ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Wöginger wohnt in Sigharting nur 20 Meter neben der Asylunterkunft.
3

Asylwerber: Schärdings ÖVP-Chef wohnt nebenan

Bezirksparteiobmann Wöginger spricht über Flüchtlinge Klartext SIGHARTING (ebd). Wie wohl nur wenige Politiker bekommt ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger die Asyldebatte aus nächster Nähe mit. "Ich wohne rund 20 Meter von jenem Wirtshaus in Sigharting entfernt, in dem 32 Flüchtlinge untergebracht sind." Auf die Frage, wie es ihm dabei gehe oder ob es bisher zu irgendwelchen Vorfällen gekommen sei, meinte er zur BezirksRundschau schmunzelnd: "Ich bin zwar wenig zu Hause, aber prinzipiell...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Johann Hingsamer, Marianne Reininger, August Wöginger, Barbara Tausch.

ÖVP: Ein Fragezeichen und eine Kampfansage

ÖVP erwartet sich schwere Wahl – will aber dennoch punkten. Nur in einer Gemeinde gibt's Probleme. BEZIRK (ebd). Demnach kündigt Bezirksparteiobmann August Wöginger an, dass die ÖVP wieder in allen 30 Gemeinden des Bezirks mit einer ÖVP-Liste antreten wird. Spitzenkandidaten gibt es für 29 Gemeinden. Lediglich in Altschwendt gestaltet sich die Suche schwierig. "Wir hoffen, bis Ende Juni auch in Altschwendt einen Kandidaten zu haben." Denn erklärtes Ziel ist es, die Zahl von 25 ÖVP-Bürgermeister...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Ernst Seitz hat in der Gemeinde noch viel vor – unter anderem will er eine 30er-Zone im Bereich der Volksschule.

Langzeit-Ortschef steigt noch einmal in den "Ring"

SUBEN (ebd). Seit 1997 ist Ernst Seitz Bürgermeister in Suben. Von 1991 bis 1997 war er bereits ÖVP-Vizebürgermeister. Wie Seitz zur BezirksRundschau sagt, wird er trotzdem noch einmal für das höchste Amt in der Gemeinde kandidieren. Zahlreiche Vorhaben "Positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der Fraktion haben mich überzeugt." An Vorhaben mangelt es dem Ortschef ohnehin nicht. So soll Betreubares Wohnen in der Gemeinde umgesetzt werden. Zudem will Seitz vermehrt Arbeitsplätze schaffen....

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermesiter Josef Gruber (r.) übergibt sein Amt an den bisherigen ÖVP-Vizebürgermeister Paul Freund. | Foto: Ebner
12

Bürgermeister werden in Taufkirchen auf der Toilette gemacht

Bürgermeister Josef Gruber übergibt Amt an Paul Freund – und warnt bei Abschied seinen Nachfolger. TAUFKIRCHEN (ebd). Im Kreise von Weggefährten und Freunden verabschiedete sich Gruber im Maader Hof nach knapp zwölf Jahren als Bürgermeister. Wie er in seiner Abschiedsrede betont, ist es das erste Mal seit 80 Jahren, dass in Taufkirchen eine vorzeitige Amtsübergabe stattfindet. Dabei war es ausgerechnet Freund, der Gruber 2003 zum Bürgermeisteramt überredet hatte, nachdem der damalige...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Bernhard Brait macht es um seine Wiederwahl spannend – eine Entscheidung fällt im Frühjahr.
3

Gemeindeväter planen völlig neuen Ortsplatz

Bürgermeister Bernhard Brait (ÖVP) kündigt den Plan für die Schaffung eines neuen Ortsplatzes an. ST. FLORIAN (ebd). Im Interview spricht Brait über Neubau der Volkschule sowie des Gemeindeamtes, Schmutzkübeln und von was es abhängt, dass er sich der Wiederwahl stellt. Herr Brait, werden Sie bei der Bürgermeisterwahl wieder kandidieren? Brait: Das wird der Parteitag im Frühjahr zeigen. Denn das ist bei uns nicht die Willkürakt eines Einzelnen, sondern eine Teamentscheidung. Mal sehen, was...

  • Schärding
  • David Ebner
Die große Unbekannte bei der Wahl bleiben die Kleinparteien wie BZÖ und Neos. | Foto: Christian Schwier/Fotolia
5

"Ich erwarte gegen uns schmutzige Angriffe"

2015 ist Wahljahr. Doch wo liegen Schwerpunkte und Vorhaben der Parteien? Hier die Antworten. BEZIRK (ebd). Für SPÖ-Bezirkschef Werner Stadler wird 2015 ein spannendes Jahr. "Ich erwarte mir viele Kontakte und Gespräche mit den Bürgern. Die Wichtigkeit der Wahlen soll im Bewusstsein der Menschen verstärkt werden." Für ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger liegt der Schlüssel zum Erfolg ebenfalls in der Bürgernähe. "Wie jedes Jahr werden die rund 1500 ÖVP-Funktionäre im Bezirk 2015 auf die...

  • Schärding
  • David Ebner
In St. Florian dürfen sich die Bürger auf ein vorzeitiges Christkind freuen – ÖVP spricht von Populismus. | Foto: Foto: Gina Sanders/Fotolia
4

Kanalgebühren gesenkt – Vorweihnachtliches Geschenk für St. Florians Bürger

FPÖ und SPÖ dafür – Bürgermeisterpartei spricht von Wahlzuckerl ST. FLORIAN (ebd). Auf ein verfrühtes Christkind dürfen sich St. Florians Bürger freuen. Grund: Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden die Kanalgebühren gesenkt. Dadurch spart sich künftig ein durchschnittlicher Haushalt 50 bis 100 Euro pro Jahr. Initiiert wurde die Senkung von SPÖ und FPÖ. Dazu FPÖ-Obmann Harald Wintersteiger. "In St. Florian liegen die Kanalgebühren über den vom Land vorgeschriebenen Mindestgebühren. Laut...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Ortbauer (l.) übergibt sein ÖVP-Vizeortschef-Amt an Alois Stadler. | Foto: Wagner

Neuer Vizebürgermeister für Wernstein

WERNSTEIN (ebd). Nachdem der bisherige ÖVP-Vizebürgermesiter Franz Ortbauer sein Amt niedergelegt hat, wurde in einer Fraktionsabtsimmung Alois Stadler mit 100 Prozent zur neuen Nummer zwei in der Gemeinde gewählt.

  • Schärding
  • David Ebner
Im Gemeinderat setzt Bürgermeister Josef Heinzl zwischen den Parteien auf eine offene und ehrliche Kommunikation. | Foto: Ebner
1 2

Bürgermeisteramt wird immer unbeliebter

Kopfings Ortschef Otto Straßl will aufhören, hat aber keinen Nachfolger. Ein Problem, das um sich greift. KOPFING, BEZIRK (ebd). "Die Entscheidung ist zwar noch nicht absolut gefällt, aber ich tendiere dazu, dass zwölf Jahre genug sind", verrät Kopfings Bürgermeister exklusiv der BezirksRundschau (siehe Interview). Damit wäre Straßl der fünfte amtierende Ortschef, der im Herbst 2015 nicht mehr zur Bürgermeisterwahl antreten wird (siehe unten). Das Problem ist nur: Es fehlt ein Nachfolger....

  • Schärding
  • David Ebner
Freut sich über den Beschluss: Kopfings Bürgermeister Otto Straßl. | Foto: Wagnermaier

Kopfing stimmt für Wirtschaftspark

KOPFING (ebd). Nun also doch. Nachdem die Entscheidung über die Teilnahme am Innviertler Wirtschaftspark verschoben wurde, wurde diese nun bei der jüngsten Gemeinderatssitzung fixiert. "Mit den Stimmen der ÖVP haben wir dem Projekt zugestimmt", sagt Bürgermeister Otto Straßl zur BezirksRundschau. SPÖ und FPÖ waren laut Ortschef dagegen.

  • Schärding
  • David Ebner
Erhard Weinzinger (r.) übernimmt Stadtratsamt von Gerhard Reinthaler. Dieser soll nach gewonnener Wahl wieder Stadtrat werden.
3

Freiheitliche tauschen Stadtrat – und sprechen von "Angst der ÖVP"

Schärdings ÖVP holt sich Posten des dritten Bürgermeisters zurück SCHÄRDING (ebd). Nachdem Schärdings FPÖ-Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger bereits zum "blauen" Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl 2015 gekürt wurde, übernimmt er nun auch das Stadtratsmandat von Gerhard Reinthaler. "Um mich einarbeiten und profilieren zu können", sagt Weinzinger. Reinthaler war bisher auch dritter Bürgermeister der Stadt. Durch den Wechsel verliert die FPÖ allerdings diesen Titel. Denn: Nach der...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto: ÖVP
2

Trotz starker ÖVP-Verluste zeigt sich Parteiobmann durchaus zufrieden

Die ÖVP bleibt im Bezirk Schärding zwar stimmenstärkste Partei, verlor aber mit 5,46 Prozent auf 35,05 Prozent deutlich an Zustimmung. Dennoch kann ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger dem Ergebnis auch positives abgewinnen. BEZIRK (ebd). "Natürlich ist jeder Verlust bedauerlich und ein Minus kein Plus, aber wir sind gegenüber der letzten Wahl 2009 (40,71 Prozent, Anm. d. Red.) von einem hohen Niveau ausgegangen", sagt ÖVP Bezirksparteiobmann August Wöginger zur BezirksRundschau. "Damit sind...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirk Schärding: Barbara Tausch ist ÖVP-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl. | Foto: Ebner
3

Neo-Landtagsabgeordnete: "Schnell durchziehen lässt sich nichts"

Seit einem Jahr ist Barbara Tausch Landtagsabgeordnete. Im Gespräch gibt sie sich betont kämpferisch. FREINBERG. Im Interview spricht die Freinbergerin über den geplanten Quarzabbau, warum es sich am Land besser als in der Stadt lebt und weshalb sie sich ehrliche Bürger wünscht. Frau Tausch, ein Jahr Landtag – Ihr Resümee? Es ist für mich nach wie vor eine Herausforderung, ein Lernprozess. Mittlerweile habe ich aber einen vielfältigen Einblick in die verschiedensten Interessensgebiete bekommen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Land OÖ
3

EU-Fördertopf: Mehr Gemeinden kassieren

14 neue Gemeinden kommen künftig in den Genuss der Betriebsansiedlungs-Förderung der EU. BEZIRK (kpr). Die neue EU-Fördergebietskulisse tritt mit 1. Juli 2014 in Kraft und ist bis 2020 gültig. Bisher zählten Engelhartszell, Kopfing, St. Aegidi, St. Roman und Waldkirchen zu den von der EU geförderten Gemeinden. Heuer kommen Andorf, Brunnenthal, Diersbach, Eggerding, Enzenkirchen, Freinberg, Münzkirchen, St. Florian, St. Marienkirchen, Schärding, Schardenberg, Suben, Taufkirchen und Wernstein...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Bezirkstour: Sigl will junge Leute für Europa begeistern

SCHÄRDING (kpr). Oö. Landtagspräsident Viktor Sigl (ÖVP) tourt gerade durch die Bezirke und stellt dabei einen seiner Arbeitsschwerpunkte "Jugend und Politik" vor. 2014 werde er das Augenmerk auf Jung- und Erstwähler legen – im Hinblick auf die EU-Wahl am 25. Mai. "Mein Ziel ist, Jugendliche die wichtige Rolle der EU und deren Vorteile bewusst zu machen, zur Teilnahme an der EU-Wahl zu motivieren und aufzuzeigen, welche Mitgestaltungsmöglichkeiten Österreich und Oberösterreich haben." Die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: ÖVP Esternberg

ÖVP-Klausur in Taufkirchen: Kreuzungs-Petition bisher fruchtlos

TAUFKIRCHEN. Den Fahrplan für 2014 festzulegen, war Schwerpunkt bei der diesjährigen Klausur der ÖVP Taufkirchen. Unter den Gästen konnte Obmann Martin Scheuringer Landtagsabgeordnete Barbara Tausch und August Wöginger begrüßen. Die Taufkirchner ÖVP hat sich für heuer einiges vorgenommen: "Da sind 300 Meter der Pram, die renaturiert werden. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, einen attraktiven Erholungspark mit modernen Fitnessgeräten entstehen zu lassen", informiert Scheuringer. Das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
(v.l.n.r.) Vizebürgermeister Leopold Schabetsberger, Bürgermeister Roland Pichler, Friedrich Bernhofer, Ehrenbürger des Marktes Engelhartszell mit Gattin Irmgard. | Foto: Karin Wundsam

Zuerst Pension, dann Auszeichnung und jetzt Ehrenbürger

ENGELHARTSZELL (ebd). Seit Mitte April 2013 ist der ehemalige Landtagspräsident und Engelhartszeller Bürgermeister, Friedrich Bernhofer, in Pension. Seither wird der Ex-Politiker mit Auszeichnungen überhäuft. Erst Anfang Dezember wurde ihm die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold verliehen. Nun wurde Bernhofer von seiner Heimatgemeinde zum Ehrenbürger ernannt. "Ich übertreibe sicher nicht, wenn ich sage, dass die Jahre 1979 bis 2001 – die 22 Jahre in denen Bernhofer als Bürgermeister tätig...

  • Schärding
  • David Ebner
Immer weniger Schärdinger gehen ins Wahllokal – sondern wählen per Brief. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Briefwahl im Bezirk: Die Zahl explodiert

So viele Briefwähler wie nie gab es bei der jüngsten Nationalratswahl im Bezirk – sogar aus Island. BEZIRK (ebd). 22 Personen waren fünf Stunden lang damit beschäftigt, die insgesamt 3892 Wahlkarten der rund 35.000 abgegebenen Stimmen auszuzählen. "Gegenüber der Nationalratswahl 2008 waren es heuer 77 Prozent mehr, die mittels Wahlkarten gewählt haben", weiß der Chef der Bezirkswahlbehörde, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. Den Grund dafür sieht er in der bequemen Handhabung. "Man kann in Ruhe...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: ÖVP
2

Wöginger Nummer 1 bei Vorzugsstimmen

SIGHARTING (ebd). Zwar lief es für die ÖVP bei der Nationalratswahl im Bezirk nicht sehr zufriedenstellend, doch dafür konnte Spitzenkandidat August Wöginger an anderer Front punkten. So erhielt er im gesamten Innviertel 5295 Vorzugsstimmen – und ist damit klare Nummer Eins aller Parteien. Im Oberösterreich-Vergleich belegte er bei den Vorzugsstimmen auf den Regionalwahlkreislisten den dritten Rang – hinter Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (Bezirk Rohrbach) und Josef Reisenbichler...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Gasthaus Bauböck in Andorf zur Stärkung: Finanzministerin Maria Fekter, Freinbergs Landtagsabgeordnete Barbara Tausch und Sabine Schwarzgruber (v. r.).
1 6

"Nahkämpferin" Fekter poltert in Andorf über Zentralraum

Im Zuge der Endphase des Wahlkampfes gastierte Finanzministerin Maria Fekter in Andorf – und wettert dort über Linz und die SPÖ. ANDORF (ebd). "Maria Fekter ist eine für den Nahkampf", bringt es Schärdings ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger auf den Punkt. Die Finanzministerin ließ es sich demnach nicht nehmen, noch einen kurzen Abstecher in die Marktgemeinde zu unternehmen, um den Kontakt mit den Andorfer Bürgern zu suchen. "Weil wir dort hingehen, wo die Leute sind", sagt Fekter,...

  • Ried
  • David Ebner
August Wöginger (2. v. l.), ÖVP-Spitzenkandidat, zeigt sich von flächendeckender Landschafts-Wahlwerbung angetan. | Foto: ÖVP
1 5

"Dieser Wahlkampf übertrifft alles"

ÖVP-Spitzenkandidat spricht von nie dagewesener Unterstützung SIGHARTING, BEZIRK (ebd). Vom bisherigen Wahlkampf überwältigt zeigt sich ÖVP-Spitzenkandidat August Wöginger – vor allem von der Kreativität der Funktionäre. "Die Landschaftselemente wie die aufgestellten Strohballen und das in allen 30 Gemeinden im Bezirk haben wir noch nie bei einer Bundeswahl gehabt", schwärmt Wöginger. "Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass alle hinter mir stehen." Auf die Frage nach dem bisher kuriosesten...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Sebastian Kurz,Manfred Hofinger, August Wöginger, Wolfgang Hattmannsdorfer, Johann Hingsamer.
3

"Werden kämpfen – in allen Ecken & Straßen"

Minister geben sich im Bezirk Klinke in die Hand – kein Wunder, strebt die ÖVP nach Großem – und setzt dabei auf die "Kleinen". EGGERDING (ebd). Gemeint sind die zahlreichen ÖVP-Funktionäre der beiden Bezirke Schärding und Ried, die vergangenen Dienstag im Brambergersaal auf den ÖVP-Wahlkampf zur Nationalratswahl am 29. September eingeschworen wurden. Mit gutem Grund, denn die Volkspartei will die Nummer Eins im Land werden. "Die Wahl wird gewinnen, wer besser mobilisieren kann", ist...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Johann Hingsamer, Barbara Tausch, Johanna Mikl-Leitner, Franz Hiesl und August Wöginger. | Foto: Ebner
3

Innenministerin findet Schärding "super cool"

BEZIRK. Bei ihrem Bezirksbesuch am vergangenen Freitag 14. Juni) besuchte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner nicht nur die Schärdinger Blaulichtorganisationen, sondern stattete auch der Alpine in Taufkirchen an der Pram einen Besuch ab, wo die ÖAAB-Bezirkskonferenz abgehalten wurde. Dabei stellte Schärdings ÖAAB-Bezirksvorsitzender August Wöginger – der ja auch für die Nationalratswahl am 29. September zum ÖVP-Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Innviertel gekürt wurde – die künftige...

  • Schärding
  • David Ebner
Marianne Reininger ist ab Oktober 25 Jahre als ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin im Einsatz – solange wie kaum ein anderer. | Foto: privat
2 2

Schärdings ÖVP-Geschäftsührerin: "Als Frau musste ich definitiv mehr leisten"

ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger feiert 25-jähriges Jubiläum – zur eigenen Überraschung. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Reininger über einen holprigen Beginn, Herausforderungen und Paradepolitiker. Frau Reininger, Sie waren die erste Bezirksgeschäftsführerin Oberösterreichs und sind mittlerweile 25 Jahre im Amt. Haben Sie damit jemals gerechnet? Nein, überhaupt nicht. Zumal ich damals Jus studiert habe. Und als mich der damalige Bezirksparteiobmann Friedrich Bernhofer...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.