Überschwemmung

Beiträge zum Thema Überschwemmung

Der hochwasserführende Inn in der Vorwoche hatte auch seine guten Seiten: Die Kinder hatten bei der hochsommerlichen Hitze an diesen Tagen große Freude mit dem "Grundwasser-See" in den Zirler Auen. Mit Luftmatratze und einem gewagten Köpfler stand dem Vergnügen nichts mehr im Weg.
28

Spannendes Hochwasser – es hielt sich bei uns Gott sei Dank in Grenzen.
Inn-Pegel sorgte für Alarmstimmung

TELFS (lage). Der hochwasserführende Inn machte ab Dienstag, 11. Juni 2019, landesweit Probleme, auch in Telfs musste am Mittwoch, 12.6., der Inn-Radweg nahe der Autobahnauffahrt Telfs-Ost aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. An einigen Stellen gab es kleinflächige Überflutungen. In der Josef-Schöpf-Straße musste die Feuerwehr einen überfluteten Keller auspumpen. Den Höchststand von 2 m über dem Normalpegel von 3 bis 3,5 m erreichte der Inn bei Telfs in der Nacht auf Donnerstag. Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Treppelweg entlang der Salzach stand bei der Naglbrücke in St. Johann unter Wasser. Ursache für den hohen Wasserstand der Salzach ist das viele Schmelzwasser, das bei den hohen Temperaturen über viele Bäche in die Salzach abfließt.  | Foto: Anita Marchgraber
3

Hochwassergefahr steigt
Treppelweg an der Salzach stellenweise gesperrt, Grenzwerte zum Teil überschritten

Die Pegelstände der Salzach haben in Mittersill und Schwarzach bereits die Warngrenze überschritten. In St. Johann und Bischofshofen mussten Radwege gesperrt werden. PONGAU, PINZGAU (aho). Weil die Salzach über ihre Ufer trat, musste der Radweg unter der Naglbrücke in St. Johann (Bahnhof Richtung Untermarkt) am Dienstag vorübergehend gesperrt werden. Auch in Bischofshofen wurde bei der Eisenbahnbrücke hinter dem Tennisplatz die Radunterführung wegen Überflutung gesperrt. Die Salzburg AG als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: FF Weidling
3

Brücke weggespült

KLOSTERNEUBURG (red). Starke Regenfälle ließen am 13. September den Weidlingbach stark anschwellen. Eine Holzbrücke wurde weggerissen. Der provisorische Steg auf Höhe Busumkehrplatz hielt den Wassermassen nicht stand und wurde weggespült. Bei den Weidlinger Pfadfindern donnerte die Holzkonstruktion gegen einen weiteren Steg und beschädigte auch diesen. Die alarmierte FF Weidling konnte die Brücke sichern und mit Hilfe eines privaten LKW-Krans ohne weitere Beschädigung aus dem Bach heben. Sie...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Unterführung der neuen Umfahrung von Straßwalchen | Foto: Softic

Kampf gegen Überschwemmungen

KÖSTENDORF (fer). Der Gemeinde Köstendorf wurde kürzlich ein Gefahrenzonenplan der Überschwemmungsgebiete vorgestellt. Hier wurden gleich mehrere Szenarien vorgestellt, die die Gemeinde bei schlimmen Unwettern treffen könnten. Mehrere Maßnahmen zur Verhinderung solcher Szenarien sollen nun der Gemeindevertretung vorgestellt werden. Danach will man die Bürger zu den angedachten Schutz- und Rückhaltemaßnahmen informieren. Als nächster Schritt wird dann ein Planungsbüro mit dem Projekt beauftragt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Anrainer der Wallbachsiedlung müssen noch bis Ende Juni über größere Umwege zu ihren Häusern gelangen.

Brückensanierung in Neumarkt

NEUMARKT (fer). Aufgrund der Jahrhundertüberschwemmungen vom Vorjahr werden im ganzen Land Brücken saniert und Bach- und Flussläufe reguliert und abgesichert, damit es möglichst nie wieder zu Überschwemmungen ganzer Siedlungsgebiete kommt. In Neumarkt wird daher zur Zeit der Wallerbach saniert. Die Wallbachbrücke wird ebenfalls zur Zeit erneuert – sie wird höher und breiter gebaut. Die Anrainer der Wallbachsiedlung müssen daher seit 11. März über größere Umwege zu ihren Häusern gelangen, bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.