Ökoenergieland

Beiträge zum Thema Ökoenergieland

Den Verleih des voll elektrischen BMW i3 koordiniert Andrea Moser. 20.000 Kilometer wurden schon gefahren. | Foto: Martin Wurglits
2

Preisgekröntes Car-Sharing für drei Bezirke
Ein Elektro-Auto für 19 Gemeinden im Großraum Güssing

Ein Auto, das man gratis benutzen kann und das man sich theoretisch mit 18.000 anderen Menschen teilt - das ist der BMW i3, der seit eineinhalb Jahren beim Technologiezentrum Güssing stationiert ist. Das Elektroauto kann von den Bürgern aller 19 Mitgliedsgemeinden des "Ökoenergielands" in den Bezirken Güssing, Oberwart und Jennersdorf ausgeborgt und benutzt werden. "Bisher wurden schon rund 20.000 Kilometer mit dem Wagen gefahren", bilanziert Andrea Moser vom Europäischen Zentrum für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ökoenergieland-Verantwortlichen Jürgen Schabhüttl, Bernhard Deutsch, Vinzenz Knor und Joachim Hacker (von links) kümmern sich um die Verteilung der Masken in 19 Gemeinden. | Foto: Ökoenergieland
1

5.000 Exemplare
Schutzmaskenspende aus China in Güssing eingetroffen

5.000 Einweg-Schutzmasken aus China sind in Güssing eingetroffen. Sie sind eine Spende der Stadt Nanchang, die damit die gesundheitliche Versorgung in den 19 Mitgliedsgemeinden des "Ökoenergielands" aufbessern will. Die Masken werden an Schulen, Feuerwehren und Arztordinationen in den 19 Mitgliedsgemeinden verteilt. Die Schutzmasken-Spende wurde vom Bürgermeister der Fünf-Millionen-Einwohner-Stadt Nanchang initiiert. "Er hat die Entwicklungen der Covid-19 Krise mitverfolgt und erfahren, dass es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Klimawandel drückt sich auch im Südburgenland durch steigende Temperaturen und wachsende Unwetterschäden aus. | Foto: Eva Novakovits
2 9

ORF-Wettermann Marcus Wadsak referierte in Güssing
Wie rüstet sich das Südburgenland für den Klimawandel?

Das "Ökoenergieland" arbeitet für 19 Gemeinden im Großraum Güssing Vorsorgemaßnahmen aus. "Es wird weiter wärmer werden." ORF-Wetterexperte Marcus Wadsak gab das Publikum bei einem Informationsabend zum Thema Klimawandel-Anpassung in Güssing keinen Illusionen hin. "Jedes Jahr verzeichnen wir neuen Temperaturrekorde. 2018 war es in Österreich um 1,8° wärmer als in einem Durchschnittsjahr. Das gab es noch nie." Für das Burgenland gehen laut Wadsak wissenschaftliche Prognosen davon aus, dass es im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Über die Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich referiert ORF-Chefmeteorologe Marcus Wadsak am Freitag, dem 11. Oktober, im Technologiezentrum Güssing. | Foto: ORF
1 4

Thema Klimawandel-Anpassung
ORF-Chefmeteorologe Marcus Wadsak am 11. Oktober in Güssing

Um die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf das Südburgenland geht es bei einer Informationsveranstaltung am Freitag, dem 11. Oktober, im Technologiezentrum Güssing. Prominenter Hauptredner des Abends wird ORF-Chefmeteorologe Marcus Wadsak sein. Er beschreibt die Auswirkungen des Klimawandels in und auf Österreich. Mit den Folgen für die Wasserversorgung beschäftigt sich Christian Portschy vom Wasserverband Südliches Burgenland, mit den Aufgaben für die Bauwirtschaft Michael...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Sieg beim "Energy Globe" ging an Elisabeth Nussbaumer (Mitte), die beiden Ehrenpreise an die Firma GET aus Güssing und das "Ökoenergieland" Güssing. | Foto: Martin Wurglits
8

Nachhaltige Energienutzung
Güssinger Ehrenpreise bei Wettbewerb "Energy Globe"

Zwei der Ehrenpreise in der Burgenland-Wertung des internationalen Umweltpreises "Energy Globe" gingen nach Güssing. Ausgezeichnet wurden das Forschungsinstitut Güssing Energy Technology für die Erzeugung von Biodiesel aus Windstrom und der Zusammenschluss "Ökoenergieland", in dem 19 Gemeinden aus dem Großraum Güssing sich gemeinsam um ökologisch motivierte Energieeffizienz bemühen. Der Sieg beim burgenländischen "Energy Globe" ging an Elisabeth Nussbaumer aus Weppersdorf, die mit der App und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Stremer Bürgermeister Bernhard Deutsch (3. von links) folgt als Obmann seinem Bildeiner Kollegen Walter Temmel (4. von links) nach. | Foto: Ökoenergieland

Neue Führung für "Ökoenergieland" im Raum Güssing

Das "Ökoenergieland" rund um Güssing hat eine neue Führung. Der Stremer Bürgermeister Bernhard Deutsch folgt als Obmann seinem Bildeiner Kollegen Walter Temmel nach, der das Amt nach acht Jahren zurückgelegt hat. Obmannstellvertreter in dem Gemeindezusammenschluss bleibt der Inzenhofer Bürgermeister Jürgen Schabhüttl. Dem Verband, der die Nutzung erneuerbarer Energie vorantreiben will, gehören 17 Gemeinden an. Die Position des Kassiers wurde in Person von Bgm. Martin Frühwirth (Kleinmürbisch)...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.