Österreichische Gesundheitskasse

Beiträge zum Thema Österreichische Gesundheitskasse

Mit der Kampagne „November Rauchfrei“ laden das Rauchfrei Telefon und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bereits zum dritten Mal dazu ein, einen Monat lang rauchfrei zu bleiben.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Gesundheitskasse
Einen Monat lang rauchfrei

Die Österreichische Gesundheitskasse und das Rauchfrei Telefon unterstützen kostenlos beim Rauchstopp. Zum dritten Mal starten sie die Kampagne „November Rauchfrei“. OÖ. Wer einen Anlass sucht, um mit dem Rauchen aufzuhören: Hier ist er. Mit der Kampagne „November Rauchfrei“ laden das Rauchfrei Telefon und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bereits zum dritten Mal dazu ein, einen Monat lang rauchfrei zu bleiben. Denn wer 30 Tage lang rauchfrei sein kann, schafft das meist auch länger....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Florian Straberger (ärztlicher Leiter), Michael Pecherstorfer (Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses in Oberösterreich), Albert Maringer und Monika Billmayer (kaufmännische Leiterin). | Foto: Peter C. Mayr/ÖGK
2

"Mein Linzerheim"
ÖGK-Gesundheitszentrum in Bad Schallerbach neu eröffnet

Nach der Sanierung ist das Gesundheitszentrum der ÖGK in Bad Schallerbach wieder in Betrieb. Spezialangebote sind hier die stationäre Raucherentwöhnung und "ANNA" (pflegende Angehörige nehmen Auszeit). BAD SCHALLERBACH. Seit März ist das Gesundheitszentrum „Mein Linzerheim“ der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wieder in Betrieb. Nach 15-monatiger Sanierung bietet die angesehene Kur- und Therapieeinrichtung neue Vorzüge für Patientinnen und Patienten: größere Therapiebereiche, moderne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In Österreich rauchen besonders viele Lehrlinge. | Foto: Pixabay/realworkhard
1

Weltnichtrauchertag
Lehrlinge rauchen besonders häufig

Zum Weltnichtrauchertag macht die Österreichische Gesundheitskasse auf die Verbreitung von Zigaretten unter Jugendlichen aufmerksam. Zur Entwöhnung gibt es verschiedenste Angebote. KÄRNTEN. Heute am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Die Weltgesundheitsorganisation stellt an diesem Tag heuer die Jugend in den Mittelpunkt.  Dass das Rauchen zu schweren Schäden der Gesundheit führen kann, ist bekannt, aber für Jugendliche nicht der Hauptgrund für den Ausstieg. Mitarbeiter der Österreichischen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Dr. Arno Melitopulos-Daum, Leiter der ÖGK Landesstelle Tirol erinnert zum Weltnichtrauchertag an das kostenlose Programm zu Unterstützung beim Rauchausstieg.  | Foto: ÖGK

31. Mai Weltnichtrauchertag
Zusammenhang zwischen Rauchen und Covid-19?

TIROL. Die wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass Rauchen ein Risikofaktor für das Covid-19-Virus ist, mehren sich. Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai trifft die Österreichische Gesundheitskasse, auf Basis von derzeit verfügbaren Studien bzw. von etablierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, Aussagen zu dieser Thematik, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zutreffen.  Rauchen und Covid-19Ob es einen tatsächlichen Zusammenhang zwischen Rauchen und der Ansteckungen mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So schnell wie möglich: Mit dem Rauchen sollte man besser früher als später aufhören. | Foto: Pixabay

Raucherentwöhnung in Coronazeiten:
ÖGK Steiermark bietet Seminare per Telefon an

Da Raucherentwöhnung derzeit persönlich nicht möglich ist, werden die Seminare telefonisch abgehalten. Der Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören, ist immer gut. Wer mit dem Laster abschließen will, sollte das eher früher als später machen. Das war auch schon vor Corona so. Nun empfiehlt sich dieser Schritt erst recht, denn Raucher haben grundsätzlich ein höheres Risiko, an Virusinfektionen zu erkranken, da ihr Immunsystem durch die Tabak-Schadstoffe geschwächt wird. Um Menschen auch während der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.