2016

Beiträge zum Thema 2016

Topfenknödel mit Erdbeermus
2

Topfenknödel mit Erdbeermus

Zutaten 1 Ei 2 EL Maisgrieß 2 EL Brösel 2 EL Mehl 250 g Bröseltopfen 1 Prise Salz 2 EL Butter 150 g Brösel 50 g Zucker Zimt nach Belieben 200 g Erdbeeren etwas Zucker Zubereitung Ei, Maisgrieß, Brösel, Bröseltopfen und eine Prise Salz verrühren, 30 Minuten rasten lassen, danach das Mehl einrühren. Aus der Masse Knödel formen und in kochendes Wasser geben. Die Hitze reduzieren und die Knödel ca. 15 Minuten sieden lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. In der Zwischenzeit die Butter in einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Familie Stelzer
selbst gemachter Gemüse-Apfelsaft und Reste im Hintergrund
2

Selbst gepresster Gemüsesaft und Gemüsemuffins

Beim Kelleraufräumen hat mein Mann den bereits verloren geglaubten alten Entsafter wiedergefunden, und so wurde er gleich wieder hergerichtet und instandgesetzt. Motiviert machten wir uns daran, außer dem traditionellen Apfel-Karottensaft (der den Kindern sehr geschmeckt hat) auch neue Obst- und Gemüsesäfte zu kreieren. Mit Äpfeln und dem Gemüse vom Gemüsestand Wachtler aus St. Andrä mixten wir munter drauflos Apfel-Kohlrabi-Radieschen-Gurken-Paprika-Jungzwiebel-Saft und waren überrascht, dass...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Dieses Schild hat unsere Aufmerksamkeit bzgl. Regionalität geweckt
1 5

Urlaub in Oberösterreich

Wir urlauben derzeit in Oberösterreich, genauer gesagt im Kinderhotel Bruckwirt in Obermühl im Mühlviertel. Den Urlaub hatten wir bereits gebucht, bevor wir von der „regionalen Familie“ überhaupt gehört hatten, aber auch hier stoßen wir (vermutlich haben wir mittlerweile ein geschultes Auge dafür) wieder auf – zwar nicht burgenländische aber dafür oberösterreichische – Regionaliät. Schon beim kleinen aber feinen Frühstücksbuffet ist uns das Schild „Unsere Lebensmittel kommen ausschließlich aus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
1

regionale Palatschinken

Heidenmehl der Firma Sagmeister bekommt man beim Bauernladen in Eisenstadt, Eier von der Hühnerfarm Leeb aus Baumgarten, Nöm Milch und selbstgemachte Marillenmarmelade. Die Marillen stammen von meiner lieben Nachbarin Gisela.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
14

Bauernladen Eisenstadt

Auf zum Bauernladen in Eisenstadt! Heute habe ich endlich Zeit gefunden den Bauernladen aufzusuchen. Gespannt was dieser Laden an regionalen Produkten zu bieten hat machte ich mich auf den Weg nach Eisenstadt. Hinter dem Hagebaumarkt neben dem Huber Shop liegt das schöne und gemütlich wirkende Holzhaus. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Bauernladen bietet viele regionale Produkte der umliegenden Bauern. (Eine Liste der Bauern finden Sie unten bei den Bildern). Von Nudeln, Mehl, Honig, Gemüse...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
2

Nachwuchs bei den Enten

Heute zeigte uns die Entenmutter ihre 3 kleinen Küken. Sofort machten Sie einen Ausflug zum Wasser. Lea würde so gerne ein Küken streicheln oder in den Händen halten, aber das wird noch dauern, da die Mutterente sie noch sehr verteitigt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Familie Fabian
2

Heurigenbesuch

Der Uhudler ist zur Zeit wieder in aller Munde. Das wunderschöne verlängerte Wochenende lockte uns zum Feuerwehrheurigen in St.Michael. Die köstlich garnierten Brote ließen wir uns alle gut schmecken. Da alle Zutaten aus der Region waren, freuten wir uns sehr. Uhudler, Apfelsaft oder Wein wurde ebenfalls aus der Umgebung bezogen. So verbrachten wir dort gerne einen gemütlichen Abend.

  • Bgld
  • Güssing
  • Familie Fabian
1 3 2

Rezept – Apfelspalten

Ein süßer Tag in der Woche muss einfach sein. Oder zwei oder drei. Und so schmeckt sogar das Obst, auch wenn es durch das Ausbacken all das Gesunde verliert. Doch es gib ja nicht jeden Tag etwas Gebackenes, ab und an darf das sein. Zutaten 1 kg Äpfel von Pankl aus Pöttsching 200 g Dinkelmehl von der Schedlmühle aus 250 ml Schafsmilch von Bioschafzucht Hautzinger aus Tadten 2 Eier von Familie Leeb aus Baumgarten Prise Salz 20 g Zucker Sonneblumenöl vom Biohof Schmit aus Zagersdorf Zubereitung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2

Gefunden!

Es gibt Ihn den Supermarkt mit regionalen Produkten! Der Billa in Eisenstadt hat hier Vorreiter Rolle. Man kommt in den Supermarkt und das Regal mit den vielen verschiedenen regionalen Produkten fällt einen sofort auf. Über den Produkten hängt ein großes Plakat das auf die Produkte aufmerksam macht toll gemacht! Endlich kein langes Suchen mehr. Dann habe ich noch die regionalen Paprika entdeckt. Auch hier sehr gute Kennzeichnung. Das einzige Manko die Plastikverpackung.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
Links die liebe Frau Wurzer und rechts Oma Res ;)
2 2

Oh lá lá - wen haben wir denn da?!

Liebe Leserinnen und Leser, bis jetzt habt ihr ja immer nur von drei Regionalladys gehört - aber es gibt in unserem Haushalt auch noch eine vierte Generation, nämlich meine Oma Theresia. Sie hat es mir zwar eigentlich verboten, aber ich muss sie einfach erwähnen, da sie mir, was das Kochen betrifft, sooo viel beigebracht hat. Vor allem burgenländische Schmankerl sind ihr Spezialgebiet und ihr habe ich es zu verdanken, dass ich weiß wie man einen Strudelteig zubereitet und dass man Sauerkraut so...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Familie Stelzer
1

Es gibt sie die Milch aus dem Burgenland

Endlich gibt es Gutes zu berichten. Nachdem ich heute Vormittag einen Artikel über die Schwierigkeit des regionalen Einkaufes berichtet habe wollte ich dem Ganzen doch noch genauer nachgehen. Ich bin auf einen sehr interessanten Artikel aus dem Jahr 2014 der auf mein Bezirk.at eingestellt war gestoßen. Die Milch unserer Bauern wird an NÖM und Berglandmilch geliefert! Volltreffer! Auch wenn auf den Packungen nicht explizit "kommt aus dem Burgenland" steht, können wir schon davon aus gehen, dass...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
1 2

Spargelzeit in Wallern

Endlich haben wir den begehrten Spargel von der Familie Michlits in Wallern ergattert und verkostet. Er schmeckt wie immer sehr gut! Ich liebe dieses schackhafte und gesunde grüne Gemüse einfach, und könnte mich darin eingraben! Bei den Kindern kommt es halt leider nicht so gut an, aber wenn ich ihn mit einigen Sachen kombiniere, essen sie ihn auch. Und so gab's im Hause Eder wieder einige Spargelgerichte: Spargel-Nudelauflauf, Spargel mit Schinken und Sauce Hollandaise, Spargelcremesuppe und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Die ersten Erdbeeren sind reif!
2 2

Hurra, die Erdbeeren sind da!

Das lange Warten hat sich gelohnt! Die ersten Erdbeeren aus dem eigenen Garten (bzw. dem eigenen Blumentopf) schmecken ja doch am besten! Diese Woche war es endlich soweit: zwischen den vielen weißen Erdbeeren wurden endlich die ersten reif. So rot und süß und lecker können gekaufte spanische Erdbeeren niemals sein! Für die Fotos haben die Kinder noch ganz viel Beherrschung aufgebracht, danach wurden alle essbaren Früchte ratzeputz verputzt. Es hätten ruhig ein paar mehr sein können! Auch Oma...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Beim Kirschenpflücken
1 2

Erste Kirschen

Die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude Und nachdem unser Franz-Onkel Anfang Mai vollmundig angekündigt hatte, dass es noch zirka zwei Wochen dauern werde bis die ersten Kirschen bei ihm reif sein würden, war dies in dieser Zeit für unsere Kinder dann fast jeden Tag ein Thema: Solche zu kaufen wäre für sie sowieso ziemlich uninteressant gewesen, denn in erster Linie geht es ihnen da um das Erlebnis des Selberpflückens. Als wir dann eine Woche nach Pfingsten erstmals beim...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Der Eingang
1 4

1. Pamhagener Genussdorffest

Am Pfingstwochenende luden die Pamhagener Genussbringer zum Gustieren, Verkosten und Verweilen ein - das durften wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Am späten Pfingstsonntagnachmittag machten wir mit unseren 3 Kindern also das 1. Pamhagener Genussdorffest unsicher. Auch einige andere Besucher trotzten dem Wind und der Kälte und waren gekommen, um genussvolle Schmankerl aus Pamhagen zu verkosten und das umfangreiche Angebot der heimischen und regionalen Betriebe und Vereine kennenzulernen....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Von der Euphorie zur Erkenntnis

Diese Woche gestaltet sich der Einkauf sehr schwierig. Da ich zur Zeit an einer Weiterbildung teilnehme die doch einiges an Zeit beansprucht, war ich gezwungen in den größeren Supermärkten einkaufen zu gehen. Und hier folgt die Ernüchterung. Merkur bietet bei Obst und Gemüse eine gut Kennzeichnung (die Produkte kommen aber meistens aus dem schönen Niederösterreich). Beim Spar steht überhaupt nur kommt aus Österreich. Ebenfalls der Hofer. Und mich stören diese Plastikverpackungen - da sollte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
4

Rezept – Palatschinken süß und pikant

Schnell, einfach und kaum ein Kind sagt Nein dazu – Palatschinken. Ein gern gesehenes und gegessenes Essen bei uns. Vor allem dann, wenn man absolut keine Ahnung hat, was man kochen soll, denn hier meckert dann niemand. Die Jungs lieben es, sie mit Marmelade zu bestreichen, einzurollen und anschließend noch mit Zucker zu bestreuen. Palatschinken schmecken allerdings auch pikant sehr gut. Zutaten 1 EL geschmolzene Butter 500 ml Milch 3 Eier von Familie Leeb aus Baumgarten 250 - 270 g Dinkelmehl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2 5

Rezept – Grenadiermarsch

Manches Mal wird auch ein Plan über Bord geworfen. Wir hatten uns heute schon auf die gebackenen Apfelspalten gefreut, allerdings ging es sich zeitlich leider nicht aus diese am Abend zuzubereiten. Deswegen am Abend, da Bernhard arbeiten gewesen ist und Apfelspalten sollte man auf alle Fälle frisch und warm genießen. Demnach wurde kurzerhand unser Wochenplan ein wenig gedreht und so gab es heute Grenadiermarsch, den ich bereits zu Mittag vorbereiten konnte und am Abend wurde er einfach ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 16

Aloisia´s Mehlsspeiskuchl & Kaffeestub´n

Im Zuge der Paradiestage 2016 besuchte Familie Fruhmann u.a. auch Aloisia´s Mehlsspeiskuchl & Kaffeestub´n: Aloisa hat ihre Berufung zum Beruf gemacht und sich voll und ganz den süßen Seiten des Lebens verschrieben. Sie hält die Tradition der Hochzeitsbäckerei aufrecht! In ihrer Mehlspeiskuchl bietet sie über 50 herrliche Kleingebäcksorten und andere Mehlspeisen an. Man sieht und schmeckt vor allem ihre Liebe zum Detail in jedem Stück Keks! Weiters bietet sie in ihrer Kaffeestub´n zahlreiche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
1 3 2

Rezept – Pasta mit Knoblauch und Paprika

Pasta essen doch alle gern Nachdem es so viel Auswahl davon gibt, dachte ich mir, ich müsste ein Nudelgericht zubereiten, und zwar mit Bandnudeln. Ein ganz simples Rezept, das durch Thymian und Salbei einen besonderen Geschmack erhält. Zutaten 400 g Bandnudeln von Bischof aus Ollersdorf 1 Zwiebel von Tomschitz aus Pöttsching 2 - 3 Knoblauchzehen von Tomschitz aus Pöttsching 2 EL gehackter Thymian aus dem eigenen Garten 3 EL gehackter Salbei aus dem eigenen Garten 3 EL Paprikapulver von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2 3

Rezept – Spargel mit Bratkartoffeln und Sauce hollandaise

Heute am Montag gab es Spargel. Bevorzugt wird er hier im Haus ganz klassisch mit Sauce hollandaise und Bratkartoffeln. Ich kann den grünen einfach roh als Snack essen. Er erinnert so an frische Erbsenschoten und hat eine leicht süßliche Note. Warm gemacht und mit Kartoffeln bietet er jedoch eine hervorragende Hauptmahlzeit. Noch ein wenig Wissenswertes zum Spargel Spargel enthält viele Vitamine (A, C, B1, B2), Folsäure, Calcium, Phosphor, Kalium und Jod. Und ist somit ein echtes Wunderwerk der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
3

Marktcheck – Familie Wagner nimmt Hofer unter die Lupe

Der nächste Einkauf führte Familie Wagner zu Hofer: Im Grunde gehen wir gern in diesen Supermarkt, da die Lebensmittel doch (noch) ein wenig günstiger sind, als in den anderen Ketten. Mit geöffneten Augen Wir mussten sehr genau hinsehen, um burgenländische Ware zu finden. In der Brotabteilung wurden wir leider nicht fündig. Dass es aus Österreich kommt, erkennt man auf dem ersten Blick, aber eine genauere Angabe findet man dennoch nicht. Wobei ein selbst gebackenes Brot oder ein frisches aus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.