ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Michaela Pfaffeneder, Claudia Marksteiner, Elisabeth Freudenschuß, Manuel Scherscher Thomas Schlemmer, Thomas Pfaffeneder | Foto: ÖVP
4

In Mauer startet jetzt neuer Bauernmarkt

Ein Versuch mit vier Terminen soll die Mauringer vom neuen Markt am Ortsplatz überzeugen. MAUER. "Es gab sehr viele positive Rückmeldungen", erzählt Manuel Scherscher von der Idee eines Bauernmarktes für den Amstettner Ortsteil. "Daher haben wir eine Plattform geschaffen die den Bauernmarkt organisiert. Unser Ziel ist es 2019 mit einer Testphase zu beginnen und den „Mauringer Bauernmarkt“ dann zu evaluieren und weiter zu entwickeln", erklärt Scherscher. "Im Team arbeiten wir bereits mit großer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Liselotte Kashofer an einem ihrer letzten Tage im Büro.

St. Georgens Alt-Bürgermeisterin Kashofer zieht Bilanz: "Können stolz darauf sein"

Liselotte Kashofer, ÖVP-Bürgermeisterin von St. Georgen/Y., verrät die Gründe ihres Rückzugs und zieht Bilanz. BEZIRKSBLÄTTER: Warum ziehen Sie sich zurück? LISELOTTE KASHOFER: Ich bin jetzt 64 Jahre und habe somit ein Alter erreicht, bei dem Frauen schon längst in Pension sind. Nach zehn Jahren intensiver Arbeit als Bürgermeisterin muss man auch ehrlich sagen, dass es anstrengender wird, desto älter man wird. Bevor die Energie und die Visionen nachlassen, ist es Zeit zurückzutreten. Es freut...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖVP

ÖVP eröffnete neue Bürger-Servicestelle in Amstetten

STADT AMSTETEN. Die Volkspartei Amstetten-Stadt eröffnete ein neues ÖVP-Bürgerbüro. Dieses steht wochentags zu den Büroöffnungszeiten der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in der Klosterstraße 2 in Amstetten zur Verfügung. „Wir sehen, dass die Menschen neben den sozialen Medien wieder den persönlichen Kontakt suchen", so Fraktionsobmann Markus Brandstetter, hier mit Bürgerbürobetreuerin Andrea Strasser, Gemeindeparteiobmann Andreas Gruber und Vizebürgermeister Dieter Funke.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rochaden im Gemeinderat: Anton Katzengruber, Helfried Blutsch, Ursula Puchebner, Birgit Hornes und Elisabeth Asanger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Trennungen, Ausschlüsse, Rochaden: "Wer, wie, was?" im Amstettner Gemeinderat

Im Amstettner Stadtparlament tat sich bei den Parteien so einiges. STADT AMSTETTEN. Kennen Sie Birgit Hornes? Die 46-jährige Mutter von zwei Kindern ist die neueste SPÖ-Gemeinderätin in der Stadt Amstetten. Sie ist allerdings bei Weitem nicht das einzige neue Gesicht, das seit der letzten Wahl im Gemeinderat zu sehen ist, denn seit 2015 tat sich dort einiges. Neben Personalrochaden gab es Ausschlüsse, Trennungen und ein Hin und Her der Zuständigkeiten. Die BEZIRKSBLÄTTER verschaffen Ihnen einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuer Klubobmann der ÖVP Innsbruck: Hannes Anzengruber (l.) mit Stadtparteichef Franz X. Gruber | Foto: Gstraunthaler

Hannes Anzengruber als Klubobmann im Gemeinderat

Die Volkspartei stellt sich nach dem Wahldebakel neu auf. Bisweilen übernimmt Franz X. Gruber den Stadtsenatsplatz. INNSBRUCK. Nach der Gemeinderatswahl in Innsbruck hat die Stadtpartei personelle Weichenstellungen vorgenommen. Stadtparteiobmann Franz X. Gruber wird den der ÖVP zustehenden Sitz im Innsbrucker Stadtsenat einnehmen. Ebenfalls beschlossen wurde die Abhaltung eines Stadtparteitages innerhalb eines Jahres, in der sich die ÖVP personell, organisatorisch und inhaltlich neu ausrichten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: ÖVP

Manuel Scherscher ist neuer ÖVP-Obmann in Mauer

AMSTETTEN/MAUER. Ewald Übellacker, ÖVP-Obmann im Amstettner Ortsteil Mauer, übergab seine Funktion an Manuel Scherscher. Anschließend wählten die 38 Stimmberechtigten Mitglieder geschlossen das neue Team rund um Scherscher. „Ich bin stolz und dankbar, dass sich ein Team gefunden hat das die Herausforderungen unseres Heimatortsteiles anpacken möchte. Es freut mich besonders, dass wir Generationenübergreifend alle Gesellschaftsschichten repräsentieren. So finden sich Jung und Alt genauso im neuen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mario Kunasek wird am Montag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Verteidigungsminister angelobt.
3

Gössendorfer wird Verteidigungsminister

Jetzt scheint es fix zu sein. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, wird der FPÖ-Landeschef und Gössendorfer Vizebürgermeister Mario Kunasek Verteidigungsminister in der neuen türkis-blauen Regierung. Das wird uns, hinter vorgehaltener Hand, auch von Parteiseite bestätigt. Die Angelobung soll am Montag stattfinden. Wie es im Bezirk Graz-Umgebung, Kunasek ist auch FPÖ-Bezirksparteiobmann und im Land weitergehen wird, ist noch offen, soll aber kommenden Donnerstag in den FPÖ-Landesgremien...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Lokalaugenschein in Waidhofen: M. Brandstetter, A. Gruber, D. Funke, A. Hanger, W. Krammer und L. Stockinger. | Foto: ÖVP

ÖVP fordert für Amstetten nun "Coworking-Projekt"

AMSTETTEN. Die ÖVP fordert moderne Gemeinschaftsbüros ("Coworking Spaces") für die Stadt Amstetten. „Wir brauchen die besten Bedingungen für junge Start-ups, aber auch für etablierte Fachleute, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen", sagt Nationalrat Andreas Hanger. Projekte in Strengberg, Waidhofen und Scheibbs würden zeigen, dass sich diese neuen Arbeitsformen auch in ländlichen Regionen immer mehr durchsetzen. Um dieses Potenzial auch in Amstetten nutzen zu können, wünscht sich das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
SPÖ: M. Androsch, A. Rosenmaier, H. Schagerl.
2

Mindestsicherung: Das "Mindeste" ist eine Arbeit

SPÖ gegen ÖVP: Die Reform der Mindestsicherung sorgt auch im Bezirk für Diskussionen. BEZIRK. Scheinbar sei die Motivation bei manchen zu gering, um einer Arbeit nachzugehen, erklärt ÖVP-Bezirksobmann Nationalrat Andreas Hanger. Deshalb solle die Reform der Mindestsicherung die Betroffenen wieder an den Arbeitsmarkt heranführen (siehe Zur Sache). Trotz hoher Arbeitslosigkeit gebe es eine starke Nachfrage an Arbeitskräften. Dies betrifft nicht nur Fachkräfte, sondern auch Hilfskräfte, betont er....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LAbg. Christoph Wolf gemeinsam mit dem neu formierten Team in Zillingtal | Foto: ÖVP

Gemeindeparteitag der ÖVP in Zillingtal

ZILLINGTAL. Vergangen Woche hat die ÖVP Zillingtal ihren außerordentlichen Gemeindeparteitag abgehalten. Auf der Tagesordnung stand unter anderem auch die Neuwahl des Parteivorstands. Nach neun Jahren an der Zillingtaler ÖVP-Spitze übergab Rainer Wildt die Funktion des Obmanns mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen an Karl Zeinlinger. Wildt bleibt der Partei als Finanzreferent erhalten, Zeinlingers Stellvertreter sind VBgm. Karl Aibler, Gerhard Aibler und Josef Blecha.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Nationalrat Andreas Hanger und Bürgermeister Josef Hofmarcher in der Firma Duomet. | Foto: ÖVP
1

Mindestsicherung: "Wir dürfen nicht wegschauen"

"Mehr Gerechtigkeit" möchte die Volkspartei im Bezirk beim Thema Mindestsicherung. Interview: Thomas Leitsberger BEZIRK. „In der derzeitigen Form ist die Mindestsicherung für uns unsozial, erklärt Andreas Hanger, Nationalratsabgeordneter und Bezirksobmann der Volkspartei, und pocht auf eine Reform der Sozialleistungen. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach: Wo liegt für Sie die Ungerechtigkeit? ANDREAS HANGER: Wer Hilfe braucht, soll diese natürlich bekommen. Zugleich müssen wir allerdings auch auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Volkspartei im Bezirk Amstetten sieht ein Ungleichgewicht bei der Mindestsicherung und will "mehr Gerechtigkeit".

ÖVP fordert eine "gerechte" Mindestsicherungs-Reform

BEZIRK. "Immer mehr haben das Gefühl, egal ob ich engagiert bin oder nicht, es macht keinen Unterschied mehr aus", fordert Bezirks-obmann Andreas Hanger "mehr Gerechtigkeit" bei der Mindestsicherung. Forderungen sind etwa eine Deckelung bei 1.500 Euro pro Haushalt, mehr Sach- statt Geldleistungen, Wiedereinsteigerbonus, verstärkte Kontrollen, geringere Zahlungen an Asylberechtigte. Die Mindestsicherung sei "gut und notwendig", erklärt Michaela Hinterholzer und betont: "Sozialmissbrauch ist kein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bernhard Ebner (rechts) mit Johann Heuras.

Bernhard Ebner ist neuer Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich

Der Allhartsberger Bernhard Ebner ist neuer Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich. "Ich komme aus der Partei und freue mich darauf, in die Partei zurückzukehren", betont der neue Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner: "Mein Motto lautet Erfolg ist planbar. Und genau das möchte ich mit Fleiß und Engagement als Bindeglied zwischen Landeshauptmann, Landesregierung und Partei auch weiterführen." Bernhard Ebner war seit März 2013 Landesgeschäftsführer des NÖAAB und davor Kommunal-...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Neue ÖVP- Gemeindeparteiobfrau in der Marktgemeinde Lassee

Am 28. 9. wurde Christine Hahn zur ÖVP- Gemeindeparteiobfrau der Marktgemeinde Lassee einstimmig gewählt, ebenso ihre Stellvertreter Roman Bobits und Vzbgm. Gerhard Kießling. Präs. NR Ing. Hermann Schultes bedankt sich beim scheidenden Obmann DI Wolfgang Waraschitz für seine langjährige Tätigkeit und wünscht der neuen ÖVP- Parteiobfrau alles Gute für die Zukunft. Christine Hahn beabsichtigt, mit einer kräftigen Führungsmannschaft eine starke Gemeindegruppe aufzubauen, und sich gemeinsam mit dem...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Der Wähler kann entscheiden: Lukas Michlmayr (27) oder Rudolf Mitter (54). | Foto: Stubauer

Haag: Duell der Generationen um Bürgermeistersessel

Vorzugsstimmen: Rudolf Mitter und Lukas Michlmayr kämpfen um den Bürgermeistersessel in Haag. Die Haager Volkspartei wird mit zwei Spitzenkandidaten in den Gemeinderatswahlkampf gehen. Der 27-jährige Lukas Michlmayr tritt dabei parteiintern gegen den 54-jährigen Rudolf Mitter an. Die Anzahl der Vorzugsstimmen bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner soll entscheiden, wer schließlich als Nachfolger von Josef Sturm als Bürgermeister nominiert wird. Routine und Schwung "Ich möchte Haag...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.