Österreichischer Integrationsfonds

Beiträge zum Thema Österreichischer Integrationsfonds

Die Verleihung fand gestern Abend (4. Dezember) im Wiener Weltmuseum statt. Überreicht wurde der Preis von Susanne Raab, Österreichs Integrationsministerin.
Im Bild: Die Gewinnerinnen und Gewinner des Österreichischen Integrationspreises. | Foto: Olha Soldatenko / ÖIF
3

Österreichischer Integrationspreis 2023
"Drehscheibe Integration" in Salzburg ausgezeichnet

Gestern (4. Dezember) fand in Wien die Preisverleihung des Österreichischen Integrationspreises statt. Der Preis in der Kategorie "Integration vor Ort" geht an "Drehscheibe Integration" der Organisation "Frau & Arbeit" in Salzburg.  SALZBURG, WIEN. Bereits zum dritten Mal vergibt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) den Österreichisches Integrationspreis und ehrt damit unabhängige Expertinnen und Experten innovativer österreichischer Projekte mit Integrationskontext. Gewählt werden die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Integrationsbotschafter und damit Vorbilder sprachen an der Fachmittelschule im 3. Bezirk. | Foto: Mila Cytka
6

Vorbild sein
Integrationsbotschafter besuchten Schüler im 3. Bezirk

Integrationsbotschafter und damit Vorbilder sprachen an der Fachmittelschule im 3. Bezirk über die Voraussetzungen gelungener Integration, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. WIEN/LANDSTRASSE. Am Freitag besuchten die ehrenamtlichen Integrationsbotschafter Cesar Sampson, Nada El-Azar-Chekh und Zeynep Buyrac die Fachmittelschule (FMS) in der Maiselgasse. Im Rahmen des Schulbesuchs der Initiative "Zusammen Österreich" des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) tauschten sie sich mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Foto: LBS Schrems

Zusammen:Österreich zu Besuch an der LBS Schrems

SCHREMS (red). Bereits zum 6. Mal fand eine Veranstaltung des Österreichischen Integrationsfonds mit dem Zusammen:Österreich Team an der Landesberufsschule Schrems statt. Claudia Rindler vom Team Zusammen:Österreich und Christian Liegler organisierten diesen Vortrag der Integrationsbotschafter. Die Integratinsbotschafter/-innen Oluwatomi Adesanya, Farhad Mohamadi und Henry Ntiamoah erzählten spannend und mitreißend über ihren persönlichen Lebensweg und ihre Integration in Österreich. Sie...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bahri Trojer bei einem Beratungsgespräch in seinem Büro (Rathaus, 3. Stock). | Foto: Christa Nothdurfter
5

Österr. Integrationsfonds, Pinzgau: Bahri Trojer über die Schulter geschaut - mit Video

Integrationskoordinator Bahri Trojer ist neben dem Pinzgau auch für den Pongau und für den Lungau zuständig PINZGAU / VIDEO (cn). In den drei südlichen Bezirken Salzburgs ist Bahri Trojer das Gesicht des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Die Aufgabe des Integrationskoordinators kurz umrissen: Er hilft Flüchtlingen, denen Asyl gewährt wurde bzw. die subsidiären Schutz genießen, dabei, die ihnen zustehende Hilfe für Sprachförderungen zu erhalten. Außerdem gehört es zur Arbeit des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Integrationsbotschafter/innen zu Besuch in der NMS Zirl.
8

Integrationsbotschafter/innen zu Besuch in der NMS Zirl

ZIRL (tusa). Um positive Beispiele für Integration sichtbar zu machen, wurde im Jahr 2011 die Initiative „Zusammen Österreich“ vom heutigen Außenminister Sebastian Kurz ins Leben gerufen. Mit dem Ziel gelungene Integration anhand von Vorbildern zu zeigen, Vorurteile abzubauen und Motivation für ein besseres Zusammenleben zu schaffen, werden vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) immer wieder Projekte umgesetzt. Die Protagonistinnen und Protagonisten der Initiative sind ehrenamtliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
In den Räumlichkeiten des InfoEck in der Christian-Plattner-Straße 8 in Wörgl finden ab sofort jeden Montag Beratungen statt. | Foto: Österreichischer Integrationsfonds

Integrationsfonds baut mobile Beratung in Wörgl aus

Ab sofort gibt es jeden Montag eine Beratung durch das ÖIF-Integrationszentrum Tirol im InfoEck in Wörgl. WÖRGL (red). Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) weitet seine mobile Beratung in Tirol aus. Ab sofort sind Mitarbeiter/innen des Integrationszentrums (IZ) Tirol einmal pro Woche mit einer mobilen Beratungsstelle in Wörgl vor Ort. Der Verein "komm!unity" stellt dem ÖIF seine zentral gelegenen Räumlichkeiten für die Beratung von Flüchtlingen sowie Zuwander/innen zur Verfügung. Großer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mandana Poureh, Hanna Oberrisser, Hassan und Kinan Noah, Alexander Radl, Bettina Tschebull und Selda Ay (von links) | Foto: KK

Willkommen in Wolfsberg auf Arabisch

Die syrischen Studenten Hassan und Kinan Noah haben das Handbuch "Willkommen in Wolfsberg" ins Englische und Arabische übersetzt. WOLFSBERG. Der Österreichische Intergrationsfonds und die Stadtgemeinde Wolfsberg haben im Juni gemeinsam die Broschüre "Willkommen in Wolfsberg" - die WOCHE hat berichtet- herausgegeben. Die seit einem halben Jahr in Wolfsberg lebenden Anglistik-Studenten Hassan und Kinan Noah haben das Willkommenshandbuch nun ins Englische und Arabische übersetzt. "Österreichweit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
W. Rink, H.-P. Schlagholz, R. Goiser, M. Poureh und C. Ressi (von links) bei der Präsentation
2

Wolfsberg ist bei der Integration Pionier

Vorreiter in Kärnten: Wolfsberg führt ein neues Willkommenshandbuch ein. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit dem Stichtag 1. Jänner 2014 lebten rund 58.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Kärnten, das entsprach laut der Statistik Austria 10,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Kärntens. "In der Stadt Wolfsberg beträgt der Anteil der Zuwanderer sechs Prozent, im gesamten Bezirk Wolfsberg liegen wir bei den Menschen mit Migrationshintergrund bei 4,8 Prozent – was österreichweit ein ziemlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bahri Trojer in seinem Büro im 3. Stock des Zeller Rathauses: Es ist jeden Mittwoch von 8 bis 15 Uhr besetzt. | Foto: Christa Nothdurfter

Mit Sprache netzwerken

Österreichischer Integrationsfonds im Pinzgau: Aktuelles Projekt ist ein Deutsch-Kurs für Imame und Seelsorger. PINZGAU (cn). Was den ländlichen Raum betrifft, übernimmt die hiesige Außenstelle des ÖIF einmal mehr eine Vorreiterrolle. In Zell am See werden Fachsprachkurse für Imame sowie für muslimische Seelsorgerinnen und Seelsorger angeboten. "Unser" Integrationsbotschafter Bahri Trojer freut sich: "Zunächst war das Ganze nur für die Landeshauptstädte vorgesehen. Es ist nun gelungen, auch in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Austausch über Integration

Am Donnerstag fand eine Podiumsdiskussion des Österreichischen Integrationsfonds in Wörgl statt. WÖRGL (mel). "Wörgl ist in ganz Österreich für seine guten Integrationsprojekte bekannt. Deshalb halten wir in Zusammenarbeit mit dem Verein komm!unity die-se Podiumsdiskussion in Wörgl ab", mit diesen Worten begrüßte Roland Goiser, Stv. GF vom Österreichischen Integrationsfonds, vergangenen Donnerstag die Gäs-te im Tagungshaus. Thema dieses Abends war der "Erfolsfaktor Bildung" bei jungen Migranten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

„Dahoam in Oberösterreich?! - Die Welt von morgen“ ÖIF startet Ideenwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Landesrätin Hummer: „Vielfalt und Weltoffenheit auf kreative Weise darstellen.“ Unter dem Motto: „Dahoam in Oberösterreich?! – Die Welt von morgen!“ startet der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bereits zum dritten Mal einen Ideenwettbewerb für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen: In Texten, Fotos, Videos oder Zeichnungen können Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren zeigen, wie sie die Welt von morgen sehen und wie sie sich ihre Zukunft...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Dahoam in Oberösterreich – Projekt abgeschlossen

OÖ (red). "Oberösterreich ist ein Land, in dem man Wurzeln schlagen kann, aber man trotzdem weltoffen ist." Das sagte diesen Montag Bildungs- und Jugendlandesrätin Doris Hummer knapp hundert Teilnehmern anlässlich der Abschlussveranstaltung "Dahoam in Oberösterreich?!" im Star Movie Steyr. Bei dem Jugendwettbewerb, initiiert vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), konnten Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zeigen, was Heimat für sie bedeutet. Der Wettbewerb fand zum zweiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
David, 15 Jahre. | Foto: ÖIF
6

Österreichischer Integrationsfonds startet zweiten Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche

„Dahoam in Oberösterreich?!“ Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) startet zweiten Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. Jugend-Landesrätin Hummer: "Junge Menschen sind wichtige Brückenbauer für die Integration." OÖ (ok). Unter dem Motto: „Dahoam in Oberösterreich?!“ startet der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) am 1. März 2013 bereits zum zweiten Mal einen Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen kulturellen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: ÖIF

ÖIF Kreativ-Wettbewerb "Dahoam in Oberösterreich?!"

Der Wettbewerb des Österreichischen Integrationsfonds zwischen dem ÖIF, der BezirksRundschau und dem JugendReferat des Landes OÖ sowie dem Star Movie findet heuer wieder statt. Nähere Infos ab 28.2. hier online. Als Einsteig schon einmal eine kleine Rückschau in das Jahr 2012. Hier finden Sie alle eingeschickten Beiträge in den Kategorien Bild, Text und Video aus dem Jahr 2012: Alle Videos, Bilder und Texte zum Wettbewerb 2012

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.