Überschwemmungen

Beiträge zum Thema Überschwemmungen

Kräftezehrende Einsätze unserer Feuerwehren
Überschwemmungen

Regenfälle zwischen 03.08. bis 05.08. hielten unsere tatkräftigen freiwilligen Feuerwehrmänner und -frauen auf Trapp. Überschwemmungsvorrichtungen, -behebungen und -beseitigungen ließen die Einsätze über Stunden von früh bis spät nicht abreißen. Daher hiermit wieder einen rießigen, herzlichen Dank für diese kräftezehrenden Tätigkeiten! Die betont auf freiwilliger, unentgeltlicher, selbstloser Sache geschehen! Daher einen umso größeren ausgesprochenen Dank an alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Claudia Strametz
Zahlreiche Bäche sind bereits über die Ufer getreten.  | Foto: Manfred Fesl
Video 18

Starkregen im Bezirk Braunau
Dauerregen führt zu Überflutungen

BEZIRK BRAUNAU. Seit gestern regnet es im Bezirk Braunau durchgehend. Der Dauerregen führt dabei bereits seit den frühen Morgenstunden des 4. Augusts zu zahlreichen Überflutungen. Bäche und Flüsse, wie etwa der Inn, sind bereits über die Ufer getreten. Aber auch kleinere Gewässer, wie etwa der Engelbach in Pischelsdorf, führt mehr Wasser als gewöhnlich. Nähere Infos zu den Überflutungen im Bezirk gibts hier.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Daniel Scharinger
4

Zur aktuellen Wetterlage
Anhaltender Regen sorgt für Überflutungen

Wind und Regen forderten Anfang der Woche die Feuerwehrmänner in den Bezirken Braunau und Ried. BEZIRK BRAUNAU, BEZIRK RIED (ebba, mef). Nach den starken Niederschlägen in der Nacht und über den Tag, treten im Bezirk Braunau die ersten Bäche über das Ufer. Es kommt vielerorts zu Überschwemmungen. Die Feuerwehren sind im Einsatz. Unsere Bilderstrecke zeigt eine überflutete Straße in Aspach-Wildenau. Auch im Bezirk Ried war die Situation angespannt. "Wir rückten hauptsächlich wegen Überflutungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Wasser trat schon aus den Abwasserkanälen und überschwemmte Teile der Fahrbahn.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Im Kaiserwinkl
Starkregen lässt Pegel steigen

Regenfälle führten zu ersten kleineren Überschwemmungen auf der Walchseestraße. WALCHSEE/KÖSSEN (red). Auf Grund der starken Regenfälle tritt Wasser im Bereich Kaiserwinkl, Walchsee und Kössen schon aus den Abwasserkanälen. Teile der Fahrbahn auf der Walchseestraße wurden dadurch bereits unter Wasser gesetzt. Auch einige kleine Geh- und Fahrradbrücken wurden deswegen vorsichtshalber gesperrt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: FF Suben
8

Überschwemmung in Suben: 18 Einsätze in einer Nacht

Die Feuerwehr Suben war in der Nacht von 12. auf 13. Juni 2018 enorm gefordert: Aufgrund der starken Regenfälle war die B149 überflutet. Eine Schärdingerin war in ihrem Auto von den Wassermassen eingeschlossen worden. SUBEN (ska). Mehr als 80 Liter Regen pro Stunden fielen gestern Abend, wie die Freiwillige Feuerwehr Suben mitteilt. Um 19:30 Uhr fielen die ersten Regentropfen – nicht lange dauerte es, bis die Florianis zu Hilfe gerufen wurden: Der lang erhoffte Regen hatte nämlich um 21:30 Uhr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.