2022

Beiträge zum Thema 2022

Foto: Franz Part
2

Damals und Heute
Raabs: Kollmitzsteg

Das Bild von damals zeigt den Raabser Kollmitzsteg im Jahre 1900. Das aktuelle Foto wurde im Jahr 2022 aufgenommen. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Am 3. Juni ist es wieder soweit – sieben Winzer und Gastrobetriebe öffnen am Tattendorfer Großheurigen ihre Tore – Josef Dachauer, Wolfgang Schneider, Alfred Reinisch, Herbert Zöchling mit Gattin Yvonne, Jakob Heggenberger, Günther Dopler und Michael Mitter.  | Foto: C. Reisinger
2

Tattendorfer Großheuriger
Edler Genuss im Grünen vom 3. bis zum 16. Juni

Erlesene Top-Weine aus der Thermenregion und herzhafte Winzerschmankerl sind am diesjährigen Tattendorfer Großheurigen vom 3. bis zum 16. Juni bei einem der schönsten Traditionsweinfeste Niederösterreichs zu genießen. Für Volksfeststimmung wird mit unterhaltsamen Themenabenden garantiert. TATTENDORF. Bald ist es wieder soweit, wenn die insgesamt sieben Gast- und Weinbaubetriebe – Dachauer in der Mühle, die Weingüter Dopler, Heggenberger, Alfred Reinisch, Herbert Zöchling, das Weingasthaus...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
0:12

Lauf-Event in Wien
Das war der Österreichische Frauenlauf 2022

Am Sonntag ging der Österreichische Frauenlauf zum 34. Mal über die Bühne. Tausende Läuferinnen nahmen am Empowerment-Event teil, der wieder im Wiener Prater abgehalten wurde.  WIEN. Seit über dreißig Jahren laufen Teilnehmerinnen des Österreichischen Frauenlaufs für Empowerment, Motivation und Mut. Auch dieses Mal, bei der 34. Auflage, gab es wieder regen Zulauf. Tausende Frauen – egal ob Jung oder Alt, Einsteigerin oder Profi – legten die fünf bzw. zehn Kilometer lange Laufstrecke und eine...

  • Wien
  • Kevin Chi
15

Lange Nacht der Forschung
Lange Nacht der Forschung in Hall

Vergangenen Freitag war es wieder so weit: Die UMIT in Hall öffnet im Rahmen der Langen Nacht der Forschung ihre Pforten am Universitätscampus in Hall und präsentierte interessante Forschungsprojekte für die ganze Familie. Forschungskompetent auf mehr als 30 Stationen. Ganz speziell für Kinder wurde von den Organisatoren eine Wissensrallye konzipiert, in deren Rahmen sie spielerisch in die Welt der Wissenschaft eintauchen konnten und dafür auch eine „amtliche“ Urkunde bekamen. Ebenfalls in Hall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
38 18 10

Heuernte 2022
LIVE DABEI.....☘

...war ich gestern bei der Heuernte unserer bäuerlichen Nachbarn,  am Grund meines Freundes, im schönen Attergau/St. Georgen die HEUMILCH produzieren. Wunderbar, in den letzten zwei Tagen, von der Sonne getrocknet lag es DUFTEND vor dem Haus. Leider gibt es nur mehr wenige Bauern, die sich diese Mühe machen um den Kühen dieses schmackhafte Fressen anzubieten. Meistens wird das Gras in Plastik verpackt. SILAGE-SILOFUTTER genannt dass durch Milchsäuregärung als konserviertes Futtermittel für...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Herausfordernde Bergetappen, rasantes Zeitfahren und ansprechende Preisgelder sind im Mai nicht nur den Profis beim Giro vorbehalten – Rundfahrt-Enthusiasten kommen bei der Tour de Kärnten voll auf ihre Kosten. Alle sportlichen Radrennfahrer können sich aktuell noch anmelden. | Foto: Bernhard Felder
1 3

Tour de Kärnten 2022
Tour-Feeling bei Österreichs größter Amateurrundfahrt:

Von 21. bis 26. Mai findet die Tour de Kärnten statt. Austragungsort ist die Region rund um den Faaker See. KÄRNTEN. Echtes Tour-Feeling kommt bei Österreichs größter Amateur-Radrundfahrt auch heuer wieder auf. Erstmals wird heuer in der Region rund um den Faaker See gestartet. Die Zielorte sind jedoch jeden Tag andere! Quer durchs BundeslandBergankünfte, Zeitfahren und Preisgelder sind im Mai nicht nur den Profis beim Giro vorbehalten – Rundfahrtsenthusiasten kommen bei der Tour de Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung im Burgenland ist bei Dunkelheit und klarem Himmel auch ein Live-Einstieg in die Sternwarte Brentenriegel vorgesehen. | Foto: Sternwarte Brentenriegel
9

Am 20. Mai von 17 bis 23 Uhr
Lange Nacht der Forschung im Burgenland

Die heurige Lange Nacht der Forschung wird am 20. Mai 2022 auch im Burgenland als Präsenzveranstaltung stattfinden. Es warten über 80 Stationen an zwölf Standorten sowie viele Online-Angebote BURGENLAND. Von 17 bis 23 Uhr haben Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene die Gelegenheit, Forschung und Wissenschaft an über zwölf Standorten im Burgenland zu erleben. Der Eintritt ist gratis. Überdies sind auch Online-Stationen burgenländischer Institutionen im Programm, die man selbst von zu...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Das Biohotel "da daberer" bietet ab dem Sommer 2022 eine neue Form der Lehre an. | Foto: der daberer/F. Neumüller
3

St. Daniel
Slow Food kann man nun lernen

Das Biohotel „der daberer“ bietet ab diesem Sommer eine neue Ausbildungsform an. ST. DANIEL. Das Biohotel „der daberer“ hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine Slow Food-Lehre. Das neue Ausbildungsmodell verknüpft Tourismus und Lebensmittelhandwerk. Die Daberer-Lehrlinge, die die Berufe des Koches oder des Restaurantfachmannes erlernen, bekommen in erster Linie ihre Ausbildung im Beruf. Zusätzlich lernen sie aber auch, wie handwerkliche Lebensmittel direkt bei Produzenten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Mitglieder des Kulturvereins Schärding bei der Generalversammlung am 5. Mai 2022.  | Foto: Günter Koglek

Kulturverein Schärding
Franz Schmid als Obmann wiedergewählt

Nach pandemiebedingter, dreijähriger Pause hielt der Kulturverein Schärding am 5. Mai 2022 wieder eine Generalversammlung ab – samt Vorstandswahl.  SCHÄRDING. Obmann Franz Schmied wurde dabei, ebenso wie der gesamte Kulturvereinsvorstand, einstimmig wiedergewählt. Neu hinzu kam als Kassierstellvertreter Hans Birn. Günter Koglek ließ die letztjährigen Tätigkeiten des Kulturvereins in einer eigens komponierten, mit Musik unterlegten Bilderschau Revue passieren.  Kulturverein Schärding während...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Ariana Pregartner, Geboren: 25.02.2022, Eltern: Irina und Christian Pregartner aus St. Ruprecht/R., Gewicht: 3090 g, Größe: 49 cm | Foto: FOTO.Studio Alexandra
7

Wir gratulieren!
Unsere Babys der Woche

Sie sind kürzlich Mutter oder Vater geworden und möchten Ihren Nachwuchs in der Woche Weiz&Birkfeld/Gleisdorf sehen? Senden Sie uns ein Foto (in hoher Auflösung) Ihres Babys mit folgenden Daten: – Vorname – Geburtstag – Gewicht & Größe – Namen der Eltern mit Wohnort – Wichtig - Fotokennung (wer das Foto gemacht hat) an weiz@regionalmedien.at

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Klara, Hanna, Sarah, Anna-Lena und Leoba feierten voller Begeisterung mit.
80

Partyfotos
Beach Party in Windhaag feierte ein starkes Comeback

Nach einer Woche intensiver Vorbereitung und zwei Jahren Pandemie-Pause feierte die Beach Party am vergangenen Wochenende ein gelungenes Comeback. WINDHAAG BEI PERG. Rund 3.000 Besucherinnen und Besucher machten an beiden Tagen die Nacht zum Tage. Am Freitag mit Dirndl und Lederhose passend zur Musik von Mountain Crew und D'Aushüfn, am Samstag dann mit ausgelassener Strandparty-Stimmung angeheizt von josey.s.eggs. Passend dazu wurde die Tanzfläche rund um die Bühne für den zweiten Abend zum...

  • Perg
  • Anna Pechböck
Die Musikkapelle Natters holte die Ehrungen der letzten drei Jahre am Frühjahrskonzert 2022 nach.
Reihe stehend (v.l.n.r.): Josef Bramböck, Bgm. Marco Untermarzoner, Hannes Mösl, Franz Maier, Michael Bramböck, Josef Praxmarer vulgo Steixner Sepp, Obmann Helli Fitzner, Kapellmeister Michael Schöpf und Bezirkskapellmeister Erwin Probst.
Reihe sitzend (v.l.n.r.): Florian Gschösser, Ingrid Mösl, Georg Obermüller und Thomas Stern.
30

In Natters spielte wieder die Musi auf!
Das erste Frühjahrskonzert seit drei Jahren

Frühjahrskonzert: Nach drei Jahren Pause spielte die Musikkapelle Natters im Gemeindesaal auf. "Leicht und flockig" sollte 2022 alles laufen. Die letzten drei Jahre waren für Tirols Musikkapellen nämlich alles andere als das. Die Musikkapelle Natters machte vergangenen Samstag im Gemeindesaal vor, wie es geht. Beim Frühjahrskonzert kam es zu mehreren Premieren. So spielte zum ersten Mal die von Vizebgm. Vroni Seidl-König gegründete Jugendmusikkapelle mit ihren zehn Mitgliedern auf und leiteten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Agnes Czingulszki (acz)
9

Unteres Lendfestl
KOMM ENT Hall lud zum Festl

HALL. Die Kapellensegnung der im Jahre 2021 restaurierten Lendkapelle legte den Grundstein für die Idee, jedes Jahr um den 16. Mai herum am Tag des Hl. Johannes Nepomuk, ein Stadtteilfestl der besonderen Art zu veranstalten. Bei musikalischer Umrahmung konnten die Gäste letzten Samstag wieder selbst gebrautes „Nepomukbier“, vegane „Erzwürfel“, leckere Jausenbrote, sowie Kaffee-, Kuchen- und Eisspezialitäten im Café Erzspeicher genießen. Auch zwei Führungen über die einstige Bedeutung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
500 Euro gab's für den Sieg: Simon Weiermann aus Kirchdorf am Inn (vierter von links) überzeugte der Jury beim Landeslehrlingswettbwerb der Tischler 2022 | Foto: cityfoto
4

Landeslehrlingswettbewerb der Tischler
Zwei junge Rieder holten sich den Sieg

Simon Weiermann und Daniel Schiffecker, zwei Lehrlinge der Team 7 Natürlich Wohnen GmbH, hatten beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler in ihren Kategorien die Nasen vorn und holten sich jeweils den ersten Podestplatz.  BEZIRK RIED, OÖ. Insgesamt 66 junge Nachwuchstischler stellten sich beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in den Werkstätten der Berufsschule Kremsmünster einem Leistungsvergleich. Die 25 Teilnehmer aus dem ersten Lehrjahr waren bei der Anfertigung eines Schemels...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Feuerwehrmann des Jahres ist Wolfgang Kletzmayr (2v.l.).
22

Sicherheitsnetzwerk Wels
Feuerwehr Wels zeigt sich stark beim Jahresrückblick

Die Feuerwehr zieht eine positive Bilanz aus 2021 und führte bei der Vollversammlung Ehrungen durch. WELS. Die Einsatzorganisation leistete im Vorjahr ihren wichtigen Beitrag für die Stadt Wels als Eckpfeiler des Sicherheitsnetzwerkes. In 2.468 Einsätzen konnten die Frauen und Männer der Feuerwehr ihr Können unter Beweis stellen. Zwei Großbrände, vier Mittelbrände und 175 Kleinbrände konnten bewältigt werden. 300 Mal musste wegen Brandverdacht ausgerückt werden. Zusätzlich müsse die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Spitzenkandidat Dominik Heinz,  LA Helmut Hofer-Gruber, JUNOS-Mitglied und Moderatorin Leonie Pohl,  NR Helmut Brandstätter, Landesvorsitzende Junos Kathrin Kaindl,  NR Yannick Shetty,  | Foto: NEOS

Politik
Junos: "Europa red´ ma drüber"

Am „Europawochenende“ dem Wochenende vor dem Europatag veranstalteten die JUNOS – junge liberale NEOS Niederösterreich und NEOS Niederösterreich zusammen eine Europadiskussion im Kolpinghaus in Krems. KREMS. Das Podium bestand aus dem Landtagsabgeordnetem Helmut Hofer-Gruber und den zwei Nationalratsabgeordneten Helmut Brandstätter und Yannick Shetty. Leonie Pohl, selbst Studentin und Mitglied der Junos, stellte Fragen zu den Themen Ukraine Krieg und Klimakrise aber auch zum aktuellen...

  • Krems
  • Doris Necker
13

MK Aldrans spielte auf
Frühjahrskonzert der Musikkapelle Aldrans

ALDRANS. Letzten Samstag lud die Musikapelle Aldrans zum Frühjahrskonzert in den Gemeindesaal. Unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Klingler wurde ein breites Repertoire aufgespielt, darunter Stücke von Michael Geisler, Thomas Doss, Josef Franz Wagner, Joaquin Rodrigo und Stefan Nielsson. Die MK Aldrans ist Teil des Musikbezirkes Innsbruck Land stolz Traditionen zu leben, zu bewahren, zu erneuern, sowie die musikalische Jugend zu fördern und aktiv am Dorfleben in der Gemeinde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Landesrat Ludwig Schleritzko mit Lesemeister:innen 2021 | Foto: Voglhuber
2

„Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!
Kinderleseaktion startet wieder in ganz NÖ

Die beliebte Kinderleseaktion „Lesemeister:in gesucht“ startet wieder mit Ihrer Suche in ganz Niederösterreich. Liest du gerne und bist zwischen 6 – 12 Jahre alt, dann mach mit! NÖ. Bereits zum 10. Mal heißt es, ab sofort in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs den ganzen Sommer lang: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich größter Beliebtheit. Die NÖ Büchereien sind ein Schlaraffenland für kleine und große Leserinnen und...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
6

Grafenegg
Design Days im Schlosspark

(Grafenegg/7.5.2022) Die „Design Days“ sind zurück – von 6. bis 8. Mai 2022 wurde wieder hochwertiges Design vor der märchenhaften Kulisse von Schloss Grafenegg im Schlosspark präsentiert: Outdoor-Möbel, Möbel, Pool, Gartengestaltung, Lifestyle, Handwerk, Mobilität und vieles mehr. Schloss, Park, Reitschule und Wolkenturm sind Bühne und Rahmen für vieles, was das Leben schöner macht.

  • Krems
  • Manfred Kellner
18

Muttertagsgrüße 2022
Unsere Bürgermeister und Bürgermeisterin wünschen

Auch dieses Jahr haben es sich unsere Bürgermeister und Bürgermeisterin im Pongau nicht nehmen lassen, den Müttern ihrer Gemeinden Grüße auszurichten.  PONGAU. "Danke" sagen unsere Bürgermeister und Bürgermeisterin allen Mamas, Muttis, Mums und Mamis im Pongau. Zum heutigen Muttertag liest du hier die Grüße unserer Gemeindevertretungen. 

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Obfrau Elisabeth Hutter (3. von links) und ihre Wolfsberger Bürgerfrauen unterstützten mit ihrem Flohmarkt den guten Zweck.
 | Foto: Privat
1

21. Mai
Flohmarkt der Wolfsberger Bürgerfrauen im Wohnpark Aichelburg

WOLFSBERG. Am Samstag, 21. Mai, laden die Wolfsberger Bürgerfrauen zu ihrem traditionellen Bürgerfrauenflohmarkt. Dieser findet von 8 bis 12 Uhr im Wohnpark Aichelburg in der Paul-Hackhofer-Straße statt. Zu erstehen gibt es alles mögliche von Haushaltswaren über Bücher bis hin zu Antiquitäten und Dekogegenständen. Der Verkaufserlös dient wie immer karitativen Zwecken. Wer Sachspenden abgeben will, kann sich gerne unter 0664/4340188 melden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner mit FH OÖ-Präsident Gerald Reisinger (r.) und dem Dekan der Welser FH-Fakultät Michael Rabl (l.). | Foto: B. Plank/imbilde.at
2

CHE-Ranking 2022
Top Bewertung für die FH OÖ Campus Wels

Das CHE-Ranking ist das umfassendste Hochschul-Ranking im deutschsprachigen Raum.  Heuer standen die technischen Bachelor-Studienrichtungen im Mittelpunkt. Dabei konnten alle Studiengänge der FH OÖ Campus Wels mit Bestnoten überzeugen. WELS. Die Studiengänge Automatisierungstechnik, Mechatronik & Wirtschaft und Leichtbau & Composite-Werkstoffe durften sich besonders freuen, denn sie lagen mit allen Bewertungen in der absoluten Spitzengruppe. Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wien hatte im Bundesländervergleich mit Abstand die meisten Firmeninsolvenzen zu verzeichnen: Bereits 224 Wiener Unternehmen gerieten heuer in die Zahlungsunfähigkeit. | Foto: RMK
Aktion 2

224 Unternehmen zahlungsunfähig
Firmenpleiten nehmen in Wien wieder zu

224 Unternehmen schlitterten in Wien im ersten Quartal 2022 in die Insolvenz – ein Plus von 54 Prozent gegenüber dem ersten Quartal im Vorjahr. Die Anzahl der Neugründungen ging leicht zurück. WIEN. Laut einer Studie der Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet Austria gab es in Wien heuer bereits 224 Firmenkonkurse – damit hatte die Bundeshauptstadt im Bundesländervergleich mit Abstand die meisten Insolvenzen zu verzeichnen.  Vor allem Dienstleistungsbranche betroffen Die meisten Konkurse (in...

  • Wien
  • Kevin Chi
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitsmarkt April
Ein Viertel weniger Arbeitslose

Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen präsentiert sich die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen Ende April 2022 sehr gut. Die Zahl der Arbeitslosen ging im Vergleich zum April des Vorjahres um 25 Prozent zurück. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sehr erfreulich präsentiert sich der regionale Arbeitsmarkt, was die Zahl der Arbeitslosen betrifft. Mit 399 Vorgemerkten Ende April (162 Frauen und 237 Männern) gab es gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 159 Betroffene weniger (-28,5...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.