österreich

Beiträge zum Thema österreich

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Schüler zeigen vielseitige Talente

FLACHGAU. In der Tourismusschule Klessheim stellten die Schülerinnen und Schüler vor kurzem ihr Können im Rahmen eines Prüfungsessens unter Beweis. Sie zauberten dabei ein viergängiges Menü, machten den Service und mixten Getränke. Das alles wurde von einem Prüfer genauestens beurteilt und streng bewertet. In Österreich und besonders auch in Salzburg dürfen wir uns angesichts der kulinarischen Vielfalt glücklich schätzen. Dank der großartigen Schulen und Ausbildungen im touristischen Bereich in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vertreter des Pollmann-Teams im Bild mit Stefan Pollmann (3.v.l.) | Foto: Pollmann
3

Top-Arbeitgeber gewählt
Pollmann ist „Leading Employer 2024"

Pollmann International wurde als „Leading Employer 2024" ausgezeichnet. Das Familienunternehmen zählt damit zum top 1 Prozent der österreichischen Arbeitgeber. KARLSTEIN. „Es freut uns außerordentlich, zum zweiten Mal in Folge als einer der führenden Arbeitgeber Österreichs anerkannt zu werden. Diese Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung dafür, dass unsere Bemühungen zur weiteren Attraktivierung der Arbeitgebermarke Pollmann Früchte tragen. Zugleich ist die Auszeichnung mit dem klaren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Module auf verschiedenen Dächern stehen für die Ausbildung zur Verfügung. | Foto: Alexandra Goll
68

Österreichweit einzigartig
Photovoltaik-Praxiszentrum in HTL Hollabrunn

Die HTL Hollabrunn hat ihr Photovoltaik-Praxiszentrum eröffnet, das als das erste und einzige seiner Art in ganz Österreich gilt. WEINVIERTEL. Direktor der HTL Hollabrunn Wolfgang Bodei erklärte zum Beginn der Eröffnungsfeier, dass dieses zukunftsträchtige Programm bereits 1999 entstand: "Unser ehemaliger Lehrer Peter Spannbruckner erwarb damals das Zertifikat für Solaranlagen und sah das Potenzial für diese Entwicklung. 2002 reichte er bei einem Wettbewerb das Projekt Photovoltaik ein. Dies...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mit 1. Jänner 2024 tritt eine neue Ausbildungsverordnung von Arbeitsminister Martin Kocher in Kraft. | Foto: Roland Ferrigato
2

Sieben Berufe betroffen
Kocher schnürt neues Lehrberufspaket für 2024

Mit 1. Jänner 2024 tritt eine neue Ausbildungsverordnung von Arbeitsminister Martin Kocher in Kraft. Davon sind fünf fünf neue Lehrberufsbilder und zwei weitere Lehrberufe betroffen.  ÖSTERREICH. Gestern, am 15. Dezember, erließ die Bundesregierung Ausbildungsverordnungen für fünf neue Lehrberufsbilder und zwei weitere Lehrberufe. Dadurch werde der Modullehrberuf Elektrotechnik ebenso wie die Lehrberufe Kosmetik und Fußpflege, die Kombination der beiden Berufsbilder und Fleischverarbeitet...

  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Absolvent:innen des Lehrgangs B 2023 der Ausbildung „Landjugend SpitzenfunktionärIn“ | Foto: Landjugend Salzburg
5

Landjugend Salzburg
Drei Salzburger:innen Landjugend-Spitzenfunktionäre sind aufZAQ-zertifiziert

Im März 2023 starteten 14 Landjugend-Funktionäre den aufZAQ-zertifizierten Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionäre. Um ein breites Fachwissen und viele wertvolle Erfahrungen reicher schlossen die ehrenamtlich tätigen Landjugend-Funktionäre ihre Ausbildung nun erfolgreich mit der Abschlusspräsentation am Sonntag, dem 8. Oktober 2023 ab. Unter ihnen waren auch drei Salzburger:innen. Hochkarätige Trainer, Lerneffekte fürs Leben und bundesländerübergreifende Freundschaften – das verbinden...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
1

Altes Wissen neu entdeckt!
Handauflegen - eine alte Tradition erlebt ein Comeback!

Amstetten - Gernot Schürer-Waldheim (PräventionsPraxis) Als Chiropraktiker & Masseur hab ich schon viele Menschen begleiten und unterstützen dürfen. Themen und Blockaden aus dem System als auch aus den Muskeln gelöst. Heute lade ich Dich ein, mit mir ein uraltes Wissen zu entdecken und zu erforschen. "Hände auflegen - Handauflegung - Körperprozesse" Handauflegen, auch bekannt als Energieübertragung, ist eine Praxis, die in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen tief verwurzelt ist. Es...

  • Amstetten
  • Gernot Schürer-Waldheim
Anzeige
Vitalakademie

Hohe Kompetenz jetzt offiziell bestätigt
Vitalakademie Österreich erhält Ö-Cert - Qualitätsauszeichnung

Die Vitalakademie Österreich ist eine anerkannte Bildungseinrichtung und bildet jährlich rund 3.000 Menschen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Soziales aus. Jetzt wurde die ausgezeichnete Qualität der Ausbildung erneut offiziell bestätigt: Die Vitalakademie wurde jetzt erneut Ö-Cert zertifiziert und ist damit ein österreichweit anerkannter Anbieter im Bereich der Erwachsenenbildung. „Diese Auszeichnung freut uns sehr und ist eine Bestätigung unserer umfassenden Ausbildungsbereiche. Damit...

  • Linz
  • Robert Wier
LAZ Neuausrichtung im Tiroler Fußballsport. | Foto: Friedl Schwaighofer

Fussball Tirol
TFV Präsident zur Schließung der LAZ-Vorstufen in Tirol

Offene Vereins Information des Tiroler Fußball Präsidenten Josef Geisler zur Neuausrichtung der "LAZ-Vorstufen"! Bis zum Spieljahr 2016/2017 gab es in Tirol insgesamt 6 „VORLAZ“ Standorte, von denen – nach wie vor - lediglich 3 vom ÖFB finanziell gefördert werden. Zusätzlich zu den gleichzeitigen LAZ Standorten IMST, INNSBRUCK und WÖRGL waren das St. JOHANN, SCHLITTERS und KEMATEN. In der Präsidiumssitzung am 03.05.2016 einigte man sich, die Anzahl der VORLAZ Standorte auf 11 zu erhöhen, um dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Bild von Sabine Kleist bekommen von Assistenz auf 4 Pfoten
2

Aktuelles vom Assistenzhundewesen
Neustart für BFH Prüfungen

Ab 1. Juni soll es laut Blindenführhundeprüfer Karl Weissenbacher vom Messerli wieder Neue Blindenführhunde - Prüfungen in Österreich geben ! Diese Art von einer Prüfung ist nichts weiter als eine Diskriminierung aller Österreichischen Blindenführhundeschulen - der Ausbilder/innen -Trainer/innen und Halter/ innen . Die Trainer und zukünftigen Blindenführhundehalter müssen einen Astronautenanzug,anders kann man diesen Anzug mit Schutzmaske nicht beschreiben aufgrund des Coronavirus tragen,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild
Aktuelles

Es wäre endlich an der Zeit eine staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild auch in Österreich einzuführen. Aus diesem Grund möchte Ihnen / Euch Blindenführhund Sly und sein Freund Eloy Ihnen/ Euch folgende Ausbildung vorstellen . Hier einen Auszug von der Ausbildung ! Quelle : Beruf Blindenführhundeinstruktor/in (HFP) Dieser Artikel beschreibt das Berufsbild des Blindenführhundeinstruktors (HFP) in der Schweiz....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: Ladek
2

Neunkirchen
Anja Maria ist die jüngste Ärztin Österreichs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das soll Anja Maria Ladek erst einmal jemand nachmachen: die Neunkirchnerin ist mit 22 schon "Frau Doktor". Stolz ist die Neunkirchner Familie Ladek auf Tochter Anja Maria. Diese hat am 27. September an der Paracelsus Medizinischen Universität in Salzburg mit gerade einmal 22 Jahren ihre Promotion zum Dr.med.univ. gefeiert. Mit 15 Jahren nach Neuseeland Somit ist sie derzeit die jüngste Ärztin Österreichs. Schon mit 15 Jahren versetzte sie ihr Elternhaus in Staunen als sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
An der FH Salzburg studieren 725 Studenten in den vier Studiengängen der Ingenieurswissenschaften.  | Foto: FH Salzburg/wildkind
1 5

Weniger Einkommen, Einfluss und Ansehen

Typische Frauenberufe gibt es noch. Das will der Girls' Day ändern, auch, um die Rolle der Frau aufzuwerten. Die Idee für den Girls' Day stammt aus den USA. An diesem seit 1993 jährlich durchgeführten "Nimm deine Tochter mit an deinen Arbeitsplatz"-Tag besuchen Schülerinnen ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten in deren Arbeit und bekommen so einen Einblick in deren berufliche Tätigkeit. Trendwende in der Berufsorientierung In Österreich wird der Girls' Day in einigen Bundesländern bereits...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Sylvia Lauss bietet Ihnen Intensiv-Tage zur einzigartigen Fußpflege-Perfektion in Wels an. | Foto: Sylvia Lauss
4

PRAXIS-SCHULUNGSZENTRUM FÜR FUSSPFLEGE & Vorteile von KAQUN-Trinkwasser

Einzigartig in Österreich: Für alle die MEHR wollen als nur Standard! Ergänzt Ihre derzeitige Ausbildung! (Ersetzt diese nicht!) Für angehende Fußpflegerinnen: üben, festigen, trainieren Für fertige Fußpflegerinnen: Weiterbildung, vertiefen, vervollständigen Sie wollen besser sein als AndereSie wollen Ihren Kunden helfenSie wollen Lösungen bei verschiedenen Fußproblemen erkennen und verbessernSkalpell- und Fräser-Technik u.vm. Wir sind Profis und geben unsere Erfahrung an die jungen und noch...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Die Hunde fühlen sich sichtlich wohl bei Robert Kratky. | Foto: Österreichisches Bundesheer
4 2

Bundesheer: Robert Kratky auf Tuchfühlung mit den Vierbeinern

In der heutigen Folge der Bundesheer-Serie „Tagwache mit Kratky“ besucht Robert Kratky das Militärhundezentrum in Kaisersteinbruch. Dort angekommen, bekommt Kratky vom Kommandanten des Militärhundezentrums einen Junghund namens „Undercover“, mit dem der „frische“ Gefreite an einem laufenden Militärhundeführer-Kurs teilnehmen darf. Dieser beinhaltet neben Schulungen für Rettungs- und Kampfmittelspürhunde auch die Ausbildung für den Wach- und Sicherungsdienst. Mit einem Schutzanzug bekleidet,...

  • Redaktion Österreich
ÖBV  Verein
1 4

Was ist ein PTBS-Assistenzhund

Ein PTBS-Assistenzhund ist einfach mehr als nur ein Familienhund oder ein Therapiehund. Seine Hilfe kann sehr gut mit den gelernten Skills aus der Therapie kombiniert werden. PTBS-Asssistenzhunde helfen einem Menschen mit einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung und/oder dissoziativen Störung. „blocken“ nach vorne bei entgegenkommender Person andere Menschen auf Distanz halten Sicherheit geben in der Öffentlichkeit Sicherheit an der Tür geben bei Ecken voraus gehen Dissoziation...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Ausbildung Energetische Klangmassage

Für die bevorstehende Ausbildung "Energetische Klangmassage", die erstmals in Oberkärnten durch das Klangzentrum Österreich veranstaltet wird, gibt es aktuell noch 4 freie Plätze. Bei Interesse bitte um Anmeldung bis spätestens 27.4.2016 unter: Tina Kreuzer, +43 650 2117732, tinakreuzer@gmx.net, www.energiearbeit-bewegt.at Details zur Ausbildung entnehmen Sie der Ausschreibung siehe Bild! Wann: 29.04.2016 14:00:00 bis 01.05.2016, 16:00:00 Wo: Sportarena Seeboden, Lieseregger Str. 95, 9871...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Tina Kreuzer
1

Zutritt für Assistenzhund verweigert !

Artikel : Von Brigitte Warenski Innsbruck, Wien – Die Labrador-Retriever-Hündin Ylvi hat sich mehr als ein Leckerli verdient. Sie ist seit Ende 2015 Österreichs erste ausgebildete Assistenzhündin, die einem Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung in allen Situationen zur Seite steht. Ylvi sorgt dafür, dass die Tirolerin K., die bis zum 21. Lebensjahr von zwei Familienmitgliedern sexuell missbraucht wurde, sich wieder aus den eigenen vier Wänden wagt. Ylvi blockt Menschen ab, die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2

Trainingsplatz oder Räumlichkeit für einen guten Zweck gesucht !

Sehr geehrte/r Herr/Frau Bürgermeister/in ! Meine Freundin (Hundetrainerin) und ich ehrenamtliche Junghundtrainerin beim UBV Schweiz suchen im Bezirk Neunkirchen einen kostengünstigen Trainingsplatz, Halle, oder eine andere Räumlichkeit um unsere angehenden Assistenzhunde auf Ihre zukünftige Aufgabe vorzubereiten. Sabine Kleist Tel: 0664-9428620 email:sabine.kleist@chello.at email:sabine.kleist@aol.at P.S. Ein Vorzeigeprojekt ( Pilotprojekt) für Ihre Gemeinde

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Assistenzhund Sly bei einem Seminar für Assistenzhundehalter/innen in der Schweiz

Die großen Vorteile eines Assistenzhundes

1. Weniger Stress und Unsicherheit in fremder Umgebung     (Vertrauen auf seinen Assistenzhund, Freund - Partner und helfenden Engel) 2. Mehr Mobilität durch gut ausgebildete Assistenzhunde 3. Mehr Selbständigkeit und dadurch größere Unabhängigkeit 4. Selbstbestimmtes Leben 5. Tut der Seele gut( Seelentröster) 6. Erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr 7. Kann einen großen Teil der menschlichen Hilfe übernehmen 8. Ist kostengünstiger als die menschliche Hilfe 9. Wir erleben immer wieder, das ein...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Ein Herz für Blindenführhündin Colleen !

Blindenführhund Sly und Azubi Eloy bitten dringend um Ihre Mithilfe für ihre Freundin Colleen Nicht besonders gut meinte es das Schicksal mit Waltraud B. Seit ihrem 25. Lebensjahr wurde ihr Sehvermögen immer schlechter. Die Diagnose: "Retinopathia Pigmentosa".Um ihren Alltag aber bewältigen zu können, benötigt sie dringend einen Blindenführhund. "'Colleen' hat die Ausbildung bereits abgeschlossen, und wir befinden uns momentan bei der Zusammenführung". Doch Colleen kostet 30.000 Euro – zu viel...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2 2

Medizinische Warnhunde – Besser als jedes Blutzuckermessgerät?

Hunde sind nicht nur die besten Freunde des Menschen, sondern dienen als große Entlastung für Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen und körperlichen Behinderungen. Sie sind zuverlässige und treue Helfer. Mission des Deutschen Assistenzhundezentrums ist es, solche Assistenzhunde für Personen mit den unterschiedlichsten Behinderungen auszubilden und diesen somit ein besseres Leben zu ermöglichen. Darunter sind ganz besondere Hunde – Medizinische Warnhunde. Hundetrainerin Janine Lehmann...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.