2022

Beiträge zum Thema 2022

Anzeige
Das neue Motor- & Mobilitätsmagazin der RegionalMedien Hartberg-Fürstenfeld ist da. | Foto: Woche
2

Motor- & Mobilitätsmagazin 2022
Mobilitätsprofis unserer Region vor dem Vorhang

In diesem Motor- & Mobilitätsmagazin für den Bezirk Hartberg-Fürstenfled stellen wir unsere Fachbetriebe rund um den fahrbaren Untersatz ins Rampenlicht. Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen der E-Mobilität, daher findet am Freitag, 6. Mai die „Lange Nacht der E-Mobilität“ am Hartberger Hauptplatz statt. Alle Details dazu finden Sie rechts im Hauptartikel. Motorsportfans kommen 2022 auch auf ihre Kosten und zwar hält die Südsteiermark-Classics am Freitag, 22. April in der Hartberger Innenstadt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Bereits im Jahr 2019 spielte Österreich gegen Portugal. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Ukraine. | Foto: Privat/Walter Hartlieb
2

Gailtal
Mittendrin statt nur dabei

Heuer darf endlich wieder das Internationale Turnier der Nationen stattfinden. Auch das Gailtal wird Austragungsort dafür sein. GAILTAL. Nach einer zweijährigen Pause kann nun auch wieder das Internationale Fußballturnier stattfinden. Von 25. April bis 1. Mai werden sich die zwölf U15-Nationalteams mit 240 Spielern aus Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika im sportlichen Wettstreit messen. Diese länderübergreifende Veranstaltung wird von den Sportvereinen aus Gradisca d`Isonzo (Italien), Nova...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Tanzfläche war stets gut gefüllt. | Foto: Nina Harter
3

Getanzt und gefeiert
Tolle Stimmung beim Musikerball in Großhöflein

Am 17. April war es nach fast zweieinhalb Jahren wieder so weit: Bei der erstmaligen Trachtenausgabe des Musikerballs des Musikvereins im ausgebuchten Großhöfleiner Gemeindesaal wurde abermals ausgiebig getanzt, gefeiert und musiziert – und das bis in die frühen Morgenstunden. GROSSHÖFLEIN. Eröffnet wurde die Ballnacht von einem Bläserensemble des örtlichen Musikvereins. Zu späterer Stunde folgten dann eine unterhaltsame Mitternachtseinlage, das traditionelle Ständchen der Musikantinnen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: Grafik: zvg

Traiskirchen
Der 1. Mai ist zurück

TRAISKIRCHEN. Nachzwei Jahren Corona-Pause kommt Traiskirchens größtes Tagesfest auf den Hauptplatz zurück. Diesmal mit Austropop vom Feinsten mit "DIE 3". Und wie immer einem riesen Kinderprogramm, einem fantastischen Showact vom Zirkus Pikard und einer Festrede von Bürgermeister Andi Babler zum 1. Mai.

  • Baden
  • Maria Ecker

1. Tatoo Festival in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Am 4./5. Juni 2022 findet im Wasserschloss das 1. Tatoo Festival mit 55 internationalen Tatoo Artisten statt. Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr; Sonntag: 11:00 bis 19:00 Uhr. Tageskarte: 12 Euro, Kinder bis 15. Eintritt frei

  • Baden
  • Maria Ecker
Felix Schwarz, Geboren: 01.03.2022, Eltern: Nadine Schwarz und Werne Hasenhütl aus Anger, Gewicht: 4065 g, Größe: 54 cm | Foto: Bianca Kulmer
7

Wir gratulieren!
Unsere Babys der Woche

Sie sind kürzlich Mutter oder Vater geworden und möchten Ihren Nachwuchs in der Woche Weiz&Birkfeld/Gleisdorf sehen? Senden Sie uns ein Foto (in hoher Auflösung) Ihres Babys mit folgenden Daten: – Vorname – Geburtstag – Gewicht & Größe – Namen der Eltern mit Wohnort – Wichtig - Fotokennung (wer das Foto gemacht hat) an weiz@regionalmedien.at

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Ab 30. April sind die renovierten Dampflokomotiven auf sanierter Strecke zwischen Jenbach und dem Achensee unterwegs. | Foto: Andreas Riegler
1

Zahnradbahn
Achenseebahn feiert Neustart mit Bahnhofsfest

Der offizielle Startschuss fällt am 29. April um 13:30 Uhr mit einem Festakt am Bahnhof der Achenseebahn in Jenbach. Von 14 bis 18 Uhr erwarten die Gäste Schnupperfahrten mit der Achenseebahn sowie ein umfangreiches Unterhaltungs- und Kinderprogramm. JENBACH/ACHENSEE. Ende April ist es so weit: Die traditionsreiche Achenseebahn nimmt nach umfassenden Investitionen wieder ihren Betrieb auf. Ab 30. April sind die renovierten Dampflokomotiven auf sanierter Strecke zwischen Jenbach und dem Achensee...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der erste Sommertag 2022 in Innsbruck am 12.4. (Temperatur Maximum über 25 Grad), Aufnahme um 12 Uhr 30. | Foto: Webcam IBKINFO
2

Für das Tagebuch
Das war der erste Sommertag 2022

Knapp vor Ostern darf Innsbruck den ersten Sommertag für die Wetterstatistik verbuchen. Die Wetterstation an der Uni Innsbruck hat am 12. April 25,3 Grad gemessen. INNSBRUCK. Im Mittel der letzten 10 Jahre tritt der erste Sommertag am 19.04. auf, im Vorjahr gab’s den Rekord am 31.03. Die Vergleiche hat Clemes TZ (@alpen-wetter) auf Twitter veröffentlicht. Bereits am 10. April hat er die Prognose gestellt: "Der April war bisher unbeständig und kalt - das ändert sich jetzt. Die Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Intendant Wolfgang Böck wird auch die Hauptrolle von Karl Bockerer spielen. | Foto: Tscheinig
1 17

Schloss-Spiele Kobersdorf 2022
"Der Bockerer" zum 50 Jahr-Jubiläum

Ihr großes Jubiläum feiern die Schloss-Spiele Kobersdorf heuer mit "Der Bockerer". Intendant und Hauptdarsteller Wolfgang Böck stellte das Stück am Dienstag im Eisenstädter Kulturzentrum vor. 50 Prozent der Karten für die insgesamt 16 Vorstellungen sind bereits verkauft EISENSTADT/KOBERSDORF. "Der Bockerer" gilt als großer Klassiker des österreichischen Volkstheaters und erzählt vom Widerstandsgeist des kleinen Mannes zwischen 1938 und 1945. Auf der Bühne im Schloss Kobersdorf wird das Stück...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Die Trendfarbe 2022 ist ein helles, dezentes Blau. | Foto: Malerei Wieser
5

Gailtal
Weniger ist dieses Jahr mehr

Auch dieses Jahr sind dezente Erdtöne und helle Pastelltöne total im Trend. Es gibt doch nichts Schöneres, als seine Innenräume mit etwas Farbe zu dekorieren. Ganz hoch im Kurs stehen in diesem Jahr neutrale Töne wie Beige, helles Grau und helle Pastelltöne. Der Trend des Minimalismus hält auch bei den Farben weiterhin an. Die Trendfarbe 2022 ist ein helles und sanftes Blau. Bei Innenräumen werden gerne einzelne, farbige Akzente gesetzt. Daher werden oftmals nur einzelne Wände mit Farbe...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Spenden werden für die Finanzierung von Betreuungsstunden für burgenländische Krebspatient:innen verwendet. | Foto: Krebshilfe Burgenland

"Mocht’s Kilometa fia uns"
Benefiz-Bewegungsaktion 2022 der Krebshilfe Burgenland

Die Krebshilfe Burgenland ruft mit der Aktion „Mocht’s Kilometa fia uns!“ bis zum 15. Mai 2022 alle Burgenländer dazu auf, mehr Bewegung zu machen und ihre bewegten Kilometer zu spenden BURGENLAND. Heute weiß man, dass regelmäßige körperliche Aktivität ein wichtiger Faktor in der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist, vor Knochen- und Muskelabbau, Diabetes und vielen weiteren Erkrankungen schützt und auch das Risiko, an Krebs zu erkranken, senkt. Deshalb setzt die Krebshilfe Burgenland...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Mitglieder der Liste Wolfgang Gallant bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: Privat

Ettendorf
Liste Wolfgang Gallant ließ Arbeitsjahr Revue passieren

Die Bürgermeisterpartei zog Bilanz über das vergangene Jahr.  ETTENDORF. Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Liste Wolfgang Gallant (LWG) im Gasthaus Kaimbacher in Ettendorf statt. Bürgermeister Wolfgang Gallant begrüßte alle anwesenden Mitglieder und ließ in seinen einführenden Worten die Entstehung der unabhängigen Bürgerliste, den Wahlkampf sowie die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl nochmals Revue passieren. "Einiges umgesetzt" Anschließend folgte ein ausführlicher Bericht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wilfried Hartleb aus Neuburg am Inn (links) hielt eine vielbeachtete Einführungsrede zu Alfred Kubin – unterlegt mit Buchmaterial und Kubin-Zeichnungen. Neben ihm: Galerieleiter Peter Beham. | Foto: Theresia Huber
2

Eröffnung
Kubins 145. Geburtstag lockte viele Besucher in Galerie

Anlässlich des 145. Geburtstags von Alfred Kubin lud die Kubin Galerie am 6. April 2022 in Wernstein zur Eröffnung seiner Jahresausstellung. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. WERNSTEIN AM INN. Kunstinteressierte, aber auch viele Politiker von drent und herent gaben sich bei der Vernissage die Klinke in die Hand. Wilfried Hartleb aus Neuburg am Inn hielt eine vielbeachtete Einführungsrede, unterlegt mit Buchmaterial und Kubin-Zeichnungen.  Die Ausstellung zeigt viele Artefakte aus dem...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Singgemeinschaft Pölling St. Andrä mit ihrer langjährigen Chorleiterin Margit Obrietan (vorne, Mitte) begeisterte in der Pfarrkirche Pölling. | Foto: Privat
5

Singgemeinschaft Pölling St. Andrä
Gelungenes Konzert in der Pfarrkirche

Margit Obrietan feierte bei diesem Konzert 41 Jahre Chorleitertätigkeit. PÖLLING. Anfang April fand in der Pfarrkirche Pölling ein besonderes Konzert der Singgemeinschaft Pölling St. Andrä unter dem Motto „Ein anderes Danke“ statt. Chorleiterin Margit Obrietan feierte bei diesem Anlass 41 Jahre Chorleitertätigkeit. Allen Sängern und auch den Musikern Edgar Unterkirchner, Christian Theuermann und Lorenz Karner, die über viele Jahre schon diverse musikalische Feiern mit Margit Obrietan gestalten,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der wiedergewählte Vorstand der Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf mit Ehrengästen. | Foto: Privat

Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf
Vorstand einstimmig wiedergewählt

Die Kinderfreunde-Ortsgruppe Eitweg/Gemmersdorf freut sich über zahlreiche Aktivitäten. EITWEG. Anfang April organisierten die Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Knauder. Als Ehrengäste konnte Vorsitzende Bgm. Maria Knauder unter anderen Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Vizebürgermeister Andreas Fleck und Landesgeschäftsführer der Kinderfreunde Kärntens, Reinhold Eckhardt, begrüßen. 50 Mitgliedsfamilien Per PowerPoint-Präsentation präsentierten die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hochbeet aus Holz | Foto: Katrin Berger
3

Hochbeete aus Holz
Das kommt im April ins Hochbeet

Aktuell ist es bereits höchste Zeit unsere Hochbeete mit diversen Gemüsesorten zu bepflanzen. Da im April die Nachtfröste immer weniger werden können bereits jetzt zahlreiche Gemüsesorten bepflanzt und ausgesät werden, die auch mit kühleren Temperaturen gut zurecht kommen. Dabei gilt es Augenmerk darauf zu legen, einen geeigneten Platz für jedes Gemüse zu finden. Welche Gemüsesorten dürfen jetzt bereits ins Hochbeet? Aktuell dürfen neben Rucola, Pflücksalaten, Radieschen, Spinat, Rettich auch...

  • Krems
  • Katrin Berger
9

Palmbinden für die ganze Familie
Palmbinden und Osterbrezeln in Baumkirchen

BAUMKIRCHEN (mr). Vergangenen Samstag luden die Baumkirchner Schützen endlich wieder zum beliebten Palmbinden ein, welches diesmal im Feuerwehrhaus stattfand. Organisator Richard Fercher und sein Team stellten die Veranstaltung auf die Beine, welche viele nutzen, um ihre traditionellen Palmstangen zu binden. Auch Altbischof Alois Kothgasser schaute vorbei und konnte sich von der Qualität der Osterbrezeln überzeugen, die im Pfarrgartenofen selbst gebacken wurden. Die geschmückten Palmbäume...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Foto: BRS
103

Große Bildergalerie
Bezirksparty 2022 der Landjugend Linz-Land

Die Nacht zum Tag gemacht hat die Landjugend Linz-land, am 9. April, bei der Bezirkparty in Kematen.  LINZ-LAND. Hunderte Feierwütige ließen sich nicht zwei Mal bitten und strömten auf das Festgelände der Bezirksparty. „Nach zwei überstandenen Jahren des Social-Distancings haben wir den Partysommer gebührend eingeleutet“, zieht Fabian Tamesberger, Bezirksleiter der Landjugend eine erste Bilanz über die Bezirksparty 2022. DJ Sharxx brachte die Hütte zum BebenHinter den Turntabels heizte der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Oskar - stock.adobe.comn

Frantschach-St. Gertraud
Osterfeuerheizen mit Fackelzug

Schöne Traditionsveranstaltung in Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Kinderfreunde-Ortsgruppe Frantschach-St. Gertraud lädt am Karsamstag, 16. April, ab 20.30 Uhr zum Osterfeuerheizen mit Fackelzug im örtlichen Schulhof. Nach dem Entzünden der Fackeln im Schulhof gehen die Teilnehmer in einem Fackelzug zum Kinderfreunde-Spielplatz. Hier steht ein Osterhaufen bereit, der gemeinsam angezündet wird.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Christina Stürmer war als Hauptact beim „Iron Road for Children 2019“ ein riesiger Erfolg.  | Foto: Brainsworld
5

Iron Road for Children
Die "Iron Road" führt zum Nova Rock Festival

Das Leobener "Iron Road for Children"-Charityevent meldet sich nach zweijähriger Pause wieder zurück und wird vom 22. Juli bis 24. Juli stattfinden. Mit der "Iron Road to Nova Rock Stage" wird jungen Rock- und Metal-Bands die Chance auf einen Festival-Slot am Nova Rock 2023 geboten. LEOBEN. Das aufregendste Sommerevent Leobens ist wieder "back on track": Das "Iron Road for Children"-Charitywochenende findet nach zweijähriger Pause wieder in der Leobener Innenstadt statt – und es werden erneut...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Rund 90 Rallyeautos sind bei der Rallye im Lavanttal mit dabei.  | Foto: Harald Illmer

Für Motorsportfans
Startschuss für die Lavanttal Rallye am 7. April

Von 8. bis 9. April geht nach zweijähriger Pause zum 44. Mal die Internationale Weinberger Holz Lavanttal-Rallye über die Bühne. LAVANTTAL. Bereits am Donnerstag, 7. April, wird der größte Sportevent des Lavanttals um 18 Uhr mit einem Rallye Opening am Hohen Platz in Wolfsberg gestartet. Dabei erhalten Motorsportinteressierte die Gelegenheit, die rund 90 teilnehmenden Rallye-Autos aus der Nähe zu betrachten. Actionzonen und Abschlussparty Richtig los geht es dann am Freitag, 8. April, ab 13.30...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Endlich wieder Kirchtag: Rund 80 Prozent der Schausteller haben ihr Kommen bereits zugesagt. | Foto: stock.adobe.com/Andreas
1

Endlich
Nach zwei Jahren Pause wird es heuer wieder Kirchtag geben

Zwei Jahre lang war es Ende Juli, Anfang August recht still in Villach. Heuer soll dies wieder anders werden, da kommt der Villacher Kirchtag zurück. VILLACH. Beschlossen wurde dies in einer Sitzung der Stadtregierung, die am Dienstag stattfand. Die Stadtsenatsparteien haben sich einstimmig für die Abhaltung des Kirchtages entschlossen. Der Kirchtagsverein wurde laut Bürgermeister Günther Albel damit beauftragt, mit den Vorbereitungen für den Kirchtag zu beginnen. Im Hintergrund laufen diese...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Vizebgm. Andreas Kirnberger, Kulturattachée Shoko Haruki, ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager, der japanische Botschafter Akira  Mizutani und Bgm. Stefan Steinbichler.
16

Klassikkonzert in Purkersdorf
Neujahrskonzert am 1. April

Das Bläserquintett Quinternio von Oboist Peter Mayrhofer hatte heuer besonders viele Scherze auf Lager. PURKERSDORF (bw). Der 1. April ist auch in der Musikgeschichte ein bedeutendes Datum: An diesem Tag wurde nicht nur Joseph Haydn geboren, sondern auch der musikalische Scherz "Perpetuum Mobile" von Johann Strauß Sohn uraufgeführt. Als Ehrengast von Bürgermeister Stefan Steinbichler nahm heuer der japanische Botschafter Akira Mizutani an dem humorvollen Konzert teil. "Die Kulturatmosphäre von...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
Die erfolgreichen Spielerinnen der NMS mit Coach Gerd Kapeller | Foto: Privat
1

Basketball
Mittelschule Wolfsberg brachte Landesmeistertitel nach Hause

Die Damen der Mittelschule Wolfsberg „Bildungswelt Maximilian Schell“ holten den Kärntner Meistertitel im Basketball. WOLFSBERG. Bei den Basketball-Landesmeisterschaften der Unterstufe in Klagenfurt konnten dieMädchen der MS Wolfsberg „Bildungswelt Maximilian Schell“ den Landesmeistertitel erobern. Traditionell erfolgreich Nach der coronabedingten Pause in den letzten zwei Jahren knüpften die Wolfsbergerinnen damit nahtlos an die Basketballtradition der Schule an. Beim Finalturnier in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.