ösv

Beiträge zum Thema ösv

Immer dabei, Ines Berger Uckermann | Foto: KK/Privat
5

Sportmedizinerin Ines Berger-Uckermann
"Sport ist ein Spiegel unserer Gesellschaft"

Die Sportmedizinerin Ines Berger-Uckermann ist im Betreuer-Team des ÖSV. Sie spricht auch über Doping. VILLACH. Sie betreut Sportler wie Franz-Josef Rehrl oder Sportlerinnen wie Bernadette Schild, jettet bis zu sechs Wochen im Jahr um die Welt und kennt viele ihrer "Schützlinge" sehr persönlich.  Seit 10 Jahren ist die Villacher Sportärztin Ines Berger-Uckermann im Betreuer-Team des ÖSV. Einem Umfeld, das wie sie sagt höchst männlich dominiert ist. So ist sie derzeit als einzige weibliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Aufgewachsen in Alt-Finkenstein über dem Faaker See, nur wenige Meter neben dem damals noch existierenden kleinen Schilift auf der Baumgartnerhöhe. Beste Voraussetzungen für eine großartige Schikarriere.
Am Bild:  Arno Arthofer, Katharina Truppe, Helmut Petschar, LH Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/fritzpress
2

Katharina Truppe geehrt
Finkensteinerin erhält Ehrenzeichen des Landes

Ski-Sportlerin Katharina Truppe aus Finkenstein erhält Landes-Ehrenzeichen. Viele Gratulanten waren bei der Verleihung. . KÄRNTEN/FINKENSTEIN. Landeshauptmann Peter Kaiser persönlich verlieh der erfolgreichen Schisportlerin Katharina Truppe das Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Eine Mannschafts-Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft in Åre krönte die "geniale Saison" der Finkensteinerin. "Katharina Truppe kann sich über ihre beste Saison im alpinen Damen-Schi-Weltcup freuen, eine Leistung, die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Die Skispringerin Sophie Sorschag verlegte für das Training in der Villacher Alpenarena ihr Informatikstudium von Tirol nach Klagenfurt | Foto: Bärbl Schulze/KK
2

Schispringen Damen
Ziel ist der ÖSV Kader

Sophie Sorschag möchte in den ÖSV Kader. Die erforderlichen Ergebnisse hat sie erbracht. REISCHACH/VILLACH. Kommendes Wochenenden möchte die Skispringerin Sophie Sorschag beim Austria Cup Finale in Eisenerz ihre heurige Saison noch mit guten Sprüngen finalisieren. Waren doch die Sprünge in diesem Winter schon nahezu perfekt, und an Weite fehlt es selten, so konnte die für den SV Villach startende 20-jährige Informatikstudentin beim Austria-Cup in der Villacher Alpenarena auf der K90 Schanze den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Fabian Obmann hat heuer seine ersten Saisonsiege im Europacup gefeiert | Foto: KK
2

Snowboard
Fabian Obmann steht vor Europacup-Gesamtsieg

Vier Rennen vor Saisonende ist Fabian Obmann in der Europacup-Gesamtwertung klar Erster. Nächstes Jahr startet er wohl im Weltcup. MEISELDING (stp). Dass die Snowboard-Saison dermaßen gut verläuft, hätte sich der Meiseldinger Fabian Obmann vor Saisonstart nicht erträumen können. Denn zwei Europacup-Rennen vor Saisonende führt er die Gesamtwertung deutlich vor Teamkollege Aron Juritz an. "Ich habe vor der Saison Material gewechselt, das hat sicher geholfen. Gleich bei den ersten Europacup-Rennen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Team-Vizeweltmeisterin Katharina Truppe wurde von Bürgermeister Christian Poglitsch und ihrer Heimatgemeinde herzlichst empfangen. Als Überraschung gab es einen all inclusive Reisegutschein.   | Foto: Elffotografie/KK
2

Katharina Truppe im Interview
"Ich war einfach überwältigt“

Die Altfinkensteinerin Katharina Truppe gewann bei der Ski-Weltmeisterschaft 2019 in Are die Silbermedaille im Teambewerb. Mit der WOCHE sprach sie über Impressionen, Saison und Ziele. WOCHE: Frau Truppe, sie Gratulation zu ihrer Silbermedaille. Was waren ihre ersten Gedanken nachdem das Ergebnis feststand? Katharina Truppe: Ich war einfach überwältigt. Ich war sehr froh und es war für mich ein ganz neues Gefühl einmal eine Medaille gewonnen zu haben und bei der Siegerehrung in Händen zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Inmitten der norwegischen Fans: Woche Mitarbeiter Rudi Lechner genießt die Stimmung in Seefeld
4

Nordische Ski-WM
Mitten drin bei der Weltmeisterschaft

In Seefeld finden gerade die Nordischen Schiweltmeisterschaften statt. Woche-Mitarbeiter Rudi Lechner ist als Volunteer vor Ort. SEEFELD/KÄRNTEN (rl). Wer möchte nicht bei einer Weltmeisterschaft dabei sein? Ich habe mir diesen Traum erfüllt, zwar nicht als Athlet, aber als freiwilliger Mitarbeiter. Bei der letzten Heim WM in der Ramsau war ich noch Zuschauer, diesmal wollte ich dieses Großereignis aus anderer Perspektive erleben. Es geht losNach über fünfstündiger Anreise bin ich schließlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Die Villacher Sportärztin ist seit 10 Jahren Teil der ÖSV Truppe und verbringt mehrere Wochen jedes Jahr im Ausland, um heimische Spitzen-Sportler zu betreuen. | Foto: KK/B-U.
5

Ines Berger-Uckermann im Interview
"Skilanglauf ist eine der gesündesten Sportarten"

Sie betreut Sportler wie Franz-Josef Rehrl oder Sportlerinnen wie Bernadette Schild. Seit 10 Jahren ist die Villacher Sportärztin Ines Berger-Uckermann im Betreuer-Team des ÖSV. Einem Umfeld, das wie sie sagt höchst männlich dominiert ist. So ist sie derzeit als einzige weibliche Sportärztin aus Kärnten mit dabei. Und dementsprechend gefragt, natürlich auch bei weiblichen Spitzensportlerinnen. Wir haben mit ihr unter anderem über das Thema Skilanglauf gesprochen.  WOCHE: Aus medizinischer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Straßburger Richard Leitgeb wurde vom ÖSV nicht für den Slalom in Levi nominiert | Foto: KK/Privat

Ski Weltcup
Richard Leitgeb nicht in Levi am Start

LEVI, STRASSBURG (stp). Für den Straßburger Slalom-Spazialisten Richard Leitgeb beginnt die neue Ski-Saison noch nicht beim Weltcup in Levi. Obwohl er die letzten Wochen mit der zweiten Weltcup-Mannschaft des ÖSV mittrainieren durfte, wurde er nicht für den Slalom-Auftakt in Finnland nominiert. "Ich muss mich leider noch etwas gedulden. Das Wetter hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, ich konnte mich nur an einem Trainingstag präsentieren", sagt Leitgeb. Top-Zeiten in den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
"Kein Druck": Katharina Truppe hat in der Sommer-Vorbereitung ihre Lockerheit wiedergefunden | Foto: KK/Privat/Facebook

Interview
Katharina Truppe: "Zurück zu meinem ,Alles oder Nix' Stil"

Am Samstag (10.15 Uhr live in ORF 1) beginnt für die Slalom-Spezialisten im Ski-Weltcup die neue Saison. In Levi (Finnland) startet auch die Finkensteinerin Katharina Truppe. Im WOCHE-Interview spricht sie über ihre Fehler in der letzten Saison, ihre "Alles oder Nix Mentalität" und die Weltmeisterschaft in St. Moritz. WOCHE: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Ergebnis im Riesentorlauf in Sölden? KATHARINA TRUPPE: Letztes Jahr war im "Riesen" brutal der Hund drinnen. Nach der letzten Saison bin...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die ÖSV Stars sind auch in den kommenden Jahren mit Audi unterwegs.  | Foto: Audi

Quattro für die Wintersportler

Seit 2010 besteht zwischen Audi und dem Österreichischen Skiverband eine erfolgreiche Zusammenarbeit – diese wurde bis zum Jahr 2022 verlängert. Perfekte Kombination Audi stellt Sportlern, Trainern und Funktionären des ÖSV insgesamt 100 Fahrzeuge zur Verfügung. Rechtzeitig vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden übernahmen 18 ÖSV-Läuferinnen und -Läufer in Salzburg jeweils ihren neuen Audi. Die ÖSV Asse setzen bei ihren Audi Fahrzeugen alle auf die Performance und Sicherheit des quattro Antriebs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das Austria Freeski Team bringt seine Coaches auch auf die Weinebene. | Foto: Freeski Austria/ÖSV

Austria Freeski Days kommen auf die Weinebene

Im Neighborhood Snowpark können junge Freeskier einen Tag lang mit professionellen Coaches trainieren. Sowas bekommt man sonst nur in Kitzbühel, Ischgl oder am Stubaier Gletscher geboten, am Montag, dem 19. Februar gibt's aber auch für heimische Freeskier eine einmalige Gelegenheit. Das Austria Freeski Team des ÖSV kommt auf die Weinebene in den Neighorhood Snowpark und gibt ein kostenloses Training. Freeskier und Interessierte von acht bis 14 Jahren können daran teilnehmen, ganz egal ob...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simon Michl
Zwei Masters Riesentorläufe bestritt Viktor Sodamin am vergangenen Wochenende in Deutschland | Foto: Patrick Baumgartner
2 7

Der Marcel Hirscher aus Hunnenbrunn

Was Hirscher im Schiweltcup ist, ist der 80-jährige Viktor Sodamin im Masters Cup ST. VEIT (rl). Seriensiege im Schiweltcup, da denkt man derzeit natürlich an Marcel Hirscher. Im Weltcup der Senioren, dem FIS Masters Cup, ist der Hunnenbrunner Viktor Sodamin in seiner Altersklasse derzeit das Maß aller Dinge. Von seinen bisherigen neun Rennen holte sich der 80-jährige sieben mal den obersten Platz auf dem Stockerl. "Heuer läuft es für mich super", lächelt der Sportler, "wenn ich gesund und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
WOCHE-Mitarbeiter Peter Tiefling mit Cornelia Hütter im Gespräch in Bad Kleinkirchheim
1

Ski-Weltcup Bad Kleinkirchheim: Training am Nachmittag fraglich

Cornelia Hütter derzeit auf Platz drei. BAD KLEINKIRCHHEIM (Peter Tiefling, ven). WOCHE-Redakteur Peter Tiefling schnappte sich ÖSV-Lady Conny Hütter in Bad Kleinkirchheim. Das Training am Nachmittag für den morgigen Abfahrtslauf ist wegen der Pistenverhältnisse fraglich.  Strecke ansehen "Wir schauen uns von Stunde zu Stunde die Strecke an, wie die Abfahrtslinie aussieht. Hoffentlich wird nicht alles zu viel verzögert", so Hütter zur WOCHE. Natürlich wäre es gut, wenn ein Traning zustande...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Weltcupfans freuen sich schon auf schöne Rennen in Bad Kleinkirchheim. | Foto: SC BKK Homepage/Arno Gruber/KK

Bad Kleinkirchheim: Weltcupabfahrt wird Sonntag gefahren, Super-G am Samstag

Die Weltcup Speed Damen haben in Bad Kleinkirchheim ihre ersten Trainingsmeter absolviert. Witterungsbedingt musste jedoch Programm abgeändert werden. BAD KLEINKIRCHHEIM (Peter Tiefling). Leider wollte es der Wettergott nicht so, wie die Verantwortlichen es sich gewünscht hätten. Somit wird die Weltcupabfahrt der Damen nun am Sonntag gefahren, der Super-G findet am Samstag statt. Dichte Nebelbank „Während der vergangenen Nacht hatten wir im unteren Streckenteil eine dichte Nebelbank. So war...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
Conny Hütter freut sich auf das Rennen | Foto: Foto: GEPA pictures/ Mario Kneisl
2

Conny Hütter: "Ziel ist Podestplatz in Abfahrt und Super G"

Skifahrerin Cornelia Hütter traf sich vor dem Weltcup in Kleinkirchheim mit der Woche zum Interview. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ab Donnerstag macht der Skiweltcup mit seinen Speeddamen in Bad Kleinkirchheim Station. Die Woche sprach mit Speedqueen Cornelia Hütter. WOCHE: Sie waren verletzungsbedingt (Kreuzbandriss) 348 Tage ohne Rennen. Ihre Rückkehr in den Weltcup kann wohl mehr als nur gelungen bezeichnet werden. Sieg und Rang vier in der Abfahrt von Lake Louise. Überraschend für Sie? Cornelia...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Roland Assinger (ÖSV-Cheftrainer der Damen), Michael Steiner (Co-Trainer), Ursula Gugganig (Physiotherapeutin), Tamara Tippler, Hansjörg Pflauder (Vorstand Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen) Cornelia Hütter, Christoph Wolfsberg (Servicemann), Stephanie Venier, Andreas Hochwimmer (Konditionstrainer) | Foto: KK/Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen/Perauer

ÖSV-Speed-Ladies trainieren im Skigebiet Bad Kleinkirchheim

Die "Weltcup-Abfahrt Franz Klammer" gehört heute und morgen den schnellsten Damen im Land. Trainiert wird in der Disziplin Super-G und für das im Jänner stattfindende Weltcup-Wochenende in den Kärntner Nockbergen. BAD KLEINKIRCHHEIM. Vor der kurzen Weihnachtspause nutzen die ÖSV Damen die ausgezeichneten Bedingungen im Skigebiet Bad Kleinkirchheim, um ihre technischen Fähigkeiten zu perfektionieren. Cheftrainer Roland Assinger lässt heute, Donnerstag,  Ursula Gugganig, Tamara Tippler, Cornelia...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Keinen Steinbock, aber einen EC-Startplatz gab es in Diavolezza für Richard Leitgeb | Foto: KK

Leitgeb qualifiziert sich bei FIS-Rennen für Europacup

Ganz auf sich alleine gestellt nahm Richard Leitgeb die neue Ski-Saison in Angriff. Beim ersten FIS-Slalom qualifizierte er sich gleich als einziger Nicht-ÖSV-Athlet für den Europacup in Schweden. STRASSBURG, DIAVOLEZZA (stp). Der Straßburger Slalom-Spezialist Richard Leitgeb startet mit einem Sieg in die neue Saison. Beim FIS-Rennen in Diavolezza (Schweiz) lässt er alle Konkurrenten hinter sich und holt sich den Sieg. Damit qualifiziert er sich gleichzeitig für den ersten Europacup-Slalom im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Olympia macht ihr keinen Druck: Katharina Truppe im Gespräch mit Peter Tiefling (WOCHE). | Foto: P.Tiefling/KK
5

Katharina Truppe: Olympia macht mir keinen Druck 

Die Altfinkensteiner Weltcupläuferin Katharina Truppe startet in Levi in ihre dritte Weltcupsaison. ALTFINKENSTEIN (Peter Tiefling). Mit der WOCHE sprach Katharina Truppe über Vorbereitung, Ziele und Olympia. WOCHE: Welche Ziele haben Sie sich für diese Saison gesteckt? KATHARINA TRUPPE: Ich bin keine Läuferin, die sich spezielle Ziele setzt. Eher jemand, der einmal einen guten Start hinlegen, sich immer verbessern möchte und in Folge bei der Entwicklung keine Schritte zurück machen will. Ich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Sophie Sorschag trainiert Wochenende für Wochenende in der Villacher Alpenarena | Foto: S. Sorschag/KK
3

Das große Ziel ist das nordische Damennationalteam

Sophie Sorschag pendelt Woche für Woche zum Training von Innsbruck nach Villach. Sie möchte sich für das ÖSV Damen-Team empfehlen. REISACH (tiefli). In ihren jugendlichen Jahren hatte sich die heute 18-jährige Lehramtsstudentin Sophie Sorschag dem Fußballsport verschrieben. Sie war erfolgreiche Mittelfeldspielerin der Damenmannschaft SK Grafendorf/Obergailtal. Vor drei Jahren kam der große Wechsel. Erfolgreiche Wende Die Reisacherin bekam Lust auf Neues. Sie wechselte zu den nordischen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Der Fresacher Weltcup-Skirennläufer Christian Walder hat sich gut von seinem Kreuzbandriss erholt | Foto: Foto: Apomedica/Kniepeiss/KK
2

"Einem Comeback steht nichts mehr im Weg"

FRESACH. Der Fresacher Weltcupabfahrer Christian Walder befindet sich nach einem Kreuzbandriss auf dem besten Weg zurück auf die Abfahrtspisten. Die WOCHE sprach mit ihm. WOCHE: Wie ist der aktuelle gesundheitliche Zustand? WALDER: Ich bin in einem sehr zufriedenstellenden Zustand, habe im Prinzip keine Schmerzen mehr und konnte in den letzten Wochen so gut trainieren, dass ich auch konditionell auf dem Level bin, das ich mir vorstelle. Es läuft alles nach Plan. Wann gibt es den ersten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Arnold Riebenbauer hat ein Album mit Zeitungsartikeln aus seiner Zeit in den USA angelegt

Arnold Riebenbauer: "Ich bin kein typischer Pensionist"

Der Wahlkärntner Arnold Riebenbauer kann es juristisch "nicht lassen" und setzt sich in diversen Vereinen und Initiativen ein. SEEBODEN (ven). Jäger, Sportler, Bergsteiger, Jurist und Abenteurer: Die WOCHE traf sich mit Richter aD Arnold Riebenbauer auf seiner Terrasse in Seeboden und sprach über sein abenteuerliches Leben und die harte Zeit als Vorsitzender der Anti-Doping-Kommission.  WOCHE: Haben Sie schon einmal einen Geburtstag der Kinder vergessen? RIEBENBAUER: Ich glaube nicht, nein....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

ÖSV B-Kader in Völkermarkt

Wir freuen uns die zukünftigen Schi Alpin Weltcupsieger in Völkermarkt begrüßen zu dürfen. Derzeit befindet sich der ÖSV B-Kader auf Konditionskurs in unserer Gemeinde. Koordiniert wird das Training vom unserem Völkermarkter Peter Petscharnig. Schi Heil für die Zukunft.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Sneditz
Richard Leitgeb ist jetzt auf sich alleine gestellt | Foto: KK
1

Im Stich gelassen: ÖSV wirft Richard Leitgeb aus Team

Der Straßburger Richard Leitgeb gehört nicht mehr dem ÖSV an. Leistungen seien nicht genug gewesen. STRASSBURG (stp). "Ich bin der neuntbeste Slalomläufer in ganz Österreich. Aber anscheinend ist das nicht genug." Enttäuscht, frustriert und alleine gelassen – so fühlte sich Richard Leitgeb vor knapp zwei Wochen, als er die Mitteilung bekam, nicht mehr Teil des ÖSV-Skiteams zu sein. "Es wäre mehr gegangen" "Es war meine erste Saison im Europacup, durch meine gute Platzierung in der Weltrangliste...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
"Für meine nächste Saison, werde ich auch wieder sehr hart arbeiten", so Othmar Striedinger 
Foto: Kuess/KK | Foto: Foto: Kuess/KK
2

"Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl"

Weltcup-Abfahrer Otmar „Oti“ Striedinger sprach mit der WOCHE über sein privates Ich und die Papstaudienz. EISENTRATTEN (Peter Tiefling). WOCHE:Herr Striedinger, die Saison ist nun gelaufen. Wie würden sie in zwei Sätzen zurückblicken? STRIEDINGER: Es war heuer eine sehr durchwachsene Saison für mich. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr gestärkt aus dieser Situation herauskommen kann. Sie sind nun auf Heimaturlaub. Auf ihrer Facebookseite posten sie „Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl“....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.