Ökologisch

Beiträge zum Thema Ökologisch

Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung Erde), Laura Moser (Leiterin Abteilung Natur und Umwelt, links) und Umweltbeirätin Vanessa Rainer ist ökologische Gartengestaltung wichtig. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Vortragsreihe
Spannende Praxistipps für naturnahen Garten

Die interessante Vortragsreihe "Natur im Garten" bietet Naturliebhabern wertvolle Infos zur ökologischen Gartenbearbeitung. Der Start erfolgt am 3. April im "lebensRAUM" in der Postgasse. VILLACH. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr können sich die Villacherinnen und Villacher auch heuer für die kommende Gartensaison bestens wappnen. „Gemeinsam mit der Initiative ,Natur im Garten‘ möchten wir wieder Wissenswertes rund um die ökologische Gestaltung und Pflege von Grünräumen vermitteln“, sagt...

Das Projekt "Stadt(er)leben" sorgt für Nachhaltigkeit. | Foto: Hans Jost

Hermagor
Ein Leader-Projekt mit Zukunft

Mit dem Leader-Projekt „Ökologisches Stadt(er)leben“ möchte die Stadtgemeinde einen weiteren Schritt für die Zukunft setzen. HERMAGOR. Wie wichtig nachhaltiges Denken ist, weiß nun jeder. Auch die Stadtgemeinde Hermagor ist sich dessen bewusst. Immer mehr Menschen leben im städtischen Raum. Die Herausforderungen für die Städte werden dadurch immer größer. Angefangen bei zunehmender Luftverschmutzung bis hin zur Flächenversiegelung: Das sind Faktoren, die das Leben innerhalb der Städte...

Mitarbeiter Stefan Weißhapp und Jessica Konrad stehen für Fragen zum Thema AdBlue gern zur Verfügung. 
 | Foto: Lagerhaus Lavanttal

Lagerhaus Wolfsberg
Tankstelle hat eigene AdBlue-Zapfsäule

Bei der Lagerhaus Wolfsberg Tankstelle trifft Ökologie auf Ökonomie: Sie verfügt über eine AdBlue-Zapfsäule. WOLFSBERG. Nur wenige Tankstellen im Lavanttal verfügen über eine eigene derartige Zapfsäule. Mit Hilfe von AdBlue werden schädliche Stickoxide reduziert und der Spritverbrauch verringert sich. Jedoch darf das Gemisch nur in einen zugewiesenen separaten Tank gefüllt werden, nicht in den Dieseltank. Was ist AdBlue?Lagerhaus Lavanttal Energie Spartenleiter Gerald Pucher klärt auf: "AdBlue...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1 2

Internationale Auszeichnung für Biolandhaus Arche in Eberstein
Travel&Hospitality Award als ecofriendly Hotel of the year 2019 Austria

Internationale Auszeichnung für Biolandhaus Arche in Eberstein Wir haben den internationalen Travel & Hospitality Award als eco friendly Hotel of the year 2019 Austria gewonnen. Die Bio Arche ist seit 35 Jahren der Pionier im Ökotourismus. Mit der internationalen Auszeichnung einer touristischen Fachjury zeigt wieder einmal, dass man auch als kleiner Betrieb überregionale Bedeutung erlangen kann. Biolandhaus Arche Eco Friendly Hotel “1st ecohotel in Austria, fantastic view over the Carinthian...

KATHOLISCHE AKTION FÜR ÖKOLOGISIERUNG DES STEUERSYSTEMS
Ökologisches Ziel: Klimaschutz & Entlastung niedriger Einkommen

Katholische Aktion für Ökologisierung des Steuersystems Wien, 02.05.2019 (KAP) Die Katholische Aktion (KA) hat sich für eine "Ökologisierung des Steuersystems" ausgesprochen. Konkret geht es der größten österreichischen Laienvertretung um eine Steuerreform, "die das ökologische Ziel des Klimaschutzes mit der Entlastung gerade der niedrigen Einkommen verbindet", erläuterte der Wiener KA-Präsident Walter Rijs beim 1. Mai-Treffen der "Katholischen Arbeitnehmer/Innen Bewegung" (KAB) in Wiener...

BUCH TIPP: Wolf-Dietmar/ Philipp Unterweger – "Echte Bauern retten die Welt!"
Das Prinzip der Nachhaltigkeit

BUCH TIPP: Wolf-Dietmar und Philipp Unterweger – "Echte Bauern retten die Welt!" Wolf-Dietmar und Philipp Unterweger sind der Überzeugung, dass eine nachhaltige Bauernkultur der Schlüssel dazu ist, ein Leben nachhaltig, in Frieden und ohne soziale Ausnutzung zu führen. W.-D. Unterweger zeigt mit seinen Fotos Leben, Wirtschaftsweise und ökologische Zusammenhänge der traditionellen mitteleuropäischen Landwirtschaft. Philipp Unterweger verknüpft in seinen Texten traditionelles Wissen mit aktuellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Ökologisches Wohnen im Herzen von Landskron

VILLACH/LANDSKRON. Vor knapp zwei Jahren erfolgte der Spatenstich und damit der offizielle Baustart. Nun ist es fertiggestellt und wurde den Eigentümern übergeben. Das Projekt "Landsitz. Öko. logisch. Leben".  Konkret geht es um ein völlig neues Wohnkonzept, elf ökologische, barrierefreie Häuser, in den Größen von 50 bis 140 m2 Wohnfläche. Diese wurden auf eine Nettonutzfläche von 16.000m2 errichtet. Zusätzlich wurden 286 Tiefgaragenplätze geschaffen.  Die Wohnhäuser werden von einem 3,5 Hektar...

Vertreter des Landes, der ÖBB und die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden trafen sich zur offiziellen Inbetriebnahme

Erster Elektrobus für den ländlichen Raum im Bezirk unterwegs

Der Bus verbindet die Gemeinden Eberndorf, Globasnitz und St. Michael ob Bleiburg. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde heute der neue Elektro-Bus, der künftig die Gemeinden Eberndorf, Globasnitz und St. Michael ob Bleiburg miteinander verbinden soll, vorgestellt. Seit kurzem fährt der Elektro-Bus zwischen St. Michael ob Bleiburg über die Firmen Mahle und Bosch-Mahle nach Eberndorf. Mit einer Füllung kann der Bus rund 360 Kilometer zurücklegen. Europaweit einzigartig...

Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
BMW i3: Kundenauslieferung per Luftfracht.


Es obliegt dem Nutzer zu prüfen, ob Rechte Dritter an den Bildinhalten der beabsichtigten Nutzung des Bildmaterials entgegen stehen. | Foto: Foto: ullstein bild/Wodicka

Mobilitätsmix: Wie öko ist die Elektromobilität?

OÖ/D. Für 2016 weist die Statistik Austria österreichweit 3.826 neu zugelassene reine Elektrofahrzeugen aus. Dabei lag im Bundesländer-Ranking Niederösterreich vor Oberösterreich. 2015 wurden 1.677 E-Fahrzeuge neu zugelassen, 2014 1.281. Im vergangenen Jahr waren damit 1,16 Prozent der 329.604 in Österreich neu zugelassenen Pkw vollelektrisch. Nicht als Zweitauto geeignet Geeignet sind Elektroautos laut Verkehrsclub Deutschland (VCD) weniger als Reiselimousinen, sondern eher als Fahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität
3

St. Oswald: Pionierin des Bio-Gedankens wird 80!

Rosalinde Tessmann wird am 21. April 80 Jahre alt. Seit über 30 Jahren beschäftigt sie sich mit Bio-Lebensmitteln und ökologischem Anbau. Zudem war sie maßgeblich an der Gründung der ältesten Landjugend im Bezirk beteiligt. ST. OSWALD (stp). Gedichte, Musik, Religion, Bio, Öko: Das sind Begriffe, die Rosalinde Tessmann in einer Person vereint. Geboren am 21. April 1937 als Rosalinde Puck wuchs sie am elterlichen Bauernhof in St. Oswald auf, wo sie auch die Volksschule besuchte. Mit 16 Jahren...

Diethard Theuermann (Bereichsleiter Marketing), Regionalleiter Gerfried Leitgeb, Stefan Jelen (Leiter der Filialen im Unteren Lavanttal), Rudolf Köberl (Bereichsleiter Privatkunden), Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer, Bürgermeister Peter Stau | Foto: Kärntner Sparkasse AG
2

Eine Bank mit 'inneren Werten'

Die Filiale der Sparkasse in St. Andrä ist offiziell eröffnet. Kosten: 1,6 Millionen Euro. ST. ANDRÄ. Die neueste Öko-Filiale der Kärntner Sparkasse befindet sich in St. Andrä im Lavanttal, die heuer ihr 45-Jahr-Jubiläum feiert. Mit dem modernen Design und der offenen Holzarchitektur mitten im Stadtzentrum ist sie ein echter Blickfang. Was aber wirklich zählt, sind die „inneren“ Werte. Auf diese wurde beim Bau der Sparkassen-Filiale besonders geachtet. Untypische Bankfiliale Ziemlich untypisch...

4

Friesach im Wandel

Einladung zum Filmabend In Transition 2.0 Der Film “In Transition 2.0“ (65min) zeigt wunderbare Beispiele für eine Welt im Wandel. Mit inspirierenden Geschichten taucht diese Dokumentation ein in die Transition-Town-Bewegung (“Städte im Wandel“) und besucht auf der ganzen Welt gewöhnliche Menschen, die außergewöhnliche Dinge tun. Dieses ansteckende soziale Experiment begegnet unsicheren Zeiten mit Lösungen und Optimismus und zeigt uns, dass alles möglich ist, wenn wir sowohl lokal, als auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Oliver Hönigsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.