ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Das ehemalige Rathaus Gloggnitz stand zum Verkauf. Die Stadt verpasste diese Chance, kritisiert die ÖVP. | Foto: Wernhart
2

Feuerwehr Gloggnitz
Kritik am "Nein" zu Rückkauf des alten Rathauses

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2004 veräußerte Gloggnitz sein altes Gemeindeamt neben dem Bauhof. "Es war schon mehr als unverständlich, dass überhaupt ein Verkauf erfolgte", so ÖVP-Stadtrat Friedrich Wernhart. Nun stand das Objekt erneut zum Verkauf. Und obwohl die ÖVP die Notwendigkeit für den Rückkauf sah, blockte die WfG-SPÖ-Stadtregierung ab. Wernhart gibt zu bedenken: "Es wurde eine historische Chance 'fahrlässig' unterlassen." Laut Wernhart sei damit nämlich günstig ein Grundstück für den Neubua...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Ein tolles Auto!" - Fans vom Wahlkampfmobil: Landtagspräsident Josef Schöchl und Wolfgang Saliger.
1 2

"ÖVP-Feuerwehr" tourt durch den Flachgau

Sondereinsatzmobil der Volkspartei geht an den Start BERGHEIM (kha). Sichtlich begeistert zeigten sich BR a.D. Wolfgang Saliger sowie Landtagspräsident Dr. Josef Schöchl über das "neue" Einsatzfahrzeug der ÖVP: Ein über 40 Jahre altes Feuerwehrauto wurde von der ÖVP kurzerhand zum Wahlkampfmobil umgebaut und wird in den nächsten Wochen seine Runden durch den Flachgau drehen. Erster Einsatzort des charmanten Oldtimers war vor kurzem der Bergheimer Marktplatz. Die Idee für dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Foto: privat

ÖVP Langschwarza sponserte Gürtel für Feuerwehr-Uniform

LANGSCHWARZA. Die Freiwillige Feuerwehr Langschwarza hat neue Gürtel für die Dienstbekleidung 1 angeschafft. Zur Uniform tragen die Feuerwehrkameraden nun neue, sehr schöne Ledergürtel mit einem Helmzeichen an der Schnalle. Diese wird vor allem bei festlichen Anlässen wie dem Abschnittsfeuerwehrtag oder bei kirchlichen Festen verwendet. Stadtrat David Süß übergab der Feuerwehr dafür eine Spende in der Höhe von rund 800€, diese stellt einen Teil der Einnahmen vom örtlichen Beachvolleyballturnier...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Glühwein- und Punschstand

der ÖVP Heiligenkreuz und Poppendorf Wann: 02.12.2017 15:00:00 Wo: beim Parkplatz neben dem alten Feuerwehrhaus, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
29

Spendenübergabe – Erste Hilfe Rucksack und Spineboard

Eine großzügige Spende der „Gesunden Gemeinde“ der „ÖVP Moosbach“ und vom „Orts Bauernbund“ ermöglichte es der FF Moosbach einen Erste Hilfe Rucksack und ein Spineboard anzuschaffen. Die Vorteile der neuen Gerätschaften wurden direkt bei der Spendenübergabe am 13.04.2017 von den Feuerwehrsanitätern stellvertretend Frau Agnes Kreilinger, Frau Anneliese Jakob, Herrn Franz Öller, Frau Gabriele Franzmayr , Herrn Gerhard Schießl, Frau Irmgard Reiter-Hoffmann erklärt. Das Spineboard ist ein...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Anzeige
Michael Wilfing (l.) und Anton Weisz mit ihren Gattinnen und Vbgm. Michael Ulrich.

70 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr

Mattersburg.- Bei der Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Mattersburg wurden zwei besonders verdiente Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet. Michael Wilfing und Anton Weisz sind seit 1947 – also seit 70 Jahren – bei der Stadtfeuerwehr. „Auf die Feuerwehr ist Verlass. Stellvertretend für alle Feuerwehrmitglieder habe ich mich bei Michael Wilfing und Anton Weisz für diese Verlässlichkeit bedankt“, sagt Vizebürgermeister Michael Ulrich.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Volkspartei Burgenland
9

Maibaumklettern fiel ins Wasser

HORN Die ÖVP plante wie jedes Jahr ein Maibaumklettern für die Jungen, geselliges Beisammensein für Groß und Klein und Schminken sowie eine Hüpfburg für die Kleinsten. Daraus wurde nichts. Das Klettern fiel buchstäblich ins Wasser. Nicht einmal das Aufstellen des traditionellen Maibaums war den starken Burschen vergönnt; zu gefährlich wäre die Aktion bei der Nässe gewesen; daher übernahm die Feuerwehr diese Arbeit. Immerhin konnten die wenigen Leute, die sich bei dem kalten, nassen Wetter auf...

  • Horn
  • Ulrike Romanovsky
Das Areal in der Hans-Zach-Straße, auf welchem das Gebäude enstehen soll. | Foto: Google Maps
2

Politische Diskussion auf Kosten der Feuerwehr und Sicherheit der Bevölkerung.

GALLNEUKIRCHEN. Am Donnerstag, den 19. März 2015 hielt der Gemeinderat eine Sitzung unter anderem zum Thema Wettbewerbsauslobung des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Feuerwehrhauses ab. Zahlreiche Feuerwehrkameraden waren der Gemeinderatssitzung als stille Teilnehmer gefolgt. Der Beschluss zur Wettbewerbsauslobung wurde jedoch nicht gefasst. Auch eine Sitzungsunterbrechung mit einem Gespräch zwischen Bürgermeisterin Gisela Gabauer und den Vize-Bürgermeistern, sowie allen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniel Slupetzky
David Seidl und Martin Wimmer nahmen die Mäntel von Andreas Steininger und Alois Mareiner entgegen. | Foto: privat

Erlös aus Punschhütte für neue Feuerwehrmäntel

Die ÖVP-Ortsparteileitung hat beschlossen, der Freiwilligen Feuerwehr Kleinbaumgarten drei Mäntel im Wert von 400 Euro zu sponsern. Dies ist der Reingewinn aus der Punschhütte 2013. Es wurde im Vorstand vereinbart, den Erlös aus der Punschhütte nicht für Wahlzwecke und dergleichen zu verwenden, sondern jedes Jahr einem Projekt oder einer Organisation im Ort Kleinbaumgarten zu übergeben. Die Ortspartei wird auch im Advent 2014 wieder an einem Wochenende Punsch und Glühwein verkaufen – für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Franz Steindl mit Jungmusiker Michael Mussy, Vbgm. Marianne Hackl und Oliver Hackl (von links) | Foto: ÖVP
1 3

Steindl auf Besuchstag in Wörterberg

Einen ausgedehnten Besuchstag absolvierte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl in Wörterberg. Die Tour führte von der Feuerwehr zum Gemeindehaus, zum neu gestalteten Dorfplatz, zu den Gasthäusern Gradwohl und Mittendrein sowie zum Aussichtsturm. Abschluss war im Heurigen „Thermenrast“. Den Wörterberger Vereinen und der Feuerwehr sagte Steindl im Rahmen des Besuchs finanzielle Unterstützung zu.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

2. Nachtragsvoranschlag im Gemeinderat

Keine aktuellen Zahlen über den Neubau der FF Günselsdorf. Am 28. Mai 2014 fand in Günselsdorf eine Gemeinderatssitzung statt, die sehr stark von der Thematik Feuerwehrhaus und der Finanzierung des Baus von Selbigem geprägt war. Seitens der Mehrheitsfraktion konnten nach wie vor keine konkrete Zwischenabrechnung zum derzeitigen Stand Vorgelegt werden. Statt dessen wurde eine Erhöhung des Finanzierungsbedarfs um € 300 000 vorgelegt. GR Markus Putz: „Auf die Nachfrage nach konkreten Zahlen...

  • Steinfeld
  • Markus Putz
GR Gaugl will nicht, dass die Gemeinde Absam den 18-jährigen Brandverursacher verklagt. | Foto: ÖVP
1

GR Gaugl (ÖVP): Schadenersatzforderungen – kein Mittel zum Zweck

Nach dem verheerenden Waldbrand in Absam fand eine Diskussion über mögliche Schadenersatzklagen gegen den Verursacher statt. Für den Absamer Gemeinderat Philipp Gaugl steht fest, dass dies nicht das Mittel zum Zweck sein kann. „Der junge Mann hat einen Fehler begangen, er war unachtsam. Jedoch hat er nach seinem Fehler alles richtig gemacht. Er alarmierte nicht nur die Feuerwehr sondern stellte sich sofort der Polizei“, so Gaugl. Aus diesem Grund ist es für Gaugl klar, dass man keine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1 17

"Kein Mohnstrudel ohne Neonicotinoid"

Wie hoch ist der Gesamtschaden nach dem Hochwasser? Max Hiegelsberger: Wir können nur sagen, dass wir wirklich deutlich unter den Summen von 2002 zu liegen kommt. Im Bereich der Landwirtschaft rechnen wir mit 15 Millionen Euro. Bei den Straßen ist es auch nicht so schlimm wie 2002. Auch bei den Gemeinden sind die Schäden bei weitem nicht so groß. Bei den Privaten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis wir alles haben. Im Jahr 2002 haben wir 24.000 Schadensfälle betreut, mit einer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Weitere € 140 000,-- vom Land für den Bau des Feuerwehrhauses ausbezahlt

Baufortschritt ist schon sichtbar Mit Mai wird seitens des Landes der versprochene zweite Teil des Zuschusses in der Höhe von 140 000 Euro angewiesen. Damit ist sichergestellt, dass der Neubau des Feuerwehrhauses zügig weiter voranschreitet. „Ein großes Lob und meine persönliche Hochachtung gebührt allerdings den freiwilligen Helfern der Feuerwehr, die sich sehr engagiert einbringen und in zahlreichen Arbeitsstunden den Rohbau bereits bis zur Decke zum Obergeschoß hergestellt haben“, stellt GR...

  • Steinfeld
  • Markus Putz
Der Sighartinger Abgeordnete zum Nationalrat August Wöginger (Mitte) zeigt sich über den Erlass des Kanzleramtes begeistert. | Foto: privat

Ehrenamtliche werden künftig bei Jobsuche bevorzugt

Fast jeder zweite Schärdinger leistet ein Ehrenamt. Dies soll künftig Vorteile bei Jobsuche bringen. BEZIRK (ebd). 44 Prozent der Schärdinger engagieren sich in irgendeiner Form freiwillig. Dieses Engagement findet entweder in Organisationen, in Vereinen oder auch in der Nachbarschaftshilfe statt. „Diese Kultur des freiwilligen Engagements und der Solidarität trägt besonders zu einer funktionierenden Bürgergesellschaft bei, die wir sehr schätzen und ausbauen sollten“, meint der Sighartinger...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Das ÖVP-Gablitz Team wurde vom Gablitzer Musikverein hochprozentig versorgt: v.l.n.r.: Ingrid Maygraber, Manuela Dundler-Strasser, Michael Jonas-Pum, Michael W. Cech, Robert Schreiner

Team der ÖVP-Gablitz feiert mit Feuerwehr und Bevölkerung gemütliches Maibaumfest

Bereits traditionell lud die Freiwillige Feuerwehr Gablitz am Vorabend des 1. Mai in das Zentrum der Wienrwaldgemeinde, um das "Maibaumaufstellen" zu feiern. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Musik des Gablitzer Musikvereines wurde der Baum vor dem Feuerwehrhaus in Stellung gebracht und im Anschluss durch Kommandant Christian Fischer an Bürgermeister Michael Cech übergeben. Dieser bedankte sich bei der Wehr für den, seit vielen Jahren höchsten Baum. Im Anschluss feierte man mit ca. 500...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
2

Maria Enzersdorf: ÖVP-Fraktion beim Feuerwehrfest 2012

Die Delegation der ÖVP Maria Enzersdorf unter Bgm. Traude Obner ließ es sich am Eröffnungstag des Feuerwehrfests nicht nehmen, Kmdt. Wolfgang Deringer zum 140. Bestandsjubiläum der Ortsgruppe zu gratulieren. Am 1. Bild, vlnr: GfGR Mag. Gerti Krug, GR DI Claus Schaller, GR Mag. Ingrid Bresich, GR Alexey Sanko, Bgm. Traude Obner, GfGR Dkfm. Stephan Duursma, GfGR DI Johann Zeiner, Kmdt. Wolfgang Deringer Wann: 30.04.2012 ganztags Wo: Feuerwehr, Hauptstraße 92-96, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte...

  • Mödling
  • Stephan Duursma

Neues Löschfahrzeug für die FF Mieger

Im Rahmen eines bestens besuchten Festes lud die FF Mieger am 1. August zur Fahrzeugsegnung des neuen Löschfahrzeuges ein. Im Beisein von zahlreichen Wehren aus der Nachbarschaft, einer Delegation aus Slowenien, der Gemeindevertretung und ÖVP Bezirksparteiobmann Thomas Goritschnig wurde im Anschluss bei Speis und Trank noch kräftig gefeiert. Wann: 19.08.2010 09:00:00 Wo: ebenthal, Ebenthal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Herbert Gaggl
Dominik Schrott (JVP Ötz), Robert Mayr (Kommandant Stv.), GR Christoph Stillebacher (JVP Bezirks-Obmann), Thomas Friedl (Kommandant), Bgm. Stefan Weirather und Aron Wagenhals (Schriftführer)
3

Aktion „rekord-verdächtig“ mit der Freiwilligen Feuerwehr Imst

Sie sind sozial engagiert, organisieren Events, helfen, Sport und Kultur erlebbar zu machen – und sie arbeiten im Stillen, oft ohne den verdienten Dank. Junge ÖVP, ÖVP-Chef Josef Pröll und die Bezirksblätter stellen die Freiwilligen in den Mittelpunkt. Wir starten die Aktion „rekord-verdächtig“ mit der Freiwilligen Feuerwehr Imst: Die FF-Imst wurde im Jahre 1874 gegründet und entwickelte sich im Laufe der Geschichte zu einer der größten und modernsten Feuerwehren des Bundeslandes Tirol. Derzeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.