2020

Beiträge zum Thema 2020

Wilhelm Wadl, Mario Herger und Peter Fritz (von links)
9

Auftaktveranstaltung zur Kärntner Landesausstellung 2020 in Völkermarkt

Die Kärntner Landesausstellung beschäftigt sich mit dem Format "Carinthija 2020 - Zeitreisen und Perspektiven" bei dem Projekte aktiv von der Bevölkerung mitgestaltet werden. VÖLKERMARKT. Gestern fand in der Neuen Burg die Auftaktveranstaltung zur Kärntner Landesausstellung 2020 statt. Vorgestellt wurde das Format "Carinthija 2020" das im Zuge des 100-Jahr-Jubiläums der Kärntner Volksabstimmung vom Land Kärnten entwickelt wurde. Die Bevölkerung ist dazu aufgefordert, sich mit Projekten und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Alina Unterreiter
Landesrat Christian Benger: "Wir wollen keine aufgesetzte Landesausstellung, wir wollen einen Erfolg im Jubiläumsjahr, der von den Kärntnern selbst kommt, der von allen getragen wird" | Foto: kk

Landesaustellung 2020: nach Unterkärnten fließen 7,8 Millionen

Finanzierungsbeschluss mit Stimmenmehrheit heute in der Regierung. "Eine Landesausstellung wie diese hat es noch nie gegeben, das Konzept ist mutig, innovativ und zukunftsorientiert", so der Kurator der Landesausstellung 2020, Peter Fritz. In der Landesregierung wurde heute, auf Antrag von Kulturreferent Landesrat Christian Benger, der Finanzierungsbeschluss für die Landesausstellung 2020 gefasst. Rund 7,8 Millionen Euro fließen in den Unterkärntner Raum. "Mit dieser Landesausstellung ehren wir...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Sarah Klatzer, Johann Rigelnik, Ing. Johann Tomitz, Daniel Wriessnig, Daniela Gemeinerbauer, Martina Kaufmann, Alexander Themel, Franz Skutl

ÖVP BLEIBURG AUF WERBETOUR IN GRAZ

Im nächsten Jahr feiert das Werner Berg Museum das 50jährige Jubiläum und 2020 wird Bleiburg ein bedeutender Teil der Landesausstellung. Sehr viele Besucher kommen bereits jetzt aus dem Großraum Graz. Aus diesem Grund nahm die ÖVP Bleiburg Kontakt mit dem Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl auf. Dieser sprach dem Team der ÖVP Bleiburg kürzlich eine Einladung aus und das Team der ÖVP wurde ins Grazer Rathaus eingeladen. "Wir wurden in Vertretung des Bürgermeisters von der Clubobfrau der Grazer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
ORF-Moderator Franz Posch, Bürgermeisterin Christine Dünwald und Redakteur Roland Mayr am Stadthafen an der Erlauf in Scheibbs. | Foto: Wögerer
1 2

Die Erlauf als roter Faden im "ÖTSCHER:REICH"

Die Erlauf verläuft mitten in Scheibbs, weshalb man nun zwei Zugänge zum Fluss geschaffen hat. SCHEIBBS. In der Bezirkshauptstadt Scheibbs hat man die finanziellen Mittel, die vom Land Niederösterreich für Begleitmaßnahmen im Zuge der Landesausstellung zur Verfügung gestellt wurden, dafür genutzt, die Erlauf, die sich wie ein "roter Faden" durch die Altstadt zieht, für die Bevölkerung zugänglich zu machen. "Die Erlauf ist uns wichtig" "Die drei Standortgemeinden der Landesausstellung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Podiumsdiskussion findet im Almgasthaus am idyllischen Hochbärneck statt.
1 2

Diskussion am Hochbärneck: "ÖTSCHER:REICH – Was bleibt?"

ST. ANTON. Die Bezirksblätter laden herzlich zur Podiumsdiskussion "ÖTSCHER:REICH – Was bleibt?" zum Abschluss der Serie "Mein Bezirk 2020". Die offene Diskussionsveranstaltung findet am Sonntag, 21. Juni um 11 Uhr im Almgasthaus Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz statt. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit dem Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher, der St. Antoner Bürgermeisterin Waltraud Stöckl, sowie mit dem Eisenbahn-Experten Reinhard Sieber und dem Grünen Gemeinderat...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Vertreter der Neubruck Immobilien GmbH und alle politischen Verantwortlichen sind stolz auf das Passivhaus Eisenstraße". | Foto: Hackl
2 3

Neubruck als 'Paradies' für Jung-Unternehmer?

Kann der Wirtschaftsstandort Neubruck den Erwartungen gerecht werden? Die Bezirksblätter hörten sich um. NEUBRUCK. Die Neubruck Immobilien GmbH (NIG) wurde von 17 Gemeinden des Bezirks Scheibbs einstimmig ins Leben gerufen, um am Landesausstellungsgelände einen zukunftträchtigen Wirtschaftsstandort zu schaffen. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, ob man die hohen Erwartungen auch tatsächlich erfüllen kann. "Top-Standort für Unternehmer" "Mit Holzbau Strigl, Hydroconnect und Reschinksky haben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Renate Gruber ist vom Zukunftspotenzial des Wirtschaftsstandorts Neubruck überzeugt.
3

Landesschau als Chance gegen die Abwanderung

Die Bürgermeister jener Gemeinden melden sich zu Wort, die am stärksten von Abwanderung betroffen sind. LUNZ/GAMING. Im dritten Teil der Serie "Mein Bezirk 2020" haben sich die Bezirksblätter mit dem Lunzer Bürgermeister Martin Ploderer und der Gaminger Ortschefin Renate Gruber darüber unterhalten, ob sie glauben, dass die Landesausstellung in unserer Region dabei helfen kann, den Abwanderungstendenzen in den südlichen Gemeinden des Bezirks erfolgreich entgegenzuwirken. Chance für den Tourismus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bürgermeisterinnen Waltraud Stöckl und Christine Dünwald stoßen auf eine gelungene Landesschau im Bezirk Scheibbs an.
1

Ende der Landesschau als 'Startschuss' für Scheibbs

Landesausstellung 2015: Was bleibt der Region und den Gemeinden? Die beiden Bürgermeisterinnen im Gespräch. SCHEIBBS/ST. ANTON. Die Landesausstellung ist bereits in vollem Gange, viele Gäste haben diese schon besucht, und das Ausstellungsareal in Neubruck samt Töpperschloss und Kapelle erstrahlt in einem nie dagewesenen Glanz. Doch was hat sich eigentlich in den beiden Standortgemeinden St. Anton an der Jeßnitz und Scheibbs alles getan? Die Bezirksblätter haben die beiden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alles rund um den Ötscher: Die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 beschäftigt sich mit der Region und ihren Menschen. | Foto: fotogerstl.at
1 3

Kein Museum auf Zeit: Ausstellung, was bleibt?

Knapp 20 Millionen Euro wurden in die laufende Landesausstellung investiert - was hat sie zu bieten? REGION/ST. PÖLTEN. Seit 25. April steht das alpine Mostviertel ganz im Zeichen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015: Unter dem Titel "ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir" geben zwei Ausstellungsorte, Neubruck und Frankenfels-Laubenbachmühle, sowie das neue Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck einen tiefen Einblick in die Besonderheiten der Alpen. "Im Rahmen der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.