ösv

Beiträge zum Thema ösv

Sophie Sorschag flieg ohne Leistungsdruck in die neue Saison.  | Foto: Sorschag/KK
2

Sophie Sorschag
Druck gibt es nur im Schuh

Schisprungteamweltmeisterin Sophie Sorschag bereitet sich auf die Olympiasaison vor. Mit der Woche Gailtal sprach sie über Pandemie, Training, Druck und Sommer.   REISACH. Frau Sorschag, aktuell spitzt sich in Österreich die Coronasituation wieder zu. Wie gehen Sie persönlich damit um? Ich und auch meine Teamkolleginnen halten uns zu einhundert Prozent an die Vorschriften und werden bei jeder An- und Abreise von Trainingslehrgängen mittels PCR getestet.  Wir tragen in jeder Situation die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Für die heurige Saison hat der Singlemann die Top Zehn im Bewerb Vertical sowie bei Sprint und Individual eine Verbesserung von Technik und Laufzeit auf dem Plan. | Foto: C. Hochenwarter/KK
1 8

Gailtal
Mit Blick Richtung Ziel

Christof Hochenwarter hat sich voll dem Skibergsteigen verschrieben. EM-Top Zehn ist sein Ziel. TREßDORF/KLAGENFURT. Für Christof Hochenwarter ist das Thema Sport zu einem zentraleren Mittelpunkt seines Lebens geworden. „Ich bin mit Sport aufgewachsen und darf bis heute täglich den Spaß daran fühlen“, beschreibt der gebürtige Treßdorfer sein Innerstes. Bis vor kurzem noch Fahrer beim Bundesligaradteam Feld am See, mit seiner Rennmaschine bei nationalen Meisterschaften auf Asphalt unterwegs, hat...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Adrian Pertl möchte im Riesentorlauf Top 30 werden.  | Foto: Facebook Pertl/KK

Interview: Slalom-Vizeweltmeister Adrian Pertl
Adrian Pertl: "Erst qualifizieren, dann Wünsche äußern“

Slalom-Vizeweltmeister Adrian Pertl startet Mitte November in die heurige Weltcupsaison mit Olympia als Höhepunkt. Mit der WOCHE sprach er über Vorbereitung, Ziele und Wünsche? Patergassen. WOCHE: Herr Adrian Pertl, am 14. November starten sie beim Parallelrennen in Lech/Zürs in ihre vierte Weltcupsaison. Im Feber 2022 mit Olympia als Großereignis. Wie läuft die Vorbereitung und wie geht es ihnen? ADRIAN PERTL: Es läuft sehr gut. Wir haben hier in Sölden auf dem Gletscher sehr gute...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Kathi Truppe hat im ersten Riesentorlauf gepunktet. | Foto: privat

Die ersten Punkte sind eingefahren

ST. VEIT (rl). Beim Weltcupriesentorlauf auf dem Rettenbachferner in Sölden holte die, für den ESV St. Veit startende Kathi Truppe mit Rang 27 die ersten vier Weltcuppunkte in dieser Saison. Nach dem ersten Lauf lag die Altfinkensteinerin noch auf Rang 29. Den Sieg holte sich Mikaela Shiffrin vor Lara Gut-Behrame und Petra Vlhova. Beste des ÖSV Teams wurde Kahtarina Liensberger auf Rang vier.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Marco Schwarz (UNIQA_Helm) bereitete sich mit seinem Trainer Marko Pfeifer auf Weltcup- und Olympiasaison vor und hat Super G Starts im Focus.  | Foto: Marco Pfeiffer/KK

Marco Schwarz
Peking ist für jeden Neuland

Slalomweltcupsieger Marco Schwarz berichtet über seine Vorbereitungsphase, Ziele, Material und das heurige sportliche Großereignis mit den olympischen Winterspielen in Peking. RADENTHEIN. Herr Schwarz, in knapp zwei Wochen startet der Ski-Weltcup wieder. Sie sind Titelverteidiger der kleinen Slalom-Kristallkugel. Blicken wir nochmals zurück. Eine Hammersaison, aber leider ohne Fans am Pistenrang. Oder? Es war eine sehr spezielle Saison ohne Fans am Pistenrand, aber auch das gesamte Drumherum,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Kathi Truppe ist auf ihren Fischerschiern fast schon so schnell, wie vor ihrer Verletzung.   | Foto: K. Truppe/KK
4

Schiweltcup
Katharina Truppe: „Der Körper sagt, wann stopp ist“

Die Schi-Weltcuprennläuferin Katharina Truppe hat ihre Verletzung hinter sich gelassen und bereitet sich auf die Olympiasaison vor. ALTFINKENSTEIN. WOCHE: Frau Truppe, Sie haben sich in der letzten Saison zwei Sehnenabrisse im rechten Adduktorenbereich und einen Bauchmuskeleinriss zugezogen. Wie geht es Ihnen gesundheitlich? Katharina Truppe: "Danke der Nachfrage. Mir geht es sehr gut. Ich bin schmerzfrei und kann wieder zu 100 Prozent trainieren. Ich bin mit der aktuellen Situation sehr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Im Bild (v.l.n.r.): 1. Landtagspräsident Reinhart Rohr, Ortsparteivorsitzender SPÖ Radenthein Karl-Heinz Starfacher, Bürgermeisterin von Feld am See Michaela Oberlassnig, Weltmeister Marco Schwarz, Stadtrat Wolfgang Polanig, Bürgermeister von Seeboden Thomas Schäfauer. | Foto: SPÖ Radenthein
19

Ehrung Marco Schwarz
Ehrung von WM-Sieger Marco "Blacky" Schwarz

In der Skisaison 2020/2021 holte sich Marco Schwarz die kleine Kristallkugel im Slalom. Außerdem kürte sich Schwarz bei der WM 2021 in Cortina d’Ampezzo zum Weltmeister in der Alpinen Kombination und gewann Bronze im Riesentorlauf. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde Radenthein hat keine Kosten und Mühen gescheut, um einen der berühmtesten Söhne der Stadt ein gebührendes Fest zu bereiten. Am Samstag, 17. Juli, feierte ganz Radenthein mit Marco "Blacky" Schwarz und blickte auf seine bisher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
"Goldene Teekanne“ für Marco Schwarz: Der Kärntner wurde zum beliebtesten alpinen Skisportler 2020/21 gewählt.
 | Foto:  TEEKANNE/Maislinger

Sport
Auszeichnung für Schi-Ass Marco Schwarz

Marco Schwarz aus Radenthein erhielt die "Goldene Teekanne" für den beliebtesten alpinen Wintersportler. RADENTHEIN. Große Anerkennung für Marco Schwarz. Der Radentheiner, der in diesem Ski-Winter den Slalom-Weltcup für sich entscheiden konnte und bei der Weltmeisterschaft in der Kombination zu Gold und im Riesentorlauf zu Bronze fuhr, wurde mit der „Goldenen Teekanne“ ausgezeichnet. Beliebtester Sportler Diese Trophäe wird seit über 40 Jahren vom Salzburger Teespezialisten "Teekanne"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Einer der sportlichen Höhepunkte in der abgelaufenen Saison war für Oscar Heine der Start bei den Österreichischen Meisterschaften, wo er trotz starker Konkurrenz durch zahlreiche Europacup- und Weltcupsportler des ÖSV gute Platzierungen erreichte. | Foto: Privat
3

ASKÖ St. Veit Klippitztörl
Der Wolfsberger Oscar Heine hat große Ziele

Skirennläufer Oscar Heine macht mit guten Platzierungen bei Fis-Rennen auf sich aufmerksam. KLIPPITZTÖRL (tef). Er arbeitet hart daran, sich seinen Kindheitstraum, einen Startplatz im Österreichischen Weltcupteam der alpinen Skifahrer zu bekommen, zu erfüllen. Mit drei Jahren stand der Wolfsberger Oscar Heine (18) vom ASKÖ Klippitztörl erstmals auf Skiern. Früh festgestanden"Seitdem hat mich das Rennfieber nicht mehr losgelassen und ich bin nach wie vor der Meinung, dass Skifahren der beste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Lohn für harte Trainingsarbeit. Sarah Dragaschnig konnte bei den österreichischen Meisterschaften mit Doppelweltmeisterin Kahtarina Liensberger fachsimpeln.  | Foto: Dragaschnig/Kk
6

Sarah Dragaschnig
"FIS-Rennen sind kein Kindergeburtstag"

Sarah Dragaschnig kann auf eine gute erste FIS-Saison zurückblicken. Sie hat immer einen Plan B parat. Arnoldstein. Die Wernbergerin Sarah Dragaschnig steht am kommenden Wochenende noch zweimal im FIS-Starthaus, kann aber jetzt schon mit den Ergebnissen der heurigen Rennsaison sehr zufrieden sein. Um ganze dreißig Plätze konnte sich die 17-jährige im FIS Ranking verbessern. Aber bis dahin hat die, für den SC Arnoldstein fahrende Sport-Borg-Schülerin, in Vergangenheit einige Hürden überwinden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Mit Platz acht im russischen Bannoye erreichte Fabian Obmann sein bisher bestes Weltcupresultat.	 | Foto: KK
2

Saisonrückblick Fabian Obmann

MEISELDING (rl). "Der Saisonabschluss war so, wie die ganze Saison", erzählt Obmann, "ich war knapp dran, aber es hat nicht ganz gereicht." Beim Parallelslalom beim Weltcupfinale in Berchtesgaden belegte der Meiseldinger vor Weltmeister Benjamin Karl Platz 18 und verpasste die Top 16 knapp. "Das Niveau war heuer sehr hoch und alle lagen extrem eng beisammen", so der 24-jährige, "auf Platz drei haben mir schlussendlich nur 46 Hundertstel gefehlt." Hatte Obmann im Vorjahr noch drei Top 16 Plätze,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Bei den Continentalcup-Rennen in Russland will Richard Leitgeb noch einmal zeigen, was er kann. | Foto: Privat
2

Richard Leitgeb
Als Abschluss nach Russland

Mit den Continental-Rennen am kommenden Wochenende beendet Richard Leitgeb seine Skisaison. STRASSBURG. In Juzhno-Sakhalinsk, in Russland, finden ab 19. März Continentalcup-Rennen mit Kärntner Beteiligung statt. ESV-St. Veit Athlet Richard Leitgeb wird bei den vier Slaloms am Start sein. "Für mich sind das die letzten internationalen Rennen, da gilt es noch einmal zu beweisen, was ich drauf habe", erzählt Leitgeb, "danach kommen nur noch die Österreichischen Meisterschaften Ende März." Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Die japanische Skispringerin Sara Takanashi und ihr Trainer Janko Zwitter arbeiten bereist seit elf Jahren erfolgreich zusammen. Nach WM-Edelmetall wünschen sich die beiden in Peking erstmals Olympia-Gold. | Foto: privat
2

Janko Zwitter
Mit dem Home-Office-Trainer zu Edelmetall

Janko Zwitter führte Skispringerin Sara Takanashi (Japan) zu WM-Silber und Bronze. Die WOCHE sprach mit ihm über seinen Schützling, die Gailtaler Schispringer-Armada und den schwierigen Weg an die Spitze. WOCHE: Sie sind ein Pionier des Damen-Skisprungs. Seit elf Saisonen trainieren Sie die 60-fache Einzelweltcup-Siegerin Sara Takanashi aus Japan. Sie trainiert vermehrt in ihrer Heimat. Wie haben Sie ihre Trainerarbeit, in einer Zeit mit Reisebeschränkungen, ausgeübt? JANKO ZWITTER: Man könnte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Julijan Smid überzeugt mit seinem Fluggefühl nicht nur die Sprungrichter, sondern auch Andreas Goldberger. | Foto: Villach
4

Julijan Smid
Seine Titel haben viele Väter

Skispringer Julijan Smid (17) widmet seinen Trainern und seinem Umfeld die österreichischen Meistertitel und den Gesamtsieg im Austria-Cup. Jetzt stehen B-Kader und Matura im Fokus. ACHOMITZ/LATSCHACH. Genetisch ist der Kärntner Nachwuchsspringer Julijan Smid zweifach positiv eingestellt: Vater ehemaliger Kicker und Mutter konsequent, diszipliniert und zielstrebig. Aber die Wahl, welche Sportart er für sich auswählt, stellten ihm seine Eltern frei. Julijan entschied sich richtig. Bereits im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Hannah Wiegele freut sich über die WM-Medaille und den Continental-Cup-Gesamtsieg  | Foto: Tomaz Druml
6

Hannah Wiegle
Doppelsieg und Gesamt-Cup als Zugabe

Skispringern Hannah Wiegele holte mit ihren Teamkolleginnen bei der Junioren-Weltmeisterschaft Gold. Am vergangenen Wochenende legte sie mit einem Double im Continental-Cup und dem Gesamtsieg nach. DREULACH. Es begann alles am 22. September 2001. Dem Tag, an dem die Dreulacherin Hannah Wiegele das Licht der Welt erblickte und in eine nordische Skispringer-Familie hineingeboren wurde. Ihr Vater Franz Wiegele junior war selbst begeisterter internationaler Skispringer, Junioren-Weltmeister (1983)...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Schnelle Snowboard-Cousinen: Pia und Sabine Schöffmann. | Foto: privat
2

Schöffmann Cousinen räumen ab

ST. VEIT/ST. GEORGEN. Bei den Österreichischen Snowboard-Staatsmeisterschaften auf der Gerlitzen waren die Cousinen Sabine und Pia Schöffmann überaus erfolgreich. Den Bewerb im Parallelriesentorlauf mit internationaler Beteiligung dominierte Sabine Schöffmann und holte sich den Staatsmeistertitel vor der Burgenländerin Julia Dujmovits und der Salzburgerin Claudia Riegler. "Das war ein sehr guter Test für die WM", lächelt die Siegerin, die sich nach ihrer Verletzung wieder zurück an die Spitze...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Habenicht attackiert im Sprint in Goms in der Schweiz | Foto: Foto: Urs Steger
4

Langlaufathlet
Der Sprint ist seine Stärke

KLAGENFURT. Der FIS-Sprint Wettkampf im Langlaufen ist die Leidenschaft des Klagenfurters Tobias Habenicht. Wem der Name Habenicht bekannt vorkommt: Ja, sein Vater Max Habenicht ist Inhaber und Betreiber des Klagenfurter Uhren- und Schmuckgeschäfts. Was viele vielleicht nicht wissen: Der Unternehmer Max Habenicht war einst selber Langläufer und hat seinem Sohn Tobias das Langlauf-Gen quasi in die Wiege gelegt.  Der vergoldete SprinterTobias Habenicht ist Teil des ÖSV-Langlaufteams. "Ich laufe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Gold gab es im Parallel-Bewerb der Damen am Dienstag für beide Finalistinnen. Im Bild: Gold-Medaillen-Gewinnerin Katharina Liensberger.  | Foto: Skiweltcup Flachau / C. Huber
1

Cortina
WM-Gold für Liensberger im Parallel-Bewerb

Katharina Liensberger hat am Dienstag Gold im Parallel-Bewerb der Damen bei der Ski-WM in Cortina gewonnen. Es ist insgesamt die 100. Goldmedaille für den Österreichischen Skiverband bei Weltmeisterschaften.  ÖSTERREICH. Die ÖSV-Damen jubeln über ihre erste Medaille seit der Weltmeisterschaft 2017. Die Gold-Medaille wurde zu Beginn aber sowohl der 23-jährigen Vorarlbergerin als auch der Italienerin Marta Bassino zugesprochen. Im Finale gab es ein Fotofinish, aufgrund der besseren Zeit im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kathi Truppe, eine Weltcupfahrerin, die auch in schwierigsten Zeiten nicht das Lächeln verliert, immer positiv nach Vorne blickt und jetzt allen ÖSV-WM-Teilnehmern in Cortina richtig fest die Daumen drückt. | Foto: Truppe/KK
4

Interview: Katharina Truppe, ÖSV Weltcupslalomläuferin
„Es geht schon bergauf“

Weltcuperin Katharina Truppe verletzte sich im Vorfeld zur Schi-WM. Im Interview sprach sie über den Verletzungsgrad, die erfolgreiche Reha und die Wochen danach. WOCHE: Frau Katharina Truppe, sie haben sich am 2. Feber beim Slalomtraining auf der Reiteralm schwer verletzt und mussten für die Weltmeisterschaften in Cortina d´ampezzo leider absagen. Wie geht es ihnen aktuell gesundheitlich? KATHARINA TRUPPE: Es geht mir schon einigermaßen besser. Es geht Tag für Tag weiter aufwärts. Ich kann...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Marco Schwarz holt drittes Gold für Österreich bei der Ski-WM. | Foto: Twitter Ski-Cortina
1 Aktion

Ski-WM in Cortina
Marco Schwarz holt Gold in der Kombination

Marco Schwarz hat die Goldmedaille in der Alpinen Kombination bei der WM in Cortina gewonnen.  ÖSTERREICH. Nachdem Vincent Kriechmayr in den Speed-Rennen in der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo zwei Goldmedaillen gewonnen hat, sorgte Marco Schwarz für die dritte Goldene. Der Kärntner gewann die Alpine Kombination vor dem Top-Favoriten Alexis Pinturault aus Frankreich, der ganze vier Hundertstel Sekunden langsamer war. Bronze ging an den Schweizer Loic Meillard. Die nach dem Super-G auf den Rängen...

  • Adrian Langer
Sophie Sorschag freut sich über das Helm-Sponsoring  der Draustädter Fliesenprofis Julia und Roland Wansch. | Foto: Wansch
3

Sophie Sorschag
Sponsor und mögliches WM-Ticket als Lohn

Sophie Sorschag überzeugt mit guten Weltcup-Ergebnissen. Fliesen Wansch unterstützt die Ski-Springerin, deren WM-Qualifikation im Bereich des Möglichen ist. REISACH. Die Reisacherin Sophie Sorschag kann mit ihren Leistungen in der heurigen Skisprung-Saison mehr als zufrieden sein. Die 22-Jährige schaffte den Sprung in den Weltcup, darf mit den ganz Großen mitspringen. Wobei mitspringen in Anbetracht ihrer Ergebnisse etwas tiefgestapelt ist, denn Sorschag liegt im internen Weltcup-Ranking der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Hannah Wiegele und Daniel Tschofenig freuen sich über ihre WM-Goldmedaillen im Teambewerb bei der Junioren-WM in Lahti und wurden von SV Achomitz/SD Zahomc gebühren geehrt. | Foto: Tomaž Druml
4

Junioren-WM
Zwei Mal Gold für Achomitzer Skispringer

Die Springertalenteschmied SV Achomitz/SD Zahomc schliff zwei Rohdiamaten und verhalf ihnen zu Weltmeister-Ehren.  ACHOMITZ. Schrammten Hanna Wiegele mit Platz sieben und Daniel Tschofenig, dem als Vierter nur ein Meter auf Bronze fehlte, an möglichen Medaillen vorbei, wurden sie im Teambewerb vergoldet. Die Talenteschmiede  Die Kärntner ÖSV-Nachwuchsspringer und Schützlinge des SV Achomitz/Zahomc eroberten bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Lahti (Finnland) im Teambewerb jeweils die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
ÖSV-Trainer Marko Pfeifer (links) aus Berg im Drautal bereitet die heimischen Skistars wie Marco Schwarz auf ihre Einsätze bei der Weltmeisterschaft vor. | Foto: Privat

Marko Pfeifer
„Man lernt im Leben niemals aus“

Der Kärntner Marko Pfeifer ist hauptverantwortlicher Trainer der ÖSV-Slalomriege. Die WOCHE sprach mit ihm über sein Team, Persönliches und die Weltmeisterschaft. WOCHE: Sie sind Gruppentrainer beim Österreichischen Skiverband und damit auch für die Entwicklung der beiden Kärntner Slalomasse Marco Schwarz und Adrian Pertl verantwortlich. Welche Aufgaben umfasst Ihr Job als Gruppentrainer? MARKO PFEIFER: Ich bin für die gesamte Trainingsplanung und Organisation zuständig. Das umfasst...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Daniel Tschofenig landete in Oberhof bei 103 Metern. | Foto: Privat
6

Daniel Tschofenig
Der Sprung zur Junioren-WM

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig ist für die Junioren-Weltmeisterschaften qualifiziert. Nach dem Heimaturlaub geht es zur WM-Vorbereitung nach Tschagguns (Vorarlberg). HOHENTHURN. Bereits vor Saisonstart definierte Skispringer Daniel Tschofenig die Teilnahme an der Junioren-Weltmeisterschaft als Ziel. Mittlerweile ist sein Antreten Gewissheit. Der 18-jährige C-Kader-Springer wurde nach der Doppelveranstaltung auf dem Bergisel (Continental-Cup) von seinem Trainer Thomas Thurnbichler über die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.