2019

Beiträge zum Thema 2019

Wir überreichen digital einen Blumenstrauß. | Foto: Pixabay

Einfach Danke im Pongau
Es ist Zeit einfach mal "Danke" zu sagen

Es sollte eigentlich viel öfters "Danke" gesagt werden, finden wir. Für alle Dinge, für die man sich noch nicht bedankt hat oder auch einfach mal so. Hier findest du eine Übersicht unserer "Einfach Danke" Beiträge, die auch in den BezirksBlättern Pongau zu finden sind.  PONGAU. Uns erreichen immer mal wieder Mails, in denen sich Herr und Frau Pongauer bei bestimmten Personen, Firmen oder Gemeinschaften bedanken. Diese "Einfach Danke"-Beiträge sind dann nach Platz und Möglichkeit auch in unserer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
144

Fotos vom Horner Fasching 2016 - 2020
Best-of Horner Fasching

Wie heißt es so schön: Bilder sagen mehr als tausend Worte! Deshalb gibt es hier die besten Faschingsfotos aus den letzten 4 Jahren. Die Bezirksblätter waren bei den EKZ-Partys, im Brooklyn und in der Horner Innenstadt zur Faschingszeit immer live dabei. Als dichtes Gedränge, Bussis und ausgelassene Stimmung noch ganz ungetrübt waren.

  • Horn
  • Kerstin Longin
Jeweils 25 Private mussten in den vergangenen beiden Jahren in Grieskirchen und Eferding Insolvenz anmelden. | Foto: Foto: Fotolia/Geld Photosani

Sechs Betriebe betroffen
Starker Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen

Der Kreditschutzverband 1870 gibt für das Jahr 2020 eine starken Abnahme an Unternehmenspleiten gegenüber 2019 bekannt. Die Zahl der Privatinsolvenzen blieb stabil. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) meldet für das Jahr 2020 je drei Unternehmensinsolvenzen für die Bezirke Eferding und Grieskirchen.  Insgesamt meldeten 25 Personen privat Zahlungsunfähigkeit an, davon sieben im Bezirk Eferding. Das bedeutet einen starken Rückgang der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Über 5.000 Menschen suchen seit mehr als einem halben Jahr nach einem Job. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit stieg im Pinzgauer Tourismus um 309 Prozent

Die Schließung der Gastronomie und Hotellerie hat große Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Über 25.000 Menschen suchen im Land Salzburg nach einer Arbeitsstelle. PINZGAU. Der dritte Lockdown setzt der Arbeitswelt zu. Vor allem in der Gastronomie und Hotellerie mussten viele Stellen bislang gestrichen werden. Im Vergleich mit anderen Bezirken hat es in Salzburg den Pinzgau am schlimmsten erwischt. Um 309 Prozent stiegen hier die Arbeitslosenzahlen im Bereich der Gastronomie und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Sommer 2020: Im Gedenken an seine verstorbene Ehefrau Anna spendete KR Franz Schwartz dem Roten Kreuz Langenlois 30.000 Euro.

2019/2020: Rotes Kreuz Langenlois blickt zurück

LANGENLOIS (mk) Da die bereits zweimal anberaumte Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Langenlois zum Jahr 2019 aufgrund der Corona-Pandemie 2020 leider nicht stattfinden konnte, informierte die Bezirksstellenleitung jetzt die Mitglieder sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Leistungszahlen 2019 per Brief. Hier eine Übersicht über das Vor-Corona-Jahr: - 2019 transportierte der Rettungsdienst 9.228 Patienten - und legte dabei in 21.011 Einsatzstunden 332.709 Kilometer...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Isaac Smith on Unsplash
1

Statistik Austria
Einwohnerzuwachs in Niederösterreich

NÖ. So wie jedes Jahr hat die Statistik Austria zu Beginn des Jahres die Einwohner Niederösterreichs "durchgezählt".  Im Vergleich zum Vorjahr hat Niederösterreich um 7.081 Einwohner mehr, was in Prozenten ein kleines Plus von 0,4% bedeutet. Dabei konnten vor allem die großen Städte, wie St. Pölten (+0,9%) und Wiener Neustadt (+1,3%) gut zulegen.  Abseits der Städte war im vergangenen Jahr vor allem Bruck an der Leitha für Zuzieher sehr attraktiv. Der Bezirk kann ein Plus von 1,7% verbuchen....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Team Jugendpalette  | Foto: Jugendpalette
1 16

Jugendpalette Traun
Jahresrückblick 2019

Erfolgreiches Jahr 2019 für die Jugendpalette in Traun. Der in Traun angesiedelte Verein lebt die Begeisterung zu Veranstaltungen und identifiziert sich durch die Ehrenamtlichkeit, der Leidenschaft und viel Herzblut.  Dieser nicht auf Gewinn gerichtete Verein bezweckt es mit und für die Trauner Jugend Aktionen zu setzen und diese im Tätigkeitsbereiches des Vereins zu motivieren und an der Gestaltung ihres Lebens- , Wohn- und Arbeitsbereiches aktiv mitzuwirken.  Besonders stolz im Jahr 2019 ist...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Verena Pöschl, Markus Fuchs  | Foto: Hans Ludwig
3

Jahreswechsel in Klosterneuburg
Jahresausklang der ÖVP Kierling

KIERLING. Am 28. Dezember lockte bei leicht frostigen Temperaturen in Kierling wie alle Jahre der Jahresausklang der ÖVP Kierling mit Glühwein, Punsch etc. am Himmelbauerplatz zahlreiche Kierlinger an. Organisiert wurde er heuer von Wirtschaftskammer-Obmann Markus Fuchs und dem bekannten Heurigenwirt Martin Kerbl. Markus Fuchs wurde dabei u.a. von Stadträtin Verena Pöschl tatkräftig unterstützt.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Anstelle wie bisher den gesamten Raum mit gleichmäßigem Beleuchtungsniveau auszuleuchten, werden klare Bereiche definiert, die durch unterschiedliche Niveaus sichtbar abgegrenzt sind.
 | Foto: Molto Luce
4

Smart und individuell
Alexa steuert die Beleuchtung

Nicht nur in der dunkleren Jahreszeit spielt Licht eine wesentliche Rolle. Es geht ja nicht primär darum, durch eine Lichtquelle einen Raum zu erhellen. Vielmehr können moderne Beleuchtungslösungen Interieur und Raumarchitektur stimmig begleiten und unterstreichen. OÖ. Licht ist nicht gleich Licht. Smart und individuell, das sind aktuell die Kernwerte moderner Beleuchtung. Themen wie SmartHome und Sprachsteuerungssysteme wie „Alexa" haben auch bei der Beleuchtung längst Einzug gehalten, denn...

  • Perg
  • Ulrike Plank
VS Tullnerbach Mehrstufenklasse "Dracheninsel", Klassenlehrerinnen: Regina Beier und Eva Michalek, Direktorin: Christa Walzel | Foto: Schwarz
4

Taferlklassler Region Purkersdorf 2019/20

Wir präsentieren Ihnen die Taferlklassler aus der Region Purkersdorf für das Schuljahr 2019/20. Diese Woche mit den Volksschulklassen der Volksschule Tullnerbach Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus der Region Purkersdorf.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
VS Weidling, Klassenlehrerin: Gabriele Auradnik, Leiterin: Ursula Mürwald | Foto: Schmatz

Taferlklassler Region Klosterneuburg 2019/20

Wir präsentieren Ihnen die Taferlklassler aus der Region Klosterneuburg für das Schuljahr 2019/20. Diese Woche mit der Volksschulklasse der VS Weidling. Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus der Region Klosterneuburg.

  • Klosterneuburg
  • Sonja Neusser
VS Anton Bruckner Gasse 1a, Klassenlehrerinnen: Gudrun Müller (re.) und Astrid Peel, Direktorin: Sylvia Graser | Foto: Schmatz
3

Taferlklassler Region Klosterneuburg 2019/20

Wir präsentieren Ihnen die Taferlklassler aus der Region Klosterneuburg für das Schuljahr 2019/20. Diese Woche mit den Volksschulklassen aus der Volksschule Anton Bruckner Gasse. Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus der Region Klosterneuburg.

  • Klosterneuburg
  • Sonja Neusser
Brausen für Warm-Kaltwasser-Behandlung sorgen für rasche Regeneration nach dem Sport oder Entspannung nach einem stressigen Tag. | Foto: HOLTER
3

Wellness und Digitalisierung
Aktuelle Trends im Badezimmer

Das Bad gewinnt als Wohlfühloase im oft stressigen Alltag und als Ort für Ausgleich und Gesundheit an Bedeutung. OÖ. Brausen für Warm-Kaltwasser-Behandlung und Wellness-Duschen mit Dampf unterstützen diesen Trend. Gleichzeitig bieten innovative Technologien neue Möglichkeiten bei der Wasserhygiene und leisten einen Beitrag zum sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Wasser. Beispielsweise spülen bestimmte elektronische Armaturen die Wasserleitungen durch, wenn diese 24 Stunden nicht in Gebrauch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
VS Mauerbach 1a, Klassenvorstand: Monika Graf | Foto: Ericson
2

Taferlklassler Region Purkersdorf 2019/20

Wir präsentieren Ihnen die Taferlklassler aus der Region Purkersdorf für das Schuljahr 2019/20. Diese Woche mit den Volksschulklassen aus Mauerbach. Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus der Region Purkersdorf.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
VS Kierling, 1a mit Klassenlehrerin Andrea Blattl und Direktorin Barbara Knoll | Foto: Schmatz
2

Taferlklassler Region Klosterneuburg 2019/20

Wir präsentieren Ihnen die Taferlklassler aus der Region Klosterneuburg für das Schuljahr 2019/20. Diese Woche mit den Volksschulklassen aus Kierling. Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen aus der Region Klosterneuburg.

  • Klosterneuburg
  • Sonja Neusser
Hier der Schranken beim Rast- und Parkplatz westlich von Stuhlfelden. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Stuhlfelden
Die Schrankenanlage ist fertig, die Straße folgt

Beim Rastplatz westlich von Stuhlfelden führt ein Schranken scheinbar in eine Wiese. Doch das ist keinesfalls ein Schildbürgerstreich, denn  die   wichtige Straße dazu wird auch noch gebaut. STUHLFELDEN. Weil uns dazu nun bereits die dritte Anfrage erreicht hat, gibt's an dieser Stelle die "Lösung des Rätsels": Wie bereits berichtet worden ist, führt der gesicherte Bahnübergang in Zukunft auf eine Straße, die parallel zur Bundesstraße und parallel zu den Schienen der Pinzgauer Lokalbahn bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Zeller Vizebürgermeisterin Salome Rattensberger (Bildmitte) mit wichtigen Protagonisten bzw. mit dem SIGES-Team (2. v. re. Geschäftsführer Josef Meissnitzer). | Foto: SIGES
2

Spatenstich
Premiere für Zell - SIGES errichtet in Schüttdorf ein Wohnbauprojekt aus Holz

Der offizielle Spatenstich wurde am 17. Mai in der Alten Landesstraße 20 im Stadtteil Schüttdorf gesetzt. SCHÜTTDORF / NIEDERNSILL.  Der mehrgeschoßige Holzwohnbau in der Stadtgemeinde Zell am See punktet mit massiver Holzbauweise; außerdem wird er leim- und chemiefrei errichtet.  "Panoramablick Zell am See" Das Wohnbauprojekt nennt sich "Panoramablick Zell am See" und wird vom Team der "SIGES - Salzburger Immobilien GesmbH" mit Geschäftsführer und Holztechnologen Josef Meissnitzer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Spaß beim Spatenstich: Bürgermeister Günther Brennsteiner, Vize-Bürgermeisterin Christina Gaßner, der Landtagsabgeordnete Hannes Schernthaner sowie Schuldirektor Norbert Gruber und Pädagogin Ines Kühar-Wallner. | Foto: Christa Nothdurfter
21

Spatenstich in Niedernsill
Große Vorfreude auf die neue Volksschule

22.  März 2019 um 11 Uhr: Das war heute der offizielle Spatenstich-Termin für das größte Bauprojekt, das die Gemeinde Niedernsill bisher gestemmt hat.  NIEDERNSILL. "Nein, gar nicht!" riefen die Kindergartenkinder, die heute vormittag gemeinsam mit ihren Pädagoginnen durch den Bauzaun schauten, auf die Frage hin, ob sie denn traurig wären über den Abriss der alten Volksschule. Das Gegenteil ist wahr: Es machte ihnen Riesenfreude, dabei zuzusehen, wie die Schaufel des großen  Baggers der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.