ökosoziale Steuerreform

Beiträge zum Thema ökosoziale Steuerreform

"Von der jetzigen Erhöhung des Familienbonus, der Senkung der Lohnsteuerstufen sowie dem neu geschaffenen Klimabonus sind auch in unserem Bezirk Tausende Familien, Arbeitnehmer, Pensionisten und Unternehmer betroffen“, betont ÖVP-Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger. | Foto: ÖVP Leoben

Ökosoziale Steuerreform
Finanzielle Entlastung für Familien und Arbeitende im Bezirk

Wie ÖVP-Nationalratabgeordneter Andreas Kühberger mitteilt, profitieren Tausende Menschen im Bezirk Leoben von der aktuellen ökosozialen Steuerreform durch Senkung der Steuerstufen, Erhöhung des Familienbonus sowie vom neuen Klimabonus. „Die ÖVP löst nun das ein, was sie versprochen hat: Mehr Geld für jene, die täglich hart arbeiten und Kinder erziehen. Mit der vom Nationalrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform setzt die Volkspartei ihren Weg der steuerlichen Entlastung gerade für kleine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Nationalrat und Bauernbund-Präsident Georg Strasser  | Foto: Bauernbund
2

Georg Strasser
"Die Ökosoziale Steuerreform entlastet mit 18 Milliarden Euro"

Die größte Steuerentlastung der Zweiten Republik entlastet alle - Arbeitnehmer, Familien, die Land- und Forstwirtschaft, die Wirtschaft sowie Pensionisten BEZIRK. "Die Ökosoziale Steuerreform bringt ein Entlastungsvolumen von rund 18 Milliarden Euro bis 2025. Das ist auch eine breite Entlastung für alle Menschen in Niederösterreich. Durch den Einstieg in eine CO2-Bepreisung bringt diese Reform erstmals eine Ökologisierung des Steuersystems. Mit Anreizen und Entlastungen ermöglichen wir...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Landecker WB-Bezirksobmann Michael Gitterle:  | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle: „Ökosoziale Steuerreform wichtiger Schritt in richtige Richtung"

BEZIRK LANDECK. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle sieht neben der Entlastung der Arbeitnehmer durch die Steuerreform auch durch die Senkung der KÖST eine Attraktivierung des Standortes. Spürbare Entlastungen für Wirtschaft und Arbeitnehmer Vergangenen Sonntag wurde von der Regierung die ökosoziale Steuerreform vorgestellt, welche mit 1. Jänner 2022 schrittweise in Kraft treten soll. Die Reform bringt einerseits Entlastungen, beispielsweise mit der Senkung der Körperschafts- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.