Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

Die schweren Unwetter forderten die Feuerwehren im gesamten Bezirk Tulln. | Foto: FF Sieghartskirchen
19

Von Tulln bis Judenau
Die Unwetter hielten unsere Feuerwehren auf Trab

Schwere Unwetter forderten unsere Einsatzkräfte im gesamten Bezirk Tulln BEZIRK TULLN. Gestern zog am späten Nachmittag ein Gewitter mit Sturm und auch etwas Hagel über den Bezirk Tulln. Zwölf Feuerwehr waren gefordert um die Schäden nach dem Sturm und den Starkregen zu beseitigen. Verkehrsflächen waren verschlammt Bäume oder Äste wurden vom Sturm um- bzw. angerissen. Mit Schaufeln und Besen sowie mit dem Feuerwehrschlau wurde der Schlamm beseitigt. Die Vermurungen müssen weg, bevor der Morast...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Micheldorf wurde innerhalb kürzester Zeit zu mehr als 20 Überflutungseinsätzen alarmiert. In Steinbach/Ziehberg kam es zu einer Verklausung und zu einem Hangrutsch. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER / MATTHIAS KALTENLEITNER / FF MICHELDORF
Video 92

Schwere Niederschläge
Micheldorf und Steinbach/Ziehberg waren Gewitter-Hotspots

Am Abend des 15. August 2023 kam es in ganz Oberösterreich zu teils heftigen Gewittern mit schwerem Niederschlag und heftigen Sturmböen. Hotspots waren das Seengebiet sowie die Gemeinden Micheldorf und Steinbach am Ziehberg im Bezirk Kirchdorf. MICHELDORF, STEINBACH/ZIEHBERG. Die Feuerwehr Micheldorf wurde innerhalb kürzester Zeit zu mehr als 20 Überflutungseinsätzen alarmiert. Die Hauptaufgabe beschränkte sich auf Auspumparbeiten aus Tiefgaragen und Kellern bei Wohnhäusern. Verklausung und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Überflutungen in Wieselburg: Die Freiwillige Feuerwehr musste zum Hochwasser-Einsatz in der Brau- und Messestadt ausrücken. | Foto: Feuerwehr Wieselburg Stadt & Land
1 17

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Hochwasser-Alarm in der Braustadt Wieselburg

WIESELBURG. Nach den Unwettereinsätzen im Juni mussten erneut Keller ausgepumpt und überflutete Straßen freigemacht und gesäubert werden. Überflutungen und Vermurungen Durch den starken Regen am Donnerstagabend kam es zu lokalen Überflutungen und Vermurungen im Raum Wieselburg. Bevor die Einsatzkräfte den ersten Einsatzort erreichten, gingen weitere Alarm-Meldungen ein. Sofort wurde eine lokale Einsatzleitung im Feuerwehrhaus eingerichtet und weitere Wehren nach Wieselburg alarmiert. 40...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Überflutung. | Foto: ZOOM-Tirol
12

Itter/Hopfgarten - Unwetter
Mure, Überflutung im Bereich Riesberg, Kühle Luft

HOPFGARTEN, ITTER. Am späten Nachmittag bzw. am frühen Abend des 2. Juli kam es in Hopfgarten und Itter in den Bereichen Riesberg und Kühle Luft bei einem schweren Unwetter zu Vermurungen und Überflutungen. In Itter ging eine Mure auf eine Gemeindestraße ab; auch eine Bahnunterführung stand unter Wasser, Keller mussten ausgepumpt werden. Tirolweit wurden rund 60 Feuerwehreinsätze registriert. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Innenhof des AHA-Pflegeheimes stand unter Wasser | Foto: FF Seeboden
4

Unwetter hatte Oberkärnten fest im Griff

SPITTAL, SEEBODEN, MILLSTATT (ven). Das heftige Unwetter von Donnerstagabend rief wieder zahlreiche Feuerwehren von Spittal, Seeboden, Millstatt, Sachsenburg und Lendorf auf den Plan. Überflutungen In Spittal mussten Keller ausgepumpt werden und ein Blitz traf einen Baum. In Seeboden war unter anderem der Innenhof des AHA-Heimes rund 20 Zentimeter unter Wasser. Auf der Obermillstätter Landesstraße zwischen Gössering und Tangern traf nach dem Starkregen eine Mure die Fahrbahn. Sie ist bis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Geröll und Schlamm auf der Straße. Foto: FF/Horn
3

Unwetter: "Es ist zermürbend"

Erneut Überschwemmungen in Oberwölz, neue Brücke ist nicht betroffen. MURAU/MURTAL. Ein kurzes, aber intensives Gewitter hat am Donnerstag im Raum Oberwölz für Überschwemmungen gesorgt. "Binnen kürzester Zeit wurde aus dem eher kleinen Bromachbach ein reißender Gebirgsbach", schildert die Feuerwehr. Die B 75, Glattjochstraße, vor der Ortseinfahrt wurde teilweise vermurt und überschwemmt. Gewitterzelle "Die Zufahrt nach Bromach glich eher einem Bachbett mit Steinen und Geröll als einer Straße",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die beiden Gemeinden Radenthein und Feld am See wurden wieder von Unwettern stark getroffen | Foto: KK

Unwetter führen zu Vermurungen in Radenthein und Feld am See

Heftige Regenfälle verlegten die Millstätter Bundesstraße in den beiden Gemeinden. RADENTHEIN. Starke Regenfälle suchten erneut die Region heim. In Radenthein trat ein Bach über das Ufer und überflutete die Millstätter Bundesstraße (B98) auf einer Länge von 500 Metern. Straße gesperrt Die Straße musste gestern Abend zwischen Untertweng und Feld am See für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Außerdem kam es im Bereich Obertweng, Kaning und Laufenberg zu einigen kleineren Murenabgängen. Laut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vermurungen in Schwanberg durch eine Hangrutschung haben zwei Wohnhäuser schwer in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: FF Schwanberg
18

Unwetter mit Hotspot in Schwanberg

Schwere Unwetter haben gestern vor allem in Schwanberg von Überschwemmungen bis hin zur Verschlammung zweier Wohnungen in einem Haus enorme Schäden verursacht. SCHWANBERG. Derzeit vergeht kaum ein Tag ohne Unwetterwarnung und Meldungen von Schäden, Überflutungen und diesmal sogar von Vermurungen. Während viele den gestrigen Feiertag auch genutzt haben, um die am Dienstag vor allem im Bereich Groß St. Florian, Frauental, Deutschlandsberg und in Gemeinden im gesamten Sulmtal überfluteten Keller...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Feuerwehren waren wegen der heftigen Regenfälle im Bezirk vermehrt im Einsatz | Foto: KK

Steinschlag und Hangrutschung im Bezirk

Die Katschberg Straße nach Trebesing ist gesperrt, in Stall vermurte ein Hangrutsch ein Einfamilienhaus. BEZIRK SPITTAL. Die heftigen Regenfälle von gestern führten im Bezirk zu Steinschlag, Überflutungen und einer Hangrutschung. Verletzt wurde dabei niemand.  Weg nach Trebesing gesperrt Laut Seebodener Polizei und Straßenbaureferent Gerhard Köfer kam es heute vormittag wegen der starken Regenfälle zu massiven Steinschlägen entlang der Katschberg Straße B99 im Bereich der Niggelbauerbrücke bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wilhering
3

Rückblick: Überflutungen in Wilhering forderten die Einsatzkräfte

Freitagmorgen, 11. August 2017, zog eine Unwetterfront über Oberösterreich und sorgte auch in Wilhering für Überflutungen. WILHERING (red). Gegen 8.30 Uhr alarmierte die Landeswarnzentrale Linz die Wilheringer und Edramsberger Feuerwehrleute nach Hitzing. Wassermassen drohten in ein Haus einzudringen und hatten bereits die Zufahrtsstraße und Einfahrt des Grundstücks vermurt. Keine Verschnaufpause für die Einsatzkräfte Kurze Zeit später erfolgten zwei weitere Alarmierungen in die Ortsteile...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Möserer Bach in Pettnau bedroht die darunterliegenden Häuser. Die Feuerwehr Pettnau versucht die Wassermassen umzuleiten | Foto: zeitungsfoto.at
11

Schon der dritte Hochwasser-Einsatz wegen dem Möserer Bachl in Pettnau

Der Möserer Bach in Pettnau bedrohte nach heftigen Regenfällen die darunterliegenden Häuser - im Juli bereits dreimal. Die Feuerwehr Pettnau musste die Wassermassen umleiten. Erst ab 2017 soll die Gefahrensituation durch eine umfangreiche Verbauung in Mösern verbessert werden. PETTNAU (lage). Der Möserer Bach in Pettnau bedrohte im heurigen Juli schon zum dritten Male nach heftigen Regenfällen die darunterliegende Straße und Häuser. Anrainer und Freiwilligen Helfer der Feuerwehr Pettnau mussten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Besichtigung der Flussbaustelle kurz nach Projektstart: Robert Loizl (Schutzwasserwirtschaft Land Salzburg), Wasser-Landesrat Josef Schwaiger und Bürgermeister Rupert Winter (Altenmarkt). | Foto: Simon Wallner
3

"Diesmal kam die Enns nicht in die Keller"

Altenmarkt's Bgm. Rupert Winter fühlt sich in seinem Kampf um den Hochwasserschutz bestätigt. Herr Bürgermeister, nach dem verheerenden Hochwasserereignis im Juni 2013 wurde der Ruf nach Schutzmaßnahmen laut. RUPERT WINTER: Darauf haben wir natürlich reagiert und entlang der Enns zahlreiche Verbauungen durchgeführt. Bis auf einzelne Renaturierungsmaßnahmen und der Ergänzung vom Fuß- und Radweg sind wir hier weitestgehend fertig. An der Zauch werden die Arbeiten noch bis mindestens 2020...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
5

7 Feuerwehren nach Unwetter in Mogersdorf im Einsatz

Am Montag dem 23.05.16 gegen 19.00 Uhr kam es in Mogersdorf nach einem starkem Gewitter mit Platzregen zu einem Großeinsatz der Feuerwehren. Straßen wurden vermurt und überflutet, einige Keller standen unter Wasser. 7 Feuerwehren waren über 4 Stunden im Einsatz. Eine Gewitterzelle öffnete um 18.30 ihre Schleusen über Mogersdorf. Nach einem halbstündigen Platzregen versagte das Straßengraben- und Kanalsystem durch die enormen Wassermassen, welche von den Äckern abflossen. Die L 116 im Ortsgebiet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Foto: Fotos: Fritz Sundl, Georg Teppernegg
6

Starkregen in Preding – Feuerwehren waren gefordert

Die gestrigen Unwetter haben die Einsatzkräfte im Raum Preding stark gefordert. Die Serie von Einsätzen begann beim Reitstall Stoiser, wo derzeit die Preding Masters mit hunderten Besuchern stattfinden. Die Stallungen standen unter Wasser, ein Kanal war verlegt und musste gesäubert werden. Die L303, die in diesem Bereich stark vermurt war, musste ebenfalls gereinigt werden. Auf der Predinger Alm war der Einsatz der Pumpe notwendig: Dort stand der Keller eines Einfamilienhauses unter Wasser....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
1 9

Überflutungen und Vermurungen in Griffen

Am Montag den 14.07.2014 kam es nach einem starken Unwetter zu örtlichen Überflutungen und Vermurungen. Die fünf Feuerwehren der Gemeinde Griffen standen mehrere Stunden im Einsatz. Im Bereich Erlach, Rausch, Greutschach sowie Langegg schoss nach dem Starkregen das Wasser über das Bachbett heraus und überfluteten dadurch Häuser und Keller. Im Bereich Enzelsdorf kam es zu einem Hangrutsch und zu Vermurungen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Rene Kanz
Die Florianijünger mussten überflutete Keller in Fiss auspumpen. | Foto: FFW Fiss
3

Unwetter über Fiss: Vermurungen und überflutete Keller

FISS. Über Fiss ging am 8. Juli kurz nach 19.00 Uhr ein Schlagwetter nieder, worauf der Dorfbach oberhalb des Dorfes überging. Dort vermurte er landwirtschaftliche Flächen. In der Folge trat im Ortsgebiet von Fiss, wo der Dorfbach verrohrt ist, das Wasser aus Straßen- und Keller-Abflüssen aus und breitete sich in den Kellern von drei Wohnhäusern aus. Die FFW Fiss rückte mit ca. 50 Mann und drei Fahrzeugen, die FFW Serfaus mit zehn Mann und zwei Fahrzeugen und die FFW Ladis mit drei Mann und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Achtung Starkregenwarnung, Überflutungs- und Vermurungsgefahr!

Wie die Wetterdienste und die Unwetterzentrale melden, werden heute Freitag und morgen Samstag starke Niederschläge für das gesamte Bundesland erwartet. Dabei können innerhalb von kurzer Zeit Regenmengen zusammenkommen, wie sie normalerweise in mehreren Wochen fallen. Lokal entsteht dadurch Überflutungs- und Vermurungsgefahr. Davon ausgehend werden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Straßenverwaltung wieder alle Hände voll zu tun haben. Deshalb wird darum gebeten, die Einsatzkräfte nur im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Erste Überflutung gegen 17:30
12

Fahrzeugbergungen und Überflutungen durch Unwetter

Eine neuerliche Unwetterfront sorgte für zahlreiche Einsätze. Die FF Kematen am Innbach musste am Dienstag, den 12. Juni 2012 zu vier Einsätzen in der eigenen Gemeinde ausrücken. Die erste Alarmierung erfolgte gegen 17:30. Der letzte Einsatz wurde gegen 23:00 beendet. Eine erneute Überflutung bei der Autobahnbrücke in der Ortschaft Wiesing sorgte für den ersten Einsatz. Der Auslöser war, wie auch schon 5 Tage zuvor, Grünschnitt der die Abwasserkanäle verstopfte. Der nicht geräumte Straßengraben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.