ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Rochaden im Gemeinderat: Anton Katzengruber, Helfried Blutsch, Ursula Puchebner, Birgit Hornes und Elisabeth Asanger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Trennungen, Ausschlüsse, Rochaden: "Wer, wie, was?" im Amstettner Gemeinderat

Im Amstettner Stadtparlament tat sich bei den Parteien so einiges. STADT AMSTETTEN. Kennen Sie Birgit Hornes? Die 46-jährige Mutter von zwei Kindern ist die neueste SPÖ-Gemeinderätin in der Stadt Amstetten. Sie ist allerdings bei Weitem nicht das einzige neue Gesicht, das seit der letzten Wahl im Gemeinderat zu sehen ist, denn seit 2015 tat sich dort einiges. Neben Personalrochaden gab es Ausschlüsse, Trennungen und ein Hin und Her der Zuständigkeiten. Die BEZIRKSBLÄTTER verschaffen Ihnen einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen Niederösterreich, bei der konstituierenden Sitzung des Landtags. | Foto: Landtag NÖ
2 4 2

Landtag Niederösterreich: Die grüne Gruppe im Schmollwinkerl

Kommentar zur konstituierenden Sitzung des niederösterreichischen Landtags. Konstituierende Sitzungen des Landtages sind so etwas wie Hochämter der Demokratie. Die Regierung wird gewählt, es wird gedankt, geklatscht – ein Ritual eben. Rückzug aus der ersten Reihe Die Grünen konnten mit Ritualen noch nie viel anfangen. Sie rüttelten immer schon daran, legten – oft zu Recht – die Finger in demokratische Wunden. Bei der konstituierenden Sitzung des Landtages in der Vorwoche fehlte etwas. Beleidigt...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Landtagswahl 2018: In diesen Gemeinden Niederösterreichs haben Mikl-Leitner, Schnabl, Landbauer, Krismer und Collini am meisten verloren oder gewonnen. | Foto: Land Niederösterreich
1 2 2

Hier wurde die Landtagswahl entschieden: Die größten Gewinne und Verluste von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS

Die Bezirksblätter zeigen dir, in welchen Gemeinden Niederösterreichs die Parteien bei der Landtagswahl am 28. Jänner 2018 am meisten gewonnen oder verloren haben. Jede Wahl liefert eine Vielzahl an Datenmaterial um Interessantes, nichtiges oder auch unterhaltsames grafisch darzustellen. Wir zeigen euch, in welchen Gemeinden ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS am meisten Prozentpunkte zugelegt bzw. verloren haben. Alles Gewinner bei dieser Wahl? Hier gab's Verluste! So verlor die SPÖ um...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Das ist das Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich. | Foto: Land Niederösterreich
38 15 4

ÖVP verteidigt Absolute, FPÖ legt zu – Das Ergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich – Alle Bezirke, alle Gemeinden

Hier findet ihr das offizielle Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich für alle Bezirke und alle Gemeinden. Hinweis: Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand der Stimmen – nicht die Hochrechnung! Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30000.html HIER GEHT'S ZUM LIVE-TICKER FÜR DIE LANDTAGSWAHL 2018

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Freude bei der ÖVP ...
2 3

Alle Wahlergebnisse aus Amstetten: Hinterholzer und Kasser ziehen in Landtag ein

Der Bezirk Amstetten hat gewählt. Hier gibt es alle Ergebnisse der Gemeinden und die Statements der Beteiligten. BEZIRK AMSTETTEN. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30500.html ÖVP bleibt die Nr. 1 im Bezirk Die ÖVP bleibt klar die Nummer 1 im Bezirk Amstetten. Mit 52,50 % (- 0,87 %) hält die Volkspartei die anderen Parteien (SPÖ: 23,36 % (+...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kommentar zum wenig aufregenden Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018
1

Wahlkampf: Kurz, schmerzlos, fad

Kommentar – Wahl ohne Kampf: Was für Journalisten der fadeste Wahlkampf aller Zeiten war, sehen viele Wähler wohltuend. Während der Dauerwahlkampf im Bund von Mai bis Oktober 2017 tobte, ist das in Niederösterreich völlig anders. Kaum hat der Wahlkampf begonnen, ist er auch schon wieder vorbei. Während im Bund Silbersteins Legionen ausrückten, herrschte in Niederösterreich fast entrische Stille. Zaghafte Anwürfe gegen die Landeshauptfrau ("Moslem-Mama") ignorierte Johanna Mikl-Leitner und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Blau-gelbes Job-Wunder: In Niederösterreich gab es im Dezember 2017 um 5.233 Arbeitslose weniger als im Jahr davor. | Foto: Petra Spiola/AMS
6 1 6

So wollen Niederösterreichs Parteien die Arbeitslosigkeit bekämpfen

Jeder Arbeitslose ist einer zuviel. Die Bezirksblätter Niederösterreich befragten deshalb die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu ihren Konzepten zur Wirtschaftsförderung. Die Angst um den Arbeitsplatz ist laut Umfragen eine der größten Sorgen der Niederösterreicher. Zum Glück zeigen die Wirtschaftsdaten zuletzt steil nach oben. Laut AMS gab es Ende Dezember 65.987 Arbeitslose in Niederösterreich. Das sind 5.233 Personen ( Minus 7,3 Prozent) weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Niederösterreich ist das Land der Pendler: In den kommenden Jahren sollen drei Milliarden Euro investiert werden. | Foto: cpw83/panthermedia.net
4 6

Landtagswahl im Land der Pendler: Das wollen die Parteien für Niederösterreichs Verkehr

Die Bezirksblätter Niederösterreich haben die Verkehrskonzepte der einzelnen Parteien unter die Lupe genommen und die Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl nach ihren Konzepten befragt. Niederösterreich ist nicht nur das größte Bundesland - es ist auch das Land der Pendler. Die Öffis verzeichnen jeden Tag rund 600.000 Fahrgäste. Fast 200.000 Niederösterreicher pendeln jeden Tag über die Landesgrenzen hinaus. Das Land plant, in den kommenden Jahren drei Milliarden Euro in den Ausbau...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Heimat, Herz und die ein oder andere Hornbrille: Klick dich durch unsere Bildergalerie der niederösterreichischen Landtagswahlplakate seit 1932
2 3 72

Bildergalerie: Niederösterreichs Landtagswahlplakate im Wandel der Zeit

Am 28. Jänner wählt Niederösterreich seinen Landtag. Während die Straßen des Landes geprägt von bunten Plakaten und ehrgeizigen Versprechen sind, zeigen wir euch die blau-gelben Wahlplakate der letzten 85 Jahre. Neue Versprechen oder verdroschene Phrase? Der Bezirksblätter-Blick zurück auf vergangene Landtagswahl-Plakate Niederösterreichs gibt Aufschluss über Dauerbrenner-Themen, gesellschaftliche Veränderungen, die Beliebtheit von Horn-Brillen und Haar-Trends in Niederösterreich seit 1932....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Mit 1.368.343 Wahlberechtigten waren für die Landtagswahl 2018 um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. | Foto: Archiv
2 3

Landtagswahl: 1.368.343 NiederösterreicherInnen dürfen am 28. Jänner wählen

In 2.600 Wahlsprengeln werden am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, mehr als 1,3 Millionen Personen in Niederösterreich zur Wahl gebeten. 2013 lag die Wahlbeteiligung bei 70,87 Prozent. Hans Penz, Präsident des Niederösterreichischen Landtags, gab in St. Pölten einige Details zur kommenden Landtagswahl bekannt. Fast 20.000 Personen weniger als 2013 Mit 1.368.343 Wahlberechtigten sind für die Wahl Ende Jänner um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. Bei den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Helga Krismer zeigt sich im Spot der Grünen als Prinzessin Leia / Aufdeckerin | Foto: Screenshot YouTube Grüne NÖ
3 2 2

Krieg der Rechte? Disney prüft "Star Wars"-Video der Grünen

Video zur Landtagswahl 2018 könnte Urheberrecht des Medien-Giganten verletzen. Die Grünen sind sich keiner Schuld bewusst und vermuten, dass die ÖVP sie angeschwärzt habe. Der als Gag gedachte PR-Stunt der niederösterreichischen Grünen könnte für die ohnehin finanziell angeschlagene Partei schwerwiegende Folgen haben. Disney prüft Verletzung des Urheberrechts Laut übereinstimmenden Berichten prüft Disney, immerhin das wertvollste Medienunternehmen der Welt, eine mögliche Verletzung des...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Vor zwei Jahren: SPÖ (G. Riegler, U. Königsberger-Ludwig, M. Wiesner) mit den Grünen (G. Haag, S. Huber, D. Hörlezeder).

Rot-Grün im Amstettner Rathaus

Koalition ist Fix: SPÖ und Grüne einigen sich auf ein "gemeinsames Arbeitsübereinkommen". Der Freitag, war laut ÖVP-Obmann Dieter Funke "ein Tag, an dem Amstetten etwas weiter nach links gerückt ist". Denn obwohl es nach den ersten Gesprächen anders schien, einigten sich SPÖ und Grüne auf ein Arbeitsübereinkommen für die kommenden Jahre. Das Ergebnis Man habe einen konstruktiven Partner gefunden, meint Vizebürgermeister Michael Wiesner (SPÖ). Inhaltlich sei eine gute Zusammenarbeit möglich....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Vizebürgermeister Dieter Funke: Wohin steuert Amstetten?

Verhandlungen gescheitert: "Alles offen" im Amstettner Rathaus

Wahlkonsequenzen: Parteiengespräche mit den Sozialdemokraten scheitern an Postenverteilung. Es wird keine Gespräche mehr geben, zumindest nicht offiziell und nach derzeitigem Stand, sagt SPÖ-Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler zu den Verhandlungen mit den anderen Parteien. Nicht inhaltlich, sondern an den Posten seien die Gespräche schluss-endlich zerbrochen, erklärt Riegler. Verhandlungen waren nach der Gemeinderatswahl notwendig geworden, bei der die SPÖ die absolute Mehrheit verloren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tröstende Worte für Ursula Puchebner gab es von Alt-Bürgermeister Herbert Katzengruber.
6

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute - Die Reaktionen

Das sagen die Parteien und so geht es weiter. 13 Stimmen waren es schließlich, die ein 21. Mandat für die SPÖ verhindert haben. "Das Leben geht weiter", sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner, sichtlich getroffen vom Ergebnis - das man auch in anderen Parteigesichtern an diesem Abend ablesen konnte. Diese signalisierten allerdings auch zugleich Unterstützung für die Bürgermeisterin und Zusammenhalt in der weiteren Arbeit. Gründe für den Stimmenverlust sah sie unter anderem auch in einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderatswahl: Besonders spannend wird die Wahl etwa hier in Amstetten, wo fünf Parteien und Listen um den Einzug und die Mehrheit kämpfen.
20

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute in Amstetten - Alle Ergebnisse

Alles zur Wahl gibt es auch auf Facebook: www.facebook.com/bezirksblaetter.amstetten Mein Wahltag Schicken Sie uns Fotos von Ihrem persönlichen Wahltag: thomas.leitsberger@bezirksblaetter.at oder auf Facebook. Hier das Ergebnis: Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeNoe2015 15 Uhr im Bezirk Bei so vielen zuversichtlichen Politikern möchte man fasst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Von jugendlich-günstigem Wohnraum bis zum Abwanderungskampf: Das Thema Wohnen beschäftigt die Gemeinden.

Wahl: Das sagen die Parteien

Amstetten, St. Georgen am Reith oder Sonntagberg: Hier wird die Gemeinderatswahl am Sonntag heiß. Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Amstetten kandidieren in allen 34 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten, in 23 Gemeinden die FPÖ, in sechs Gemeinden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wahl in Amstetten ...
7

Jung sein in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Jugendarbeit ist ein sehr breites, vielfältiges Themenfeld und zum Teil stark altersabhängig. Ein 25-Jähriger hat unter Umständen schon ganz andere Bedürfnisse, als jemand mit 18 Jahren. Unser Anspruch ist, vor allem jungen Menschen in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

Verkehr in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Im Bereich Verkehr gibt es viele Ansätze, die kurzfristig wirken, wie zum Beispiel die Errichtung von Bypässen bei Kreisverkehren oder die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Überall dort, wo rasch Handlungsbedarf und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wahl in Amstetten ...
7

Wohnen in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Wohnen ist für die Sozialdemokraten immer ein wichtiges Thema, weil es alle Bevölkerungsgruppen und vor allem alle Altersgruppen in verschiedenster Weise betrifft. Speziell im Bereich Junges Wohnen hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Premiere: Der 39-jährige Roman Kuhn kandidiert für die Neos.
3

Amstettens "Kleine" wollen Absolute brechen

Neue Gesichter und alte Verhältnisse: Die Opposition will in Amstetten künftig mehr mitreden. Vom "Langhaarigen mit Tschik" bis zu einem mit "T-Shirt und Shorts um elf Uhr morgens", vom Diskussionsfreudigen hin zum Desinteressierten: Bei den Hausbesuchen auf der Suche nach Unterstützungserklärungen erhielt Roman Kuhn, erstmaliger Neos-Kandidat bei einer Gemeinderatswahl in Amstetten, persönlichere Einblicke in seine potentielle Wählerschaft. Nicht jeder, der unterschrieben hat, "wird mich auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Die Kampf-Mandatare in Blau-Gelb

Viele wollen über Vorzugsstimmen ins Europaparlament: Zwei Abgeordnete aus dem Niederösterreichischen Landtag haben allerdings gute Chancen. Madeleine Petrovic (Grüne) und Lukas Mandl (ÖVP). Ein Kurzinterview mit sechs Fragen. Persönlich: Warum wollen Sie Ihren Sitz in St. Pölten mit einem in Brüssel tauschen? Petrovic: Ich sehe mich nicht als EU-Abgeordnete in Brüssel, sondern als österreichische EU-Abgeordnete, die nach wie vor viel Zeit in Niederösterreich verbringen wird. Wenn einem die...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Auch das Amstettner Rathaus wird 2015 heiß umkämpft sein.

Kampf um die Gemeinde-Spitze beginnt

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Ziel Bürgermeistersessel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Viehdorf, Weistrach, St....

  • Amstetten
  • Anna Eder

Duell um die Gemeindespitze

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Bürgermeistersessel ist Ziel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Ertl oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.