100 jahre

Beiträge zum Thema 100 jahre

Julia und Maria freuen sich auf das Jubiläumsfest | Foto: Almrausch
3

Party in der Schneeberghalle
Schuhplattlerverein Almrausch feiert das 100-Jährige

Das wird zünftig, das wird leiwand: am 11. und 12. Mai feiert der Schuhplattlerverein Almrausch Puchberg sein 100-jähriges Jubiläum. PUCHBERG. Am 11. Mai wird zum Plattlertreffen in der Schneeberghalle geladen. 15 Vereine aus nah und fern zeigen ihr Können. Im Anschluss startet die Almrauschparty mit den "Kronwild Krainern". Am Sonntag wird nach der Heiligen Messe in der Pfarrkirche munter weitergefeiert. Die Standerlpartie Puchberg spiel beim Frühschoppen ab 11 Uhr auf. 100 Jahre Almrausch 11....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der ISK, ein Innsbrucker Verein mit viel Geschichte. | Foto: ISK
5

100 Jahre Fußballtradition
ISK feiert auf dem Sportplatz Hötting West

Eine Jubiläumsprogramm der besonderen Art bietet der Innsbrucker Sportklub (ISK) zum 100-jährigen Jubiläum. Legendspiel, die Spiele der SPG Innsbruck West (ISK und SV Lohbach/Kranebitten), Kinderprogramm und viel Unterhaltung stehen am 16.9. am Sportplatz Hötting West auf dem Programm. INNSBRUCK. Eine bewegte Geschichte kann der Sportklub Innsbruck (ISK) aufweisen. Ausgangspunkt war die Fußballbegeisterung in Hötting. Begonnen als SV Hötting (Gründung 1923) wurde am 25.9.1934 der ISK daraus....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Angelika und Werner Zittera mit ihren Söhnen Peter (r.) und Jakob (l.), die den Traditionsbetrieb in die Zukunft führen. | Foto: Lukas Pfurtscheller
16

Regionalitätspreis 2022
Hoferwirt in Neustift ist bei den Siegern!

Der Regionalitätspreis 2022 in der Kategorie Tourismus/Gastgewerbe geht an den Neustifter Traditionsbetrieb. NEUSTIFT. Das Hotel Restaurant Hoferwirt feiert heuer 100 Jahre im Familienbesitz. Wobei: Man sieht sich lieber als Tiroler Wirtshaus – oder noch passender als Traditionswirtshaus. Die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis 2022 hat aber freilich andere Gründe, als das Jubiläum. Im Hoferwirt direkt am Neustifter Dorfplatz trifft gediegene Tiroler Gastlichkeit auf jungen Elan und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am 10. April 1921 fand im Gasthaus Schwind die Gründungsversammlung des Gebirgstrachtenerhaltungs- und Schuhplattlervereins D´Walberger statt.
4

Einmaliges Jubiläum
100 Jahre Trachtenverein D'Walberger in Langenwang

Am 10. April 1921 fand die Gründungsversammlung des Gebirgstrachtenerhaltungs- und Schuhplattlervereins D´Walberger statt. Um Punkt 15 Uhr begrüßte Andreas Riegler damals die Anwesenden mit einem kräftigen „Griabi san ma“. Exakt 100 Jahre später sollen zum Zeichen der Dankbarkeit und der Hoffnung die Glocken der Langenwanger Pfarrkirche erklingen. Eigentlich haben die Walberger bereits Anfang 2020 mit den Planungen für das einmalige Jubiläumsjahr begonnen. Mehrere große Projekte, wie ein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Susanne Barta feierte im August ihren 100. Geburtstag.
1

Porträt: Erinnerungen an 100 Jahre

Susanne Barta ist eine von 15 über 100-Jährigen im Bezirk. Sie blickt auf ein ereignisreiches Leben zurück. LEOPOLDSTADT. Auf den perfekt manikürten Fingernägeln trägt Susanne Barta leuchtend roten Nagellack. Mit zehn Jahren hat sie erstmals Nagellack ausprobiert und dann in der Schule zu hören bekommen: „Du solltest lieber Mathematik lernen, als dir deine Nägel rot anzustreichen.“ Dieses Erlebnis ist mittlerweile 90 Jahre her, denn Susanne Barta hat vor einem Monat ihren 100. Geburtstag...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Barbara Schuster
Ein Foto des Untergeschoßes im Café Moser aus den 60er Jahren. Die Holzvertäfelung wurde bis heute erhalten | Foto: Café Moser
6

Ein Stück Spittal in neuem Glanz

Nach dem Umbau präsentiert sich das Café Moser mit neuer Ausstattung der traditionsreichen Räume. "Stilistisch haben wir versucht Altes und Neues zu verbinden, um so eine Atmosphäre der Gemütlichkeit zu schaffen", erzählt Robert Moser über den erst vor wenigen Tagen abgeschlossenen Umbau im Café Moser. Aus einem technischen Gebrechen im Untergeschoss des Traditionskaffeehauses wurde der best mögliche Nutzen gezogen und die Räumlichkeiten wurden von Robert Moser und seinem Team neu renoviert und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Fam. Kuczera an ihrem Traditionsstand
1 29

100 Jahre Naschmarkt

Vom Marktplatz zur Flaniermeile „Was wäre Wien ohne seine Märkte? Gerade der Naschmarkt ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Bewohner und Touristen, um die einzigartige Mischung aus exotischem Flair, exklusiven Waren aus aller Welt und Spitzengastronomie hautnah erleben zu können. Den 100. Geburtstag dieses berühmten Marktes der Stadt wollen wir daher gebührend feiern“, meint der Obmann des Landesgremiums Wien des Markthandels, KommR Akan Keskin. Die bewegte Geschichte des Marktes spiegelt die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Schützenhauptmann Josef Ager und Leutnant Alexander Biechl machten auf das Schicksal der 48 im 1. Weltkrieg gefallenen Bad Häringer aufmerksam. | Foto: Drexler

Gedenkveranstaltung in Bad Häring

BAD HÄRING. Am 28. Juli 1914 begann mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an das serbische Königreich der 1. Weltkrieg. Exakt 100 Jahre nach diesem Ereignis luden die Bad Häringer Traditionsvereine Schützenkompanie, Schützengilde und Landsturm zu einem Gedenken an die im Krieg gefallenen 48 Bad Häringer ein. Nach der Begrüßung der Vereinsabordnungen, der Gemeindeführung und der teilnehmenden Mitbürger durch Schützenhauptmann Josef Ager zeigte Oberleutnant Alexander Biechl in seiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.