2015

Beiträge zum Thema 2015

4

Allhartsberger feiern die liebenden Mütter

Mit einem Muttertags-Brunch lädt die örtliche Café-Lounge "Barista" zum Start in den Ehrentag. ALLHARTSBERG (MiW). Wie werden Allhartsberger Mütter überrascht? Tamara Seiche wurde von dem Getrapsel ihrer Kinder Bastian und Elena geweckt: "Sie überreichten mir im Kindergarten gebastelte Geschenke", freut sich die junge Mama. Christian und Herbert Zehetgruber planen zu Ehren des Muttertags eine Reise in die Wachau: "Wir fahren zu den Kittenberger Schaugärten. Vielleicht auch in ein Weinmuseum...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

Ardagger feiern den Mittelalter-Muttertag

Was würden die Besucher des Mittelalter-Spektakels ihrer Mama schenken, wenn wir das Jahr 1500 schrieben? ARDAGGER-MARKT (MiW). "Die Schwiegermama kriegt eine Pestratte", lacht ein (zurecht) anonym bleibend wollender Besucher. Aber nicht alle der gut gelaunten Gäste des Mittelalterfests in Ardagger-Markt waren mit solch morbiden Humor ausgestattet: Isabella Huber würde sich von ihrem Sohn Niklas etwas praktisches wünschen: "Am besten ein Schaf oder ein Schweinderl!" Sonja Kaatz hätte gerne von...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Bilder: Teilnehmerrekord beim heurigen Businessmarathon 2015.
6 123

Bilder: WOCHE E-Businessmarathon Teil 2 - lauft Läufer lauft

12.000 Wasserflaschen wurden an ca. 6.000 Läufer im Ziel verteilt. Hier die ersten Eindrücke vom WOCHE E-Businessmarathon. Das Wetter hat auch heuer wieder perfekt mitgespiet. Weiter Bildergalerien: Teil 1 | Teil 3 | Teil 4 Hier geht es zu den Ergebnissen. Bilder: Victory (29), Wolf (12), Geopho (25), C. Girrer (57)

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
1 84

LIONS Flohmarkt 2015

Bilder vom LIONS Flohmarkt 2015 Trotz Regen war der Ansturm auf den Flohmarkt groß. Neben großer Auswahl an Waren wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt

  • Tirol
  • Reutte
  • Rolf MARKE
32

Mühlings Museum für Traditionshauben

Zur Landesausstellung öffnet die Sammlung in "Großmutters Stübchen" die Pforten für Interessierte. MÜHLING (MiW). Fünzehn Jahre lang hat der Wieselburger Trachtenverein Erinnerungsstücke zusammengetragen und eine bemerkenswerte Ausstellung im Keller des Mühlinger Kindergartens entstehen lassen. Hauptaugenmerk sind die Erlauftaler Goldhauben. "Die Goldhaube war die traditionelle Festtracht der vermögenden Gesellschaft", verrät Obfrau Regina Barthofer. Die reichen Kaufleute, die "Hammerherren",...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2

Jugendlicher Übermut in Purgstall

Kameradschaftsbund lud zum Maibaumsetzen und anschließendem Kraxeln PURGSTALL (MiW). Gut dreißig Jahre feiert der Kameradschaftsbund (ÖKB) unter Obmann Anton Winter ihr Maifest im Gasthaus Lumper. Zusammen lassen sie den gesetzten Maibaum hochleben und die besonders Mutigen versuchen das hölzerne Ungetüm zum Beweis ihrer Tapferkeit zu erklimmen. Alois Gaßner erinnert sich zurück an den Tag vor 42 Jahren: "Damals sind wir aus Jux in der Bubenrunde alle ungesichert auf den Baum gekraxelt, da war...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Neumarkter sichern ihren Maibaum

Letztes Jahr wurde er noch gestohlen, heuer hat die Feuerwehr andere Pläne NEUMARKT AN DER YBBS (MiW). Mit einem wuchtigen Schlag sichert Neumarkts Bürgermeister Otto Jäger den 25 Meter hohen Maibaum mit einem Keil. "Dieses Jahr wird er nicht gestohlen", gibt sich Vizebürgermeitser Franz Riegler zuversichtlich. Neben zwei patroullierenden Kameraden sei der Baum laut Kommando auch elektronisch gesichert. Zudem wurde auch noch das Feuerwehrauto in den Weg gestellt um einen Abtransport zu...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
91

Der 1. Mai in Bruck an der Mur

Am 1. Mai war es wieder soweit. Der traditionelle Maibaum wurde am Brucker Hauptplatz in Begleitung der Musikkapelle des Eisenbahner-Musikvereines und des Blasorchesters der Stadt Bruck aufgestellt. Die feierliche Festansprache wurde von Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser gehalten. Nach all den Feierlichkeiten, gepaart mit regionalen Köstlichkeiten, konnte der Brucker Radwandertag gestartet werden. Am Nachmittag trafen sich auf der Brucker Murinsel die Stärksten unter den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
35

Das Kellerstöcklfest in Herrnberg lockte mit edlen Tröpfchen

Um Brauchtum und Bodenständigkeit im malerischen Herrenberg, inmitten der südoststeirischen Weinstraße, am Leben zu halten, findet dort schon seit 16 Jahren das Herrnberger Kellerstöcklfest statt. Initiiert vom Bürgermeister Johann Urschler und den Landwirten der Region, wurde das beliebte Fest im Laufe der Jahre zur Tradition. Über tausend Gäste pilgerten auch heuer wieder auf den „Herrnberg“ um dort eine stimmungsvolle Mischung aus uriger Kulinarik, Tradition, Musik und steirischer Landschaft...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Langwieswirt Josef Brunnauer, Marina Schlager, Patrick Eisl, Johanna Planitzer, Caroline Koller (Jury), David Vierthaler,  Langwies-Seniorchefin Herta Brunnauer und Christine Steiner.
1 31

ORF sucht neues Volksmusiktalent

BAD VIGAUN (ma). Ab Mai wird es in Radio Salzburg eine neue Sendung geben. Das ORF Landesstudio Salzburg machte sich für diese Sendung auf die Suche nach einer neuen Stimme. Das Echo war enorm. Aus mehr als 60 Bewerbungsvideos wurden zehn Finalisten ausgewählt. Junge Talente aus der Volkskultur bekamen die Chance sich zu zeigen und einen Stammtisch zu moderieren. Alle Finalisten sind auch Musikanten und beherrschen mindestens ein Instrument Die ersten fünf Kandidaten für das erste von zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
18

Persenbeug genießt die Fleischeslust(-barkeit)

Unter dem Motto "Dirndl meets Lederhos'n" feiert der Gewerbeverein "Go-To" den selbstbewussten Traditionserhalt. PERSENBEUG-GOTTSDORF (MiW). Auch der dritte Ball des Gewerbe- und Tourismusvereins "Go-To" feiert unter dem Motto "Dirndl meets Lederhos'n" im Gasthaus Böhm. "Eigentlich wollten wir jedes Jahr einen anderen Themenball veranstalten, aber die Gäste sprechen sich bisher immer für dieses Motto aus", lächelt Vereinsobfrau Christa Kranzl im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch. In ihrem...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Die Hiesbacher geben kulinarische Ratschläge

Beim Feuerwehrfest in Hiesbach dreht sich viel um Speis und Trank: Die Gäste verraten ihre Vorlieben. HIESBACH (MiW). Die Musikannten der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg lecken sich schon die Lippen: Beim Frühschoppen des Hiesbacher Feuerwehrfestes gibt es nach dem Musizieren stets ein leckeres Grillhuhn – eine von mehreren Spezialitäten, mit denen die Mannschaft rund um Kommandant Josef Streißelberger und Stellvertreter Hubert Hausleitner aufwartet. Die Händel-Rezeptur wird zwar nicht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Öhling verwandelt den Most zur "Landessäure"

Am Tag des Mostes richten die BEZIRKSBLÄTTER ihren Blick auf die an Stärke gewonnene Most-Kultur. ÖHLING (MiW). Vor der Öhlinger Kirche herrscht Hochbetrieb: Am Vorplatz aus weißem Stein sitzen unzählige Gäste auf Heurigenbänken und in Liegestühlen. "Fünf mal Most, g'spritzt" ruft ein heiterer "Mostelleria"-Mitarbeiter dem Barbetrieb zu, seine Stimme schneidet durch die gut gelaunten Tischgespräche. Die Szenerie erinnert an einen Urlaubstag frei von aller Sorge. Mostelleria-Chef Josef Farthofer...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Das Wildbach Trio sorgte beim Sänger- und Musikantentreffen für Begeisterung.
3 77

Volles Haus beim Sänger- und Musikantentreffen im Gasthaus Stroßeggwirt

Hunderte Musikerfreunde, Fans und begeisterte Besucher kamen vergangenen Samstag ins Gasthaus Stroßeggwirt, um sich das große Sänger- und Musikantentreffen des Wildbach Trios nicht entgehen zu lassen. Ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm sorgte dabei für beste Stimmung. Mit von der Partie waren die Schüler der Harmonikaschule Wagner, die "Süd-Weststeirer" und als Highlight des Abends das bekannte "Wildbach Trio". Von Klein bis Groß - von Jung bis Alt: Am Samstag wurde musiziert, gesungen und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Kevin Lagler
1 39

Flurreinigung der TWW Region15/Stubai mit den Volksschülern der VS Fulpmes

Am 25.4.2015 wurde wie jedes Jahr von der Tiroler Wasserwacht und der VS Fulpmes eine Flurreinigung in Fulpmes durchgeführt. Es gab wiederum eine rege Beteiligung mit 38 Schülern. Schade war nur, dass sich um 10 Schüler mehr angemeldet hatten, dann aber leider nicht gekommen sind. Wie letztes Jahr war auch Frau VS Direktorin Halbeis dabei, die uns ebenfalls als Begleitperson zur Verfügung stand. Es wurden 38 Säcke Müll (letztes Jahr 33), ein PC Monitor,Bälle, und Elektronikschrott gesammelt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Wasserwacht Region 15 Stubai
Die Mostviertler Bastards (rechts) treffen in ihrem ersten Heimspiel ihres Ligadebüts auf die Asperhofner "Blue Hawks" - nach Pausenstand 13:2 für Gastgeber krallten sich aber die Falken offensiv ins Fleisch und gingen als Sieger mit 13:27 vom Platz.
23

Kein glückliches Heimdebüt für die Mostviertler Bastards

"Mostviertel Bastards" unterliegen den Asperhofner "Blue Hawks" mit 13:27 bei Pausenstand 13:2. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Vor Selbstbewusstsein strotzend betrat der Gegner, die Asperhofen "Blue Hawks", die Steinakirchner Arena vor den Augen der rund 550 lautstarken Footsball-Fans. Ebenso wie die "Mostviertler Bastards" bestreitet auch das Team aus St. Pölten-Land ihre erste Ligasaison und die "Blue Hawks" triumphierten eine Woche davor mit einem 57:0 Punkte-Kantersieg gegen die "Steelsharks...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Fabian und Tobias bereiten sich auf den Kuppel-Wettbewerb kommenden Juni vor.
4

Wieselburgs Jugend übt das (An-)Kuppeln

WIESELBURG (MiW). Die Feuerwehrjugend unter Betreuer Leopold Trauner bereitet sich auf die Bezirksjugendbewerbe in Oberndorf an der Melk vor. Das 15-Kopf-starke Team zeigt sich äußerst ehrgeizig angesichts der am 20. und 21. Juni stattfindenden Leistungsschau.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 8

Die Comedy Hirten: Promi-Reigen in Steinakirchen

Die Stimmen der berühmtesten Österreicher sprachen im Festsaal vor. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Die durch den Radiosender "Ö3" bekannten Stimmenimitatoren Rolf Lehmann, Christian Schwab, Peter Moizi und Herbert Haider verstehen als "Die Comedy Hirten" die richtige Töne der österreichischen Prominenz anzuschlagen und verblüffend lebensnah ins Mikrofon zu hauchen. Doch wem hören die Gäste im Steinakirchner Festsaal am liebsten zu? "Dem Dieter Bohlen wegen seinen geilen Sprüchen", stellt Sabrina...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 181

Steirisch Anbandeln mit Wien

Der Frühling in Wien wurde auch im diesen Jahr wieder steirisch. Bei Kaiserwetter präsentierte sich der Steiermark Tourismus mit all seinen Vorzügen am Wiener Rathausplatz. Ein buntes Programm und allerlei Köstlichkeiten aus dem Bundesland mit dem “grünen Herzen” erwarteten die vielen Besucher auch in diesem Jahr. Vier Tage lang können die Wiener Brauchtum und Besonderheiten der Steiermark noch besser kennenlernen. Zur Eröffnung des Steiermark-Dorfes kamen auch viele Ehrengäste wie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
27

Marbacher Wassersportler taufen ihr neues Boot

Boot Nummer Sechs hört ab nun auf den Namen "Red Pearl". MARBACH AN DER DONAU (MiW). Nach zwei Abstimmungsrunden verkündeten Helmut Nagl und Wakesharks-Obmann Alois "King Luie" Loidhold: Das neue 385-PS-starke Boot heißt "Red Pearl" und vollzogen im Beisein der Vereinsmitglieder des Wassersportclubs Marbach die Taufe. "King Luie" zog sich beim Zerschmettern der Sektflasche am Bug des Schiffs einen Schnitt am Daumen zu, wurde aber rasch von seine Lebengefährtin Victoria "Queen Victoria" Wimmer...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
21

Steinakirchens perfekter Kirtag

Das idyllische Familienerlebnis samt Langos-Duft und Zuckerwatte-Fingern. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Durch Wolken von köstlichen Düften schlendert Rudolf Sandhofer an einem Stand mit österreichischer Korbflechte-Kunst vorbei, nimmt den Duft von Schaumrollen, Langos und Zuckerwatte in sich auf und blinzelt zufrieden der strahlenden Sonne entgegen: Herr Sandhofer ist Obmann der örtlichen Werbegemeinschaft und spart an Worten - er lässt Eindrücke für sich sprechen. Die Steinakirchner...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Rinderzuchtverband: Grandiose Verbandsschau in Maishofen

Die Verbandsschau und gleichzeitig Bundesschau der Pinzgauer wurde erstmals in Form einer Abendveranstaltung abgehalten - das kam bestens an. MAISHOFEN. Die Schautiere wurden während des Tages aufgetrieben. Am Abend konnte der Schauwettbewerb mit rund 170 Schaukühen der Rassen Fleckvieh, Pinzgauer, Holstein und Jersey kompakt durchgeführt werden. Zwei kompetente Preisrichter und ein begeistertes Publikum Für prickelnde Stimmung in der restlos vollen Halle sorgten bis nach Mitternacht die beiden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Tal-Berg Musi mit der Lindl-Medaille, mit den Gratulanten Bgm. Herbert Farmer, Bgm. Johann Rohrmoser und Oberbgm. Christian Kegel.
1 3 108

"Lindl Hoagascht" der Tal-Berg Musi

EBEN (ma). Hunderte begeisterte Volksmusikliebhaber, Freunde und Familien der Tal-Berg Musi folgten der Einladung zum „Lindl Hoagascht“ in den Turnsaal der Volksschule nach Eben. Viele Ehrengäste, unter ihnen auch Ebens Bgm. Herbert Farmer, Großarls Bgm. Johann Rohrmoser, Vigauns Bgm. Fritz Holztrattner und Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel mit einer Abordnung und sogar Linde Freundorfer, Mitorganisatorin des Traunsteiner Lindl seit 1967, waren im Publikum. Die Tal-Berg Musi, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.