2016

Beiträge zum Thema 2016

2

Regional einkaufen

Um dem Bedürfnis nach frischen Äpfeln nachzukommen, holen wir uns Nachschub bei unserem Kaufmann. Er bezieht die Ware von Familie Nikles aus Kukmirn. Ein guter Grießschmarr'n mit Apfelkompott zählt zu Lea's Lieblingsspeisen. In einem Regal, im Kaufhaus Mosgöller in St.Michael, gibt es Grieß und Mehlprodukte der Firma Jost-Mühle aus Windisch-Minihof.

  • Bgld
  • Güssing
  • Familie Fabian
Celine mit ihren Pflänzchen
3 2

Celine und ihr grüner Daumen

Martina kümmert sich bei uns zuhause größtenteils um den Obst- und Gemüsegarten und man kann zweifelsohne behaupten, dass sie einen grünen Daumen hat. Celine tritt nun in die Fußstapfen ihrer Oma und hat auch schon ihre eigenen Pflanzen, da sie ebenfalls ein Händchen für Pflänzchen besitzt. Ich ernte das Obst und Gemüse zwar gerne und verkoche es dann, aber das Hegen und Pflegen der Pflanzen überlasse ich den beiden anderen Regionalladys, da sie bei ihnen eine wesentlich längere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Familie Stelzer
2 4

Regional von Frühstück bis Abendessen

Seit nunmehr als drei Wochen versuchen wir uns, so gut es uns gelingt, rein von regionalen Lebensmitteln zu ernähren. So viele Lebensmittel daheim, aber was wird gekocht Zu Beginn fehlte uns noch ein wenig der Plan, wo man was bekommt und ob es tatsächlich möglich ist. Vor allem auch deswegen, da ich gerne die warmen Speisen im Voraus plane. Gegen Ende der Woche wird also ein Menüplan erstellt, nachdem ich einkaufe. So erspare ich mir die lästige Fragerei, was ich denn kochen soll und jeder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
3

Marktcheck Hofer

Der nächste Einkauf führte uns zu Hofer. Im Grunde gehen wir gern in diesen Supermarkt, da die Lebensmittel doch (noch) ein wenig günstiger sind, als in den anderen Ketten. Mit geöffneten Augen Wir mussten sehr genau hinsehen, um burgenländische Ware zu finden. In der Brotabteilung wurden wir leider nicht fündig. Dass es aus Österreich kommt, erkennt man auf dem ersten Blick, aber eine genauere Angabe findet man dennoch nicht. Wobei ein selbst gebackenes Brot oder ein frisches aus der Bäckerei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird.
3

Auf der Suche nach regionalen Produkten – Marktcheck Interspar

Dieser Bericht stammt von Familie Wagner aus Eisenstadt: Weiter geht es auf der Suche nach burgenländischen Lebensmitteln im Handel. Dieses Mal sind wir durch den Interspar mit suchenden Augen einkaufen gewesen. Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird. Auch wenn man hauptsächlich Weingüter am ersten Blick erkennt. Burgenland ist schließlich für die Weine bekannt, also darf man diese gern anpreisen. Der erste Weg führte uns zur Kühlabteilung, wo wir die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
Original Kärntner Kasnudln
3 3

Ein sündiges verlängertes Wochenende...

Nein, liebe Leserinnen und Leser - es geht um nichts Verruchtes - sondern nur darum, dass die Regionalladys letztes Wochenende etwas gesündigt und nicht nur von regionalen Produkten gelebt haben. Aufregender Tag für Celine Celine verbrachte das Wochenende bei ihrem Papa in Vorau, wo eine Familienfeier stattfand. Natürlich durfte sie sich ihr geliebtes Schnitzel und ein leckeres Stück Torte gönnen ;) Kurzurlaub am wunderschönen Wörthersee Ich nutzte das Wochenende gemeinsam mit meinem Freund...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Familie Stelzer
Burgenländische Kärntner Kasnudln
1 1 2

Burgenländische Kärntner Kasnudln

Nudelteig 200g Mehl 2 Eier 2 EL Butter (geschmolzen) evtl. 1 EL Milch 1 TL Suppenwürze Füllung 150 g Kartoffeln 150 g Bröseltopfen etwas Paprikapulver 1 EL Suppenwürze frische Kräuter nach Belieben Beilage 150 g Spinat (frisch) 200 g Weißkraut 2 EL Butter etwas Salz Zubereitung Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und das Salz hinzugeben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Eier hineinschlagen. Die Butter hinzufügen und alle Zutaten miteinander verkneten. Sollte der Teig zu fest und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Familie Stelzer
1 1 5

Das Gartenparadies der Familie Pauschenwein in Wiesen

Nach der Suche nach dem Spargelfeld in Wiesen stieß ich auf diese Gärtnerei. Ich war überwältigt was da auf mich zukam. Es war unbeschreiblich. Mindestens 6 verschiedene Glashäuser standen da und alle beherbergten die verschiedensten Sorten von Blumen, Kräutern, Früchten, usw.. Ich kam mir vor wie "Alice im Wunderland". Herr Pauschenwein führte mich durch sein Paradies. Ja und was ich da sah, lässt jedes Gärtner Herz höher schlagen. Nachdem ich mich mit Tomaten, Kräutern eingedeckt hatte gab es...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
6

Rezept von Familie Wagner: Marmorgugelhupf

Für den Hunger aus was Süßes – DANKE für dieses Rezept von Familie Wagner: Zutaten 5 Eier von Familie Leeb aus Baumgarten 300 g Bio-Staubzucker von Wiener Zucker 125 ml Sonnenblumenöl vom Biohof Schmit aus Zagersdorf 125 ml Wasser 1 Päckchen Backpulver von Haas 300 g Dinkelmehl 630 von Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf 3 Rippen erweichte Kochschokolade von Manner Zubereitung Den Ofen auf 165 °C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit 150 g Zucker steif schlagen. Danach die Dotter mit dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch

Rezept von Familie Fabian: Tomatensauce

Dieses Rezept stammt von Familie Fabian aus St. Michael: Unsere Tomatensauce aus den passierten und eingefrorenen Tomaten vom Vorjahr schmeckte der ganzen Familie. Zutaten für die Tomatensauce: 1 kleine, genschnittene Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 EL Pflanzenöl etwas Mehl 400ml passierte Tomaten 1 Zweig Rosmarin getrockneter Thymian 1 Lorbeerblatt etwas Zucker Pfeffer Dazu essen wir gerne selbstgemachte faschierte Laibchen. Das frische Fleisch holen wir aus der Fleischerei Potzmann in St.Michael.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
1 3

Marktcheck Interspar

Weiter geht es auf der Suche nach burgenländischen Lebensmitteln im Handel. Dieses Mal sind wir durch den INTERSPAR mit suchenden Augen einkaufen gewesen. Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird. Auch wenn man hauptsächlich Weingüter am ersten Blick erkennt. Burgenland ist schließlich für die Weine bekannt, also darf man diese gern anpreisen. Der erste Weg führte uns zur Kühlabteilung, wo wir die Schlögl-Eier gefunden haben. Leider werden nur die aus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
Hmmm...
1 5 3

Burgenländisch, steirisch - Hauptsache regional!

Martina und ich diskutierten gerade über das Projekt "Wir essen burgenländisch", während Celine mit unserer Katze Mausi spielte. Sie schien sehr in ihr Spiel mit Mausi vertieft zu sein und beteiligte sich nicht weiter am Gespräch. Doch plötzlich sah sie auf und fragte mit einem leicht verzweifelten Ton: "Duuuu... Mamaaaa... Wie is'n das, wenn ich am Wochenende beim Papa in Vorau bin - darf i da jetzt gar nix mehr essen?! Immerhin is das ja alles steirisch und net burgenländisch!!" Martina und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Familie Stelzer
Große dicke Weinbergschnecken
3 2 4

Weinbergschnecken für die Hühner

Nach dem gestrigen Regen war unser Großer besonders fleißig und hat eine ganze Schachtel voll Weinbergschnecken im Garten der Großeltern Eder zusammengesammelt. Diese wurden noch am selben Abend den Hühnern der Großeltern Weiss verfüttert. War das eine Delikatesse für die Hühner! Somit hat unser ältester Sohn zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: er hat das Gemüse von den Schädlingen befreit, und den Hühnern zu einem außergewöhnlichen Abendessen verholfen. Mein Mann meinte allerdings...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
1 1 2

Der Hunger auf Süßes

»Haben wir was zu naschen?« Diese Frage kam in den letzten Tag öfter mal von den Kindern. Aber die Naschlade ist leer. Keine Gummibärchen, keine Milchschokolade, kein Schlecker darin. Wir stehen also vor einer neuen Herausforderung, die es nun zu meistern gibt. Vor allem versuchen wir den Jungs zu erklären, weshalb wir die Naschabteilung im Supermarkt meiden. Für unseren Jüngeren ist es schwieriger zu verstehen. Tobi hingegen fragt sogar, wenn ich seine Jausenbox für den Kindergarten herrichte,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2 1 5

Rezept – Marmorgugelhupf

Zutaten 5 Eier von Familie Leeb aus Baumgarten 300 g Bio-Staubzucker von Wiener Zucker 125 ml Sonnenblumenöl vom Biohof Schmit aus Zagersdorf 125 ml Wasser 1 Päckchen Backpulver von Haas 300 g Dinkelmehl 630 von Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf 3 Rippen erweichte Kochschokolade von Manner Zubereitung Den Ofen auf 165 °C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit 150 g Zucker steif schlagen. Danach die Dotter mit dem restlichen Zucker sehr schaumig rühren. Nun Öl und Wasser hinzufügen. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 1 2

Tomaten einsetzten / Rezept Tomatensauce

Im Folientunnel lässt es sich auch bei Regenwetter angenehm arbeiten. Ein Mitglied des Permakulturgartens Omischl Peter hat die Keimlinge pikiert und umgetopft. Kulovics Mario, auch Mitglied des Permakulturgartens, hat bereits alle Tomatenpflanzen eingesetzt. Unsere Tomatensauce aus den passierten und eingefrorenen Tomaten vom Vorjahr schmeckte der ganzen Familie. Für die Tomatensauce: 1 kleine, genschnittene Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 EL Pflanzenöl etwas Mehl 400ml passierte Tomaten 1 Zweig...

  • Bgld
  • Güssing
  • Familie Fabian
2 6

Die Fleischerei Fröch in Zemendorf

Regional und geschmacklich sehr gut, so kann man die Produkte der Fleischerei Fröch mit 2 Wörtern beschreiben. Hier gibt es eine sehr große Auswahl an Fleisch und Wurstwaren. Surschnitzerl, Rindschnitzerl, Bratwürstel, Berner Würstel, Käsewurst und vieles mehr finden Sie in den sehr schön angerichteten Vitrinen. Die heiße Theke ist für Leberkäse oder Stelzen Liebhaber ein wahres Erlebnis. Als zusätzliches Angebot werden Brot und Kleingebäck der umliegenden Bäcker angeboten. Besonders erwähnen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
1

Die glücklichen Hühner von Baumgarten

Nach der Suche nach regionalen Bio Eiern hat mir eine liebe Kollegin einen Biohühnerhof in Baumgarten empfohlen. In Baumgarten in der Nähe der Gemeinde befindet sich das Grundstück der Familie Leeb. Dort findet man einen Kühlschrank der mit Eiern von glücklichen Hühnern befüllt ist, und ein paar leere Eierkartons. Das Prinzip Eier nehmen, zahlen und gehen. Das Ei kostet 30,00 Cent ein wahrlich seriöser Preis. Etwas außerhalb von Baumgarten Richtung Schattendorf liegt die Farm. Und tatsächlich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek

Das Projekt Regionalität

Toll wie sich dieses Projekt entwickelt. So viel positiver Zuspruch von Familie, Freunden und Bekannten. Am Anfang dachte ich es wird schwierig werden mit anderen ins Gespräch zu kommen. Ich wurde vom Gegenteil überzeugt! Immer wieder werde ich auf dieses Projekt "Regionalität" angesprochen und gefragt um was es da eigentlich geht? Ich bin total begeistert und erzähle gerne davon. Am meisten freut es mich, viele "Tipps" zu bekommen. Natürlich werde ich jeden einzeln Tipp umsetzen. Darum...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek

Rezept von Familie Degasperi-Wanek: Rhabarber-Erdbeer-Kompott

Tochter Tabea von Familie Degasperi-Wanek wollte unbedingt wissen wie Rhabarber schmeckt. Mutter Martina schritt zur Tat und hat ein ein Rhabarber-Erdbeer-Kompott serviert: Früher wie die Kinder noch klein waren habe ich sehr viel mit Rhabarber gekocht und gebacken. Doch irgendwann verschwand der Gusto auf dieses tolle Gemüse. Gut das meine Kinder neugierig sind und auch gerne neue Gerichte verkosten wollen. Und für mich ist es eine gelungene Herausforderung, Neues zu lernen und Altes wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
1 2

Rhabarber Erdbeer Verschmelzung

Meine Tochter wollte unbedingt wissen wie Rhabarber schmeckt. Früher wie die Kinder noch klein waren habe ich sehr viel mit Rhabarber gekocht und gebacken. Doch irgendwann verschwand der Gusto auf dieses tolle Gemüse. Gut das meine Kinder neugierig sind und auch gerne neue Gerichte verkosten wollen. Und für mich ist es eine gelungene Herausforderung, Neues zu lernen und Altes wieder aufzufrischen. Zum heutigen Grießschmarrn serviere ich ein Rhabarber-Erdbeer-Kompott. Rezept: 400 ml Apfelsaft...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
Celine mit Küken, Elias mit Feder ;)
2 1 5

Ein kurzer (schlussendlich aber doch noch recht langer) Ausflug

Schularbeit. Wiederholung. Referat. Lernen. Stress!! Welches Thema diese Woche Celines (und somit auch mein) Leben bestimmt, haben aller Wahrscheinlichkeit nach die meisten Leserinnen und Leser bereits erraten. Aber ein rauchendes Gehirn braucht auch einmal eine Pause und deshalb beschlossen Celine und ich montags am späten Nachmittag einen kurzen Ausflug mit den Rädern zu meiner Tante Elvira, ihrem Sohn Elias und ihren neugeborenen Küken zu machen. Von den Hühnern meiner Tante beziehen wir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Familie Stelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.