1000

Beiträge zum Thema 1000

1000&: Martin Hahnl und Irmgard Siepmann | Foto: kultur-arbeiter.at
35

"facehook" im Living Studio der Stadtgalerie

KLAGENFURT. „Auch ich bin gekommen, um mich zu sehen“, gestand Landesrat Rolf Holub und eröffnete die Ausstellung „facehook“ des Künstler-Duos „1000&“ im Living Studio der Stadtgalerie mit den Worten „hook, ich habe gesprochen“. Über sich selbst und andere „EinWortSkulpturen“ von Irmgard Siepmann und Martin Hahnl staunten Stadtgalerie-Leiterin Beatrix Obernosterer, Kulturabteilungs-Leiterin Manuela Tertschnig, Superintendent Manfred Sauer und Gattin Renate, Uni-Kulturagentin Barbara Maier, die...

Irmgard Siepmann und Martin Hahnl sind 1000&; mit Blick von der Saualpe ins Tal | Foto: kultur-arbeiter.at
4

Dein Profil ist mein Geschäft!

KLAGENFURT. (chl). Das KünstlerDuo 1000& (sprich: tausendplus) lebt und arbeitet auf der Kärntner Saualpe, oberhalb 1.000 Metern Seehöhe. Das gemeinsame Schaffen, das Irmgard Siepmann und Martin F. Hahnl seit 1991 entwickeln und umsetzen, bezeichnen sie als „Kunst der Auseinandersetzung“. Ergebnis dieser Auseinandersetzungen sind (unter anderem) deren WortSkulpturen bzw. in noch reduzierterer Form die „EinWortSkulpturen“. Siepmann und Hahnl bedienen sich des Wortschatzes der deutschen Sprache,...

Irmgard Siepmann und Martin F. Hahnl sind 1000& | Foto: kultur-arbeiter.at/1000&
6

Heute letzter Tag: 1000& und "wARuM" in der BV Galerie Klagenfurt

Heute, Dienstag, 18. September, endet die Ausstellung "wARuM" in der BV Galerie in Klagenfurt. Irmgard Siepmann (isi) und Martin F. Hahnl (maha) sind das Künstler-Duo „1000&“ (sprich: tausend-plus) und verweisen mit ihrem Pseudonym auf deren Arbeits- und Lebensmittelpunkt auf über 1.000 Meter Seehöhe auf der Kärntner Saualpe (Gemeinde Klein St. Paul). Mit ihren künstlerischen Arbeiten gehören sie zu jenen Menschen im Lande, die „ein anderes Kärnten“ repräsentieren. Ihr Schaffen nennen sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.