Ökologisch

Beiträge zum Thema Ökologisch

(v.l.:) Franz Steininger, Martin Hörtenhuber, Gerhard Auer und Helmut Krug leisteten ganze Arbeit: Nachhaltig liefern die 108 gesammelten Christbäume nun Wärme als Hackschnitzel. | Foto: Klaus Lindinger

Fischlhamer recyceln ihre Tannen
108 ausgediente Christbäume heizen ein

Noch vor wenigen Wochen wurden sie festlich geschmückt – nun bekommen ausgediente Christbäume durch Fischlhamer Bauern einen neuen Nutzen. Sie wurden gesammelt und zu Heizmaterial verarbeitet. FISCHLHAM. "Nun sorgen die alten Christbäume wieder für Wärme – dieses Mal nicht im Herzen, sondern im Haus", so der Gedanke hinter der Aktion der Ortsbauernschaft Fischlham. Die alten Bäume werden nämlich zu Hackschnitzel verarbeitet. Zuvor wurden insgesamt 108 Christbäume kostenlos abgeholt. „Rund ein...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anzeige
Die Gutmann Wechselstube in der Cyta – bis zum 21. Oktober können Sie Ihren Stromversorger Wechseln. | Foto: Foto-Ascher

Gutmann: Energie vom Familienbetrieb

Es gibt sie noch: Die unabhängige Alternativversorger für Strom und Gas, die auch verlässlich und günstig liefern. Die Firma Gutmann ist ein Unternehmen, das Tankstellen betreibt sowie Heizstoffe und Strom anbietet. Erster Ansprechpartner für Energie Die Firma Gutmann ist erster Ansprechpartner in Sachen Strom- und Gasversorgung sowie Ökostrom und bietet die besten Alternativen. Wer seine Haushaltskosten optimieren will, kann sich noch bis 21. Oktober 2017 in der Völser Cyta informieren. Dort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Elektro Feichtner. | Foto: Elektro Feichtner
2

Wärmepumpe: Natürlicher Heizen geht nicht

Heizen mit Wasser, Erde oder Luft: Eine Wärmepumpe ist platzsparend, ökologisch und kostengünstig. SCHÄRDING (ska). Wärmepumpen funktionieren wie Kühlschränke – nur genau umgekehrt. Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung Wärme, bringt sie auf ein höheres Temperaturniveau und gibt sie an die Heizkörper des Hauses weiter. Die Energiequellen, aus denen die Wärmepumpe schöpft, können unterschiedliche sein. Stefan Pointer, Geschäftsführer bei Elektro Feichtner in Schärding und Wärmepumpentechniker...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Landwirt Alois Pfaffenlehner aus St. Anton an der Jeßnitz setzt beim Heizen zu 100 Prozent auf Hackschnitzel aus dem eigenen Wald.
1 2

"Öko-Pioniere" in der Region

Putin dreht wieder am Gashahn, weshalb wir uns auf die Suche nach alternativen "Heizmethoden" begaben. BEZIRK. Die Temperaturen sind eisig, das Thermometer fällt konstant unter null und die Heizsaison ist voll angelaufen. Für viele Niederösterreicher stellt sich die Frage: Ist die Gasversorung durch die Ukraine-Krise und der Eiszeit zwischen Europäischer Union und Russland noch gesichert? Wie lange noch bleibt Heizöl leistbar? Zwei Vorreiter aus dem Bezirk Scheibbs beantworten die drängendsten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.