Derzeit sind vier Kassenstellen unbesetzt. Gesucht werden derzeit zwei Allgemeinmediziner, ein Augenarzt sowie ein Internist.  Trotz mehrfacher Ausschreibung konnten sie bisher nicht nachbesetzt...

ÖGK
Zahlreiche Services weiterhin erreichbar

TIROL. Die Österreichische Gesundheitskasse setzt umfangreiche Maßnahmen um die Gesundheitsversorgung in Zeiten der Coronakrise unbürokratisch sicherzustellen. Aufgrund der aktuellen Lage hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ein Maßnahmenpaket für alle Patientinnen und Patienten geschnürt. Dies ist ab sofort gültig. „Der laufende Betrieb als regionale Anlaufstelle für die Anliegen unserer Versi-cherten ist auch in dieser herausfordernden Zeit sichergestellt“, erklärt Dr. Arno...

ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer plant eine Gesundheitsversorgung mit Zukunft. | Foto: RMA Gesundheit

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Wege in der ÖGK

Während die prognostizierten Defizite der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Wellen schlagen, gibt es bezüglich der Zukunftsplanung kein Defizit an Ideen und Hoffnungen. ÖSTERREICH. ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer beantwortet im persönlichen Gespräch mit der Redaktion Fragen zu den geplanten Veränderungen der nächsten Jahre und kommentiert auch die aktuelle Situation: „Die Prognosen für die kommenden Jahre sehen vor allem bei den Einnahmen eine Abschwächung des Wachstums voraus. Das...

Kassenfusion
AK Tirol zieht negative ÖGK-Bilanz

TIROL. Schon bevor es zur großen Fusion der österreichischen Krankenkassen kam, warnte man seitens der AK Tirol, dass es sich um ein großes Verlustgeschäft handelt. Jetzt, fast 1,5 Monate nach der fixen Fusionierung, zieht die AK Bilanz. In ihren Augen sind die Tiroler Versicherten "Fusionsopfer einer verfehlten Zentralisierungspolitik" geworden.  Defizit der Österreichischen GesundheitskasseIn den Reihen der AK Tirol prognostizierte man es bereits: Die Fusion der Krankenkassen wird ein Defizit...

Matthias Krenn, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) | Foto: ÖGK

ÖGK
Landesstellenausschuss in Tirol hat seine Arbeit aufgenommen

TIROL. Am Donnerstag tagte in Innsbruck zum ersten Mal der Landesstellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Tirol. Dem Gremium werden bestimmte regionale Aufgaben des neuen österreichweit tätigen Krankenversicherungsträgers übertragen. Matthias Krenn, Obmann der ÖGK, betont die wichtige Rolle der Selbstverwaltungsvertretung für das Bundesland. „Die Österreichische Gesundheitskasse steht für eine umfassende, bürgernahe und moderne Gesundheitsversorgung vom Bodensee bis zum...

Eine Forderung der Wirtschaftskammer könnte schon am Dienstag in die Tat umgesetzt werden.  | Foto: Klaus-Peter Adler - Fotolia
2 1

Gewerkschaft warnt
Drohende Verschärfungen bei Krankenständen

Dienstgeber sollen künftig eine Überprüfung des Gesundheitszustands von Arbeitnehmern anordnen dürfen, wenn es zu einem Krankenstand kommt. Die Forderung könnte schon kommenden Dienstag beschlossen werden.  ÖSTERREICH. Die Wirtschaft will offenbar eine Verschärfung der Regelung bei Krankenständen. Das geht am Dienstag aus einem der APA vorliegenden Forderungspapier der Wirtschaft für eine neue „Krankenordnung“ hervor.  Der Dienstgeber soll künftig die Möglichkeit haben, den Gesundheitszustand...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Erwin Zangerl/AK Tirol: Mögliche Postenschacherei und Parteiabsprachen rund um die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) müssen  lückenlos aufgeklärt werden. Bei Österreichischer Gesundheitskasse geht es um ein Milliardenbudget, absolute Transparenz ist bei Postenvergabe oberstes Gebot. | Foto: AK Tirol
1 2

Österreichische Gesundheitskasse
AK Tirol: Möglichen Postenschacher und Parteiabsprachen lückenlos aufklären

TIROL. Aktuell werden immer mehr Vorwürfe gegen die Bundesregierung wegen Postenschacher und Absprachen laut. Nun besteht die Sorge, dass es auch bei der Postenbesetzung bei der ÖGK zu Absprachen gekommen sein könnte. Möglicher Postenschacher und Absprachen bei ÖGK-Besetzungen Im Rahmen der Novomatic-Bestellung gelangten SMS- und Chatprotokollen an die Öffentlichkeit. Diese legen nun die Vermutung nahe, dass bei der Zentralisierung der Gebietskrankenkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse...

Die AK Tirol hat Klage gegen die Kassenzerschlagung beim Verfassungsgerichtshof eingebracht. Mehr als 200 Seiten umfasst der Individualantrag. | Foto: acz

AK-Klage ist eingebracht
Die wesentlichen Punkte des Individualantrags gegen die Kassenfusion

TIROL. Die AK-Tirol hat Klage gegen die Kassenfusion beim Verfassungsgerichtshof eingebracht. Der Individualantrag umfasst mehr als 200 Seiten. Individualantrag mit politisch relevanten Punkten gegen Kassenfusion Der Individualantrag umfasst mehr als 200 Seiten. Darin aufgelistet sind alle politisch relevanten Punkte gegen die Zerschlagung und Zentralisierung der Krankenkassen, gegen die die Arbeiterkammer Beschwerde erhebt. In erster Linie richtet sich der Individualantrag gegen jene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.