2012

Beiträge zum Thema 2012

Foto: Tyler Olson/Fotolia

Handel zieht Bilanz: nominell ein Plus, real ein Minus

„Der oberösterreichische Einzelhandel verzeichnete laut der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria im Jahr 2013 ein Umsatzplus von einem Prozent nominell, verglichen mit dem Jahr 2012. Nach Abzug des Preiseffektes bedeutet dies allerdings ein leichtes reales Minus von 0,9 Prozent. Damit lag der oberösterreichische Einzelhandel im Vorjahr, verglichen mit den anderen Bundesländern genau auf den österreichischen Durchschnittswerten. Trotz dieses geringen realen Minus befindet...

  • Linz
  • Oliver Koch
Franz Hiesl und Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kraml

Rechberg ist die jüngste Gemeinde in Oberösterreich, Hinterstoder die älteste

Zu Jahresbeginn 2013 lebten 1.418.498 Menschen in Oberösterreich. Ein Plus von 4632 gegenüber 2012. Zurückzuführen ist das Plus auf einen Geburtenüberschuss und auf eine positive Wanderungsbilanz. Beim Einwohnerplus gibt es aber nicht nur Gewinner. 199 Gemeinden Oberösterreichs haben weniger Einwohner als voriges Jahr – auch im Zentralraum, etwa in Traun, Puchenau oder Asten. Mehr Geburten, mehr Sterbefälle Im Jahr 2012 wurden in Oberösterreich 13.740 Babys geboren. Das waren um 243 mehr (plus...

  • Linz
  • Oliver Koch

235 Stunden und 20 Minuten im Einsatz

Landtagspräsident Viktor Sigl zog Bilanz über die Arbeit 2012/2013. Insgesamt fanden neun Landtagssitzungen statt. Jede Sitzung dauerte durchschnittlich mehr als zehn Stunden. Dabei verabschiedeten die 56 Mandatare 20 Gesetzesbeschlüsse – 14 davon einstimmig. Zu den wichtigsten Beschlüssen gehören unter anderem die Parteienfinanzierungsgesetz-Novelle, die Bauordnungs-Novelle, die Novelle des Jugendschutzgesetzes oder auch die Novelle zum Wohnbaufördergesetz. Von September 2012 bis Juli 2013...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Markus Bormann/Fotolia

Weniger Insolvenzen als im Jahr 2012

Mit 362 Unternehmensinsolvenzen (214 eröffneten Verfahren und 148 Konkursabweisungen mangels Kostendeckung) werden im ersten Halbjahr 2013 in Oberösterreich um 41 Fälle weniger vom KSV1870 Linz gemeldet als im Vergleichszeitraum Vorjahres: das entspricht einem Rückgang der Firmenpleiten von 10,2 Prozent. Die nach dem Krisenjahr 2009 (damals gab es 471 Insolvenzen im ersten Halbjahr) begonnene Entspannung setzt sich bei der Anzahl der Fälle zwar fort, aber einzelne Großinsolvenzen haben die Zahl...

  • Linz
  • Oliver Koch

voestalpine mit Ergebnissprung trotz leichtem Umsatzrückgang

Die im Geschäftsjahr 2012/13 leicht rückläufige Entwicklung des Umsatzes des voestalpine- Konzerns von 12,1 auf 11,5 Milliarden Euro (minus 4,4 Prozent) ist zum einen auf die gesamtkonjunkturelle Abschwächung, aber vor allem auf die gesunkenen Vormaterialkosten zurückzuführen. So gab es starke Preisrückgänge bei Eisenerz und Koks/Kohle, die an die Kunden weitergegeben wurden. Auf der Ergebnisseite verzeichnete der stahlbasierte Technologie- und Industriegüterkonzern im Vergleich zum...

  • Linz
  • Oliver Koch

10,6 Millionen Euro Gewinn für OÖGKK

OÖ (ok). Die OÖ Gebietskrankenkasse erzielt im Jahr 2012 einen Bilanzgewinn von 10,6 Millionen Euro – und baut gleichzeitig die Leistungen für ihre 1,2 Millionen Versicherten weiter aus. „Gut versorgte Menschen und solide Finanzen sind kein Widerspruch, im Gegenteil: Ein solides Plus erlaubt uns, langfristig sinnvolle Angebote für die Versicherten zu schaffen – besonders solche zum Schutz ihrer Gesundheit“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. „Wir verzeichnen für 2012 insgesamt Erträge von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Schön, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: WAG
2

WAG fühlt sich für die Zukunft gut gerüstet

Die WAG, Oberösterreichs größtes Immobilienunternehmen, feiert im Juni ihr 75-jähriges Bestehen. Auch für die Zukunft sei man gut gerüstet, sagen die beiden Geschäftsführer Johann Eisner und Wolfgang Schön. 200 Personen (diese Zahl ist seit Jahren konstant) arbeiten bei dem Unternehmen. "Mobilität, Nachbarschaft und Kommunikation sind Zukunftsthemen der Wohnbaubranche", so Schön. Die WAG sei bei vielen Projekten – beispielsweise betreutes Wohnen in Kooperation mit Sozialinstitutionen oder bei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: MIBA
11

Mitarbeiterzuwachs bei MIBA

Das Laakirchner Technologieunternehmen Miba konnte das Ergebnis des Vorjahres abermals steigern. Der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr (Stichtag 31. Jänner 2013) stieg auf 606,6 Millionen Euro, das EBIT auf 69,9 Millionen Euro. Insgesamt 80 Millionen Euro Zukunfts-Investitionen tätigte der Konzern 2012 in Kapazitätserweiterung, Forschung & Entwicklung sowie in Aus- und Weiterbildungs- programme. Die Mitarbeiterzahl stieg um 87 Personen von 4399 auf 4387. Die Hälfte der Mitarbeiter...

  • Linz
  • Oliver Koch
Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO OÖ. | Foto: HYPO OÖ

HYPO bleibt die Bank der Ärzte

Ausbildungsinitiative für 50 Mitarbeiter um Qualität als Beraterbank noch weiter ausbauen zu können. OÖ (ok). Auf ein "sehr gutes Geschäftsjahr 2012" blickt Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO Oberösterreich zurück. Die Bilanzsumme wuchs um 0,7 Prozent auf 9,23 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss vor Steuern ging von 25,9 Millionen Euro im Jahr 2011 auf 24,3 Millionen Euro zurück. "Allerdings erhöhte sich die Bankenabgabe, was sich beim Jahresüberschuss dann niederschlägt", so...

  • Linz
  • Oliver Koch
Aufsichtsrats-Vorsitzender Josef Pühringer und Eurothermen-Geschäftsführer Markus Achleitner freuen sich über das Rekordjahr 2012. | Foto: EurothermenResorts/Andreas Maringer
2 2

Rekordjahr 2012 für die Eurothermen: vierter Standort weiterhin denkbar

Knapp 1,5 Millionen Gäste besuchten im Vorjahr eine der drei Thermen in Bad Schallerbach, Bad Hall oder Bad Ischl. Umsatz kletterte um 104 Prozent auf 56,6 Millionen Euro. OÖ (ok). 2012 war ein Rekordjahr für die Eurothermen: 56,6 Millionen Euro Umsatz, 1,5 Millionen Gäste sowie 800 Mitarbeiter, davon 79 Lehrlinge. Dementsprechend zufrieden zeigten sich Generaldirektor Markus Achleitner und Aufsichtsratsvorsitzender Josef Pühringer bei der Präsentation der Zahlen. Die Erweiterung der Eurotherme...

  • Linz
  • Oliver Koch

Immer daheim bei 806.000 Lesern**

67,6 % Reichweite** in Oberösterreich bescheinigt die Media-Analyse 2012 der BezirksRundschau. 531.330 Stück der BezirksRundschau werden jede Woche per Post gratis an die oberösterreichischen Haushalte zugestellt. Zwei von drei Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern** greifen wöchentlich zu einer der 17 BezirksRundschau-Regionalausgaben. Meinungsbildner in Region „Die BezirksRundschau ist mit 806.000 Leserinnen und Lesern in Oberösterreich** eine starke Landeszeitung und ein bedeu- tender...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Generaldirektor Franz Gasselsberger. | Foto: Oberbank

Oberbank mit tollen ersten Quartalen 2012 und 2013

Die Oberbank konnte 2012 wieder an das gute Ergebnis des Jahres 2011 anschließen. Die Bank entwickelte sich laut Generaldirektor Franz Gasselsberger im Langzeitvergleich klar besser als der Gesamtmarkt. OÖ (ok). Als Gründe dafür nennt Gasselsberger das geringe Osteuropa-Risiko, ein besonders gutes Kreditrisiko und die Tatsache, dass die Oberbank keine Firmenwerte aus Beteiligungskäufen abschreiben muss. Der Überschuss vor Steuern stieg 2012 um 5,1 Prozent auf 132,4 Millionen Euro. Das Ergebnis...

  • Linz
  • Oliver Koch
OÖ Familienbund-LGF Simone Schleifer und OÖ Familienbund-Landesobmann Thomas Stelzer auf Besuch im Familienbundzentrum Linz/Bambini. | Foto: OÖ Familienbund

Rekordjahr für den OÖ Familienbund

Mehr als 250.000 Besucher nutzten das Programm in den 22 OÖ Familienbundzentren. OÖ (ok). Das Jahr 2012 war ein Rekordjahr für den oberösterreichischen Familienbund. Mehr als 250.000 Besucher nutzten das Programm in den 22 OÖ Familienbundzentren. Das ist eine Steigerung von ungefähr fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Mitgliederanzahl stieg auf nahezu 8.000 Personen. Das entspricht einem Zuwachs von etwa 15 Prozent. Das Ritterfest habe sich zum größten, kostenlosen Familienfest in...

  • Linz
  • Oliver Koch
39

Am Attersee fand auch heuer wieder das Zeltlager der Union Ebensee statt

Vom 15. – 20.Juli fand auch heuer wieder das jährliche Zeltlager der Sportunion Ebensee am Attersee statt. Wie seit Jahren war Weyregg das Ziel von rund 70 Kindern, die sich auf eine Woche Spiel, Spaß und Baden freuten. Unter dem Motto „Unterwasserwelt“ wurden diverse Wettbewerbe ausgetragen und die Sieger am Ende der Woche mit Preisen prämiert. Nicht nur die Kinder nahmen das Motto ernst, leider auch das Wetter. Die hin und wieder vorbeikommenden Regengüsse konnten aber die Laune der...

Foto: Hörmandinger
1 19

Air-Challenge 2012 – Alles Gute kommt von Oben

Die Scalaria Air Challenge 2012 bestach mit etlichen Leckerbissen und begeisterte mit einem internationalen Staraufgebot und sehenswerten Einlagen die Massen. Knapp 30.000 Zuschauer sowie 700 geladene Gäste, darunter der Schauspieler Steffen Wink, Hollywood Komponist und Grammy Gewinner Harold Faltermeyer, oder Segelflug-Weltmeister Bruno Gantenbrink, wohnten dem elitären Treffen der majestätischen Lufthoheiten bei. Gesichtet wurden auch etliche Wirtschaftsgrößen, die scalaria air challenge...

Foto: privat

Mettmacher Passion 2012

Die BezirksRundschau verlost 3 x 30 Karten! METTMACH. Unter großer Beteiligung der Mettmacher Bevölkerung werden dieses Jahr rund 250 Protagonisten in 15 Vorstellungen vom 9. Juni bis zum 21. Juli die Passion Jesu Christi in der Mettmacher Festspielhalle zur Aufführung bringen. Die textliche Neugestaltung der Passion 2012 durch Mag. Otmar Wenzl – basierend auf dem Markus-Evangelium – legt den Schwerpunkt der Erzählung auf das Leben und Wirken Jesu. Eingebunden in das Stück ist auch der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

Abschlussprüfungen an den Tourismusschulen erfolgreich

BAD ISCHL. Das Team der Tourismusschulen Salzkammergut Bad Ischl freut sich mit den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Fachschulklassen. Am Donnerstag, 10. Mai 2012, wurden den jungen Damen und Herren in der festlichen Trinkhalle in Bad Ischl ihre Abschlussprüfungszeugnisse und Diplome überreicht. Bürgermeister Hannes Heide, Vorsitzender Peter Klimitsch und der Vertreter der Wirtschaftskammer Gerold Royda stellten sich als Gratulanten ein und würdigten die Leistungen. Nach der...

Rot-Kreuz-Ortsstelle Bad Ischl blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück

BAD ISCHL. Die diesjährige Ortsstellenversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Bad Ischl fand im Gasthaus „Zum Pfandl“, kurz „Streiblwirt“, statt. Neben Vertretern des Landesverbandes, der Bezirksstelle sowie befreundeter Einsatzorganisationen waren auch zahlreiche MitarbeiterInnen anwesend. Ortsstellenleiter Ferdinand Mittendorfer präsentierte auf sehr eindrucksvolle Weise die Zahlen und Fakten über das abgelaufene Jahr. Bei der diesjährigen Ortsstellenversammlung bot die Statistik der einzelnen...

2

Jahreshauptversammlung der FF St. Agatha

ST. AGATHA. Die ordentliche Jahreshauptversammlung der FF St. Agatha wurde heuer am Freitag den 9. März 2012 im Gasthaus Kunze in Au abgehalten. Neben Bürgermeister Peter Ellmer und Feuerwehrreferent Pilz Helmut konnte Kommandant Kurt Reiter Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Robert Benda, Vertreter von Polizei und Rotem Kreuz sowie die Ehrenkommandanten Engleitner Hermann und Fischer Johann begrüßen. Das Jahr 2011 war für die Feuerwehr St. Agatha, wie schon die vergangenen Jahre, wieder sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.