2 Minuten Literatur

Umfrageergebnisse Tirol
2 Minuten Literatur

In Zusammenarbeit mit den öffentlichen Büchereien in den Gemeinden starten die BEZIRKSBLÄTTER eine neue Serie: in "2 Minuten Literatur" werden die Lieblingsbücher von lesebegeisterten Einwohnern per Video vorgestellt.

Es ist der Auftakt zu einer neuen Serie, bei der die Bücher in unseren Printausgaben vorgestellt werden. Damit nicht genug: Das "bewegte Bild" steht ebenso im Mittelpunkt. Gemeint ist jeweils ein Kurzvideo mit Leseproben – eben "2 Minuten Literatur"! Mitmachen können alle – und es gibt keine Altersbeschränkungen. Wer sein Lieblingsbuch vorstellen will, kann sich in der jeweiligen Ortsbücherei melden. Dort wird dann auch ein kurzes Video produziert, das auf meinbezirk.at/tirol veröffentlicht wird. Selbstverständlich wird unter anderem auch spezielles Augenmerk auf heimische Autorinnen und Autoren gelegt, die auf dieser Plattform ihre Werke präsentieren und somit "Lust auf's Lesen" machen können.

2 Minuten Literatur

Beiträge zum Thema 2 Minuten Literatur

Jürgen Pettinger mit seinem neuen Buch: FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 2

2-Minuten-Literatur
FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz von Jürgen Pettinger

INNSBRUCK. Wie war es möglich zu überleben, wenn man auf den eigenen Tod wartete? Wie sollte er in den nächsten Wochen nicht irrsinnig werden? InhaltWie tausende andere schwule Männer wurde Franz verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 1944 starb er im Alter von 21 Jahren im Hinrichtungsraum des Landesgerichts Wien. Jürgen Pettinger's neuestes Buch „Franz – Schwul unterm Hakenkreuz“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist, setzt sich intensiv mit Franz Dom –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Norbert Gstrein, Bettina Gärtner und Matthias Gruber stellen ihre Bücher in Götzens vor. | Foto: privat/Kultur.Werk.Axams

Diesmal in Götzens
Die lange Nacht der Literatur

Auch 2021 wird das Erfolgsformat „LiteraTour“ zur „Langen Nacht der Literatur“ – an einem Veranstaltungsort im Gemeindesaal Götzens durchgeführt. "Nach dem überwältigenden Erfolg der LiteraTour 2019, bei der fast 300 Literaturfans in Axams zu den Lesungen von Vea Kaiser, Doris Knecht und Judith W. Taschler wanderten, und der „Langen Nacht der Literatur“ 2020 mit Valerie Fritsch, Erika Wimmer Mazohl und Raoul Schrott haben wir uns entschieden, angesichts der Pandemiemaßnahmen und -entwicklungen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eva aus Axams liest aus ihrem Lieblingsbuch "Liebe Schwester – Briefe an die kleine Nervensäge". | Foto: Hassl
Video 2

2 Minuten Literatur
Die Briefe an die kleine Nervensäge

In der aktuellen Folge unserer Serie "2 Minuten Literatur" stehen großartige Kinderbücher im Mittelpunkt. Leseproben gibt es diesmal aus Axams und aus Ranggen. Eva (11 Jahre) aus Axams widmet sich in ihrem Lieblingsbuch "Liebe Schwester – Briefe an die kleine Nervensäge" einem Problem, dass alle größeren Geschwister kennen. Die Kleinen wollen überall dabei sein! Was macht man also, wenn man eine schrecklich nervige kleine Schwester hat? Ganz klar: Man lässt sie schriftlich wissen, wie furchtbar...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mitglieder des Wortraumes, Plattform für Oberländer Autorinnen: Gerda Bernhart, Brigitte Thurner, ChristiAna Pucher, Angelika Polak-Pollhammer, Annemarie Regensburger | Foto: Schöpf
Video

2 Minuten Literatur
Angelika Polak-Pollhammer gab "dem Wind Plotz darzwischen"

Pünktlich zu Sommerbeginn und damit der Urlaubszeit starten die BEZIRKSBLÄTTER die Serie "2 Minuten Literatur", denn der passende Lesestoff darf im Reisegepäck nicht fehlen. BEZIRK IMST. Es ist der Auftakt zu einer neuen Serie, bei der Autoren aus ihren eigenen Büchern oder ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Wöchentlich wird dazu ein Kurzbericht im Printmedium erscheinen. Damit nicht genug: das "bewegte Bild" steht ebenso im Mittelpunkt. Gemeint ist jeweils ein Kurzvideo mit Leseproben – eben "2...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.