100 jahre

Beiträge zum Thema 100 jahre

Schwester Magda Veronika, Schwester Notburga, eine Schülerin im Clara Fey Rahmen, Charlotte Ennser (Vorstandsmitglied VOSÖ, Vereinigung der Ordensschulen Österreich) und 
Direktorin AHS Martina Leibnitz feierten bei der Eröffnung. | Foto: Herbert Anger
8

100 Jahre
Döblinger Gymnasium Maria Regina feiert seine Gründerin

Seit genau 100 Jahren gibt es das Gymnasium Maria Regina Clara Fey in Döbling. Für dessen Gründerin wurde jetzt ein eigener Raum eröffnet.  WIEN/DÖBLING. Ein Jubiläum gehört gefeiert. Ist es dann auch ein 100-Jähriges, darf auch ein Geschenk nicht fehlen. Das Döblinger Gymnasium Maria Regina Clara Fey wurde heuer 100 Jahre. Anlässlich des Jubiläums wurde der Clara Fey-Raum eröffnet.  Das Jubiläum feierte die Döblinger Privatschule mit einer eigenen Festwoche von 16. bis 20. Oktober. Am Programm...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Die Kinder der 1C in spannender Erwartung vor der Präsentation
2

100 Jahre Jubiläum
Döblinger Schule Maria Regina lädt zur Festwoche

Das Gymnasium Maria Regina ist in Döbling mit seinem Bildungsangebot nicht mehr wegzudenken. Und das seit genau 100 Jahren. Der Geburtstag wird gefeiert, und zwar eine Woche lang.  WIEN/DÖBLING. Am Bildungscampus Maria Regina treffen mehrere Generationen in verschiedenen Schulstufen aufeinander – und das bereits seit 100 Jahren. Gefeiert wird das Jubiläum der Bildungsinstitution mit einer eigenen Festwoche.  Der Campus bietet Bildung vom Kindergarten bis zur Reifeprüfung an. Dabei wird...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Kulturstadtrat Peter Spicker bedankte sich bei den Schülern der Polytechnischen Schule sowie bei Direktor Erich Sandtner und den Pädagogen Bernhard Klaus und Barbara Happel mit einer gesunden Jause. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Poly-Schüler am Werk
Jugendliche fertigen exquisite Holzkisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kreativer Auftrag der Stadtgemeinde für das Jubiläumsjahr 2023.  Die Stadtgemeinde Ternitz feiert 2023 das 100-jährige Gemeindejubiläum und 75 Jahre Stadterhebung. Unter anderem wird eine neue Chronik die Geschichte der größten Stadt des Verwaltungsbezirkes Neunkirchen beleuchten. Und dabei haben auch die Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz ihre begabten Finger im Spiel. 175 Stück kleine Limited Edition "Diese Chronik werden wir als Sonderedition in limitierter Anzahl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vom Oktober 1952 bis Mai 1953 wurden in Hochstraß 10 Kinder geboren, die im Brief prognostizierte Schülerzahl von 18 Kindern wurde also im Schuljahr 1961/62 mit 27 weit übertroffen | Foto: Ludwig Leitner
2

100 Jahre Burgenland
,,Der Schrei: Lasst unsere Schule offen..."

HOCHSTRASS. „Bildung ist das höchste Gut, damit unsere Kinder auch in der Zukunft Erfolg haben.“, solch ähnliche Worte, wie diese von Ulrich Wickert nahmen sich wohl damals auch die Bewohner von Hochstraß im Jahre 1951 zu Herzen, als die Volkschule in dem kleinen Dorf geschlossen werden sollte. Landesregierung fordert SchließungAus diversen Gesprächen, darunter auch mit dem gebürtigen Hochstraßer Professor Ludwig Leitner, stellte sich heraus, dass die Schließung der Schule schon Jahre zuvor...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

NED SCHMÄHSTAD … IM JÖRGERBAD!

Geschichte kann spannend und unterhaltsam sein … wenn die spielfreudigen Laien-DarstellerInnen des Vereines 'UmweltBildungWien – Grüne Insel' in historische Alt-Wien-Rollen und ihre Kostüme schlüpfen … und bei einem humorvollen Rundgang im Jörgerbad Anekdoten preisgeben und hinter die Kulissen des Bades führen. Prickelnd wird es, wenn auch die Kinder historische Badekostüme überziehen … und im Wasser erleben, wie es sich damals anfühlte, Schwimmen zu lernen mit einem wasserscheuen Schwimmlehrer...

  • Wien
  • Hernals
  • UmweltBildungWien Grüne Insel
Von 1925 bis 1928 besuchte die heute 98-jährige Maria Wessely die "Bürgerschule" in Neulengbach.

Neulengbacher Volksschule ist hundert

100 Jahre Bürgerschule Neulengbach: Eine 98-Jährige erinnert sich an ihre Schulzeit in den 1920er Jahren. NEULENGBACH (mh). Vor hundert Jahren wurde das Gebäude der heutigen Volksschule als "Bürgerschule für Knaben und Mädchen" eröffnet. "Die Gemeinden Asperhofen, Maria Anzbach und Neulengbach planen für Oktober eine gemeinsame Feier zum hundersten Geburtstag der Schule", sagt Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth (VP). An einer Festschrift werde bereits gearbeitet, der Termin für Festakt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Mag. Johann Offner, Ostv. Gerald Wutscher (Absolventenverband), Dir. Dipl. Ing. Johann Muggi, Bürgermeister NR Peter Stauber
2 6

Schulfrei bis Anfang November - wer kann sich das vorstellen?

"Seinerzeit in der Winterschule begann das Schuljahr nach Allerheiligen", sagte Dipl. Ing. Johann Muggi, Direktor der LFS St. Andrä. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Stauber wurde anlässlich des 100jährigen Bestandsjubiläums ein Apfelbaum im schuleigenen Obstgarten gepflanzt. Am 3. November 2010 am Tag genau ist die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä 100 Jahre alt. Schulintern gedachte man mit Lehrern und Schülern nochmals diesem Jubiläum - die offiziellen Feierlichkeiten fanden schon im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gernot Spendier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.