Ökostrom

Beiträge zum Thema Ökostrom

"Stichtag" fürs Bullinarium erfolgte am Hochbeet und bei Sonnenschein.
1 64

Markt Allhau
6,5 Millionen Euro fürs "Bullinarium" von Christoph Haller

Der "Stichtag" für ein neues Eventlokal mit Bull Beef erfolgte in Markt Allhau. MARKT ALLHAU. Am Freitag, 17. Mai, erfolgte der "Stichtag" fürs "Bullinarium - Hallers Bull Beef & Infotainment" von Tierarzt und Landwirt Christoph Haller im Beisein von LH Hans Peter Doskozil, LR Alexander Petschnig, LR Astrid Eisenkopf, 3.LT-Präs. Ilse Benkö und LA Walter Temmel, sowie Vertreter aus Wirtschaft und Landwirtschaft. Musikalisch begleitet wurde der "Stichtag" von einer Formation des Musikvereins...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Otto Csar vor einem seiner Arbeitsgeräte
19

Ökostrom aus dem Hause Csar
Biogas-Anlage in Bocksdorf wird ausgebaut

Ökostrom ist in aller Munde, auch im Südburgenland nimmt man sich des Themas immer mehr an. Otto Csar in Bocksdorf hat nun seine Biogas-Anlage ausgebaut. "Genehmigt wurde der Ausbau schon im Jahr 2010", so Csar. Zunächst wurde die Anlage 2011 mit einer Leistung von 250 KW in Betrieb genommen. 2014 erfolgte eine Aufstockung auf 360 KW, die nun 2018 in der Endausbauphase in 500 KW Leistung mündet. Dies entspricht einer Leistung von 12.000 KW pro Tag. Der Strom wird ins Netz der Netz Burgenland...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Bei der Mahnwache (v.l.): Walter Temmel, Wolfgang Sodl, Jürgen Schabhüttl, Bernhard Deutsch | Foto: Siegfried Legath
11

Protest in Strem gegen drohendes Aus für Biogas-Anlagen

Mit einer Mahnwache vor bei der Biogasanlage in Strem protestierten rund 300 umweltbewusste Bürger gegen das drohende Aus für diese Anlagen. Hintergrund ist die bevorstehende Novellierung des Ökostromgesetzes. Ihm zufolge würde für den Großteil der österreichischen Biogasanlagen der für 13 Jahre gewährte Einspeisetarif ohne Nachfolgelösung auslaufen. "Nach der derzeitigen Lage muss die Biogasanlage Strem mit Jänner 2018 den Betrieb einstellen", warnte Bürgermeister Bernhard Deutsch. Davon wäre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Windkraft-Interessierten beim Gruppenfoto im Energieforschungspark Lichtenegg-Pesendorf.
72

Windkraft zum Anfassen

Mittels Teilnahme an einer Fachtagung sowie Besuch einer wissenschaftlichen Forschungsstation informierte sich eine Interessentengruppe aus dem Wald- und auch Mostviertel über alles zum Thema Windstrom. SCHWARZENAU / ZWETTL (kuli). Auf Initiative der Klima- und Energie-Modellregion (kurz KEM) ASTEG und der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur (kurz eNu) in Kooperatin mit der Energieagentur der Regionen (kurz EAR) fand am 15. April eine für die Teilnehmer kostenlose, ganztägige...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Peter Radacher
1 26

Salzburgs Öko-Skigebiet – Skifahren wie vor 100 Jahren

Die Arthurhauslifte am Fuße der Mandelwand im Hochköniggebirge kommen gut und gerne ohne Schneekanonen aus. Der Strom kommt aus einem eigenem Kraftwerk. Bereits rund um das Jahr 1900 herum war eines klar: der alpine Skilauf ist rund um das Arthurhaus angekommen. Hier liegen die Wurzeln des Salzburger Skilaufs. Laut Aufzeichnungen gab es bereits am 19. Jänner 1905 eine gemeinsame Skitour der Bischofshofener und der Mühlbacher Skifahrer. 1908 würde am Mitterberg, der Erhebung auf der das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Matthias Leinich
97

So einfach kommt der Strom nicht aus der Steckdose

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Energieproduzenten und Kraftwerksbetreiber der Obersteiermark ließen die Gelegenheit nicht verstreichen: Über Einladung von NAbg. Fritz Grillitsch konnten die heimischen Ökostrom-Erzeuger Fragen und Anregungen ÖMAG-Chef Magnus Brunner direkt vortragen. Der Vorstandsvorsitzende der Ökostrom-Management AG stand nicht nur in einer Fragestunde zu Förderungen im Bereich der Ökostromerzeugung im Gasthaus Stocker in Furth zur Verfügung sondern überzeugte sich vor Ort -...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Die Photovoltaik ist für Franz Steindl (3.v.l.) eine der Schlüsseltechnologien, um Gemeinden energieautark zu machen.
19

Das Ziel: Jedes Dach ein Kraftwerk

Strem will bis 2020 energieautark werden "Spätestens in sechs Jahren soll die Gemeinde Strem ihren kompletten Energiebedarf aus eigenen Quellen decken können." Dieses Ziel formulierte Ökoenergie-Experte Reinhard Koch beim "Tag der erneuerbaren Energie" in Strem. Zu den bereits vorhandenen Fernwärme-, Biogas- und Photovoltaikanlagen sollen ein Biogasnetz, Biogas-Tankstellen und weitere Solarstromanlagen hinzukommen. "Durch eigene Photovoltaik kann jeder Haushalt zum Kraftwerksbetreiber werden",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerald Laher fährt mit dem E-Auto auch zum Skifahren.
16

Mit Elektroflitzer geräuschlos durch die Stadt und übers Land

Lahers Mitsubishi i-MiEV fährt mit Ökostrom und das schon 12.500 Kilometer Seit Jänner 2011 ist die Familie Laher mit dem Elektroauto unterwegs. Die BezirksRundschau nahm das Elektromobil bei einer Testfahrt unter die Lupe und sprach mit dem Besitzer über bisherige Erfahrungen. ROHRBACH, HASLACH. Ein grauer Wintertag. Regen trommelt auf das Autodach. Der Rundschauredakteur hat am Fahrersitz des Mitsubishi i-MiEV Platz genommen, der Besitzer Gerald Laher instruiert den Testpiloten. Die Anzeigen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das neue Konzept kostete Geschäftsführer Ing. Herbert Zangerl und sein Team einiges an Mut, Zeit und Gehirnschmalz
37

Bergbahnen See: Ökologisches Vorzeigeprojekt

Bergbahnen See erzeugen mit der neuen Beschneiungsanlage Öko-Strom Die neue Beschneiungsanlage der Bergbahnen See ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt. Hoher Strombedarf für Beschneiungsanlagen- und Liftbetrieb sowie spritintensive Pistenpflege und Pistenpräparation – dieser Mix belastet die Budgets der Seilbahnunternehmen und die Natur mit CO2-Emissionen immer mehr. Aber „Not“ macht bekanntlich erfinderisch, auch Seilbahnbetreiber. Selbst, wenn es unglaublich klingt: Das Familienskigebiet See...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.