übung

Beiträge zum Thema übung

Ein Team in voller Ausrüstung, hier mit "Blauwaffen" bestückt zog für die Übung zur Patroullie los. Diese Übungs-Waffen sind mit Seifenkern-Munition geladen, die bei Treffern Farbkleckse hinterlässt. | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Mit Video
Einsatzeinheit Kärnten trainiert in Ferlach für Einsätze

Die Einsatzeinheit Kärnten der Polizei war im Rahmen eines Übungstages am Truppenübungsplatz in Glainach zu Gast. KÄRNTEN, FERLACH. "Wir üben hier in Glainach auf dem Truppenübungsplatz des Bundesheeres gerne, weil es ein ideales Umfeld darstellt", sagt Erich Londer, Kommandant der Einsatzeinheit Kärnten. Insgesamt rund 175 Polizistinnen und Polizisten kärntenweit haben sich entschieden, neben ihrem normalen Polizeiberuf zusätzlich der Einsatzeinheit Kärnten zuzugehören. Verteilt sind die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Für die Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter arbeiten ÖBB und Polizei eng zusammen. Das wurde am Villacher Ostbahnhof deutlich. | Foto: ÖBB/Limpl
3

Am Ostbahnhof
Schnelle Interventionsgruppe übte in Villach für den Ernstfall

Um auch für außergewöhnliche Situationen in Schienenfahrzeugen gerüstet zu sein, fand im Autoverladeterminal Villach Ost eine Übung der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) von ÖBB und Polizei statt. VILLACH. Beengte Platzverhältnisse, wie sie in Fahrzeugen der Schiene vorherrschen, stellen beim polizeilichen Einschreiten eine besondere Herausforderung dar. Deshalb wurde von den Beamten der SIG nicht nur das Eindringen in einen versperrten Zug geübt, sondern auch die Durchsuchung und Festnahme...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Zahlreiche Einsatzkräfte übten heute verschiedenste Szenarien für den Ernstfall.  | Foto: RMK
1 1 42

Großübung Abschnitt "Unteres Tal"
Feuerwehren übten für den Ernstfall

Heute fand die Großübung des Feuerwehrabschnittes "Unteres Lavanttal" statt. LAVANTTAL. Brennende Gebäude, Verkehrsunfälle, Personen in Gefahr - unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten bei solch tragischen Ereignissen Großartiges. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein fand heute eine Großübung des Feuerwehrabschnitts "Unteres Tal" statt. 16 Wehren aus dem Bezirk nahmen daran Teil und unterstützen sich gegenseitig. HallenbrandUm 14 Uhr ging die erste Alamierung ein. Die Feuerwehren wurden zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
9

HLW Spittal „on fire“
Erweiterte Brandschutzübung im BMHS Schulzentrum an der HLW Spittal

Am Freitag, 25.Oktober 2019 stand ein Teil des BMHS Schulgebäudes in Spittal "in Flammen". Im Zuge des Diplomarbeitsprojektes „Freiwilligkeit ist Ehrensache“ organsierten die SchülerInnen der Maturaklasse 5BHW Stefanie Kanzner und Jasmin Spieß zusammen mit den Betreuern Prof. Manuel Wuggenig und Prof. Eugen Morokutti eine Brandschutzübung im Bundesgebäude in der Zernattostraße 2. Neben einem Brand am Vordach mussten die Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei) zahlreiche Verletzte aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Foto: FF St. Veit
8

Übung
Feuerwehr rückte zu Dachstuhlbrand in der Innenstadt aus

Was am Montag zum Glück nur eine Übung war, kann dennoch zum Ernstfall werden. Deshalb stehen solche Einsätze wie jener in der Innenstadt regelmäßig am Plan der St. Veiter Feuerwehr. ST. VEIT. Die St. Veiter Feuerwehr übte am Montag für den Ernstfall in der Innenstadt. "Die Innenstadt ist für uns, aufgrund ihrer Bauweise, den Verwinkelungen und der Enge, immer eine besondere Herausforderung", heißt es von Seiten der Feuerwehr.  Das SzenarioDer Übungseinsatzbefehl am Montag lautete...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Peter Kopp
2

Flattnitz
Bergretter übten am Sessellift für den Ernstfall

Die Bergrettung Althofen/Hemmaland übte gemeinsam mit der Ortsstelle Klagenfurt am Sessellift auf der Flattnitz für den Ernstfall. FLATTNITZ. Insgesamt 29 Bergretter der Bergrettungs-Ortsstellen Althofen/Hemmaland und Klagenfurt führten kürzlich eine Übung auf der Flattnitz durch. Die Übungssituation Die Retter steigen gesichert auf die bis zu 14 Meter hohen Liftstützen und eine Kameradin hängt sich, ausgerüstet mit einem Dreieck-Bergetuch sowie Bandschlingen und Karabiner mit einer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Auch die Bergrettung kam bei der Übung zum Einsatz | Foto: BFKdo Spittal
6

Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges Spittal

Verganges Wochenende probten Feuerwehren den Einsatz in Winklern im Mölltal. SPITTAL. Am Samstag nahmen 65 Feuerwehrmänner an einer Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges des Bezirk Spittal teil. Der Kat-Zug II Der Katastrophenhilfs-Zug Spittal ist einer von fünf in Kärnten. Er wird aus allen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Spittal gebildet und besteht aus 190 Mann. Im Fall von Unwetterkatastrophen ist er innerhalb von zwei Tagen in ganz Österreich einsatzbereit. Harald Ebner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kathrin Hehn
Einsatzleiter Michael Kainz im Einsatz | Foto: KK
3

Feuerwehrübung am Klippitztörl

Die Freiwillige Feuerwehr Preblm übte für den Ernstfall, gemeinsam mit sieben Wehren der Umgebung. PREBL. Kürzlich fand eine großangelegte Feuerwehrübung am Klippitztörl statt.  Geübt wurde der Brand eines Hauses im Hüttendorf Dorner. Sieben Wehren der Umgebung rückten mit zwölf Fahrzeugen und 88 Mann, darunter 36 Atemschutzträger, an. „Die Herausforderung in solchen Fällen ist nicht nur der relativ lange Zufahrtsweg, sondern auch der ausreichende Wasserbezug“, so Einsatzleiter Michael Kainz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Florianis im Einsatz | Foto: KK
1 3

Gemeinsam für die Sicherheit der Kinder

Frei nach diesem Motto kam es am 17.10.2014 zu einer Übung der Feuerwehren St.Ulrich, Poitschach und Tschwarzen bei der Volksschule in St. Ulrich. Die Retter hatten dadurch wieder einmal die Möglichkeit, sich das Gebäude und Gelände genauer anzusehen um im Ernstfall möglichst schnell reagieren zu können. Verrauchtes Stiegenhaus Darüber hinaus wurde den Kindern vermittelt, was in einem Brandfall zu tun ist und das man in jedem Fall Ruhe bewahren muss. Da das Stiegenhaus stark verraucht war,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Filmteam Ferlach, Florian Scherwitzl, FF St. Thomas
8

Die Übung für den Ernstfall

MAGDALENSBERG. Zwei Verkehrsunfälle mit Personenbergung, ein Gärgasunfall in der Burgruine Zeiselberg und ein Brand eines Wirtschaftsgebäudes waren die Kernthemen der Abschnittsübung des Abschnitts Grafenstein, organisiert von der FF St. Thomas. Ob eingeklemmte Personen oder die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rotem Kreuz - die Übungen absolvierten die 13 Wehen perfekt. 180 Kameraden waren im Einsatz, weiters 15 Mitarbeiter des Roten Kreuzes und zwei Beamte der Polizei Maria Saal. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
4

Vermisste im Kraiger See

Zwei Vermisste aus einem gekenterten Ruderboot wurden kürzlich im Kraigersee gesucht. Das war laut Brandinspektor Werner Kropiunig die Annahme einer Bezirkswasserdienstübung der Feuerwehr. Beteiligt waren sechs Feuerwehren mit insgesamt 35 Mann, vier Booten und vier Tauchern. Unter den aufmerksamen Beobachtern waren unter anderem die Abschnittskommandanten vom Gurktal und Glantal, Hans Schöffmann und Wolfgang Grilz sowie Frauensteins Bürgermeister Karl Berger.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
In der Bleiburger Heimstraße wurde der Ernstfall geprobt

Abschnitt Jauntal probte Ernstfall

Über 100 Feuerwehrmänner waren bei Großübung in Bleiburg im Einsatz. Sirenenalarm ertönte kürzlich im Jauntal. Grund dafür war eine Großübung in der Bleiburger Heimstraße der Feuerwehren Bleiburg, Feistritz ob Bleiburg, Globasnitz, Ruden, Replach, Aich, Rinkenberg, Schwabegg, Neuhaus, St. Michael und Ruden. 135 Feuerwehrmänner waren mit 23 Fahrzeugen im Einsatz. Mit 38 Atemschutzträgern und zehn Helfern des Roten Kreuzes konnte Haupteinsatzleiter Rainer Findenig nach zwei Stunden Entwarnung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.