2016

Beiträge zum Thema 2016

Zucchininudeln - hmm lecker!
1 2

Rezept Zucchininudeln

Mit den ersten Zucchinis habe ich heute zum ersten Mal im heurigen Jahr eines der Lieblingsessen meiner Kinder, Zucchininudeln, zubereitet, die bei Benni sehr gut angekommen sind - die Großen essen im Kindergarten und bekommen ihr Leibgericht erst am Abend. (Ich gebe zu, heute habe ich somit die vegetarische Woche nicht eingehalten, aber die ersten Zucchini müssen einfach genossen werden, und ohne Schinken schmeckt die Sauce nicht so gut.) Zutaten: 4 Zucchini 20 dag Schinken 1 Zwiebel 1-2...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Weiss Oma zeigt die Fisolen
1 1 4

Bohnenernte bei den Großeltern

Die Großeltern Weiss haben in ihrem Garten nicht nur jede Menge Erbsen, sondern auch gelbe und grüne Fisolen angebaut, die jetzt ebenfalls reif geworden sind. Ich persönlich mag ja diese Gartenbohnen, die ursprünglich aus Südamerika stammte, nicht so besonders, aber mein Mann und die Kinder lieben sie. Gestern Abend gab es also die erste Lieferung frisch gedämpfter grüner Bohnen für alle. Mein schlaues "besser essen" Kochbuch preist die vielseitigen Schoten als sehr gesund an. Sie sind reich an...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Einladung zur Aktionswoche "Gutes Leben -kostbare Lebensmittel"

Heute startet wieder eine Aktionswoche des Katholischen Familienverbandes: "Gutes Leben - kostbare Lebensmittel". 6 Tage ohne Fleisch - gut für die Familie - gut für die Umwelt! Es gibt hier einige Impulse und viele Rezepte für eine vegetarische Woche. Jeder, der interessiert ist, kann sich unter http://www.familie.at/site/burgenland/angebote/projektgutesleben/guteslebenkostbarelebensm anmelden und bekommt den Newsletter mit interessanten Informationen zugesendet. Hier die Info aus dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
ungarischer Tanz über Frösche
1 6

Kindergarten: Dorffest mit Felix, dem Hasen

Im Kindergarten fand heute das große Dorffest mit Felix, dem Hasen auf Weltreise statt. Im Sinne des Dorffestes war der Kindergarten liebevoll wie "anno dazumal" dekoriert: eine Dorfstraße mit den typischen Giebelhäusern mit Strohdach, eine Miniatur der St. Andräer Mühle, Obstbäume, alte Milchkannen und Störche die herumspazierten. Die richtigen Bäume und der Eingangsbereich wurden von blau-gelben Bändern (in Anlehnung an das blau-goldene St. Andräer Wappen) geziert und die Tische waren mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
2

Erdbeermarmelade

In unserem Küchengarten sind die Erdbeeren reif, das heißt, heute wird Erdbeermarmelade gekocht! Die Gläser und Deckeln sauber waschen und vorbereiten. Die Erdbeeren werden püriert und mit Gelierzucker 1:1 eingekocht!

  • Bgld
  • Güssing
  • Familie Fabian
1

Wir machen Holundersirup

In Uschis Garten blüht wunderschöner Holunder. Wir brauchen für einen selbstgemachte Holunderblütensirup nur ein sauberes, großes Glas (ca. 4l). Zutaten: 20-24 Hounderblüten 3l Wasser 1,5 kg Kristallzucker 3 EL Zitronensäure Wasser und Zucker aufkochen und auskühlen lassen, Zitronensäure einrühren, Blüten dazugeben, Sirup 3 Tage stehen lassen, abseihen und in Glasflaschen füllen, im Kühlschrank aufbewahren. Gutes Gelingen!

  • Bgld
  • Güssing
  • Familie Fabian
1

Erdbeerkuchen

Peters Lieblingskuchen ist Erdbeerkuchen mit heimischen Erdbeeren. Also backen Claudia und ich heute für die Kaffeejause, diesen. Auch alle anderen Familienmitglieder waren von dieser Idee begeistert. Biskuitboden selbstgemacht mit eigenen Eiern. Mit Erdbeeren belegt und darüber Tortengelee.

  • Bgld
  • Güssing
  • Familie Fabian
1 8

1.Biofest in Güssing

Als die Einladungskarte vom 1.Biofest der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing per Post gekommen ist, war unser Wochenendausflug fix geplant. Vom Umbau des Geländes waren wir sehr beeindruckt. Auch sehr viele andere Besucher ließen sich über Bioprodukte informieren. Zuerst besichtigten wir die Ställe der Pferde, Kühe, Schweine und Ziegen. Danach machten wir eine Kutschenfahrt und Lea konnte auch noch auf einem Pony reiten. Anschließend gab es zur Stärkung Kaffee, Apfelsaft und Nussstrudel....

  • Bgld
  • Güssing
  • Familie Fabian
2 3 20

Die Kuhmilch aus St. Magarethen

Sie alle kennen sicher den Steinbruch in St. Margarethen, aber haben Sie gewusst der es hier Bio Milch direkt vom Bauern gibt? Und weil ich es genau wissen wollte machte ich mich heute auf den Weg um diesen Bauernhof aufzusuchen. Ein idyllisch gelegener großer Bauernhof mit einem Biobauernladen erwartete mich. Der Bannholzhof - betrieben von Hanna und Klaus Freismuth (Altbauern) sowie von Josef Freismuth (Juniorbauer) ist ein Paradies für Mensch und Tier! Hier bekommt man frische nicht...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
2 2 17

Wissen woher das Essen kommt

Das wunderbare an diesem regionalen Experiment ist, dass man weiß, woher das Essen kommt. Aber viel interessanter ist, wenn man sieht, wie es wächst. Vor allem für die Kinder ist es schön zu sehen, wie lange es dauert, bis aus einem Samenkorn eine größere Pflanze entsteht und darauf dann später auch noch Obst oder Gemüse wachsen. Der Wert eines Lebensmittels Wenn man etwas über einen längeren Zeitraum pflegt, schätzt man es um ein Vielfaches mehr. Und das gehört ebenso zum bewussten Umgang mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
Kein Fehlersuchbild sondern ein Celisuchbild ;)
1 1 2

Wer hat sich denn da versteckt?

In den letzten Tagen litt ich etwas an Prokrastination. Die Initiative dauert nun schon einige Zeit an und das regionale Einkaufen ist zur Routine geworden (ab und zu wandern natürlich auch Produkte in den Einkaufswagen die nicht aus der Region stammen, aber ich glaube das darf man offen zugeben) und irgendwie fehlte mir in den letzten Tagen die zündende Idee für einen neuen Artikel. Zeit zum Kirschenpflücken Aber heute war es soweit! Martina durfte sich heute über einen freien Tag freuen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Familie Stelzer
Weiss Opa und Oma beim Erbsenpflücken
6

Erbsen pflücken

Die Großeltern Weiss in St. Andrä haben vergangene Woche fleissig Erbsen, die im Garten hinter ihrem Haus wachsen, gepflückt, blanchiert und als Vorrat für den Winter eingefroren.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Mehl in den Topf und linden.
3 9

Burgenländisch essen und kochen

Was Großmutter kann, können wir auch Es gibt so viele wunderbare Rezepte aus unserem Bundesland. Rezepte, die leider in Vergessenheit geraten. Tolle Sachen, die wir als Kinder gegessen haben – bei Oma. Einfache Rezepte, die am besten und leichtesten übermittelt werden, indem sie einem gezeigt werden. Beim Kochen kann man sich nämlich nicht immer haargenau an das Rezept halten. Manches Mal muss man etwas einige Minuten länger anbraten, als es die Zubereitung verlangt. Kochkurs mit Mama Eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
3 4

Geburtstagsfeier

Heute wird gegrillt: Lea hat Geburtstag,gemeinsam mit Freunden und Familie genießt man die Geselligkeit. Sebastian ist unser Grillmeister und das Fleisch und die Würstel stammen aus der Fleischerei in St.Michael. Die selbstgemachte Kräutersauce schmeckt allen. Mh, das Salatbuffet kann sich sehen lassen. Eigener grüner Salat, burgenländische Tomaten, Gurken und Käferbohnen mit Zwiebel. Apfelsaft der Fam. Nikles, Güssinger Mineralwasser und selbstgemachter Holundersaft tranken alle gerne. Und als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Familie Fabian
Papa und Jakob beim Forellen angeln
4

Urlaub am Forellenhof in Texing (NÖ)

Nachdem wir eine Woche im Kinderhotel in Oberösterreich verbracht und viele Ausflüge unternommen haben, haben wir am Rückweg noch einige Tage Erholungspause am Forellenhof in Texing in Niederösterreich eingelegt. Hier hatten wir mehr Glück mit dem Wetter und konnten einige Sonnenstunden genießen. Am Bauernhof gab es zur Freude der Kinder außer einem weitläufigen Spielplatzareal mit Trampolin, Rutschen, Schaukeln, einem großen Fuhrpark, Lift und "Drehwurm" viele Bauernhoftiere: Kühe,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Die ersten Himbeeren
1 4

Himbeeren und Erbsen sind reif!

Das ist auch ein wenig der Nachteil vom regional essen: zuerst wartet man elendslang bis man etwas ernten kann (Erdbeeren, Kirschen, Erbsen, Himbeeren), und dann kommt natürlich alles gleichzeitig, sodass man nicht weiß, was man zuerst in den Mund schieben soll! Jetzt bräuchten wir sieben Mägen, um alles Obst und Gemüse essen zu können, das jetzt endlich reif geworden ist. Und das natürlich frisch von der Hand in den Mund am allerbesten schmeckt! Noch während unseres Urlaubs hat uns die St....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Bitte dranbleiben jetzt wird es spannend

In den letzten Tagen habe ich mir sehr intensiv mit der Suche nach regionalen Produkten beschäftigt. Viele Läden besucht und auch viele regionale Produkte gefunden. Mein Ziel in den nächsten Wochen: Ernährung aus fast ausschließlich regionalen Produkten für zumindest 1 - 2 Wochen. Mit welchem Aufwand wird es verbunden sein? Wie viele Geschäfte werde ich aufsuchen müssen? Wie ist es mit den Kosten - mit welchen Mehrkosten ist bei regionaler Ernährung zu rechnen? Und was werde ich kochen? Werte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
1 15

Das alte Kaufhaus in Großhöflein

Neugierig was sich hinter dem alten Kaufhaus verbirgt fuhr ich nach Großhöflein. Das alte Kaufhaus klingt nach "Greisler" so wie man ihn früher kannte. ich wurde positiv überrascht. Das Ambiente hell und freundlich und übersichtlich gestaltet. Ich war sehr erstaunt über die große Auswahl und auch über die tolle Kennzeichnung. Man erkannte sofort woher die Produkte kamen. Frau Regina Rokob Geschäftsinhaberin, "Gemüse-Raritäten-Bäuerin, Kräuterhexe und Verarbeiterin der süßen Früchte" (so wird...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek

Der Duft von Lavendel

Er ist wunderschön anzusehen, lockt die Bienen an und duftet noch dazu traumhaft. Aber das ist nicht alles, das er kann. Er dient als Arzneimittel, in der Kosmetikindustrie, als Duftstoff, … Der Garten blüht Nachdem wir einen Echten Lavendel im Garten haben und das sogar recht viel, wäre es ja beinahe schade, wenn man ihn nur als Zierpflanze betrachtet. Mit Lavendel kann man nämlich auch kochen und backen. Die Bienen haben bestimmt nichts dagegen mit uns zu teilen. Auch in der Küche Für deftige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 2

Rezept – Lavendelplätzchen

Zutaten 2 EL frische Lavendelblüten 200 g Mehl Dinkelmehl 1 TL Backpulver 75 g Butter 75 g Zucker 1 Ei Zubereitung Mehl, Backpulver und Zucker in eine Schüssel sieben. Lavendelblüten untermischen. Das Ei und Butterstücke mit der Hand einkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 0,3 mm - 0,5 mm ausrollen und eine beliebige Form ausstechen. Auf ein mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2

Die Routine im Alltag

Wenn man nicht mehr darüber nachdenken muss, wo man welches Lebensmittel herbekommt, ist dieses »Experiment« in Fleisch und Blut übergegangen. Aus dem Chaos ist Routine geworden. Die Kinder sind neugierig Es interessiert sie, woher unser Essen herkommt. Und es taucht immer mal die Frage auf, ob sie dies und jenes überhaupt essen dürfen, weil sie nicht wissen woher es kommt. Aber es wird nichts verboten, wenn ihnen von Freunden was angeboten wird. Und bei Oma gibt es auch ab und an mal eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2 4

Rezept – Müsliriegel

Schnell und einfach, so muss es mit zwei Kindern sein. Schmecken muss es selbstverständlich auch. Diese Müsliriegel sind der neue Hit bei den Kindern. Zutaten 4 Cup Müsli mit einem großen Anteil an Haferflocken, z.B. Frucht & Nuss von der Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf ⅔ Cup Mehl, z.B. Heidenmehl von der Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf ⅔ Cup Honig, Lylys Honig aus Jois ⅓ Cup Sonnenblumenöl, Biohof Schmit aus Zagersdorf evt. kleingehackte Schokolade oder Schokodrops Zubereitung 1 Cup...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
Erdbeerverkostung :)
4 2

Das Erdbeerdilemma

Ich muss mich heute outen. Ich habe eine Sucht - eine "Erdbeersucht". Ich gebe es zu, ich bin ein Mensch der auch im Winter Erdbeeren kauft und das hat mit Regionalität so viel zu tun wie Schnee mit mit heißen Sommertagen. Ich versuchte mich immer zu rechtfertigen, wenn ich mit meinen Erdbeeren aus den verschiedensten Regionen der Welt gesichtet wurde. Mein Standardspruch lautete: "Besser ich kaufe mir Erdbeeren im Winter als irgendwelche Süßigkeiten!". Natürlich versuchte ich damit mein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Familie Stelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.