Österreichische Gesundheitskasse

Beiträge zum Thema Österreichische Gesundheitskasse


Nahmen den Preis für den Verein Jugend & Kultur entgegen: Kimberly Paulesits, BA und Conrad Heßler (2. & 3.v.l.) mit Mag. Dr. Klaus Ropin (Leiter des Fonds Gesundes Österreich), KommR. Ing. Norbert Fidler (Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses) und Andreas Huss, MBA (Obmann der ÖGK).


 | Foto: APA, Hörmandinger
2

Gesundes Arbeitsumfeld für Mitarbeiter
Auszeichnung für Jugendkulturhaus Triebwerk

Die ÖGK hat jetzt den Verein Jugend & Kultur (Auftrieb, Rumtrieb, Triebfeder und Triebwerk) mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. ST. PÖLTEN, WIENER NEUSTADT (Red.). In St. Pölten wurden Betriebe in Niederösterreich ausgezeichnet, die sich besonders dafür engagieren, ein gesundes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeitenden zu schaffen. In Wiener Neustadt gehört der Verein Jugend & Kultur zu jenen, die das Gütesiegel erlangt haben. „Es war ein intensiver...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Salzer Papier GmbH durfte heuer bereits die fünfte Wiederverleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung feiern:  Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich,  Norbert Fidler, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich und Robert Leitner, stv. Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich, mit den Vertreterinnen der Firma Salzer Papier GmbH, Karin Kaiblinger, Assistentin der Geschäftsführung, Anneliese Bycek, Interne Kommunikation GF und Sabine Tiefenbacher, Human Resources  | Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3

BGF-Gütesiegel
Die ÖGK zeichnet 194 "gesunde Betriebe" in NÖ aus

Die Erfolgsgeschichte der "Betrieblichen Gesundheitsförderung" setzt sich auch 2024 fort. Die Österreichische Gesundheitskasse hat 194 Unternehmen mit mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Niederösterreich ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird für jeweils drei Jahre vergeben.  NÖ. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der erfolgreichsten Gesundheitsprogramme der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). BGF umfasst alle Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Robert Leitner von der ÖGK zu Besuch bei Kinderärztin Tatjana Offenberger in Scheibbs | Foto: Österreichische Gesundheitskasse
2

ÖGK
Ein Lokalaugenschein bei der Kindermedizinerin in Scheibbs

Sprechstunde Kindermedizin: Österreichische Gesundheitskasse holt Kinderärztinnen und Kinderärzte vor den Vorhang. REGION. Über 1,1 Millionen Untersuchungen haben Kinderärztinnen und Kinderärzte in Österreich im Vorjahr durchgeführt. Bei über 900.000 waren die Patientinnen und Patienten im Alter von null bis neun Jahren. Insgesamt sind bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche versichert. Für die ÖGK ist das Ziel klar: Jedes Kind in Österreich soll die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Eine Nervenleitbahnmessung soll zeigen, ob Nerven in den Händen beschädigt sind.
3

Grimmenstein
Gesundheitsprobleme – Hilfe erst im August

Ein 55-Jähriger leidet seit Juni an Schmerzen in den Händen. Doch bis es zur Behandlung kommert, dauert es. GRIMMENSTEIN. Schon seit Wochen schmerzen Finger und Hände eines 55-jährigen Grimmensteiners. Für eine neurologische Untersuchung musste er eine Reise nach Eisenstadt in Kauf nehmen, weil im Umfeld kein Arzt dafür zeitnah eine Möglichkeit bot (die BezirksBlätter berichteten). Therapie erst im August Nun geht das Dilemma für den Kranken weiter: "Ab 16. August kann ich den ersten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Österreichische Gesundheitskasse lud zur Bewegung unter freiem Himmel. | Foto: ÖGK
2

Sommertour
Österreichische Gesundheitskasse mit "Fit mit Philipp"

Die Österreichische Gesundheitskasse lud zur Bewegung unter freiem Himmel - Sommertour „Fit mit Philipp“ machte Halt in Tulln TULLN. Vorbeikommen und mitmachen hieß es am 26. Juni 2023 im Aubad in Tulln. Um 18.00 Uhr ging das Warm-Up mit Philipp Jelinek im Zuge der ÖGK-Sommertour los. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, sich mitten im Grünen mit dem beliebten Moderator („Fit mit Philipp“) und Sportler zu bewegen. „Aktiv werden und durchstarten: Das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
ÖGK lädt zu Vortrags- und Webinarreihe zum Thema Zucker. | Foto: Foto: Pixabay
2

Gesundheitskasse
Zucker bewusst genießen - Vortrags- und Webinarreihe

Die ÖGK lädt zu einer kostenlosen Vortrags- und Webinarreihe zum Thema Zucker. NÖ. Jeder weiß es mittlerweile: Zucker ist nicht überlebensnotwendig, sondern vielmehr ein Genussmittel. Trotzdem liegt der Pro-Kopf-Konsum in Österreich bei durchschnittlich 21 Stück Würfelzucker täglich. Das heißt, im Schnitt fallen pro Tag 17 Prozent der Energieaufnahme auf Zucker – die World Health Organization (WHO) empfiehlt jedoch nur fünf bis maximal zehn Prozent. Österreicherinnen und Österreicher essen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das Programm "Rücken fit" startet bald in Purgstall. | Foto: Robert Kneschke

Gesundheit 2022
Das Programm "Rücken fit" wird in Purgstall gestartet

Ein gesunder Rücken mit der ÖGK und der ASKÖ NÖ PURGSTALL. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) startet gemeinsam mit der ASKÖ NÖ in Purgstall das Bewegungsprogramm "Rücken fit". Es bietet sportwissenschaftliche Tests und einen Kurs mit acht Einheiten zu je eineinhalb Stunden. Die Teilnehmenden werden zu Beginn und am Ende des Programms durchgecheckt. Ein Back-Check zur Messung der Kraftfähigkeit unterschiedlicher Muskelgruppen, manuelle Muskelfunktionstests zur Untersuchung bestimmter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mobile Beratung für Blinde und Sehschwache beim ÖGK-Kundenservice in Scheibbs | Foto: hilfsgemeinschaft.at

Hilfsgemeinschaft
Mobile Beratung für Blinde und Sehschwache in Scheibbs

Menschen mit Sehbeeinträchtigungen können sich beim Kundenservice der Österreichischen Gesundheitskasse in Scheibbs beraten lassen. SCHEIBBS. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs bietet kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Unterstützung sowie Tipps und Tricks Dort erhält man Unterstützung bei diversen Anträgen, beispielsweise zum Pflegegeld, Behindertenpass, zu Förderungen für Hilfsmittel oder Blindenführhunde. Außerdem wird man...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nicole Seiler mit Martin Gassner und Jutta Thomasberger in Lunz | Foto: ÖGK

ÖGK
Einen Vortrag über Obst und Gemüse gab's in Lunz am See

GEsundheitskasse und Gesunde Gemeinde luden zum Vortrag in Lunz. LUNZ. Der Kundenservice-Leiter der Österreichischen Gesundheitskasse in Scheibbs, Martin Gassner und Jutta Thomasberger von der Gesunden Gemeinde luden zu einem wissenswerten Vortrag mit Ernährungswissenschaftlerin Nicole Seiler in Lunz. Obst und Gemüse im Fokus Diese referierte zum Thema "Obst und Gemüse – fünf Mal am Tag". Die interessierten Besucherinnen in Lunz am See konnten anregende und brauchbare Tipps für den Alltag...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
David Pollak (Leiter der ÖGK Zwettl) und Ernährungswissenschafterin Nicole Seiler behandelten die gängigsten Fragen zum Thema. | Foto: Foto: ÖGK

Österreichische Gesundheitskasse lud zum Vortrag „Obst und Gemüse – fünfmal am Tag“

ZWETTL. Woran erkennt man frisches Obst und Gemüse? Was ist besser: Roh oder gekocht? Und wie lagert man die gesunden Vitaminbomben am besten? Alle diese Fragen wurden im Zuge des Vortrags der Österreichischen Gesundheitskasse in Zwettl besprochen. Darüber hinaus gab es jede Menge Tipps und Rezeptideen für einen abwechslungsreichen Speiseplan.

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
ASO St. Georgen. | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Hörmandinger
2

Österreichische Gesundheitskasse
Erfolg für „Gesunde Schule“

45 Schulen erhielten Plaketten für Teilnahme am Programm der Österreichischen Gesundheitskasse, darunter auch die ASO in St. Georgen. ST. PÖLTEN. Gesundheit macht Schule: Wer geistig und körperlich fit ist, lernt auch leichter. Am Dienstag, den 12. Oktober 2021 erhielten 45 niederösterreichische Schulen in St. Pölten die Plakette für die Auszeichnung als „Gesunde Schule“ von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verliehen. Davon befinden sich 29 Schulen bereits im fünften Projektjahr –...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Lucia Himmel, Christian Fischer, Barbara Gründlinger, Nicole Seiler und Barbara Fischer-Perko 
 | Foto: Bernd Goldhahn ÖGK

Tipps
Gesundheitskassa lud zum Obst und Gemüse Vortrag in St. Veit

Antworten auf diverse Fragen, Tipps und Rezepte: Das alles stand auf dem (Speise-)Plan der Österreischischen Gesundheitskassa (ÖGK). All diese Punkte wurden bei einem Vortrag in St. Veit/Gölsen besprochen. ST. VEIT. Woran erkennt man frisches Obst und Gemüse? Was ist besser: Roh oder gekocht? Und wie lagert man die gesunden Vitaminbomben am besten? Das waren einige der Themen, die beim Vortrag besprochen wurden. Mit dabei waren unter anderem der Vizebürgermeister Christian Fischer, Barbara...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Gabriel Rihs, Julia Fastmann, Yara Spendlhofer, Nina Unfried, Sarah Stiefsohn, Lena Gamböck, Serdem Yildiz, Dajana Kalajdzija, Valentino Baron mit ÖGK-Landesstellenleiter-Stv. Günter Steindl (links) und ÖGK- Landesstellenleiterin Petra Zuser (r.). Nicht am Foto: Elisa Schachner.  | Foto: ÖGK

Ausbildung
Zehn Jugendliche starten Lehre bei der ÖGK Lilienfeld

Acht Mädchen und zwei Burschen qualifizierten sich 2021 aus insgesamt 48 Bewerbern für die Ausbildung zum Verwaltungsassistenten bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Niederösterreich. LILIENFELD. Gabriel Rihs, Julia Fastmann, Yara Spendlhofer, Nina Unfried, Sarah Stiefsohn, Lena Gamböck, Serdem Yildiz, Dajana Kalajdzija, Valentino Baron und Elisa Schachner haben die Ehre, die dreijährige Lehrausbildung bei der ÖGK absolvieren zu können. Die Jugendlichen kommen in Lilienfeld, St....

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Symbolfoto  | Foto: Unsplash

ÖGK Bruck an der Leitha
Telefonische Krankmeldung ist ab sofort wieder möglich

BEZIRK BRUCK. Die Österreichische Gesundheitskasse führt angesichts der steigenden Anzahl an Corona- Infektionen wieder die telefonische Krankmeldung ein. Um Versicherte sowie behandelnde Ärztinnen und Ärzte bestmöglich zu schützen, ist ab sofort eine telefonische Krankmeldung möglich. Anfang und voraussichtliches Ende des Krankenstandes müssen angegeben werden. Die Ansteckungsgefahr durch die Delta-Variante des Corona-Virus ist um ein Vielfaches höher und macht diese Pandemie einmal mehr...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Telefonische Krankmeldung ab sofort wieder möglich | Foto: Denis Nata/shutterstock.com

Österreichische Gesundheitskasse reagiert auf hohe Infektionszahlen
Telefonische Krankmeldung ab sofort wieder möglich

Die Österreichische Gesundheitskasse führt angesichts der steigenden Anzahl an Corona-Infektionen wieder die telefonische Krankmeldung ein. Um Versicherte wie behandelnde Ärztinnen und Ärzte bestmöglich zu schützen, ist ab sofort eine telefonische Krankmeldung möglich. Anfang und voraussichtliches Ende des Krankenstandes müssen angegeben werden. Die Ansteckungsgefahr durch die Delta-Variante des Corona-Virus ist um ein Vielfaches höher und macht diese Pandemie einmal mehr unberechenbar. Die...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Foto: pixabay.com

Krankmeldung
Ab sofort: Telefonische Krankmeldung wieder möglich

Die im Juli dieses Jahres ausgelaufene telefonische Krankmeldung, ist ab sofort wieder möglich. Bestätigt wurde das durch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). ÖSTERREICH. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat bestätigt, dass ab sofort wieder die telefonische Krankmeldung möglich ist. Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen, soll so ein besserer Schutz sowohl für Patienten als auch Ärzte ermöglicht werden. Bei einer Krankmeldung via Telefon müssen Anfang und das voraussichtliche...

  • Mödling
  • Jennifer Gangl
Betrug am Telefon: Falsche Anrufe der ÖGK  | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich

Betrugsversuch
Betrügerische Anrufe im Bezirk Scheibbs locken mit Therapien

Achtung Betrug: Falsche Anrufe der ÖGK zu angeblicher Lichttherapie BEZIRK. Mit einer angeblich neuen Lichttherapie werden derzeit Versicherte der ÖGK von Betrügerinnen und Betrügern geködert. Die Anruferinnen sind meist weiblich und geben an, im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse tätig zu sein. Man sei für eine neuartige Lichttherapie ausgewählt worden und könne dieses Testangebot im Zuge eines Hausbesuchs durch einen Therapeuten ausprobieren. Die Anzahl der Angebote sei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Kremser Rathaus gab es ein erstes Kennenlernen mit Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und dem Leiter Kundenservice der Österreichischen Gesundheitskasse Krems René Peter. | Foto: Stadt Krems

Antrittsbesuch nach zwei Jahren
René Peter, Leiter der Gesundheitskasse Krems, zu Gast im Rathaus

Bürgermeister Dr. Reinhard Resch lud den Leiter des Kundenservice der Österreichischen Gesundheitskasse René Peter zu einem ersten Kennenlernen ins Rathaus. KREMS. René Peter hat vor zwei Jahren die Leitung der Österreichischen Gesundheitskasse in Krems übernommen. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch lud ihn nun zu einem Besuch ins Rathaus. Neben einem persönlichen Kennenlernen standen auch medizinische Themen auf dem Programm.

  • Krems
  • Simone Göls
Martina Schweidler (Leiterin des Kundenservice Lilienfeld der ÖGK) und Sabine Grundböck (Leiterin der Turngruppe) mit den motivierten Sportlerinnen. | Foto: ÖGK

Sportprogramm
Alles fit dank "Bewegt im Park" in Lilienfeld

Bei dem kostenlosen Sportprogramm der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist jede Altersgruppe ohne Anmeldung willkommen. Allerdings nurmehr bis September. LILIENFELD. Die Initiative „Bewegt im Park“ lockt auch diesen Sommer wieder zur gemeinsamen Bewegung im Grünen. Das Programm soll für jedes Alters- und Fitnesslevel geeignet sein. Wann und Wo: „Stiftspark Lilienfeld“: jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr„Hainfeld am Kinderspielplatz Badpromenade“: jeden Donnerstag von 19 bis 20 UhrAnmeldung...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Karin Krickl, Leonie und Heidi Bertl mit der halbseits gelähmten 33-Jährigen Tochter Karin Bertl. Sie alle hoffen auf Besserung. | Foto: Sara Handl

Traisen
Für halbseits gelähmte Tochter: "Die ÖGK hilft uns nicht!"

Ein Jahr ist es her, als Karin Bertl aus Traisen einen Schlaganfall hatte. Seitdem ist sie halbseitig gelähmt und kann nicht sprechen. Ihre Mutte wünscht sich nur eines: Mehr Unterstützung durch die Österreichische Gesundheitskasse.  TRAISEN. Angefangen hat alles bei einem normalen Abend. "Karin ist mit Freunden grillen gegangen. Sie hat vorher schon über Nackenschmerzen geklagt und das wurde nicht besser. Ihre beste Freundin Karin Krickl hat gemerkt, dass das nicht normal ist und einen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Telefonische Krankmeldungen sind bei de ÖGK noch bis Ende Juni möglich. | Foto: pixabay

Österreichische Gesundheitskasse
Telefonische Krankmeldung bis Ende Juni verlängert

Die ÖGK verlängert noch einmal die Möglichkeit der telefonischen Krankmeldung. Diese war im März 2020 pandemiebedingt eingeführt worden und war zuletzt bis Ende Mai befristet. BEZIRK KORNEUBURG. Um vor möglichen Ansteckungen zu schützen, gilt die kontaktlose Arbeitsunfähigkeitsmeldung bis Ende Juni 2021. Gleich zu Beginn der Pandemie setzte die ÖGK zahlreiche Maßnahmen, um Versicherten ihre gewohnte Versorgung trotz Kontaktbeschränkungen sicherzustellen. Dazu zählt neben der telefonischen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mit einem Zetterl an der Ordinationstür informierte Dr. Derya Ö. ihre Patienten von der Schließung ihrer Ordination. | Foto: privat
2

Geschlossene Praxis
"Die Patienten sind jetzt sauer"

Im Fall der geschlossenen Arztpraxis in Günselsdorf wurde immer noch keine Vertretung beauftragt. GÜNSELSDORF. Mehr als drei Wochen sind vergangen, seit die niedergelassene Ärztin Derya Ö. quasi über Nacht ihre Ordination schloss (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). "Seit dem hat sich nicht viel getan", erzählt der Bürgermeister Alfred Artmäuer. "Sie hat ihre übliche Vertretung Dr. Dieter Zwerina immer noch nicht beauftragt, aber auch keine andere Vertretung." Vonseiten der Österreichischen...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Symbolbild | Foto: Unsplash

Gesundheit
Brucker nehmen Demenz-Beratungen gut an

Der Demenz Info-Point der Österreichischen Gesundheitskasse wird von Betroffenen und Angehörigen in Bruck gut angenommen.  Es gibt Warnsignale, bei denen man eine Demenz-Beratung aufsuchen sollte. Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko der Erkrankung jedoch senken.  BRUCK/LEITHA. In Niederösterreich sind Schätzungen zufolge derzeit etwa 22.000 Menschen an Demenz erkrankt - einer Krankheit, die nicht geheilt werden kann. Bei einer frühen Demenz-Diagnose ist es jedoch möglich, das Fortschreiten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.