ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Bürgermeister Willibald Fuchs ist noch ziemlich genau für ein Jahr im Amt. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Kirchberg am Wechsel
Ein Rat für den Bürgermeister-Anwärter

Noch bis zum Ende seiner Amtszeit 2025 bleibt Willibald Fuchs (ÖVP) Kirchbergs Bürgermeister. Doch sein designierter Nachfolger scharrt bereits in den Startlöchern. Und für den hat der erprobte Ortschef einen heißen Tipp. KIRCHBERG. Sebastian Pass (43) wird von der ÖVP als Nachfolger für Willibald Fuchs aufgebaut. Der Wahl-Kirchberger hat seine Wurzeln ursprünglich in Wartmannstetten. "Und der Liebe wegen kam er zu uns", erzählt Fuchs über "den Neuen". Klar, dass der erfahrene Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Infos aus dem Bezirk Neunkirchen auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Tankstellen kommen REICHENAU. Ausbaupläne für die öffentlichen E-Tankstellen: sechs E-Ladestationen, davon zwei Schnelllader, werden beim Theater Reichenau errichtet. Weitere zwei E-Ladestationen werden am Preiner Gschaid installiert. Bürgermeister in der Pflicht NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden auf Drängen des Bürgermeisters gekündigt. Laut Umfrage auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer verzichtet weitgehend auf Kaffee. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
"Ich fühle mich relativ gut"

Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer über seine Parkinson-Erkrankung und seinen gesünderen Lebensstil. NEUNKIRCHEN. Er hat einen Herzschrittmacher, bekam vor zwei Jahren eine Lungenembolie und muss seit 2017 mit seiner Parkinson-Erkrankung zurecht kommen. Alles zusammen genommen zwang den ÖVP-Bürgermeister, seinen Lebenswandel deutlich umzustellen. BEZIRKSBLÄTTER: Merken Sie Beeinträchtigungen durch Parkinson? Werden Sie bei Sitzungen zum Beispiel schneller müde? OSTERBAUER: Wenn's fad...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustelle Kanalleitungen – nur ein Abschnitt im Einzugsgebiet der Gemeinde Semmering. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Teure Aufgaben für den Semmering
Das wird richtig teuer

Millionenbeträge müssen wohl für die Erneuerung der Infrastruktur am Semmering bereitgestellt werden. Ein großer Brocken: die ewig langen Wasserleitungen. SEMMERING. Die Erhaltung der Gemeindeinfrastruktur kommt die Gemeinde Semmering teuer. Vor allem die Wasserversorgung wird in den nächsten Jahren reichlich Geld verschlingen. Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP):  "Weil die rund 65 Kilometer langen Wasserleitungen relativ alt sind." Viel zu tun in den nächsten 10 Jahren Vor allem die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für Neunkirchner Gemeinde-Wohnungen, deren Zustand nicht mehr sonderlich ist, werden Preise ausgelotet. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Stadt lotet Angebote für Gemeinde-Wohnungen aus

"Wir testen die Preise", erklärte Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister den Schritt der Stadt, dass Gemeinde-Wohnungen auf einer Immo-Plattform angeboten werden. NEUNKIRCHEN. Die Annonce gemeindeeigener Wohnungen in der Werksgasse liegt SPÖ-Stadtrat Günther Kautz schwer im Magen. Der SPÖ-Grande wettert: "Trotz gegenteiliger Argumentation in der Gemeinderatssitzung geht der Abverkauf bei der ausgegliederten Neunkirchner GmbH & Co KG weiter. Hier gibt es mehrere Konzepte, wie diese saniert und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mollram soll einen Handymast im Siedlungsgebiet bekommen. Diese Gruppe ist nur ein kleiner Teil der Bürger, die dagegen sind. | Foto: privat
2 Aktion 6

Mollram
Geplanter Handymast sorgt für Unruhe

Dass ein Handymast unweit von Kindergarten und Siedlung errichtet werden soll, macht die Bevölkerung nervös. MOLLRAM. Die Bürgerinitiative rund um Petra Fidler zeigt sich aufgrund eines Schreibens von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer enttäuscht. Der Stadtchef informierte die Mollramer schriftlich darüber, dass ein Handymast nahe der Hochäckergasse errichtet werde. "Ich und der Rest der Bevölkerung (53,5%) wollen überhaupt keinen Sendemast." "Dabei hat er uns seinerzeit erklärt, er werde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier wird abgeholzt. | Foto: privat
Aktion 2

Aufregung in Peisching
Rodungen am Mühlbach-Ufer

Radikales Abholzen am Ufer des Mühlbaches sorgt für Verstimmung. Der Neunkirchner Umweltgemeinderat kann die Situation erklären. NEUNKIRCHEN. "Im Bereich des Mühlbaches – von der Loipersbacherstraße aus gesehen Richtung Breitenau – werden die bestehenden Bäume und Hecken gekappt und zwar radikal. Natur, auch Vogelwelt lassen grüßen", schildert eine Naturfreundin den BezirksBlättern.  "Es wird nachgepflanzt." Die BezirksBlätter hakten bei dem Neunkirchner Umweltgemeinderat Thomas Rack (ÖVP)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
Aktion 6

Neunkirchen
Rot und Schwarz drücken auf die Mietpreisbremse

Während die SPÖ in einem Dringlichkeitsantrag das Aussetzen der Mieterhöhungen für Gemeindewohnungen forderte, informierte die ÖVP mittels Flyer ihre Mieter von einer Mietpreisbremse. NEUNKIRCHEN. Zwei Parteien, ein Gedanke – oder die Interaktionen zum Wohle der Mieter von Gemeindewohnungen haben sich einfach überschnitten. Jedenfalls ähnelten die Vorgänge zur Entlastung der Mieter ein wenig einander. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) räumte jedoch ein, dass die Mietpreisbremse eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Manfred Paar
Aktion

Breitenau/Niederösterreich
Der Künstler mit dem spitzen Pinsel hat wieder zugeschlagen

In erster Linie ist Manfred Paar Künstler. Doch der Breitenauer führt auch einen "spitzen Pinsel", wenn's um die politischen Entwicklungen in unserem schönen Niederösterreich geht. BREITENAU. Eben erst karikierte Manfred Paar das neue Miteinander im Landhaus von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Udo Landbauer (FPÖ). Nun verblüfft der Breitenauer mit einem ersten Ergebnis dieser Liaison – einer typischen neuen Speisekarte. Das könnte dich auch interessieren Breitenauer karikierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Das Ranking der hässlichsten Wahlplakate

Die Community auf meinbezirk.at/neunkirchen hat abgestimmt.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Welche Partei hat die schiachsten Wahlplakate geklebt? Auf meinbezirk.at/neunkirchen wurde abgestimmt: 35,35 % finden die Plakate der FPÖ im Landtagswahlkampf am schlimmsten, gefolgt von der ÖVP (23,56%), der SPÖ (20,85%), den Grünen (15,11%) und den NEOS (5,14%).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 Aktion 4

Neunkirchen
Hundefreilaufzone bleibt ein Streitthema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Braucht man für die Hunde eine eigens ausgewiesene Freilaufzone, oder braucht man sie nicht? Da klaffen in Neunkirchen die Meinungen weit auseinander und sorgen für politische Unruhe. Der beste Freund des Menschen will schnüffeln in einem kontrollierten Umfeld und Artgenossen treffen. Eine solche Hundefreilaufzone fehlt in der Bezirkshauptstadt. Ein Versäumnis, meint zumindest die FPÖ-Opposition. ÖVP, SPÖ und Grüne sehen das weniger tragisch. Nein zum Standort Stadtpark "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beamtennovelle im Landtag beschlossen | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Aktion 5

NÖ Landtag
Beamtenbashing? Debatte um Kur und bezahlte Mittagspause

Die einen bekommen die Mittagspause bezahlt, die anderen ihre Arbeit: Die Beamtennovelle löst in der Landtagssitzung eine Diskussion zwischen geschützten und ungeschützten Arbeitsplätzen aus. NÖ. Die Änderung des NÖ Landes-Bediensteten-Gesetzes wurde – bis auf einen Paragraphen – einstimmig beschlossen – Martin Michalitsch von der ÖVP verweist u.a. auf die neuen dienstrechtlichen Bestimmungen der Telearbeit: "Die Telearbeit ist auf Ersuchen der Bedienstetetn mittels Weisung zulässig. Im Fall...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VPNÖ Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto:  Monihart
Aktion

NÖ Landtag
Einstimmiger Beschluss für bessere Krebsdiagnostik

Einstimmig: Landtag beschließt Meilenstein in der Medizintechnik Niederösterreichs: In der heutigen Landtagssitzung (20.5.) wurde eine Haftungsübernahme in Höhe von 13,3 Millionen Euro für das Projekt Zyklotron in Wiener Neustadt beschlossen. NÖ. „Mit dem Zyklotron entsteht in Wiener Neustadt ein medizinischer Hotspot höchster Qualität im Bereich der Nuklearmedizin und der Onkologie“, beschreibt Schneeberger die Tragweite des Be- schlusses. Tumore haben oft einen deutlich intensiveren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Zusatztafel suggeriert, dass Hunde, die in Felder kacken ins Fadenkreuz rücken. | Foto: privat
4 Aktion

Mollram/Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Hunde im Fadenkreuz – Bauern zeigen sich einsichtig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kampf gegen den Hundekot in kostbaren Ackerflächen führt zu Kritik. Eine Zusatztafel, die zum Abschuss von Hunden aufruft, nennt Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) wörtlich "geschmacklos" und "widerwärtig". Aufregung um eine Zusatztafel bei Feldern der Katastralgemeinde Mollram: "Mit großem Entsetzen, Bestürzung und absolutem Unverständnis habe ich mit meinem Hund dieses Schild entdeckt. Natürlich ist die Verschmutzung der Felder mit Hundekot nicht in Ordnung und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Landtagsitzung findet am 29. April statt.
Aktion 3

Landtag NÖ
600 Millionen Euro für schnellere Franz Josefs-Bahn

Wenn am 29. April die Politiker im NÖ Landtag zusammentreffen, dann geht es um Öffis, die Regionalität und Herzkunftskennzeichnung in Kantinen, die Brettljausen beim Heurigen und um den Bericht der Volksanwaltschaft aus dem Jahr 2018/19. NÖ. Es ist wieder so weit, die Abgeordneten des NÖ Landtages werden am Donnerstag, 29. April, ihre Sitzung abhalten. Gleich zu Beginn der Sitzung dreht sich in der sogenannten aktuellen Stunde alles um die Aufschwungmilliarde (SPÖ-Antrag) – die Bezirksblätter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Weichen Schutzwege bald den Querungshilfen? Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer ist in Sorge. | Foto: Grüne Warth
Aktion

Warth
Grüne fürchten um Schutzweg +++ Bürgermeisterin setzt auf umgebaute Bundesstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Zebrastreifen sind wieder gefährdet", schlägt Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer Alarm. Im Rathaus Warth sieht man die Situation etwas weniger dramatisch.  INKLUSIVE UMFRAGE.   Es sei zu Einzelvorladungen der Warther B54-Anrainer ins Gemeindeamt gekommen, berichtet Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Und deshalb sei nach Kerschbaumers Auffassung die Zukunft des Zebrastreifens an der B54 – unweit des Rathauses – keineswegs gesichert. "Dabei haben rund 600 Bürger für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
"Polarisierend aber stets charismatisch" - Die Politlandschaft Niederösterreich blickt zurück auf ein Vierteljahrhundert "Landesfürst" Erwin Pröll und findet neben nüchterner Kritik auch berechtigtes Lob
4 1 8

Eine Frisur, viele Gesichter - Was bleibt Niederösterreich von 25 Jahren Landeshauptmann Erwin Pröll?

Zufriedener Rückblick, anerkennende Worte und ehrliche Kritik - Kumpanen und Kontrahenten blicken zurück auf 25 Jahre Landeshauptmann Erwin Pröll und sein Erbe in den einzelnen Regionen Niederösterreichs Kurz, knackig und überraschend kühl verkündete Dr. Erwin Pröll vergangene Woche, nach 25 Jahren als Landeshauptmann, seinen Rücktritt mit März. Schnell wurde über eventuelle Gründe, potenzielle Nachfolger und bundesländerübergreifende Auswirkungen diskutiert. Während viele gespannt in die...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.