ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Günther Mitterer wird seinen derzeitigen Posten verteidigen. | Foto: BB Archiv
4

Pongau wählt
Zwei Gemeinden stehen noch aus

Die Bürgermeisterwahl ist in St. Johann und Bad Hofgastein noch nicht vollendet. In den beiden Gemeinden kommt es noch zu Stichwahlen PONGAU. In zwei Pongauer Gemeinden steht der Ortschef noch nicht fest. Am 24. März werden die St. Johanner und Bad Hofgasteiner erneut zur Wahl gebeten. Hier ein Überblick zu den ersten Wahlgängen. Mitterer muss sich beweisen In St. Johann werden Günther Mitterer von der ÖVP und Willibald Resch von der FPÖ gegeneinander antreten. Beide sind auch 2014 zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bürgermeister Josef Tagwercher (li., ÖVP) und Vizebürgermeister Hans Warter (Mi., SPÖ) treten nicht mehr an, für sie gibt es keine Ersatzkandidaten. Einzig verbliebener Kandidat ist Christian Pewny (re., FPÖ).  | Foto: Alexander Holzmann

Wahl
ÖVP und SPÖ stellen in Radstadt keinen Bürgermeisterkandidaten

RADSTADT (aho). Seit 13 Uhr am Montag ist es fix: In Radstadt stellt weder die bisherige Bürgermeisterpartei (ÖVP), noch die Partei des Vizebürgermeisters (SPÖ) einen Kandidaten für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Langzeitbürgermeister Josef Tagwercher und Vizebürgermeister Hans Warter werden beide nicht mehr antreten. Damit ist Christian Pewny (FPÖ) der einzige Kandidierende. "Kam sehr überraschend" Der Nationalratsabgeordnete und Ortsparteiobmann der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landtagswahl Salzburg 2018 – Runde der Spitzenkanditaten: v.l. Walter Steidl, Karl Schnell,Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Marlene Svazek, Sepp Schellhorn und Hans Mayr. | Foto: Franz Neumayr

Wer hat wen warum gewählt und wo sind die Wähler hingewandert?

Das überraschende Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018 löst Fragen zu den Wählerströmen aus. Die Wahltagsbefragung (Quelle: ORF/SORA/ISA) gibt klare Antworten darauf, welche Salzburger welche Partei gewählt haben. Der Befragung zufolge haben Personen, die eine positive Entwicklung im Land Salzburg sehen, insbesondere die ÖVP gewählt. Salzburger, die eine negative Entwicklung sehen, machten ihr Kreuzerl überdurchschnittlich häufig bei der FPÖ. Unterschiede nach Berufsgruppen: Unter den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Drei rote Gemeinden mischen sich in den schwarzen Pongauer Fleckerlteppich. | Foto: Land Salzburg
5

Landtagswahl Salzburg 2018: So wählte der Pongau

Das Ergebnis der Salzburger Landtagswahl im Pongau – die Grafik wird laufend aktualisiert und zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand. Ab 16 Uhr finden Sie hier die ersten Ergebnisse aus den Gemeinden Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagSalzburg2018/50400.html PONGAU. Die Stimmen im Pongau sind ausgezählt: Wie erwartet fährt die ÖVP im Bezirk ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Neun Parteien wollen zur Landtagswahl am 22. April antreten. | Foto: BB Archiv

Wahlbehörde prüft bis 26. März Unterstützungslisten und Wahlvorschläge

SALZBURG. Neun Listen wollen am 22. April zur Salzburger Landtagswahl antreten, sieben davon landesweit. Neben ÖVP, SPÖ, Die Grünen, FPÖ, FPS, Neos und Liste Hans Mayr, die in allen Bezirken zur Wahl steten, tritt die KPÖ nur in der Stadt Salzburg und im Flachgau sowie die CPÖ nur im Flachgau an. Vorschläge und Listen prüfen "Bis zum 26. März prüft die Landeswahlbehörde die Vorschläge und Unterschriftenlisten. Am Abend dieses Tages werden wir dann genau wissen, wer antritt. Dann werden auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das derzeitige Seniorenheim wird dem Hotel Metzgerwirt zum Kauf angeboten.
3

Seniorenheim St. Veit

Nach einer langen Phase des Verhandelns steht nun fest, wo St. Veit sein neues Seniorenheim bauen wird. Mit einem Investitionsvollumen von 8,5 Millionen Euro wird es das größte Bauvorhaben in der Geschichte des Luftkurortes sein. Mit Tagesbetreuung Gebaut wird in der "Wimm", wozu ein altes Stallgebäude abgetragen werden muss. Die Gemeinde rechnet für die Umsetzung mit einer Nutzfläche von 4.000 Quadratmetern. Gebaut werden 48 Betten und eine Tagesbetreuungsstätte für Senioren aus St. Veit und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bürgermeister Manfred Koller wird von Bezirkshauptmann Harald Wimmer angelobt | Foto: Foto: SPÖ
2

Mühlbach braucht neue Zuckerl

Neu-Bürgermeister Manfred Koller sieht die negative Bevölkerungsentwicklung als eine wichtige Herausforderung. MÜHLBACH (ap). "Ich war beeindruckt vom eindeutigen Erfolg am Wahlsonntag", erinnert sich Manfred Koller (SPÖ) an den 9. März zurück, wo er sich mit über 67 Prozent Zustimmung gegen die Mitstreiter Anna Reitinger (ÖVP) und Mark Hemetsberger (FPÖ) durchsetzte. Vor wenigen Tagen wurde der bisherige Vizebürgermeister als Ortschef von Mühlbach am Hochkönig angelobt und übernahm im Rahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Sebastian Pirnbacher bleibt Ortschef von St. Veit. | Foto: ÖVP

Sebastian Pirnbacher bleibt Bürgermeister von St. Veit im Pongau

SPÖ verliert 8,5 Prozent bei der Gemeindevertretungswahl ST. VEIT (ap). Sebastian Pirnbacher (ÖVP) kann seine Bemühungen als Bürgermeister von St. Veit im Pongau weiterhin fortführen. Er setzt sich mit 70,2 Prozent der Stimmen gegen seinen Konkurrenten Erwin Tockner (SPÖ) durch. Wahlbeteiligung: 77,1 % Stimmenanteil: ÖVP 53,9 % und 12 Mandate SPÖ 28,8 % und 6 Mandate FPÖ 17,3 % und 3 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 21:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
SPÖ-Chef Walter Steidl freut sich mit dem neuen Bürgermeister von Mühlbach, Manfred Koller. | Foto: SPÖ

Manfred Koller ist neuer SPÖ-Ortschef von Mühlbach

MÜHLBACH (ap). Nachdem Bgm. Koblinger nicht mehr kandidiert, ging Anna Reitinger für die ÖVP ins Rennen und bekam 26,4% Zustimmung. Manfred Koller (SPÖ) erntete 67,2% Zuspruch und Mark Hemetsberger (FPÖ) 6,5%. FPÖ schnappt sich SPÖ-Wählerstimmen von 2009 Der erstmalige Antritt der FPÖ in Mühlbach machte vor allem der ÖVP zu schaffen. Sie verlor 10,2 Prozent im Vergleich zur Wahl 2009. Wahlbeteiligung: 82,3% Stimmenanteil: ÖVP 31,6 % und 5 Mandate SPÖ 56,3 % und 10 Mandate FPÖ 12,0 % und 2...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Josef Buchsteiner musste sich 2009 noch gegen zwei Kandidaten durchsetzen, diesmal kandidiert er allein. | Foto: ÖVP

92,7 Prozent Wahlbeteiligung in Forstau

Drei Viertel der Forstauer bestätigen Josef Buchsteiner als Ortschef. FORSTAU (ap). In Forstau kämpft nur der amtierende Ortschef Josef Buchsteiner um das Bürgermeisteramt. Und dass er seine Sache bislang gut gemacht hat, bescheinigen ihm 75,1 Prozent der 439 Wahlberechtigten. Wahlbeteiligung: 92,7 % Stimmenanteil: ÖVP 42,8 % und 4 Mandate SPÖ 29,7 % und 3 Mandate FPÖ 27,5 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Mit ihm als Ortschef sind die Flachauer durchaus zufrieden: Thomas Oberreiter (ÖVP). | Foto: ÖVP

Bgm. Thomas Oberreiter überzeugt 86,2 Prozent der Flachauer

FLACHAU (ap). In Flachau muss der amtierende Bürgermeister Thomas Oberreiter (ÖVP) diesmal keinen Konkurrenten fürchten. Er bekommt zu 86,2 Prozent das Vertrauen seiner Mitbürger geschenkt. Wahlbeteiligung: 73,7 % Stimmenanteil: ÖVP 61,0 % und 12 Mandate SPÖ 24,0 % und 4 Mandate FPÖ 15,0 % und 3 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Mit 87,2 Prozent bestätigen ihn seine Ebener Bürger: Herbert Farmer bleibt Ortschef. | Foto: ÖVP

Herbert Farmer (ÖVP) als Person und die FPÖ als Partei sind Gewinner in Eben

EBEN (ap). In der Frage um den Bürgermeistersessel musste der Ebener Bürgermeister Herbert Farmer (ÖVP) keinen Herausforderer fürchten. Er erreichte am Wahlsonntag sogar 87,2 % an Zustimmung in seiner Gemeinde. FPÖ gewinnt stark Neben Farmer hieß der Gewinner in Sachen Gemeindevertretungswahl aber FPÖ. Mit einem Stimmenzuwachs von 7,3 Prozent im Vergleich zu 2009 gaben die Ebener Wähler ein klares Zeichen. Wahlbeteiligung: 75,2 % Stimmenanteil: ÖVP 62,6 % und 11 Mandate SPÖ 14,8 % und 2 Mandate...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Günther Mitterer kann in der finanzstarken Bezirkshauptstadt weiter als Bürgermeister regieren.

Günther Mitterer bleibt weiterhin Bürgermeister von St. Johann.

Die FPÖ nimmt den anderen Parteien – im Vergleich zur Wahl 2009 – insgesamt 7,8 Prozent ab. ST. JOHANN (ap). Bgm. Günther Mitterer (ÖVP) war sich seiner Wiederwahl sicher und hat Recht behalten. Mit 59,2% setzt er sich gegen Ortwin Andrich (SPÖ/ 14%), Rupert Fuchs (GRÜNE/ 9,9%) und Willibald Resch (FPÖ/ 16,8%). Wahlbeteiligung: 64,3 % ÖVP 51,4% und 13 Mandate SPÖ 17,8% und 4 Mandate GRÜNE 11,2% und 3 Mandate FPÖ 19,6 % und 5 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Sepp Tagwercher darf schon die kommende Amtsperiode planen.

Nur 68,3 Prozent Wahlbeteiligung, dafür aber klarer Sieg für Sepp Tagwercher und seine ÖVP

SPÖ rund um Hans Warter verlor 1,8 Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl 2009. RADSTADT (ap). In Radstadt bewarben sich Bgm. Sepp Tagwercher (ÖVP), Hans Warter (SPÖ) sowie Christian Pewny (FPÖ) zur Wahl. Tagwercher ging dabei mit 53 % als Sieger hervor, vor Warter (31,2 %) und Pewny (15,9 %). Wahlbeteiligung: 68,3 % Stimmenanteil: ÖVP 48,7 % und 10 Mandate SPÖ 31,8 % und 7 Mandate FPÖ 19,5 % und 4 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Johann Habersatter (SPÖ) setzt sich in Untertauern mit 70,1 Prozent Zustimmung gegen Andreas Stranig (29,9%) durch. | Foto: Foto: Gert Adler

Die GFUO schafft DIE Sensation in Untertauern

Gemeinsames Forum Untertauern Obertauern schafft auf Anhieb 27,5 Prozent. UNTERTAUERN. Nachdem der Gast- und Landwirt Bgm. Johann Habersatter (SPÖ) seit 2004 im Amt ist, stand er auch diesmal am Stimmzettel und setzt sich mit 70,1 % gegen Andreas Stranig (GFUO) durch. Wahlbeteiligung: 82,2 % Stimmenanteil: ÖVP 33,4 % und 3 Mandate SPÖ 30,8 % und 3 Mandate FPÖ 8,3 % und 0 Mandate GFUO 27,5 % und 3 Mandate (vorläufiges Ergebnis vom Wahl-Sonntagabend)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hat bereits jahrzehntelange Erfahrung als Ortschef von Filzmoos: Johann Sulzberger. | Foto: Foto: Gert Adler

Bgm. Sulzberger bleibt in Filzmoos abermals ohne Gegenwind

FILZMOOS (ap). In Filzmoos ist das Rennen um den Bürgermeistersessel wohl bereits vor der Wahl gelaufen. Bgm. Johann Sulzberger kann mangels Gegenkandidat schon die nächste Legislaturperiode mit Unternehmungen für seine Gemeinde planen. Schon bei den Wahlen 2004 und 2009 trat der Landwirt als einziger Kandidat um den Chefsessel im Ort an und bekam durch ein mehrheitliches „JA“ das Vertrauen seiner Gemeindebürger zugesprochen. Drei Listen am Wahlzettel Die Wahlberechtigten in Filzmoos vergaben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Herbert Farmer muss keinen fürchten, der ihm das Amt streitig macht. | Foto: Foto: Gert Adler

Ortschef in Eben steht mit Herbert Farmer (fast) fest

EBEN (ap). In der Frage um den Bürgermeistersessel muss der Nachfolger von Peter Fritzenwallner – Bgm. Herbert Farmer (ÖVP) – keinen Herausforderer fürchten. Zuletzt erreichte Farmer sogar 93,6 Prozent Zustimmung im gut 2.100-Einwohnerdorf. Kampf um die Mandate Drei Parteien kämpfen am 9. März 2014 um die 17 Sitze in der Gemeindevertretung. Seit 2009 verwalten die ÖVP in der Ennspongauer Gemeinde zwölf Mandate, die SPÖ drei und die FPÖ zwei Mandate. Neben der ÖVP mit Spitzenkandidat Farmer,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Rudi Trauner will das, was er in den letzten Amtsperioden in Dorfgastein umgesetzt hat, fortführen. | Foto: Foto: Konrad Rauscher
1

Dorfgastein: Wieder heißt der Gegner von Bgm. Trauner "Meikl"

DORFGASTEIN (ap). In Dorfgastein stand bei der Wahl 2009 die Frage im Mittelpunkt: „Wie wirkt sich der Rücktritt vom Rücktritt aus? Die damals 1.366 Wahlberechtigten (Wahlbeteiligung lag bei 85 Prozent) beantworteten die Frage mit einem „Ja“ für den amtierenden Ortschef Trauner (56,5 Prozent), der vor der Wahl kurz Unsicherheit über seine Wiederkandidatur aufkeimen ließ. 43,5 Prozent Zustimmung ging damals an Robert Meikl. Bei der Wahl im März 2014 ist es wieder ein Meikl – diesmal Georg Meikl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hansjörg Obinger tritt für die SPÖ-Bischofshofen als Kandidat für das Bürgermeisteramt an.
2

Bischofshofen: Ist der neue Ortschef weiblich oder männlich?

BISCHOFSHOFEN (ap). Die Wahl in Bischofshofen ist heuer spannungsgeladen. Nach dem Rücktritt von Langzeit-Bürgermeister Jakob Rohrmoser (ÖVP) stehen nun Vize-Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) und StR. Barbara Saller (ÖVP) zur Wahl. SPÖ-Hochburg gesprengt Nachdem es Rohrmoser 1999 gelungen ist, in der SPÖ-Hochburg Bischofshofen den Bürgermeistersessel zu erringen, wird Hansjörg Obinger alles versuchen, Bischofshofen diesmal wieder komplett auf rot zu färben. Bei der letzen Wahl 2009 konnte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Fritz Zettinig hat bei der Wahl im März diesmal mit Peter Perc nur einen Kontrahenten um das Bürgermeisteramt. | Foto: Rauscher

Bad Hofgastein: Welche Partei kann LBH-Wähler an sich binden?

BAD HOFGASTEIN (ap). Wer tritt die Erbschaft von Benedikt Lang an? Das war die Frage bei der Bürgermeisterwahl 2009 in Bad Hofgastein. Skischulleiter Fritz Zettinig (ÖVP) beantwortete diese gegenüber den Konkurrenten Harald Schaireiter (SPÖ) und Rudolf Hovorka (FPÖ) mit dem Wahlsieg und 59 Prozent Zustimmung der Bad Hofgasteiner Wähler. Spannung versprach 2009 auch die Vergabe der 25 Sitze in der Gemeindevertretung. Wer sichert sich LBH-Mandate? Demnach hält akutell (noch) die ÖVP zwölf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Rupert Winter ist der einzige Bürgermeisterkandidat bei der Wahl im März 2014 in Altenmarkt. | Foto: Foto: BB/Archiv

Altenmarkt hat einen Bürgermeisterkandidaten

ALTENMARKT. Altenmarkts Bürgermeister Rupert Winter kann der Wahl am 9. März 2014 gelassen entgegensehen. Schließlich tritt er als einziger Kandidat zur Wahl an. So auch bei der letzten Bürgermeisterwahl 2009, wo er von den damals 2.792 Wahlberechtigten 85,7 Prozent an Zustimmung erntete. Name: Winter Rupert Geburtsjahr: 1959 Beruf: Landwirt Wohnort: 5541 Altenmarkt/Pg. Als Spitzenkanditat für die SPÖ geht Siegfried Stöckl ins Rennen, für die FPÖ auf Listenplatz eins ist Engelbert Thurner....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Stichtag zur Wahl am 9. März

Bis 19. Dezember müssen alle Wähler eingetragen sein. SALZBURG/PONGAU. Der Stichtag für die am Sonntag, 9. März 2014, stattfindenden Wahlen der Gemeindevertretungen sowie der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist der 19. Dezember 2013. Damit das Wahlrecht besteht Der Stichtag ist unter anderem ausschlaggebend dafür, für welche Gemeindevertretung bzw. bei welcher Bürgermeisterwahl das Wahlrecht besteht. Gewählt werden kann für jene Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis der Wahlberechtigte am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Nach ersten Hochrechnungen mussten der damalige LAbg. Arno Kosmata, LAbg. Ingrid Riezler und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Clemens Steinberger bereits erste Verluste ihrer Partei im Pongau erkennen. | Foto: Foto: BB/Archiv
2

So hat der Pongau 2009 bei der GV-Wahl 2009 gewählt

Nach den Gemeindevertretungswahlen im März 2009 werden 20 Bürgermeistersessel von den „Schwarzen“ besetzt, nur fünf Ortschefs stellt die SPÖ. PONGAU (ap). In neun der 25 Pongauer Gemeinden fiel das Rennen um den Bürgermeistersessel am 1. März 2009 – mangels Gegenkandidaten – wenig spannend aus. So stand in Altenmarkt (Rupert Winter), Eben (Herbert Farmer), Filzmoos (Josef Sulzberger), Großarl (Sepp Gollegger), Hüttschlag (Hans Toferer), Untertauern (Johann Habersatter), Wagrain (Eugen Grader),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.