ÖH Wien

Beiträge zum Thema ÖH Wien

Am 14. Oktober 1994 kam es zu einem katastrophalen Rampeneinsturz des Hauptgebäudes der Universität Wien.  | Foto: Universität Wien
4

Ein Toter
Tragischer Rampeneinsturz bei Uni Wien jährt sich zum 30. Mal

Eigentlich hätte es eine Feier zum Start des Wintersemesters 1994 werden sollen. Doch vor 30 Jahren, genauer gesagt am 14. Oktober, kam es an der Universität Wien zu einer Tragödie. Ein Einsturz einer Rampenbalustrade forderte ein Todesopfer, mehrere schwer und leicht verletzte Personen. Ein historischer Rückblick.  WIEN/INNERE STADT. Es war eine der größten Tragödien in der jüngsten Geschichte des Hauptgebäudes der Universität Wien. Bei einem Fest der Hochschülerschaft (ÖH) kam es am Abend des...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
So könnte der Cube aussehen. Bis dato gebe es jedoch nur eine Machbarkeitsstudie zum Bau. | Foto: Machbarkeitsstudie, Atelier Palme
4

"Quantum Cube"
Ärger um geplanten Würfel-Bau der Uni Wien am Alsergrund

Derzeit plant die Universität Wien ein neues Gebäude am Uni Campus. Die ÖH und auch der Bezirk sind besorgt, dass hier wichtige Aufenthaltsflächen und auch Grünraum verloren gehen. Man wünscht sich einen Alternativstandort.  WIEN/ALSERGRUND. Mit einem sogenannten "Quantum Cube" will die Uni Wien ihre Abteilung für Quantenforschung erweitern. Die Standortwahl im Hof 2 des Uni Campus sorgt nun für Kritik von der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) und vom 9. Bezirk. Die ÖH-Vorsitzende der Uni...

Bei einer Pressekonferenz im Hörsaal C1 am Alten AKH formulierten mehrere Personen Forderungen an die Uni Wien. | Foto: Erde brennt
Aktion 20

"Erde Brennt"
Hörsaalbesetzer im Alten AKH denken nicht ans Aufhören

Seit 20 Tagen ist der Hörsaal C1 im Alten AKH am Alsergrund besetzt. Die "Erde Brennt"-Bewegung, die für die Aktion verantwortlich ist, denkt dabei nicht an ein Ende. Nun stellt man auch Forderungen an das Rektorat der Uni Wien. WIEN/ALSERGRUND. Schon 20 Tage ist der Hörsaal C1 der Uni Wien am Campus im Alten AKH besetzt - und so schnell ist wohl kein Ende in Sicht. Dies bekräftigten Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Gruppierung "Erde brennt" am Montag, 5. Dezember, im Rahmen einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.