Vortragsreihe
Spannende Praxistipps für naturnahen Garten

- Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung Erde), Laura Moser (Leiterin Abteilung Natur und Umwelt, links) und Umweltbeirätin Vanessa Rainer ist ökologische Gartengestaltung wichtig.
- Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Die interessante Vortragsreihe "Natur im Garten" bietet Naturliebhabern wertvolle Infos zur ökologischen Gartenbearbeitung. Der Start erfolgt am 3. April im "lebensRAUM" in der Postgasse.
VILLACH. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr können sich die Villacherinnen und Villacher auch heuer für die kommende Gartensaison bestens wappnen. „Gemeinsam mit der Initiative ,Natur im Garten‘ möchten wir wieder Wissenswertes rund um die ökologische Gestaltung und Pflege von Grünräumen vermitteln“, sagt Umweltreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung Erde).
Verzicht auf Chemie
Zwei Vorträge und ein Workshop mit fachkundigen Expertinnen stehen im Frühjahr auf dem Programm, im Herbst folgen drei weitere. Kernkriterien von „Natur im Garten“ sind der Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger, Pestizide und Torf, sowie die Berücksichtigung der biologischen Vielfalt und von heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen bei der Grünraumgestaltung.
Biodiversität erhöhen
In den Vorträgen wird es um klimafitte Pflanzpläne für Gärten und Balkonparadiese, sowie um ökologischen Pflanzenschutz und Pflanzenstärkung gehen. Im ersten Workshop dieser Veranstaltungsreihe dreht sich dann alles ums praktische Naturgärtnern – vom Herstellen gesunder Komposterde bis hin zur rückenschonenden Gartenarbeit. „Unser Ziel ist, dass sowohl Neulinge als auch erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner Inspirationen und Tipps mitnehmen können, die dazu beitragen, die Biodiversität in unserer Stadt zu erhöhen“, sagt Stadtrat Jabali-Adeh.
Termine im Frühling
- Mittwoch, 3. April, 18 bis 20 Uhr; lebensRaum Villach, Postgasse 6: „Schöner Garten, gute Ernte, wenig Gießen". Keine Anmeldung erforderlich.
- Mittwoch, 22. Mai, 18 bis 20 Uhr, Volkshaus Pogöriach: „Schwebefliege, Schachtelhalm und Seifenlösung“. Keine Anmeldung erforderlich.
- Mittwoch, 12. Juni, 18 bis 20 Uhr, Regenbogenland, St.-Ruprechter-Platz 6. Workshop „Naturschutz im Garten“. Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter: villach.at/garten
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.