ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Evelyn Artner holt bei den Bürgern Ideen ein.

Schwarzau am Steinfeld
So will Evelyn Artner bei den Bürgern punkten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ohne Finanzhilfe läuft wenig. Wie die ÖVP-Ortschefin erklärte, habe Schwarzau keine 100.000 Euro Rücklagen. Das zweite Mal binnen neun Monaten wurde Evelyn Artner (ÖVP) zur Bürgermeisterin gewählt (mehr dazu hier). Am 19. Oktober soll sich der neue Gemeinderat konstituieren. Artner setzt vor allem aufs Zuhören. Die ÖVP-Ortschefin: "Es hat keinen Sinn Projekte aus dem Hut zu zaubern, und die Leute brauchen das nicht." Aber auch große Projekte wie der Bau eines neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchen
Armin Zwazl zieht sich aus der Politik zurück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Facebook kündigt der Neunkirchner ÖVP-Stadtrat Armin Zwazl sein Ausscheiden aus der Kommunalpolitik an. Zwazl nennt als Grund seinen Brotberuf: "Meine berufliche Entwicklung, durch die ich vor allem in den vergangenen Monaten zeitlich stark gebunden war, lässt derzeit kaum Spielraum für Politik, wie ich sie lebe und liebe: Als Problemlöser vor Ort, als Ansprechstelle für Sorgen und Ideen der Bürger, als Umsetzer und Projektbegleiter. (...) Ich nehme keinen Abschied für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 32

Schwarzau am Steinfeld
ÖVP macht für Wahlsonntag mobil

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖVP Schwarzau am Steinfeld rund um ÖVP-Ortschefin Evelyn Artner lud am 4. September zum Wahlauftakt in den Parma-Saal. Gut eineinhalb Stunden hat das Team rund um Artner für die Kandidaten-Präsentation, ihren Rück- und Ausblick angesetzt. Denn immerhin gilt es für 27. September eifrig Stimmen zu sammeln, damit die Bürgermeisterin im Amt bleiben kann. Fiebermessen war Pflicht Bei jedem, der den Parma-Saal betrat, wurde im Vorfeld Fieber gemessen. So sollten bereits im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Bezirk Neunkirchen
SPÖ und FPÖ nicht an Bord

NEUNKIRCHEN. Gedrückte Stimmung herrschte bei der ersten Gemeinderatssitzung in Neunkirchen nach dem Lockdown. 68 Tagesordnungspunkte und gut viereinhalb Stunden tagte jüngst der Neunkirchner Gemeinderat. Und obwohl die Worte von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer eingangs Einigkeit und Zusammenhalt beschworen, vermisste die SPÖ-Opposition eben dieses "Gemeinsame". "Waren nicht eingebunden" SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer kritisierte, dass die SPÖ- und FPÖ-Opposition nicht beim Erstellen des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Huber (ÖVP) tritt für eine Einmalförderung für Geschäftsbetreiber in Ternitz ein. | Foto: Santrucek
1

Ternitz
"Aktuelle Sonderförderung ist eine Ungleichbehandlung der Betriebe"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz schnürte eine Sonderförderung für Cafés und Wirte. Andere Geschäfte schauen dabei durch die Finger, beanstandet ÖVP-Gemeinderat Thomas Huber und hätte eine Idee. Nicht, dass man Huber falsch versteht: "Der ÖVP-Wirtschaftsbund Ternitz begrüßt die Sonderförderung für Cafés und Gasthäuser in der Höhe von 800 beziehungsweise 1.000 Euro. Aber es ist eine Ungleichbehandlung gegenüber anderen Unternehmern, die ein Geschäft in Ternitz betreiben und die vergangenen beiden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Evelyn Artner bekam von ihren Kindergartenkindern süße Nervennahrung.

Schwarzau am Steinfeld
3 Fragen an Neo-Bürgermeisterin Evelyn Artner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwarzau am Steinfeld hat mit Evelyn Artner einen neuen Bürgermeister. Vorerst, denn es drohen Neuwahlen. Wie sie mit ihrer Amtsbürde umgeht, verrät sie im Kurz-Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Was gefällt Ihnen am Bürgermeisteramt? EVELYN ARTNER: Dass ich mitgestalten kann. Ich hab einen Spruch: "Es ist wie es ist, und es wird wie du es machst." Die erste Frage ergibt automatisch die zweite – was gefällt Ihnen gar nicht in dem Job? Dass mir manchmal jetzt die Hände gebunden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Fiedler (FPÖ), Herbert Osterbauer (VP), Johann Gansterer (Grüne) | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2 3

Gemeinsam: Schwarz, Grün und Blau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zeichen stehen in Neunkirchen auf Zusammenarbeit. Zumindest Schwarz, Grün und Blau wollen gemeinsam an einem Strang ziehen. Am 21. Februar fixierten die drei Parteien ihre Zusammenarbeit. Bei der Übereinkunft handelt es sich nicht um die Erweiterung der bereits beschlossenen Koalition aus VP und Grünen. "Vielmehr wurden Projekte fixiert, bei denen sich die FPÖ sich mit Know-How und pfiffigen Ideen intensiv einbringen wird", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Gansterer (Grüne). | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Die Grünen sind koalitionsbereit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 17 Mandaten benötigt die ÖVP einen Koalitionspartner. Die Grünen zeigen sich zuversichtlich. Heute Nachmittag fühlt die SPÖ vor. Bislang setzte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer auf einen Pakt mit den Grünen. Das wäre auch jetzt möglich. Eine erste Gesprächsrunde unter Führung von Johann Gansterer fand am 30. Jänner statt: "Die Stimmung war gut. Wir haben signalisiert, dass wir koalieren wollen. Eine zweite Runde wird es diese Woche geben." Bundesrätin Andrea Kahofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖVP Neunkirchen
1

Neunkirchen
ÖVP Neunkirchen stellt ihr Team für die nächsten fünf Jahre vor

BEZIRK NEUNKIRCHEN (zwazl). Das Gemeinderatsteam der VP Neunkirchen 2020-2025 steht fest. Es ist eine bunte Mischung aus erfahrenen Gemeinderäten und neuen Kandidaten, die viel Expertise mit ins Team bringen. Mehr als die Hälfte der Kandidatinnen und Kandidaten betreten Neuland: 10 der 17 künftigen Gemeinderäte erringen erstmals ein Mandat in der Bezirkshauptstadt. Der jüngste "neue" Gemeinderat ist der 21 Jährige Betriebswirtschafts-Student Mahir Genc. Unter anderem werden Feuerwehrkommandant...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Willige Kandidaten für eine ÖVP-Koalition? SPÖ (l.) und FPÖ (r.) | Foto: Santrucek
2

Neunkirchen
Jetzt folgt der Koalitions-Poker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum ist die Schlacht um die Wählerstimmen geschlagen, geht es in Neunkirchen ans Verhandeln, wer mit der ÖVP koalieren will und darf. Mit 17 Mandaten ist die ÖVP zu schwach, um alleine zu regieren. Denn die SPÖ bringt es auf 12 Mandate, die Grünen auf 5 und die FPÖ auf 3. Bislang setzte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer auf einen Pakt mit den Grünen. Das wäre auch jetzt noch möglich. Allerdings ist noch offen, wer mit Osterbauer etwaige Koalitionsgespräche führen wird,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Stadtchefs halten die Macht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wähler bestätigten in den drei Städten ihre amtierenden Bürgermeister. – Aber die ÖVP jubelt mehr als die SPÖ. (ts, er, scherzer). In Gloggnitz, Ternitz und in der Bezirkshauptstadt bleiben die Bürgermeister ungeschlagen. Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer (ÖVP) triumphierte enorm und sprang von 15 auf 17 Mandate. ÖVP-Herausforderin Andrea Kahofer (SPÖ) hingegen hat ihr Ziel – den Bürgermeister-Sessel – verfehlt. Die SPÖ verliert zwei Sitze. Die Grünen stagnieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Doppelreiter (l.) mit Schröttner (r.). | Foto: Gemeinde Semmering

Semmering
Semmering: ÖVP legt zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hermann Doppelreiter soll Horst Schröttner als ÖVP-Bürgermeister am Zauberberg ablösen (die Bezirksblätter berichteten). Derzeit steht es ÖVP (12) zu SPÖ (2) und FPÖ (1). Hermann Doppelreiter holte 13 Mandate für die ÖVP.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2015 wählte Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer mit "Unterstützung" seines Enkerls. | Foto: Foto: Santrucek
6

Bezirk Neunkirchen
Gemeinderatswahl: Wo die Luft extrem dünn ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Bezirkshauptstadt matchen sich ÖVP und SPÖ um Platz eins. Auch Puchberg und Höflein werden heiß. BEZIRK (ws). In der Bezirkshauptstadt bahnt sich ein Wettlauf zwischen ÖVP mit Bürgermeister Herbert Osterbauer und der SPÖ mit Bundesrätin Andrea Kahofer an. Die ÖVP hielt 15 Mandate, die SPÖ 14. Inzwischen verließ Christa Wallner die Roten und gründete ihre eigene Gruppierung. Insgesamt fünf Listen treten in Neunkirchen an. Osterbauer (ÖVP): "Ich schließe niemanden von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Neunkirchen
Heiß umkämpfte Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fünf politische Strömungen wollen in der Bezirkshauptstadt mitmischen. Bei ÖVP und SPÖ ist es – zumindest laut Wahlergebnis von 2015 – ein Kopf-an-Kopf-Rennen von ÖVP und SPÖ mit nur einem Mandant Unterschied. Allerdings kehrte zwischenzeitlich Christa Wallner der SPÖ den Rücken und kandidiert gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Johann Mayerhofer (und anderen Mitstreitern) als "Wir für Soziale Werte Neunkirchen". Die Großparteien setzen auf ihre Spitzenkandidaten – bei ÖVP...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen
(Polit-)Unruhe um Partei-Event im Haus der Wirtschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass die ÖVP Neunkirchen ihren Wahlkampfauftakt im Saal der WKNÖ abhielt, sorgt für Stirnrunzeln. Schließlich gibt es eine Richtlinie, wonach Parteiveranstaltungen darin untersagt sind. "Wir haben den Termin schon vor längerer Zeit festgelegt. Und diese Richtlinie ist erst beschlossen worden, nachdem wir den Saal für die Veranstaltung gemietet hatten", erklärt Armin Zwazl, ÖVP Neunkirchen die Lage. "Diese Regelung trifft zukünftig NÖ-weit alle Parteien" Die Bezirksstelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Spannung pur: Gemeinderatswahl 2020

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 26. Jänner wählen Niederösterreichs Gemeinden – Staturstädte ausgenommen – neue Gemeinderäte. Bei uns im Bezirk ist es vor allen in Neunkirchen spannend. Denn die Roten wollen die Bezirkshauptstadt von der ÖVP zurückerobern. Und vielleicht erstarkt auch wieder die reduzierte FPÖ mit neuem Team. Jetzt auf jeden Fall schon mal vormerken: In der BEZIRKSBLÄTTER Ausgabe vom 15./16. Jänner stellen wir alle Listen und Spitzenkandidaten aller Gemeinden im Bezirk vor. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ÖVP Grünbach hat 38 Namen auf seiner Kandidatenliste. | Foto: ÖVP Grünbach

Grünbach
"Das Neue Miteinander" ist Teil des ÖVP Grünbach-Namen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs ÖVP-Parteivorstand gibt den Wahlvorschlag und einen neuen Listennamen für die Kandidatur für die Gemeindewahl 2020 bekannt. (bramböck). Martin Bramböck und Andreas Pinkl sind das neue Führungs-Duo der ÖVP Grünbach. Gemeinsam präsentieren sie die Kandidatenliste, mit der sie im Jänner 2020 bei der Gemeindewahl antreten werden. Bramböck und Pinkl haben nicht nur ein neues Team, sondern auch einen neuen Listennamen vorgeschlagen. Dieses Team wird unter "Volkspartei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Gruber
1 2

Neunkirchen
Rechtsschutz-Versicherung für Neunkirchner Gemeinderäte spaltet Stadtparlament

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange Diskussionen zog der Vorstoss nach sich, über D&O eine  Haftpflichtversicherung für Gemeindeorgane abzuschließen. Letztendlich wurde der Antrag aufgeschoben. Über die Versicherung D&O sollte eine Organ- und Manager-Haftplfichtsversicherung für die Neunkirchner Gemeinderäte – vom Bürgermeister abwärts – beschlossen werden. Sollte. Denn das Versicherungsangebot, das Stadtrat Christian Gruber (ÖVP) präsentierte, fand keine Zustimmung bei den übrigen Mandataren....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es geht ums Essen. Das Restaurant des Bürgermeisters bekommt laut Kritikern zu viele Aufträge von der Stadt. | Foto: unsplash
6 6

Neunkirchen
Bürgermeister-Familienbetrieb verdiente an der Stadt über 23.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da ist Kritik vorprogrammiert – vor allem vor Wahlen: Während andere Gastronomie-Betriebe durch die Finger schauen, bekommt das Restaurant von Neunkirchens Stadtchef viele Aufträge. Über 23.000 Euro kassierte das Neunkirchner Hotel-Restaurant Osterbauer zwischen Juni 2010 und November 2018 für diverse Bewirtungen im Auftrag der Stadtgemeinde Neunkirchen. "Andere Gastronomie-Betriebe im Stadtgebiet wie z.B. das Bräuhaus oder der Italiener kommen nicht in den Genuss derartiger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannes Mauser (l.) und ÖVP-LA Hermann Hauer am Sonntag.
3

EU Wahl
Die ÖVP ließ im Bezirk Neunkirchen alle hinter sich

Die Schwarzen konnten 14.756 Wähler ansprechen – 5.474 mehr als noch bei der EU-Wahl 2014. So hat der Bezirk gewählt BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im ÖVP-Bezirksparteibüro werden sie fotowirksam präsentiert und bei der FPÖ auch: die Dankes-Aufkleber, die nach der geschlagenen EU-Wahl in Kürze ihren Weg auf die Wahlplakate finden. So hat der Bezirk gewählt Puchbergs ÖVP-LA Hermann Hauer sieht den Bezirk Neunkirchen im Österreichschnitt. Im Bezirk kam die ÖVP auf 38,62% (14.756 Stimmen) und die SPÖ auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer (ÖVP) und Jürgen Handler (FPÖ) sind in der Schutzweg-Gangart auf einer Linie.

Politik
Schutzweg-Geplänkel, die nächste Runde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schutzwege in Warth und Scheiblingkirchen könnten bald der Vergangenheit angehören. Dann stehen nicht nur Erwachsene, sondern auch Schüler ohne Übergang an der stark frequentierten Bundesstraße. Schaumschlägerei? SPÖ-Landtagsabgeordneter Christian Samwald warf dem FPÖ-Abgeordneten Jürgen Handler und ÖVP-Mandatar Hermann Hauer vor, der Protest der Bevölkerung gehe an beiden vorbei. Auch von einer ÖVP-Doppelstrategie war die Rede – auf lokaler Ebene Rettung signalisieren, auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Martin Fasan
2 1

Das sagen die Grünen
Diversion für Stadtchef und Stadtamtsdirektor: Koalitionspartner bezieht Stellung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir sind zu dieser Sache gekommen wie die Jungfrau zum Kind", so Neunkirchens Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan zur Diversion für ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer und Stadtamtsdirektor Robert Wiedner. Die Grünen sprechen von der ersten schweren Krise seit Bestehen der ÖVP-Grüne-Koalition in der Stadt. Fasan: "Allerdings bedeutet Diversion, dass kein Schuldspruch und keine Verurteilung erfolgt. Daher ist – unter gewissen Voraussetzungen – eine Weiterführung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Finanzstadtrat Mag. (FH) Peter Teix und Finanz-Abteilungsleiter Thomas Pickl (v.l.). | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Neunkirchens Voranschlag 2019
Schwarz-Grün jubelt: Abgang um 75% reduziert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Budget für 2019, das am  26. November (nach Redaktionsschluss – Anm. d. Red.), dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt wird, weist einen positiven Effekt auf: der Abgang kann um 75 Prozent reduziert werden. Gleichzeitig werden die Schulden um 2,58 Prozent weniger. Lag der Abgang 2018 noch bei rund 4,4 Millionen Euro, so wird er im Voranschlag 2019 mit € 1,08 Millionen beziffert (minus 75,52 Prozent). Unangenehm, aber notwendig "Wir sind bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.