öwr

Beiträge zum Thema öwr

Bürgermeister Hannes Primus, Einsatzstellenleiter Matthias Klade, ÖWR-Landesleiter Markus Bräuhaupt und Einsatzstellenleiter-Stellvertreter Lukas Loibnegger. | Foto: Privat

Nach sechs Jahren Pause
Wolfsberg hat wieder eine eigene Wasserrettung

Viele Besucher des Wolfsberger Stadionbades haben die früher allgegenwärtigen Rettungsschwimmer in den letzten Jahren vermisst. Aktuell befindet sich eine ganz neue Einsatzgruppe rund um den 25-jährigen Einsatzstellenleiter Matthias Klade in der Gründungsphase. Mitglieder werden gesucht. WOLFSBERG. Seit 2018 hat die Österreichische Wasserrettung keine eigene Einsatzstelle in Wolfsberg. Die damalige Truppe – am Ende waren es nur noch sechs Freiwillige – entschied sich Ende 2017 zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Tätigkeit bei der Wasserrettung ist ehrenamtlich und viele Mitglieder gehen zusätzlich noch einer Vollzeitbeschäftigung nach.  | Foto: ÖWR Sattendorf
8

ÖWR Faak am See und Sattendorf
"Die Sommersaison war durchaus fordernd"

Mit Beginn der kühlen Jahreszeit ziehen die Wasserrettungen in Faak am See und Sattendorf eine Bilanz der heurigen Sommersaison. Mit MeinBezirk.at sprachen die Wasserrettungen über die Einsätze, die Herausforderungen und die Zukunft. VILLACH LAND. In einem sind sich die beiden Wasserrettungen im Zuge der heurigen Saison einig. "Die Saison war für uns durchaus fordernd. Neben den teils komplexen und gefährlichen Einsätzen waren wir auch für Ausbildungen, Schwimmkurse und andere Veranstaltungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
2

Einsatzkräfte
Neuer Fließwasserretter für das Lavanttal

Raphael Derler  von der ÖWR St. Andrä hat nach langer Vorbereitung den Kurs zum Fließwasserretter der Österreichischen Wasserrettung abgeschlossen. Nach der erfolgreichen Prüfung in Slowenien, wird er ab jetzt seinen Einsatz in den Fluten leisten. Deine Kameraden aus St. Andrä gratulieren Dir zu dieser Leistung und wünschen Dir immer ein Handbreit Wasser unterm Hintern!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Hafner
26

50 Wasserretter übten in Gastein den Ernstfall!
Landesausbildungstag der Wasserrettung im Gasteinertal am 14.05.2022

Vergangenes Wochenende fand im Gasteinertal der Landesausbildungstag der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Salzburg statt. Über 50 Übungsteilnehmer aus verschiedenen Ortsstellen des gesamten Bundeslandes mussten zwei Einsatzszenarien und eine Funkschulung absolvieren. Am Gasteiner Badesee wurde ein Ertrinkungsunfall angenommen, bei welchem mit Tauchern und Schnorchelsuchketten eine vermisste Person gesucht werden musste. Hierbei wurde auch ein Tauchunfall simuliert, welcher durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Dramatischer Sucheinsatz in Bischofshofen | Foto: Wasserrettung
18

Jahresrückblick der Wasserrettung Bischofshofen
Einsatzintensiver Sommer 2021

Das Jahr 2021 dauert nur noch wenige Stunden. Zeit auf ein intensives und ereignisreiches Jahr für die Wasserrettung Bischofshofen zurückzublicken. Das vergangene Jahr aber besonders der Sommer 2021 war für die Einsatzkräfte der Wasserrettung sehr fordernd. Zu Insgesamt 41 Einsätzen musste die Ortsstelle Bischofshofen im vergangenen Jahr ausrücken. Einige davon werden im folgenden Bericht aufgezählt. Aufgrund der Coronapandemie begann das Jahr 2021 für die Mitglieder der Ortsstelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Früh übt sich: Bereits der Nachwuchs lernt, wie man einen Menschen im Wasser transportiert. | Foto: ÖVR Mattsee/Riedl
8

Einsätze bei Nacht, Eis und Sturm

In Mattsee gibt es 25 aktive Wasserretter, die sich rund um die Uhr freiwillig in den Dienst stellen, um Menschen zu helfen. MATTSEE (buk). Rund um die Uhr sind die Mattseer Wasserretter freiwillig in Alarmbereitschaft. "Bei uns gibt es keine Angestellten, nur Ehrenamtliche", erzählt Ortsstellenleiterin Julia Riedl. Insgesamt sind hier 25 Wasserretter aktiv, der Nachwuchs besteht derzeit aus 15 Kindern und Jugendlichen. Ein Mindest-Einstiegsalter gibt es offiziell nicht. Ähnlich wie beim Roten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.