KATHOLISCHE AKTION FÜR ÖKOLOGISIERUNG DES STEUERSYSTEMS
Ökologisches Ziel: Klimaschutz & Entlastung niedriger Einkommen

Katholische Aktion für Ökologisierung des Steuersystems

Wien, 02.05.2019 (KAP) Die Katholische Aktion (KA) hat sich für eine "Ökologisierung des Steuersystems" ausgesprochen. Konkret geht es der größten österreichischen Laienvertretung um eine Steuerreform, "die das ökologische Ziel des Klimaschutzes mit der Entlastung gerade der niedrigen Einkommen verbindet", erläuterte der Wiener KA-Präsident Walter Rijs beim 1. Mai-Treffen der "Katholischen Arbeitnehmer/Innen Bewegung" (KAB) in Wiener Neustadt.

Unter dem Schlagwort "Ökosoziale Steuerreform mit Ökobonus für alle" spricht sich die KA für höhere Steuern auf jene Energieformen, die für die Erwärmung des Weltklimas verantwortlich sind, sowie für die Streichung umweltschädlicher Subventionen und die Auszahlung eines Öko-Bonus aus. Konkret sollen die höheren Kosten für Energie mit einer jährlichen Zahlung von 250 Euro pro Erwachsenem und 125 Euro pro Kind rückerstattet werden. Das entlaste vor allem Menschen, die wenig Energie verbrauchen, also meistens jene mit niedrigem Einkommen. Ein Teil der Mehreinnahmen aus Ökosteuern solle für die Förderung von Energiesparmaßnahmen und für eine Senkung der Einkommenssteuer verwendet werden.

Eine solche Steuerreform schaffe nicht nur 17.400 Arbeitsplätze, sondern reduziere die CO2-Emissionen um 3,6 Millionen Tonnen. Darüber hinaus würden Anreize für umweltfreundliche Investitionen gesetzt, die Österreich zukunftsfähig machten. "Mit einer Ökosozialen Steuerreform kann ein wichtiger Schritt in Richtung einer Transformation unseres Energiesystems erreicht werden", so Rijs.

Klimaschädliche Energienutzung könne so zurückgedrängt werden, wenn diese höher besteuert werde. Gleichzeitig sei eine Mehrheit der Menschen nur bereit, diese Maßnahmen auch wirklich mitzutragen, wenn sie für sie leistbar sind. "Daher ist es wesentlich, dass eine Steuerreform die ökologischen mit den sozialen Aspekten verbindet." Steuerpolitik sei allerdings nur eine Maßnahme von vielen, um die Umwelt zu schonen und die Klimaerwärmung zu bremsen - sie könne aber eine wichtige und wirksame sein. Einmal mehr erinnerte die KA auch an die Zusagen von Umweltministerin Elisabeth Köstinger, laut der der Klimaschutz das derzeit wichtigste gemeinsame Projekt der Menschheit sei. Diesem Bekenntnis müssten jetzt Taten folgen. Köstinger müsse sich auch in der Regierung für entsprechende Maßnahmen einsetzen.

Die Aufheizung des Weltklimas verursache laut Rijs auch in Österreich bereits hohe wirtschaftliche Schäden. So bezifferten allein die österreichischen Bundesforste die jährlichen wirtschaftlichen Verluste durch Schäden infolge des Klimawandels auf mindestens 15 bis 20 Millionen Euro. Auch die Stromerzeugung aus Wasserkraft sei infolge der Trockenperioden zurückgegangen.

Text © kathpress

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.