2017

Beiträge zum Thema 2017

Phillipp Steger, Jonas Bayr und Tobias Steger versuchten sich als Holzknechte.
2 13 123

Piesendorfer Bartlmä-Fest - Tradition seit 1989

PIESENDORF. Das Bartlmä-Fest, das ja nur alle zwei Jahre stattfindet, stand zunächst unter keinem guten Stern, denn der Wettergott meinte es nicht wirklich gut mit den Piesendorfern. Doch sowohl der Tourismusverband als Veranstalter, die Vereine und die Festgäste präsentierten sich als äußerst wetterfest und machten somit auch dieses Bartlmä-Fest sogar bei strömenden Regen zu einem vollen Erfolg. Bartlmä-Ranggeln, Schmankerl und beste StimmungAm Samstag fand ab 15 Uhr das Bartlmä-Ranggeln...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Tommy Hojsa (Akkordeon, Gesang), Peter Havlicek (Kontragitarre) und Tini Kainrath (Gesang)
63

Tonspur V am Asitz in Leogang - eine Hommage an Karl Hodina

Beim für heuer letzten TONspuren-Konzert am Asitz traf das Wienerlied auf Jazz und Blues. LEOGANG (cn). Vergangenen Donnerstag war Gänsehaut angesagt: Ein bisschen wegen der Temperaturen zu nächtlich-romantischer Stunde, vor allem aber wegen der mehr als gelungenen Hommage an Karl Hodina, dem Jazzmusiker und Doyen des Wienerliedes. Im März 2017 erschien seine letzte CD, kurz darauf verstarb er. Anni Haitzmann und ihrem Veranstaltungsteam ist es gelungen, Tini Kainrath, Peter Havlicek und Tommy...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gabi Schwab
Hike & Fly-Weltrekordhalter Johannes Gappmayer (2.v.re.) mit Pacemaker Harald Sagmeister (Sportfex St. Michael/Lg.), Papa Hans Gappmayer und Fluglehrer Sepp Rebernig (Flugschule Austriafly Werfenweng) (v.li.) am Paragleit-Startplatz auf der Bischlinghöhe in Werfenweng/Land Salzburg.
1 168

Fotos vom Hike & Fly-Weltrekord: Johannes Gappmayer aus St. Andrä im Lungau bricht den Hike & Fly-Weltrekord in Werfenweng

WERFENWENG/SANKT ANDRÄ. Den ausführlichen Bericht zu den Bildern gibt es  auf meinbezirk.at/2217169 Einen Videobeitrag bei "Servus TV (ab Minute 13:20) ____________________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App"-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081. ACHTUNG: Erst nach erfolgreich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Das Keltenfest 2017 bei schönen Wetter in Uttendorf. | Foto: Jürgen Brandt
1 5

Uttendorf: Das war das Keltenfest 2017

UTTENDORF. Das diesjährige Keltenfest begann wieder mit dem Friedenskonzert am Samstag. Wundervolle Gitarrenmusik, gespielt von Martin Schönegger, konnte man in dieser herrlichen Natur genießen. Die einmalige Atmosphäre im Keltendorf mit mehreren Lagerfeuern trug wesentlich zum Gelingen dieses Konzertes bei. Am Sonntag fand dann das eigentliche Keltenfest statt, ein Familienfest. Für die Großen wurden Führungen durch das Keltendorf veranstaltet. Parallel dazu fand eine Ausstellung von keltisch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Wolfgang Riedlsperger
2 6

Aktuelle Bilder vom heutigen Bundesheer-Einsatz in Fusch/Glstr.

FUSCH. Das Bundesheer hilft nach dem Unwetter-Chaos des vergangenen Wochenendes weiter aus. Zehn Soldaten des Pionierbataillons 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne sind heute in Fusch an der Glocknerstraße (Pinzgau) im Einsatz. Dort beseitigen sie mit Unterstützung eines Black-Hawk-Hubschraubers Verklausungen in einem Wildbach. Bilder: Wolfgang Riedlsperger Hier unser diesbezüglicher Bericht von gestern:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bgm. Josef Tagwercher, Garde-Hauptmann Cyriak Steiner, Weinkönigin Julia Herzog und Garde-Festobmann Hermann Neureiter (v.li.).
2 154

53. Radstädter Gardefest 2017

RADSTADT (ma). Zum 53. Radstädter Gardefest, dem größten Sommerfest im Ennspongau, lud die Bürgergarde vom 4. bis 6. August 2017 nach Radstadt ein. Dieses Fest, der alljährliche Höhepunkt im Vereinsleben der Bürgergarde, ist wieder mit tausenden Besuchern über die Bühne gegangen. Die heutige Radstädter Bürgergarde erinnert an die Geschichte der einstigen Bürgerwehr, die vom Erzbischof die Erlaubnis bekam, sich für den Kampf gegen Eindringlinge zu uniformieren und zu bewaffnen. Die aktuellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Angelika Reichl vom Landesverband der Salzburger Heimatvereine, der musikalische Leiter Michael Lindinger und Referentin Christina Fischbacher (v.li.) waren wieder begeistert von der Musizierwoche in Mauterndorf.
1 133

Salzburger Musizierwoche Mauterndorf 2017

MAUTERNDORF (ma). Unter der musikalischen Leitung von Michael Lindinger ging Anfang August die 27. Musizierwoche in Mauterndorf über die Bühne. Beim "Salzburger Musizierwochenwirt", dem Hotel Landgasthof Steffner-Wallner im Marktzentrum trafen sich 108 Seminarteilnehmer aus ganz Österreich, Bayern und Südtirol um gemeinsam eine Woche ihren musikalischen Horizont zu erweitern.  Musiklegenden als Referenten Von den 21 Referenten, allesamt herausragende Musiker und Musikantenpersönlichkeiten aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
1 3 39

Eiskogel Bergmesse in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Zur Bergmesse auf den Eiskogel im Tennengebirge luden heuer der Kameradschaftsbund von Werfenweng und Pfarrwerfen mit den Obmännern Siegfried Rettensteiner und Erich Gschwendtner ein. Der Aufstieg führte vom Wengerwinkel über die Wengerau weiter zur Dr. Heinrich Hackel-Hütte (1526 m), über die Stiegl, die Tauernscharte (2103 m) auf den Eiskogel (2321 m). Der Wettergott meinte es gut. Angenehm kühl beim Aufstieg, eröffnete sich während der Messe ein Sonnenfenster über dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Großglockner Ultra Trail-Sieger: Gerald Fister und Klaus Gösweiner. | Foto: Markus Frühmann
1 1 4

Lädierte Rippen? Ganz egal! - Das war der Großglockner Ultra Trail

Großglockner Ultra Trail von 21. bis 23. Juli 2017: Gerald Fister und Klaus Gösweiner bewältigten die 110 Kilometer und 6.500 Höhenmeteram schnellsten. PINZGAU /OSTTIROL. Vorjahressieger Gerald Fister aus Finkenstein am Faakersee erzählte einige Stunden vor dem Start im Bezirksblätter-Gespräch von einem Sturz vor drei Wochen und dass er sich dabei einige Rippen angebrochen habe. "Es wird schon gehen", meinte er noch. Und wie es gegangen ist! Ex aequo mit Landsmann Klaus Gösweiner - er ist in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sahen sehr elegant aus in ihren mittelalterlichen Gewand.
2 12 83

Burgfest Kaprun 2017 - hier gibt's jede Menge Fotos

Viele Bilder vom Burgfest 2017 in Kaprun. Das Burgfest Kaprun gehört bestimmt zu den kultigsten Veranstaltungen im Pinzgau. Der Besucher kann den Flair einer alten Kultur erleben und sich ein Bild von der Lebensweise, der Kleidung, dem Handwerk und der Musik des Mittelalters, machen. Auf der Burg werden Freikampfturniere ausgetragen. Der Fanfarenzug aus Ottheinrich, Gaukler (Frowin und Abdul), Musik Amici Musica Antquae und Joculatores Primea Noctis. Am Marktamt wird man mit Informationen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Brucker Alphornklang auf der Panorama-Plattform "Top of Salzburg" auf 3.029 Höhenmetern. | Foto: artisual
1 6

Stimmige Gipfelklänge am Kitzsteinhorn & ein neuer Spielplatz

KAPRUN. Am Kitzsteinhorn ertönten bei den traditionellen "Gipfelklängen" auch heuer wieder die warmen und weichen Töne des Alphorns und zogen viele Pinzgauer und Urlaubsgäste auf den Gletscher. Auf den Panorama-Terrassen "Top of Salzburg" und Nationalpark Gallery beeindruckten die Astberger Alphornbläser, Brucker Alpenhornklang, Hochkönig Alphornbläser und Uttendorfer Alphornbläser. Beste Kulinarik Für Frühschoppenstimmung sorgte beim Restaurant Gletschermühle „Pinzga-Blech“. An Genuss-Ständen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Stolz auf die neue Ausstellung in der Rudolfshütte: Historiker Dr. Erich Marx (langjähriger Leiter des Salzburg Museums), Hotelier Dr. Wilfried Holleis und Dr. Hans Buchner. | Foto: Christa Nothdurfter
2 33

Uttendorf: Heute wurde bei der Rudolfshütte eine neue Ausstellung präsentiert

Die Ausstellung über die Geschichte der Rudolfshütte von ihren Anfängen bis heute wurde von Dr. Hans Buchner und von Dr. Erich Marx mit Hilfe von zahlreichen Unterstützern umgesetzt. UTTENDORF. Zur Ausstellungseröffnung waren vor allem eben jene Menschen eingeladen, die ihr Zustandekommen der Ausstellung ermöglicht haben; es sind vor allem Einheimische, die historisches Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben. Zahlreiche Ausbaustufen Die Ausstellung führt durch die zahlreichen Ausbaustufen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Werfenwengs Tourismusdirektor Bernd Kiechl mit Andi Lackner, Peter und Lisa Holzer vom Trachtenverein D'Hohenwerfener (v.re.).
1 36

„Dorfabend“ in Werfenweng

Ein Abend, der die Kultur und das Brauchtum einer Region auf die „Bühne“ bringt! WERFENWENG. Kultur und Brauchtum prägen die Identität einer Region und ermöglichen tiefe Einblicke in das Leben von Land und Leuten. Deshalb veranstaltet der Tourismusverband Werfenweng jede zweite Woche im Sommer den „Dorfabend“ für Gäste der Region und einheimische Besucher. Stars an diesem Abend sind die regionalen Vereine, wie beispielsweise die Werfenwenger Dorfmusikanten, die Weisenbläser, D´Hohenwerfner aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Walther Staininger, Wolfgang Viertler, Bernhard Bohnenberger und Franz Wieser haben große Freude mit dem Projekt.
15

Startschuss für eine "neue Ära des Alpinen Luxustourismus"

Six Senses Kitzbühel Alps eröffnet 2020 am Pass Thurn MITTERSILL (vor). Am 12. Juli 2017 unterzeichneten Walther Staininger und Franz Wieser von der Kitzbüheler Alps Projekt GmbH. als Projektentwickler sowie Bernhard Bohnenberger (Präsident Six Senses Hotels Resorts Spas) als künftiger Projektbetreiber einen Vertrag, der, wie es hieß, "den Beginn einer neuen Ära des Alpinen Luxustourismus einleitet". Am Pass Thurn werden auf über 1.200 Meter Seehöhe ein Hotel mit 80 Einheiten, 14 Chalets und 50...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Im Bogenparcours oberhalb des Gasthofes Oberkrammern gibt es insgesamt 28 Tier-Atrappen. | Foto: Christa Nothdurfter
2 10

Die Schmerzen gegen doppeltes WM-Gold eingetauscht

Bei der Weltmeisterschaft in Florenz zeigten die Pinzgauer Bogenschützen groß auf. Wir trafen Doppelweltmeister Günther Kainz aus Mühlbach bei Bramberg. HOLLERSBACH/PINZGAU (cn). "Bei großen Turnieren wie bei der Weltmeisterschaft muss man an vier Tagen hintereinander jeweils sechs Stunden höchst konzentriert sein. Das kostet enorm viel Energie und wenn man körperlich nicht hundertprozentig fit ist, schafft man es nicht", meint der frischgebackene Doppelweltmeister, als ihn die Redakteurin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Elke und Christian Riedlsperger vom Kreativ Laden in Leogang. | Foto: TVB Saalfelden
1 7

Impressionen von der Regionalitätsmesse Saalfelden

SAALFELDEN. Die vierte Regionalitätsmesse am 25. Juni im Congress Saalfelden, die mit 35 Ausstellern und ca. tausend Besuchern ein voller Erfolg war. Der Vortrag von Erwin Thoma über die "Geheime Sprache der Bäume" und das regionale Messerestaurant von Herzog-Catering wurden regelrecht gestürmt. Die Mitarbeiter von Congress & TVB Saalfelden sind sich einig: "Wir freuen uns schon auf die 5. Auflage Im Juni 2018!" Fotos: TVB Saalfelden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto 4: Die Familie Mayr - Conny, Gerhard und Steffi - genießt hier den tobenden Applaus. | Foto: Gerhard Weiß
2 4

Trabrennsport: Ein Tag des Triumphs für die Familie Mayr aus Maishofen

In der Krieau dominierten sowohl die kleine Steffi Mayr als auch ihr Opa Gerhard Mayr. WIEN / MAISHOFEN. Am 25. Juni 2017 fand in der Wiener Krieau mit dem Derby-Meeting der größte Renntag im Österreichischen Traberjahr statt. Und dieser Tag wurde ein besonderer Tag für den 23-fachen österreichischen Champion Gerhard Mayr und für seine Familie. Sieg 1: Steffi Mayr mit Jimmy Es begann in den Rahmenbewerben mit dem Traber-Derby für den Trabernachwuchs. In diesem Mini-Traber-Derby starten Ponys,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Auch wir Pinzgauer fahren gerne nach Salzburg. Hier ein Teil der heurigen Firmlinge aus Wald und Krimml vor der Eisgrotte. | Foto: Quehenberger
1 7

Eisgenuss abseits von Vanille, Schoko und Erdbeere

Weil auch wir Pinzgauer ab und zu gerne in unsere Landeshauptstadt fahren, haben wir uns dort auf die Suche nach exotischen und kreativen Eissorten gemacht. SALZBURG (lg). Der Sommer ist angekommen und was gibt es da Besseres, als sich einen Ausflug in unsere Landeshauptstadt mit einem kühlen Eis zu versüßen? Die Bezirksblätter haben sich daher in sechs Salzburger Eis-Salons nach dem kühlen und im besten Fall cremig-feinen Genuss umgeschaut und dabei vor allem die kreativen und exotischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Turnierleitung Thomas Burgstaller (li.) und Harry Westreicher (re.) mit Elena Griessner aus Graz und Selina Pichler aus Wien (2.v.re.). | Foto: Pichler
2 7

Österreichische Tennis-Jugendmeisterschaften 2017 - Outdoor in Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN (ma). Der Eisenbahner Sportverein (ESV) Bischofshofen war Veranstalter der Österreichischen Tennis-Jugendmeisterschaften Outdoor U18. Im Hauptbewerb haben die besten Nachwuchsspieler aus Österreich, 24 Mädchen und 25 Burschen, darunter auch Lukas Neumayer aus Radstadt, ihr Können gezeigt. Bei der männlichen Jugend eroberte der 17-jährige Wiener Neil Oberleitner den Titel. Nach dem Sieg im Semifinale gegen den als Nr. 1 gesetzten Tiroler Sandro Kopp hatte Oberleitner im Endspiel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Abteilung Mechatronik / St. Johann im Pongau. | Foto: HTL Saalfelden / Prof. Reichinger
1 5

Reife- und Diplomprüfung an der HTL Saalfelden - Infos & Fotos

Vom 20. bis zum 29. Juni 2017 fanden an der HTL Saalfelden die diesjährigen mündlichen Reife- und Diplomprüfungen statt. SAALFELDEN. Den Anfang machte die Abteilung Mechatronik/St. Johann/P. am 20. und 21. Juni unter dem Vorsitz von Abteilungsvorstand DI Dr. Franz Landertshamer von der HTL Salzburg. Mit Auszeichnung maturierten: Rest Michael und Rohrmoser Theresa. Über einen guten Erfolg freuen sich: Söllhammer Thomas, Viehhauser Florian und Weigl Johannes. Bestanden haben: Auer Lukas, Blum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wir von den Bezirksblättern Pinzgau in Linz: Christa Nothdurfter, Beate Meixner, Gerhard Resch, Uschi Voithofer, Mario Hochstaffl und Gerhard Monitzer. Nicht dabei sein konnten Gudrun Dürnberger und Gabi Schwab. | Foto: BB Pinzgau
2 7 56

BB Pinzgau-Team: Fotoimpressionen vom gemeinsamen Wochenendausflug

PINZGAU / LINZ. Weil wir vom Bezirksblätter Pinzgau-Team das ganze Jahr über so enorm fleißig und erfolgreich arbeiten, konnten wir dank unseres Bezirksblätter-Salzburg-Geschäftsführers Michi Kretz dieses Wochenende eine tolle Zeit in der Hauptstadt unseres Nachbarbundeslandes Oberösterreich verbringen. Ganz so schön wie Salzburg ist Linz natürlich nicht, aber trotzdem hat uns die Stadt sehr gut gefallen - besonders die romantische Altstadt, der kleine Ausflug auf den Pöstlingberg und das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das sind Jessica, Lena, Alica und Amelie aus der Volksschule Bruck. | Foto: Christa Nothdurfter
43

Gelungenes Nationalpark-Fest für 1.200 Kinder

Schulpartnerfest 2017: Sechs Lern- und Spielestationen machten den kleinen Leuten viel Freude. NIEDERNSILL / PINZGAU (cn). Das bereits siebte Schulpartnerfest der Nationalparkverwaltung rund um Direktor Wolfgang Urban ging heuer in Niedernsill über die Bühne. Dass die Veranstaltung, die in der vorigen Woche am Mittwoch und am Donnerstag stattfand, zu einem großen Erfolg wurde, ist vor allem auch den Nationalpark-Rangern Maria Kirchner und Ekkehard Heider zu verdanken - sie hatten das Fest in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.