ÖH Wien

Beiträge zum Thema ÖH Wien

Von Mittwoch, 13., bis Freitag, 15. November, können sich alle unter 30 Jahren vor der Uni Wien gratis und ohne Anmeldung gegen HPV impfen lassen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/KitzD66
3

Aktion
Gratis HPV-Impfung für alle Unter-30-Jährigen vor der Uni Wien

Von Mittwoch, 13., bis Freitag, 15. November, können sich alle unter 30 Jahren vor dem Hauptgebäude der Universität Wien gratis und ohne Anmeldung gegen HPV impfen lassen. Die Aktion wird von der ÖH gemeinsam mit der Stadt Wien geboten. WIEN/INNERE STADT. Mit einer gratis HPV-Impfaktion will die "Österreichischen Hochschüler_innenschaft" (ÖH) gemeinsam mit der Stadt Wien die Notwendigkeit der langfristig kostenfreien Impfung unterstreichen. Von 13. bis 15. November können sich alle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 14. Oktober 1994 kam es zu einem katastrophalen Rampeneinsturz des Hauptgebäudes der Universität Wien.  | Foto: Universität Wien
4

Ein Toter
Tragischer Rampeneinsturz bei Uni Wien jährt sich zum 30. Mal

Eigentlich hätte es eine Feier zum Start des Wintersemesters 1994 werden sollen. Doch vor 30 Jahren, genauer gesagt am 14. Oktober, kam es an der Universität Wien zu einer Tragödie. Ein Einsturz einer Rampenbalustrade forderte ein Todesopfer, mehrere schwer und leicht verletzte Personen. Ein historischer Rückblick.  WIEN/INNERE STADT. Es war eine der größten Tragödien in der jüngsten Geschichte des Hauptgebäudes der Universität Wien. Bei einem Fest der Hochschülerschaft (ÖH) kam es am Abend des...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Filmpremiere im Stadtkino: Dokumentarfilm zur faschistischen Geschichte an Österreichs Hochschulen.  | Foto: Benjamin Traugott/ÖH
10

Film-Premiere in Wien
Neue Doku zeigt Rechtsextremismus im Hörsaal auf

Im Stadtkino wurde am 10. Oktober die Premiere des Dokumentarfilms "Akademische Abgründe - Rechtsextremismus im Hörsaal" gezeigt. In dieser setzt sich die ÖH kritisch mit der faschistischen Geschichte an Österreichs Hochschulen auseinander.  WIEN. Über die letzten Monate hinweg produzierte das Filmteam, bestehend aus Andreas Filipović, Samira Fux und Lukas Ellmer, in Zusammenarbeit mit der Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH) einen neuen Dokumentarfilm. Dieser beleuchtet...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
So könnte der Cube aussehen. Bis dato gebe es jedoch nur eine Machbarkeitsstudie zum Bau. | Foto: Machbarkeitsstudie, Atelier Palme
4

"Quantum Cube"
Ärger um geplanten Würfel-Bau der Uni Wien am Alsergrund

Derzeit plant die Universität Wien ein neues Gebäude am Uni Campus. Die ÖH und auch der Bezirk sind besorgt, dass hier wichtige Aufenthaltsflächen und auch Grünraum verloren gehen. Man wünscht sich einen Alternativstandort.  WIEN/ALSERGRUND. Mit einem sogenannten "Quantum Cube" will die Uni Wien ihre Abteilung für Quantenforschung erweitern. Die Standortwahl im Hof 2 des Uni Campus sorgt nun für Kritik von der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) und vom 9. Bezirk. Die ÖH-Vorsitzende der Uni...

Bei einer Pressekonferenz solidarisierte sich die ÖH der MedUni Wien und des FH Campus mit dem Krankenhauspersonal. | Foto: Ärztekammer für Wien/Stefan Seelig
3

Spitalspersonal
Studierende wollen bei Protestmarsch in Wien teilnehmen

Am 4. Dezember plant die Wiener Ärztekammer einen Protestmarsch aufgrund der Probleme im Gesundheitssystem. Bei einer Pressekonferenz solidarisierte sich die ÖH der MedUni Wien und des FH Campus mit dem Krankenhauspersonal. WIEN. Aus "Verantwortung gegenüber den Patientinnen und Patienten" plant die Wiener Ärztekammer am 4. Dezember einen Protestmarsch und keinen Streik, wie MeinBezirk.at mehrmals berichtete. Ziel ist jedoch das gleiche: Aufmerksamkeit für die kritischen Arbeitsbedingungen des...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Der Symphonische Frauenchor der Universität Wien hat laut ÖH einen offenen Brief zu der Causa geschrieben. Dieser war an das Innovationszentrum, den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und an das Rektorat der Uni Wien gerichtet. | Foto: Universität Wien
1 3

Universität Wien
ÖH kritisiert "sexistische Aussagen" der Chorleitung

Die musikalische Leitung der Chöre und Orchester der Universität Wien soll "veraltete sowie sexistische Kleidungsvorschriften" bei Konzerten durchsetzen wollen. Frauen dürften etwa nur lange Röcke und keine Hosen tragen dürfen. Die Universität Wien betont, dass der Chorleiter sein Verhalten bedaure und sich dafür entschuldige. WIEN. "Die Universität bekennt sich zur Frauenförderung sowie zu einem respektvollen Umgang mit trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen. Beim...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Weil besonders sozial bedürftige Studierende von der Teuerungskrise betroffen sind, gibt es jetzt für diese ein Stipendium von der Universität Wien. | Foto: Sophie Brandl
2

Gemeinsam mit ÖH
Uni Wien unterstützt sozial bedürftige Studierende

Weil besonders sozial bedürftige Studierende von der Teuerungskrise betroffen sind, gibt es jetzt ein Stipendium von der Universität Wien, um diesen finanziell unter die Arme zu greifen. Die Antragstellung ist ab sofort möglich. WIEN. Ob Wohnen, Energie oder Alltägliches: Für jene Studierende, die schon vor der Krise nur knapp über die Runden gekommen sind, ist die aktuelle Teuerungswelle ein Schlag in die Magengrube. Um jene Studierenden, die an der Uni Wien inskribiert und von der...

Bei einer Pressekonferenz im Hörsaal C1 am Alten AKH formulierten mehrere Personen Forderungen an die Uni Wien. | Foto: Erde brennt
Aktion 20

"Erde Brennt"
Hörsaalbesetzer im Alten AKH denken nicht ans Aufhören

Seit 20 Tagen ist der Hörsaal C1 im Alten AKH am Alsergrund besetzt. Die "Erde Brennt"-Bewegung, die für die Aktion verantwortlich ist, denkt dabei nicht an ein Ende. Nun stellt man auch Forderungen an das Rektorat der Uni Wien. WIEN/ALSERGRUND. Schon 20 Tage ist der Hörsaal C1 der Uni Wien am Campus im Alten AKH besetzt - und so schnell ist wohl kein Ende in Sicht. Dies bekräftigten Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Gruppierung "Erde brennt" am Montag, 5. Dezember, im Rahmen einer...

Die ÖH sieht die soziale Lage der Studierenden durch die Pandemie bedroht. Das zeigt eine Befragung gemeinsam mit der AK Wien. | Foto: Sophie Brandl
2 Aktion 2

Belastung aufgrund der Pandemie
Studierende fühlen sich im Stich gelassen

"Fehlende Unterstützung der Regierung für die Studierenden in der Pandemie": So lautet das Ergebnis einer Befragung unter 1000 Studierenden der Österreichische Hochschülerinnenschaft (ÖH) gemeinsam mit der AK Wien.  WIEN. “75 Prozent der Studierenden fühlen sich von der Politik im Stich gelassen, das ist schlichtweg ein Armutszeugnis für die Regierung!”, kritisiert Sara Velić aus dem Vorsitzteam der ÖH. Besonders die finanzielle Lage spitzt sich bei Studierenden immer weiter zu, wie aus der...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Wo letzte Woche noch ein Pärchen wegen eines anstößigen Kusses weggeschickt wurde, versammelten sich am  Mittwoch mehrere Pärchen, um ein Zeichen durch Schmusen zu setzen.
1 1

Flashmob gegen Homophobie: Frauen küssten vor der Uni

Die ÖH setzte am Mittwochnachmittag mit einem Flashmob ein Zeichen gegen Homofeindlichkeit. WIEN. Dass beinahe 300 Facebook-Zusagen noch lange kein Großevent in der realen Welt ausmachen, zeigte sich am Mittwochnachmittag beim von der ÖH organisierten "Kuss Flashmob" vor dem Hauptgebäude der Universität Wien. Unter dem Motto "Love is never wrong! Küssen gegen Homofeindlichkeit" wollte man alle leidenschaftlichen Küsser und Küsserinnen dieser Stadt auf den Stufen der Uni versammeln, um kollektiv...

Karriereplanung an der HBLA Oberwart
1 2

ÖH und Fachhochschulen an der HBLA Oberwart

12 Fachhochschulen vom Burgenland bis nach Krems und Student/inn/en der ÖH Wien stellten am 3. November 2015 ihr Bildungsangebot den zukünftigen Absolventinnen und Absolventen der HBLA Oberwart vor. „Unser Ziel darf nicht nur die abgeschlossene Matura sein“, ist Bildungsberaterin Mag. Ruth Ferstl überzeugt, „sonst steht man den Herausforderungen des Arbeitsmarktes und dem Angebot der zahlreichen weiterführenden Ausbildungen planlos gegenüber. Wer mit dem Schulabschluss auch einen Karriereplan...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.